Erfahrungsbericht Powercommander 3usb

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

Erfahrungsbericht Powercommander 3usb

Beitragvon seawos » 12.05.2014 20:26

Servus Fritz,

Danke der Nachfrage.
Es stockt gerade ein wenig.
Das Wetter ist nicht optimal und ich bin auch selten zuhause...
Aber K&N hab ich jetzt günstig geschossen...


RN 11 bekoffert, 14Mm
KTM 640 LC4 Supermoto
XT 350, 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

Erfahrungsbericht Powercommander 3usb

Beitragvon seawos » 22.05.2014 21:10

Liebe Leute und Supporter,

Nachdem die Nachbarn interviniert haben, haben wir jetzt abgebrochen...
Status:
Das Anlernen der Drosselklappen gestaltet sich schwierig.
Aus irgendeinem Grund springt die grüne Anzeige rechts immer
zwischen 0 und 100% hinundher.
Mehrmaliges Reseten brachte keine Änderung.
Auf eine Probefahrt haben wir verzichtet.
Hab ich hier irgendwo einen Denkfehler?
Bitte helft mir.....
?(


RN 11 bekoffert, 14Mm
KTM 640 LC4 Supermoto
XT 350, 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Erfahrungsbericht Powercommander 3usb

Beitragvon Überholi » 22.05.2014 22:19

hast du das mit oder ohne Laptop bzw computer versucht?

ich hab das nur gesehen mit Computer. ohne denke ich geht das nicht.

bin aber nicht sicher.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Erfahrungsbericht Powercommander 3usb

Beitragvon Limbo » 22.05.2014 23:47

seawos schrieb:
> Liebe Leute und Supporter,
>> Das Anlernen der Drosselklappen gestaltet sich schwierig.
> Aus irgendeinem Grund springt die grüne Anzeige rechts immer
> zwischen 0 und 100% hinundher.

Bei der RN 11 gibt es unter dem Tank zwei 3pol-Stecker, die an den DKS-Anschluss der PCIII passen. Nur die Farbe der Stecker ist verschieden. In meiner Beschreibung zum PCIII stimmte die Steckerfarbe (schwarz / weiß )nicht.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

Erfahrungsbericht Powercommander 3usb

Beitragvon seawos » 23.05.2014 06:27

Mit Laptop!
Ich hab zwei weiße, drei und vierpolig unterm Tank.
Was dafür für die DKS ist, keine Ahnung.
Dachte die wären beide für die Einspritzventile...
Hab das nach Anleitung gemacht, aber anscheinend versagt....;D


RN 11 bekoffert, 14Mm
KTM 640 LC4 Supermoto
XT 350, 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

Erfahrungsbericht Powercommander 3usb

Beitragvon seawos » 23.05.2014 06:51

Ich werds so nochmal probieren:
http://www.fjrowners.com/discus/message ... 1118978274




RN 11 bekoffert, 14Mm
KTM 640 LC4 Supermoto
XT 350, 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

Erfahrungsbericht Powercommander 3usb

Beitragvon seawos » 25.05.2014 20:09

Sehr geehrtes Fachpersonal, Laien und Beratungsresistente.

Nach der ersten längeren Ausfahrt mit Laptop im Gepäck kann
Ich sagen, geil.
Leider hab ich es nicht geschafft die Drosselklappenstellung im PC
zu justieren, war mir aber wurscht.
Verschiedene mappings durchprobiert, hab ich aber das perfekte noch nicht
gefunden.
Die Lastwechsel bei 2-3k konnte ich nicht ganz rausbringen....

Danke für's Mitlesen


RN 11 bekoffert, 14Mm
KTM 640 LC4 Supermoto
XT 350, 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Erfahrungsbericht Powercommander 3usb

Beitragvon Yoda » 26.05.2014 07:33

guten morgen zusammen

die anleitung aus dem fjr forum ist ned schlecht und sollte recht gut funktionieren.

du mußt ein mapping finden welches verbrauch und leistung in einer vernünftigen relation bringt. du hast nix davon wenn das ding geht wie die sau, aber viel zu mager läuft, genauso bringts nix wenn sie säuft wie ein bierkutscher und ned richtig geht.

ich fahr zur zeit die map 501b mitn k&n und originalpuffer, war grad auf einer 1300km-tour und hab zu zweit mit vollem gepäck im schnitt 4,4l/100km verbraucht. und sie geht wirklich recht gut.

lg
fritz
--
So irre und so geistgestört, der Uhu schreit der Hirsch der röhrt.
Die Grinsekatze hats gehört was den Momratz empöhrt.

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

Erfahrungsbericht Powercommander 3usb

Beitragvon seawos » 26.05.2014 10:38

Ich hab das so gemacht, war aber auch nix....
Kann es sein dass ich den PC falsch angesteckt hab?
Ich such den Fehler schon an mir.
Man muss den PC doch nicht woanders anstecken extra um
den Abgleich zu machen?
Das hatte ich auch schon bei anderen Mopeds gelesen...
Aber sonst gibts da unter dem Tank nichts..
Ich hab jetzt:

Luftklappe stillgelegt.
Lambadasonde mit 330Ohm überbrückt.
K&N-Filter frisch.
Storm GP rund mit db-Töter.

Mapping weis ich grad nicht, ich glaub das war die 507.
Beschleunigerpumpe ist bei 90%, 40KW und 20%Sprit.
Wenn ich mich recht erinnere.
Reisst schon gut an jetzt.
Aber das LWR-KFR nervt ein bissale.


RN 11 bekoffert, 14Mm
KTM 640 LC4 Supermoto
XT 350, 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Erfahrungsbericht Powercommander 3usb

Beitragvon Yoda » 26.05.2014 11:56

die map sollte passen.
deaktivier die beschleunigerpumpe, stell das gaszugspiel auf null und schau das die kette die richtige spannung hat.

hast du die einstellung des dks im pc3 mit der 9V batterie probiert?
wenn ned, bei laufendem motor, ganz schnell eben auf vollgas gehen - bis du anstehst - und den wert ablesen, diesen dann auf der rechten seite manuell eintragen, auf der linken seite bei geschlossener drosselklappe den wert ablesen und auch manuell auf der linken seite eintragen. das muß gehen, ich habs nicht anders gemacht.

wenn alles gemacht wurde, aktivier die beschleunigerpumpe wieder, und schau das am pc3 die ledanzeigen auf null stehen - also das weder eine gemischanreicherung noch eine abmagerung eingestellt ist.

lg
fritz
--
So irre und so geistgestört, der Uhu schreit der Hirsch der röhrt.
Die Grinsekatze hats gehört was den Momratz empöhrt.

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

Erfahrungsbericht Powercommander 3usb

Beitragvon seawos » 26.05.2014 12:42

Auch wenn der Fred hier unentlich wird....:
Ja, mit Batterie und ohne...
Im Leerlauf oder wenn aus dann springt der Wert um 1660.
Bei Vollgas glaub ich ein 28000 gesehen zu haben.
Das mit dem händisch reinschreiben ist gut.
Das versuch ich.
Wie kann man die Pumpe "ausschalten"?
Sensibilität auf 0?
Oder gibts da ON-OFF?


RN 11 bekoffert, 14Mm
KTM 640 LC4 Supermoto
XT 350, 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Erfahrungsbericht Powercommander 3usb

Beitragvon Limbo » 26.05.2014 14:24

seawos schrieb:
> Sehr geehrtes Fachpersonal, Laien und Beratungsresistente.
> Nach der ersten längeren Ausfahrt mit Laptop im Gepäck kann
> Ich sagen, geil.
> Leider hab ich es nicht geschafft die Drosselklappenstellung im PC
> zu justieren, war mir aber wurscht.
> Verschiedene mappings durchprobiert, hab ich aber das perfekte noch
> nicht
> gefunden.
> Die Lastwechsel bei 2-3k konnte ich nicht ganz rausbringen....

Ohne den Abgleich der Drosselklappen kannst Du nichts Gescheites einstellen, weil Du nie wissen kannst, bei welcher Stellung die Mapänderung tatsächlich wirkt. I)

Mit "beratungsresistent" meinst Du Dich selbst. ?( ?(

Links unter dem Tank gibt es 2x 3pol Steckverbinder. Ein Paar sollte weis, das andere schwarz sein.
Laut Plan/Bild sollst Du die Weißen auftrennen, und den PCIII dazwischen anklemmen.
Bei mir waren es aber die schwarzen Stecker, die von dem DKS kommen.
Entweder Du folgst dem Kabelverlauf oder Du probierst einfach mal die anderen 3pol-Stecker aus.

Ohne die Drosseln abzugleichen würde ich den PCIII abklemmen.

Ach ja, mit Batterie ist gut, weil die ECU sonst bei stehendem Motor die Spannung nach wenigen Sekunden abschaltet und Du so die Drosselklappenstellung nicht ablesen kannst.

Deine Fahrt mit Laptop ohne den Abgleich war für die Katz. :teufel:

Falls du nicht zurechtkommst, fahr mal den Überholi besuchen.;)

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

Erfahrungsbericht Powercommander 3usb

Beitragvon seawos » 26.05.2014 21:18

Danke Limbo,
Für die Katz war nix, hat Spaß gemacht.
Muss ich dann das Kabel wieder umstecken oder wie was?
Leider hab ich keine vernünftige Anleitung und bei meiner letzten
Maschine war das alles nicht nötig.
Aber dafür gibts ja freundliche und hilfsbereite Mitmenschen wie Dich!




RN 11 bekoffert, 14Mm
KTM 640 LC4 Supermoto
XT 350, 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

Erfahrungsbericht Powercommander 3usb

Beitragvon seawos » 06.06.2014 16:26

Ich hätte nie gedacht dass ich mich mal beim Limbo bedanken muss.
Aber es ist wirklich so:
Danke Limbo. Mit dem schwarzen Stecker kann sogar ich den
DKS einlernen.
Irre.
Testfahrz folgt....


RN 11 bekoffert, 14Mm
KTM 640 LC4 Supermoto
XT 350, 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Erfahrungsbericht Powercommander 3usb

Beitragvon Limbo » 09.06.2014 12:34

seawos schrieb:
> Ich hätte nie gedacht dass ich mich mal beim Limbo bedanken muss.
> Aber es ist wirklich so:
> Danke Limbo. Mit dem schwarzen Stecker kann sogar ich den
> DKS einlernen.

Falls Dir das Bedanken schwer fällt, -lass es einfach.
Dank sollte vom Herzen kommen, und keine Pflichtübung sein.

Aus dem Kopf weis ich jetzt auch nicht, was Du da an den anderen Steckern gemessen hast, aber jetzt kennt der PC III die richtige Drosselklappenstellung und man kann mit einer Map die Einspritzmenge passend zur Drosselklappe verändern.

Limbo



--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Erfahrungsbericht Powercommander 3usb

Beitragvon Yoda » 11.06.2014 06:53

guten morgen zusammen

na das freut mich aber das es nun doch funktioniert hat.

lg
fritz
--
So irre und so geistgestört, der Uhu schreit der Hirsch der röhrt.
Die Grinsekatze hats gehört was den Momratz empöhrt.

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

Erfahrungsbericht Powercommander 3usb

Beitragvon seawos » 16.06.2014 07:13

Nachtrag:
Ich weiß nicht warum es hier Leute gibt, die den PC ablehnen.
Die RN11 ist damit ein anderes Moped.
Wie das jetzt marschiert ist nicht zu vergleichen mit vorher.
Erster und zweiter geht das leicht und ohne Kupplung in die
Galerie.
Aber jeder wie er meint...
Verbrauch bei zügiger Fahrt genau fünf Liter.
Grüße und danke an die Supporter. (kommt von Herzen)


RN 11 bekoffert, 14Mm
KTM 640 LC4 Supermoto
XT 350, 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Erfahrungsbericht Powercommander 3usb

Beitragvon Überholi » 16.06.2014 09:00

freut mich dass es jetzt passt. wärste gleich gekommen dann wär dein grinsen wohl viel früher da gewesen. :D

aber du bist eh ein phantom :lol:
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Erfahrungsbericht Powercommander 3usb

Beitragvon D.M.7.0 » 16.06.2014 10:14

seawos schrieb:
> Nachtrag:
> Ich weiß nicht warum es hier Leute gibt, die den PC ablehnen.
wahrscheinlich weil man mit einem Powercommander keinen Versicherungschutz mehr hat.
Es hat Fälle gegeben, wobei nach einem schweren Motorradunfall das Krad sogar bei nicht direkt verschuldeten Unfall eine Woche lang weggesperrt und erst nachdem der Gutachter das Bike begutachtet hat, wieder freigegeben wurde.

Ok, in wie weit ein anderes Mapping ursächlich an einem Unfall mit tragend ist, sei dahin gestellt, bei einem Unfall mit Personenschaden suchen jedoch die Versicherungen nach jeder Kleinigkeit um nicht zahlen zu müssen. Da können langwierige Kämpfe vorprogrammiert sein, da hat nicht jeder Bock drauf.

Trotzdem viel Spass mit Deinem PC.
--------------------------------
Gruss aus dem Norden
Mike
BMW F800R

--
once upon a time...

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

Erfahrungsbericht Powercommander 3usb

Beitragvon seawos » 16.06.2014 12:32

Absolut-
muss jeder selbst verantworten.
Trotzdem muss ich den PC nicht schlecht machen,
nur weil ich mich nicht trau damit zum Tüv zu fahren
und das eintragen zu lassen.


RN 11 bekoffert, 14Mm
KTM 640 LC4 Supermoto
XT 350, 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Erfahrungsbericht Powercommander 3usb

Beitragvon D.M.7.0 » 16.06.2014 13:15

Hallo Andreas,
Du hattest die Frage gestellt, nach dem warum und ich habe da ganz normal drauf geantwortet.
Das hat mit schlecht machen nichts zu tun.
seawos schrieb:
> nur weil ich mich nicht trau damit zum Tüv zu fahren
> und das eintragen zu lassen.
>
den PC kann man eintragen lassen?
Okay, das wußte ich so noch nicht.
Weißt Du zufällig was so eine Eintragung kostet?

Edit: ich habe gerade das gefunden:
http://www.motorradonline.de
bevor Du wieder schimpfst mit den Unverständlichen...:))
(ich habe diese Gesetze nicht gemacht und finde das auch ungeil)

--------------------------------
Gruss aus dem Norden
Mike
BMW F800R

--
once upon a time...
Zuletzt geändert von D.M.7.0 am 16.06.2014 13:26, insgesamt 2-mal geändert.

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

Erfahrungsbericht Powercommander 3usb

Beitragvon seawos » 16.06.2014 14:39

Mit schlecht machen hatte ich nicht Dich persönlich gemeint.
Was die Eintragung kostet weiß ich leider nicht.


RN 11 bekoffert, 14Mm
KTM 640 LC4 Supermoto
XT 350, 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Erfahrungsbericht Powercommander 3usb

Beitragvon Limbo » 16.06.2014 15:14

seawos schrieb:
> muss jeder selbst verantworten.
> Trotzdem muss ich den PC nicht schlecht machen,
> nur weil ich mich nicht trau damit zum Tüv zu fahren
> und das eintragen zu lassen.

Ich mache den PC III auch nicht schlecht. Hatte Ihn selbst in der RN11, wo er dem Motor sehr gut getan hat.

Bei der RN 18 braucht man Ihn nicht mehr, da ist das eigene Mapping schon optimal, bzw nur so wenig optimierbar, dass sich auch der geringste Aufwand nicht lohnt.
Wenn eine RN 18 nicht gut läuft, würde ich den Fehler in der Sensorik suchen.

Zum TÜV brauchst Du mit dem PC III nicht fahren. Der ist nicht eintragungsfähig.
Du könntest ja mit einer Null-Map zum TÜV fahren, alle Messungen machen lassen, und hinterher eine andere Map aufspielen, die ganz andere Abgas- und Leistungswerte liefert. I)

Dass der TÜV etwas Kostenlos macht, halte ich für ein Gerücht. Außerdem kenne ich es so, dass man die TÜV-Eintragungen auch bei der Zulassungsstelle kostenpflichtig eintragen muss. Letzteres kann aber in bestimmten Fällen dank EU nicht mehr notwendig sein.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste