Überholi schrieb:
> ich an deiner stelle würde mir ne bessere (genauere) Lehre holen.
> dann kannst du auch so messen, dass du weist welches spiel du genau
> hast.
Fühlerlehre 32 Blatt
Überholi schrieb:
> in 5 er schritten ist viel zu ungenau.
:ok: :ok:
Überholi schrieb:
> wenn ich einstelle dann stelle ich alle auf rel maximales spiel.
> damit ich bis zum nächsten intervall zeit habe ohne ein schlechtes
> Gewissen zu haben .

k:

k:

k:
Yep. Beim Einlass besser 1/100 zu viel als knapp an der Untergrenze.
Beim Auslass besser 2/100 zu viel als knapp an der unteren Grenze.
Bezogen auf meine 900er denke ich, dass Yamaha beim Bau die Ventile nahe am oberen Toleranzbereich eingestellt hat. Bei der Kontrolle bei 40 TKm nehme ich die Abweichung des schlechtesten Ventils zum oberen Toleranzbereich als Verschleißmaß für die 40TKm. Daraus kann ich ableiten, wieviel Sicherheit ich zum unteren Ventilspiel haben muss, damit das Ventilspiel nicht vor der nächsten Inspektion (plus 2TKm wegen dem Gewissen :hasi: ) Untermaß bekommt.
Das ist zwar graue Theorie, weil sich die Ventile später weniger einarbeiten und der Yamaha-Monteur vielleicht nicht das maximale Ventilspiel eingestellt hat, ...
aber mit beiden Unbekannten liege ich auf der sicheren Seite. :look:
Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.