zu wenig Sprit ab 160km/h?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

tox
Registriert: 03.05.2014 19:03

zu wenig Sprit ab 160km/h?

Beitragvon tox » 01.06.2014 18:53

Hallo Leute,

ich habe heute eine TDM 850, 4TX3, Bj. 1998 erworben.
Sie steht optisch super da und technisch scheint auch alles ok zu sein.
Hat die Maschine doch erst 14300 km auf der Uhr.

Jetzt aber zu meiner Frage.
Als ich das Mopped heute nach Hause gefahren habe war bis zur Autobahn alles super.
Es ruckelt nichts, sie beschleunigt sauber hoch, alles wie es sein muss.
Als ich dann aber auf der Autobahn war, wollte ich mal sehen, was jenseits der 140 km/h so geht.
Bis 180 hat sie ohne Probleme hoch beschleunigt und hat dann aber heftig zu stottern angefangen. So, als wenn der Sprit aus geht.
Da ich nicht wusste, wie voll der Tank noch ist, habe ich das Gas weg genommen und erst mal auf Reserve geschalten.
Als das Stottern wieder aufhörte war ich der Meinung, dass das die Ursache war und habe mein Beschleunigungsvorgang wiederholt. Pustekuchen, es stellte sich sofort das gleiche Verhalten ein wie bevor ich auf Reserve geschalten hatte.

Also Gas wieder weggenommen und als sie ruhig lief mit max. 140/150 km/h bis nach Hause gefahren.

Zu Hause angekommen habe ich erst mal die Suchfunktion hier im Forum bemüht.
Im Prinzip decken sich verschiedene Beiträge mit meiner Annahme, das das Problem im Bereich der Kraftstoffzufuhr liegen müsste.
Nachdem der Tank unten war, entdeckte ich, dass direkt am Tank noch ein Benzinhahn sitzt.
Etwas suspekt schien mir, dass der Hahn hier auf der Stellung "Off" saß.
Da ich ja von einer TDM keine Ahnung habe, ging ich erst mal davon aus, das das vielleicht so sein muss.

Als ich jedoch den Sprit ablassen wollte, tröpfelte es nur aus den Schläuchen,- also habe ich den Benzinhahn von Off auf On gestellt und siehe da, jetzt floss der Sprit anständig.

Als ich alles wieder zusammen gebaut habe, habe ich den Hahn unterm Tank auf "On" gelassen und bin zum testen auf die Bahn.
Die Maschine zieht sauber hoch bis Tacho 210 und nicht stottert und ruckelt mehr.

War das die Ursache?
Hatte nur jemand vergessen den Hahn auf ON zu stellen?

Vielleicht kann mir jemand ein paar erklärende Worte zu meiner Vermutung geben?

Hier noch ein Bild von diesem versteckten Benzinhahn.

Bild


Gruß Tox
Zuletzt geändert von tox am 01.06.2014 19:00, insgesamt 3-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

zu wenig Sprit ab 160km/h?

Beitragvon Kruemel » 01.06.2014 21:38

Moins!

der Gockel gehört dahin, da ansonsten beim Abbauen des Tanks
- entweder vorher alles rausmuss, oder rauskommt - oder man doch recht hektisch nach Stopfen oder Klemmen für die Schläuche, bzw die Schlauchstutzen ist ...

allerdings sollte der eben zu sein, wenn er auf "off" ist ...
So Tröpfeln, so das man damit fahren kann, sollte er nicht ...

Würd ich also gelegentlich nochmal dahingehend überpprüfen ....



Spannend ist eher die Frage - was wurde gemacht, wobei der Benzinhahn in der Stellung so unentdeckt blieb?
und: warum wurde das nicht vor dem Vekauf entdeckt - keiner mehr damit gefahren?

ansonsten - scheint doch soweit alles geregelt?


Grüßle und gute Fahrt!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

zu wenig Sprit ab 160km/h?

Beitragvon Kruemel » 01.06.2014 21:53

ach, nochwas!!!

check mal (geht mit Lampe in den Tank leuchten) ob die Röhrchen mit den Filtern noch im Tank oben auf dem Hahn stecken - die lösen sich ab und an mal, was dazu fährt das eine Umschaltung auf Reserve nicht mehr möglich ist - weil der Tank bis zum letzten Teelöffel leer ist ...

Weiterhin - es gehen zwei Schläuche von dem Hahn ab - einer ist Reserve, einer ist "normal" ....

Die werden gern mal bei De- / Montage des tankes gegeneinander vertauscht - auch hier gilt - wenn auf der Stellung "Normal" des sicxhtbaren Benzinhahnes der Ablauf und der Schlauch für die Reservestellung angeschlossen ist, bringts nix dann auf den "Normal"- Ablauf umzuschalten - der dann logischerweise an der "Reservestellung" des sichtbaren Hahnes hängt


Irgendwas verstanden?
Nein?

bist Du nicht der Erste!


Also - Der sichtbare Benzhahn über Deinem linken Fuß hat drei Stellungen - off, Res, on ...
Und er hat drei Anschlüsse ...

Zwei Zuläufe, und einen Ablauf - der Ablauf geht dann zur Benzinpumpe und von da zum Vergaser ...
Jeweils einer der Zuläufe ist in On oder Reserve auf Durchfluss zum Ablauf geschaltet ....

Die Schläuche beider Zuläufe gehen an den von Dir entdeckten Benzhahn - und dort an zwei unterschiedlich lange Röhrchen im Tank ...
Das längere ist "on" - wenn der Sprit soweit abgesunken ist, das da nix mehr durchläuft, stehen drumherum noch so ca 3 bis 4 Liter Sprit ...
Aber eben tiefer ...

Schaltest Du um auf Reserve, wird das kürzere Röhrchen mit dem Ablauf zur Benzinpumpe verbunden - und der Motor bekommt (nach längerem orgeln) wieder Benz.


Und nun der Trick - sind die beiden Schläuche vertauscht - bekommst Du nen Problem ...

Wenn ich mich recht entsinne, ist der Reserveschlauch mit einem Gummiring markiert, aber frag mich jetzt nicht, auf welchen Stutzen der muss ...
Lohnt, das zu checken, gerade wenn schon vergessen wurde, den Sprit wieder anzudrehen ...

Grüßle

Reinhard


--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

tox
Registriert: 03.05.2014 19:03

zu wenig Sprit ab 160km/h?

Beitragvon tox » 01.06.2014 22:27

Ok, dann ist es ja erst mal gut, dass der jetzt auf ON steht.
Warum der in Stellung OFF trotzdem a bisserl tröpfelt,- das ist nicht toll aber es ist eigentlich so wenig, dass das zu vernachlässigen ist.

Warum die Maschine aber trotz Stellung OFF läuft, das ist mir ein Rätsel...eventuell, weil der Hahn wirklich nicht ganz schließt und der Unterdruck eben bis zu einer gewissen Geschwindigkeit genug Sprit zieht?

Wie auch immer, sie fing ja erst jenseits der 150 km/h an zu stottern.

Auf meiner Probefahrt bin ich nur Landstraße gefahren. Da zwar mal kurzfristig auch mal knapp 170,- aber eben nur ganz kurz. Sonst bin ich max. zwischen 120-130 gefahren.

Der Vorbesitzer hatte sie ja noch, zur TÜV Vorbereitung, in einer Werkstatt.
Da wurden noch die Flüssigkeiten gewechselt und die Vergaser Ultraschall gereinigt und synchronisiert.
Vermutlich wurde da vergessen den Hahn wieder in ON Stellung zu drehen.

Vom Werkstattaufenthalt bis zum Verkauf ist er nur noch knapp über 200 km gefahren und wenn er da nicht länger über 150 gefahren ist, dann lief sie ja ohne zu mucken.


Das mit den Schläuchen und Röhrchen habe ich geprüft. Hatte alles zerlegt gehabt um nach Dreck zu schauen.


Aber somit bin ich beruhigt, wenn nur die falsche Hahn Stellung der Übeltäter war. :)


Danke für deine ausführliche Antwort!


Gruß
Tox

shahn_de
Registriert: 08.02.2012 14:21

zu wenig Sprit ab 160km/h?

Beitragvon shahn_de » 01.06.2014 23:58

Hallo. Jaja, TDM 4TX ist schon schön...
Meine 97er mit 17000 hatte / hat auch schon gegen Ende so gebockt...
Die Ursache weiß ich auch nicht, nur, das deine Karre, so wenig die auch gelaufen hat, trotzdem "in die Jahre" kommt und den Gummis die Laufleistung recht egal ist, wie z.Bsp.die Dinger zw.. Vergaser und Zylinderkopf. (Porös und so...)
Viele Details können da ursächlich sein.
Der Vergaser hat auch Dichtungen und Membranen...auch alle recht alt...
Ich denke Geduld, Forumsbeiträge und auch kompetente Hilfe werden dich schon weiterbringen.
Also, wenn ich Geld und Zeit hab,gehen meine Vergaser zum Check nach Topham.
Dann kann ich die für die nächsten 10 Jahre als Fehlerquelle ausschließen , gutes Naechtle
Stefan
Schöne Grüße!!


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste