hab da mal ein problem

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

hjs
Registriert: 31.01.2008 23:43

hab da mal ein problem

Beitragvon hjs » 31.05.2014 17:43

Hallo,
fahre jetzt 6 Jahre ohne Probleme, Batterie ist 15 Monate (von Yamaha Original) alt und ca 4000 km auf dem Buckel. Motor hat 42000 km.
War heute im Vogelsberg unterwegs heute morgen zuhause ohne probleme gestartet, in Lauterbach 1 Std Rast gemacht, danach sprang SIe nicht mehr an. Starter gedrückt und nur 1 Klack. Sicherungen gecheckt alle ok, Neutral Lampe sehr schwach.
Also anrollen lassen und Sie sprang an. Beide Zylinder laufen aber nehmen kein Gas an sondern stottert nur bei 1000 Umdrehungen mehr kommt nicht.
Leute ich habe 2 Std rumgemacht bis Sie wieder lief. Wie gesagt Sie nahm kein Gas an, wenn ich aber den Bremshebel betätige geht die Drehzahl des Motor auf 3000 hoch, genauso wenn das Licht eingeschaltet wird aber unrund.
Als ich das Fernlicht eingeschaltet habe lief Sie wieder rund und konnte die 90 km heimfahren.
Der Drehzahlmesser steht im 5. Gang bei 100 km/h bei 6000 und sprigt in 500er Schritte.
Wenn ich während der Fahrt von Fernlicht auf Abblendlicht umschaltet stottert der Motor.
Was kann da das Problem sein bevor ich in die Werkstatt gehen und die mir alles austauschen für sattes Geld. Batterie ist leer, irgendwas schließt mir das Teil kurz. Eben Ladegerät an dem Lüsterklemme untern Sitz angeschlossen, die zieht so was von Strom das die Ladekabel heiß werden.

Dank an alle die antworten!!!!!
Zuletzt geändert von hjs am 31.05.2014 18:39, insgesamt 3-mal geändert.

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

hab da mal ein problem

Beitragvon flory » 31.05.2014 20:55

Masseschluss irgendwo am Kabelbaum oder in einem der Schalter z.B. Licht/Fernlicht
?(

Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, und ab und zu auch mal putzen...
--
RN11 Mod 06, silver storm

hjs
Registriert: 31.01.2008 23:43

hab da mal ein problem

Beitragvon hjs » 31.05.2014 21:06

Dank Flory,
nur wieso läuft der Motor nur rund mit eingeschalteten Fernlicht ohne nur Gestotter.... das Verstehe ich nicht.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

hab da mal ein problem

Beitragvon Kruemel » 31.05.2014 21:14

Könnte auch das "typische" Reglerproblem der 3VD sein ...
Der von der 3 VD ist etwas dünne auf der Brust ...

Ohne Licht muss der Regler mehr Leistung "vernichten" - er verbrät das zuviel einfac in Wärme ...

Mit Fernlicht brennt Fern und Abblendlicht, sprich - der Regler wird weniger erwärmt, weil er weniger "verbacken" muss ...

Ich vermute, das im Regler irgendein Bauteil "fast" aufgegeben hat, und bei Wärme - oder durch komisches Regelverhalten - praktisch auf Durchgang schaltet ...

Ich würd mal die Spannung messen, und wenn möglich, mal den Regler wechseln ...

Viel fahren würd ich nicht, kann auch Überspannung sein - und dann brennt Dir unter Umständen noch mehr ab, inkl der CDI ...
Also schön vorsichtig!


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

hjs
Registriert: 31.01.2008 23:43

hab da mal ein problem

Beitragvon hjs » 31.05.2014 21:21

Dank Kruemel,

das ist doch schon mal ein Anhaltspunkt. Ich nehme an du meinst der Spannungsregler von der Lichtmaschine, ohne Licht ist die geregelte Spannung zu hoch. kann dieses teil auch die batterie Vollentladen denn das ist Sie nach meiner heimfahrt von 90 km, 0 Volt gemessen keine Kontrollleuchte geht mehr an und wenn ich das Ladegrät anschließe schlägt die Lade-Amphernadel voll aus und die kabel werden heiß.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

hab da mal ein problem

Beitragvon Kruemel » 31.05.2014 21:32

Moins!


Genau das Ding meine ich ...

Wobei Du da nen mächtigen Widerspruch hast ...

Ohne Licht ist die Spannung zu hoch (wie ist sie mit Licht?), aber nach der Fahrt ist die Batterie entladen?

Wenn Spannung mit mehr als 12 Volt (mit Licht) da ist, sollte das laden ...
Bei mir zur Zeit im Stand ohne Licht ca 14,2 Volt, mit Abblendlicht ca 13,7, mit Abblend und Fernlicht aber auch mal unter 12 Volt (alles im Stand!
In der Fahrt, so ab ca 3000 U/min etwa 12,8 Volt ...
Hab da neulich mal was gebastelt:
Schau mal hier unter "update Voltmeter:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=1445

Versuch mal, in etwa die Werte zu checken - was nicht heißen muss, das das so perfekt ist, aber es funktioniert ....
Ich will das selber nochmal kontrollieren, gibt da ein paar störungsanfällige Stellen im Kabelbaum, Steckverbindungen ...

Möglich wäre auch noch, das Du irgendwo ein Kontaktproblem hast, so das der Stromfluss reduziert wird, so das bei Licht die Spannung stimmt - weil aus der Batterie - aber der Scheinwerfer die Leistung, die Du zum Laden benötigts, auffrisst ...


Dann, ganz wichtig - wenn Du mt einem Ladegerät die Batterie lädst - dann DARF da nix warm werden ...

Die Batterie darf mit maximal 1/10 der Kapazität geladen werden - das wären so rund 0,8 bis 1 Ampere!
KEIN AUTOLADEGERÄT!!!!
sonst killst Du die Batterie, ebenso wie durch Tiefenltadungen!!!
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

hjs
Registriert: 31.01.2008 23:43

hab da mal ein problem

Beitragvon hjs » 31.05.2014 22:04

Na da haste auch recht.... wo sitzt der regler... bei der batterie oder vorne unter der verkleidung???

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

hab da mal ein problem

Beitragvon Kruemel » 31.05.2014 22:27

bei der VD - ?
aber ich nehme an, genauso wie bei der TX - vorne rechts unter der Seitenverkleidung - da, wo er viel viel Frischluft bekommt
- hoffentlich ...

:rotate:
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

hjs
Registriert: 31.01.2008 23:43

hab da mal ein problem

Beitragvon hjs » 31.05.2014 22:41

dann werde ich mal das Teil wechseln.... denn ich will meine noch wenigsten 2 jahre fahren... TÜV, beide reifen und kettensatz sind neu.
Man DANKT!!!!

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

hab da mal ein problem

Beitragvon Kruemel » 31.05.2014 22:53

Wei gesagt - miss erstmal, und schau auch nach den Steckverbindungen!

klick:

http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=26059&start=21#38


http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=23790&start=1#17


http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=24475&start=1#1


http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=18474&start=1#0


http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=15961&start=1#4


Sucherrgebnisse:
http://www.tdm-forum.net/search.php?sea ... &wo_suchen[]=33&new_windows=1&zeit_methode=egal&letzte_tage_value=10&zeitraum_start_tag=1&zeitraum_start_mon=1&zeitraum_start_jahr=2002&zeitraum_stop_tag=1&zeitraum_stop_mon=1&zeitraum_stop_jahr=2002&BoardID=&sess_id=
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

hab da mal ein problem

Beitragvon Yamaha-Men » 01.06.2014 01:23

hjs schrieb:
> Na da haste auch recht.... wo sitzt der regler... bei der batterie
> oder vorne unter der verkleidung???
>

sollte links unter der Verkleidung sitzen; könnte aber eben auch rechts sein; immer in Fahrtrichtung

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

hab da mal ein problem

Beitragvon Red » 02.06.2014 11:23

regler sitzt links unter der seiten verkleidung.
ich gehe von überspannung aus die aus dem defekten regler ins bordnetz geht.
dadurch ist deine batterie verkocht.
durch das einschalten der verbraucher senkst du dein spannungsniveau auf ein mass, mit dem die cdi gerade noch was anfangen kann.

lass die kiste nicht mehr laufen, bevor du den regler getauscht hast, kann sein das dir elektronik abraucht.

ansonsten kannst du die batterie auch gerne mit mehr als einem 10tel laden.
keine ahnung wo diese mythen herkommen.......

Die Batterie darf mit maximal 1/10 der Kapazität geladen werden - das wären so rund 0,8 bis 1 Ampere! KEIN AUTOLADEGERÄT!!!!

fakt ist deine lima schiebt zunächst einiges über 10A in eine leere batterie, u. regelt sich dann über den innenwiderstand der batt. langsam runter..........also genau wie ein stinknormales autoladegerät.

--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich..........
Zuletzt geändert von Red am 02.06.2014 11:26, insgesamt 1-mal geändert.

hjs
Registriert: 31.01.2008 23:43

hab da mal ein problem

Beitragvon hjs » 02.06.2014 19:41

Hallo an die Antworter,

war heute beim Yamaha Händler und habe diesem das Problem geschildert, er meinte Batterie.
Ich sollte mal an die Battrie vom Auto anklemmen ob sich was tut. Ich gemacht und batch 30 Ampher Sicherung durch. Im Battriekasten gibt es 2, obere Reihe ganz links und untere Reihe ganz links und diese ist durchgebrannt. Also alles abgeschraubt und Batterie ausgebaut. Diese ans Ladegerät für Motorrad angeschloßen, nach Ladegerät ist Batterie voll. Der Laderegeler ist Fahrtrichtung links unter der oberen Verkleidung angeschraubt... nur.... das Teil hat ja keine Steckverbinder, das Kabel ist fest im Regler angeschloßen und verschwindet unter dem Tank. Na Toll, nix mit Regler abschrauben, Steckverbinder auf neuen anstecken und wieder anschrauben.... oder wie wechselt Ihr das Teil.

?( :shock2: :angry:

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

hab da mal ein problem

Beitragvon Kruemel » 02.06.2014 20:10

Moins!


äh - ja ...

Erstmal stellt sich die Frage - WO hast Du die Batterie vom Auto angeschlossen?
- an den Anschluskabeln, Anschlussklemmen wo Deine Batt mit dem Fahrzeug (einmal am Rahmen, das andere Kabel wohl am Starterrelais) verbunden ist?

Richtige Polung? (wobei dann zumindest beim Anklemmen Funken fliegen, aber die Sicerhung heile bleibt, da das "nur" zwischen beiden Batterien knallt ....
"Nur" heist, man kann dabei auch mit Batteriesäure duschen, oder auch das Moped abfackeln, wenns richtig abgeht ...)

Oder ist die Sicherung erst beim Einschalten der Zündung abgeraucht?
Auch das wäre eher ein Zeichen für falsch angeklemmt, sonst hätte sie vorher schon wegbrennebn müssen ...


"Der Laderegeler ist Fahrtrichtung links unter der oberen Verkleidung angeschraubt... nur.... das Teil hat ja keine Steckverbinder, das Kabel ist fest im Regler angeschloßen und verschwindet unter dem Tank."

Ist der Regler fast schon quadratisch (9 x 8 cm, 2,5 cm dick), mit abgeschrägten Ecken?
Dann wäre das einer von einer TRX - der hat die selbe Form wie der der 4TX, allerdings mit herausgeführten Kabeln ...
Deine Beschreibung würde dafür sprechen, das da schonmal jemand dran war - ????

Der der 3 VD sieht aus wie ein Mars- Riegel - länglich, und deutlich kleiner ...


Ladestrom:
ja, 10 Ampere sind nach dem Start als Ladestrom drin - aber nur ca 30 bis 90 Sekunden ...

Autoladegeräte knallen, je nach Bauart, dauerhaft auch mal 4 Ampere drauf, bis die Batteriespannung auf "voll" steht ...
Hab noch ein Gerät im Keller stehen, das auch 10 Ampere liefert - und wenn mans nicht im auge behält, auch ne 60 AH- dieselbatterie leerkocht ...

Läuft bei den Strömen (10% der durchschnitlichen Autobatteriekapazität! da also Normalladung!) unter Schnellladen, und verkürzt die Lebensdauer ...

Bei Bleigelbatterien ( de 3 VD hat im Normalfall ne Blei- Säurebatterie) gibts dazu noch andere Ladekennlinien, um die Batt "pflegerichtig" zu laden ... wobei man das mit der Pflege sicher nicht übertrieben muss ...
Aber ich würd schon den Strom im Auge behalten ...

Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

hjs
Registriert: 31.01.2008 23:43

hab da mal ein problem

Beitragvon hjs » 02.06.2014 20:19

Klemme an den Polen der Batterie angeschlossen und sobald der Pluspol Auto mit Pluspol Moped ( über die Lüsterklemme unter Sitz neben Einfüllstutzen Öl) zusammen kommen, brennt die Sicherund durch.

Der Regler sieht so aus
[ img ]

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

hab da mal ein problem

Beitragvon flory » 02.06.2014 20:33

Masseschluss, siehe oben.
Kann auch durch einen defekten Regler verursacht werden.


Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, und ab und zu auch mal putzen...
--
RN11 Mod 06, silver storm

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

hab da mal ein problem

Beitragvon Kruemel » 02.06.2014 20:53

Moins!

also, der Regler auf I-bäh ist der der TRX ...
Hab ich auch gerade vor mir liegen ...

Zu der Anschließerei kann ich nun nur bedint was sagen, ich hab e 4TX ....

Aber wenns Polungsrichtig ist, dann dürfte da überhaupt nix Strom fließen, geschweige denn das ne Sicherung abraucht!
Gerade wenn die Zündung aus ist - war sie aus?

Und Du schreibst da etwas von "Lüsterklemme" - äh - ?????

Das alles deutet darauf hin, das da irgendetwas sehr sehr seltsam ist ...

Ich hab mir mal den Schaltplan angesehen ..

Der Pluspol vom Laderegler geht direkt auf die Batterie, ohne jeden Schalter dazwischen ...
Von der selben Leitung geht die 30- A- Sicherung ab, die dann aber zum Zündschloss verläuft ...

Wenn also Zündung beim Überbrücken aus, und Anschluss des Überbrückungskabels an "Lüsterklemme"
(echt jetzt - Lüsterklemme????? iiiiigittnochmal!!!! Lüsterklemme in Hauptader der Bordelektrik??????)
dann Stromfluss sozusagen in falscher Richtung über die Sicherung auf die Batterie ...
Sprich - die Sicherung löst aus, weil die leere Batterie einen höheren Ladestrom zieht, als die Sicherung abkann ... siehe oben!

Dein Pluskabel beim Überbrücken MUSS am Starterrelais - an der richtigen Klemme! - angeschlossen werden!
Falsche Klemme heist, das der Anlasser direkt losdreht, ob Zündung an oder nicht!
Deshalb solltest Du sicher sein, das der Leerlauf eingelegt ist - sonst liegt das Moped, weil es losrollt!

Ich hab ein wenig den Eindruck, das Du mit Elektrik nicht so fit bist ...
Wenn dem so ist, wäre es schlauer und evt. billiger, das mit jemandem zu machen - oder machen zu lassen - der da fitter ist ...
Nicht böse sein, aber Deine Batterie leistet beim "normalen" Starten schon 100 Ampere - das reicht, um damit zu schweißen!!!!
beim Kurzschluss geht ganz sicher noch mehr, je nach Batterie und Zustand können selbst die kleinen Mopedbatterien bis 180 Ampere abgeben! da reichen Sekunden, und Dein Kabelbaum ist eine untrenn- und unidentifizierbare Masse aus Kupfer und Isolierungsresten - wenn Du Glück hast!
Wenns richtig passt, brennt alles ...

Das Risiko beim "mupsen" ("multipel unbefangen probieren") ist da schon recht hoch, gerade in Verbindung mit "Lüsterklemmen" (buargs!!!! "unrein"!!!!)
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

hjs
Registriert: 31.01.2008 23:43

hab da mal ein problem

Beitragvon hjs » 02.06.2014 21:32

Ne kein problem, hab mal Kommunikationtechnik gelernt, von Auto- oder Motorradelektrik habe ich wohl wenig Ahnung, hatte auch nie Probleme mit meinen Schätzchen. Und die Lusterklemme ist direkt mit 2x 2,5 mm2 Kabel mit der Batterie verbunden, ich denke der Vorbesitzer hat diese eingebaut zum Batterieladen. Und wenn am Auto die batterei schlapp war habe ich immer direkt plus und minus der beiden batterien verbunden um zu starten, hat bis jetzt immer geklappt. Die Zündung war aus als ich plus auf plus zusammengeschlossen habe, wieso die 30 A Sicherung durchfliegt ????
Hole mir jetzt noch ein regler und baue den ein und wenns nicht funktioniert kommt es zur Werkstatt.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

hab da mal ein problem

Beitragvon Kruemel » 02.06.2014 21:56

Mons!

das mit dem Regler besorgen ist so oder so "weise" ...
- selbst wenn evtl. später eine Werkstatt das dingen verbaut - das machts billiger ...

Der geänderte Regler, sowie die Lüsterklemme machen mich der Gesamteleltrik gegebüber "misstrauisch" ...

Die Sicherung ist das Not- Aus für die gesamte Bord- Elektrik - von da aus gehts ans Zündschloss, und erst dann kommt alles andere - vom Kabel zum Regler und zum Starterrelais abgesehen, die sind aber beide NICHT abgesichert!
Wobei eben die Frage ist, ob da jemand gefummelt hat ...

Natürlich habe ich - und mache das glegentlich immer noch (nichts hält so lange wie ein Provisorium , das betätigt Dir jeder Zahnarzt!) - wie wir alle mit Lüsterklemmen gefummelt...
Genau daher rührt aber eben das Wissen um die Unzuverlässigkeit und die Fehlermöglichkeiten - beispielsweise eben auch, das sich Kabel daraus lösen können, oder aber auch, wenn verlötete Kabelenden (statt Aderendhülsen) brechen ... oder aber durch zu fest angezogene Schrauben abgekniffen/ geschwächt werden ...

Also - viel Spaß bei der Fehlerjagd, und vor allem viel Erfolg!


--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

hab da mal ein problem

Beitragvon Red » 03.06.2014 08:12

@ reinhard

wenn die spannung vom ladegerät nach oben nicht begrenzt wird, so wie beim tdm regler auf 14,4V, ist es klar das der strom für die batt. zu groß sein wird.

warum hält man sich nicht einfach die arbeitsweise einer motorrad lima in verbindung mit dem regler vor augen?
dann weiss man was den batterien ausgebaut zugemutet werden kann.

--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich..........

hjs
Registriert: 31.01.2008 23:43

hab da mal ein problem

Beitragvon hjs » 03.06.2014 20:39

Hallo Forumskollegen,
hab heute meinen 55., als die gäste gingen bin ich nochmal ans moped.
Hab ja gestern die batterie ausgebaut, heute habe ich mir mal die Zusatzverkabelung der dicken Listerklemme untern Sitz vorgenommen. ich denke die hat mein vorgänger eingebaut um die batterie zu laden oder über winter eine erhaltungsladung anzulegen ohne die batterie auszubauen.
es gehen von der lüsterklemme 2 kabel 5mm2 ab ein rotes und ein schwarzes. schön abisoliert bis zu den klemmen +- der batterie.
Nur das rote war an minus, das schwarze an plus angeschlossen. also für mich ist rot immer plus, hätte ich gestern nur mal mit einem digitalen multimeter die spannung gemessen hätte ich es gemerkt das plus schwarz ist, so war es ein analoges und das zeigte wegen verpolung 0 an. deshalb flog gestern die Sicherung als ich meine Autobatterie angeschlossen habe, Kurzsschluß hoch3.
Hab das kabel entfernt und die batterie wieder angeschlossen und mit multimeter die spannung kontrolliert
Zündung aus 12,2V
Zündung an Spg auf 0V und ein Relais hat gerattert. einer von den zweien die vor der batterie sitzen.
Zündung aus wieder 12,3 V.
Was ist kaputt, battrie oder Kurzschluß im verkabelung?
Also batterie an Roller angeschlossen
Zündung aus 12.3V
Zündung an 11,8V
Starter gedückt 3,8 V.
Also doch Batterie aber um sicher zu gehen habe ich die Autobatterie ohne mopedbatterie angeschlossen, Zündung an Starter gedrückt.... UND SIE LIEF SO ALS WÄRE NIX GEWESEN.
Das war ein geburtstaggeschenk zum 55.
:D :heart: :lickout: :teufel:
Noch eine andere Frage, die Zündkerzen müßen gewechselt werden, muß da unbedingt der Kühler weg oder habt ihr eine bessere Idee????

An alle meinen herzlichsten Dank

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

hab da mal ein problem

Beitragvon Yamaha-Men » 03.06.2014 21:04

:dance3: Herzliche Glückwünsche zum Burzeltag :dance2:

wenn du schlanke Finger hast kannst du die Kerzen wechseln ohne etwas zu demontieren
Ich mach immer beide raus von links; in Fahrtrichtung gesehen
Am besten geht's mit dem Originalen Zündkerzenschlüssel und einem Maul- oder Ringschlüssel
Ist zwar etwas fummlig aber es geht ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 03.06.2014 21:06, insgesamt 1-mal geändert.

hjs
Registriert: 31.01.2008 23:43

hab da mal ein problem

Beitragvon hjs » 03.06.2014 21:12

Dank, also die TDM ist ein gutes Mpoed, leicht zu fahren und wenig Mucken..... aber verbaut ist Se schon.

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

hab da mal ein problem

Beitragvon seawos » 04.06.2014 06:37

Hallo Forumskollegen,
hab heute meinen 55., als die gäste gingen bin ich nochmal ans moped......

Wenn die Gäste bei mir weg sind brauch ich Bett.
Mopedzangln ist da meistens nicht mehr drin......;D


RN 11 bekoffert, 14Mm
KTM 640 LC4 Supermoto
XT 350, 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

hab da mal ein problem

Beitragvon Kruemel » 04.06.2014 09:40

na, dann, herzlichsten Glühwunsch!!!

der Rest wird schon!!!

und, nachdem die Gäste weg - lieber nicht mehr schrauben!!!!!

Besser ist das!!!!

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste