Ventilspiel etwas zu wenig

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

klaus112233
Registriert: 03.04.2014 00:16

Ventilspiel etwas zu wenig

Beitragvon klaus112233 » 19.05.2014 20:30

Hallo alle
habe heute meine Ventile geprüft.
Auslass all 0,25 saugend rein, 0,30 zu dick. Also perfekt.

Einlass: jeweils das Mittlere der drei hat kleiner 0,15. Lehre klemmt beim reinschieben. 0,10 geht spielend durch.
Die jeweils äußeren Einlassventile der beiden Ventilblöcke haben 0,15 satt rein, 0,20 klemmt.

Würdet Ihr wegen den beiden mittleren Ventilen, die knappe 0,15 haben , die Shrims wechseln oder würdet ihr das als OK werten und ich mache den Deckel wieder drauf und fertig?
Was ist die Meinung, muss man was tun?

grüße

klaus

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ventilspiel etwas zu wenig

Beitragvon Überholi » 19.05.2014 21:17

ich an deiner stelle würde mir ne bessere (genauere) Lehre holen.
dann kannst du auch so messen, dass du weist welches spiel du genau hast.

in 5 er schritten ist viel zu ungenau.

wenn du dann genauer weist welches spiel du hast, dann ist eine aussage auch leichter zu treffen.


wenn du bei warmen Motor gemessen hast, oder bei warmer aussentemp (über 25Grad) dann würde ich die shims wechseln.

wenn der Motor kalt war also unter 15 grad. dann kommt es drauf an was genau du hast.

wenn ich einstelle dann stelle ich alle auf rel maximales spiel. damit ich bis zum nächsten intervall zeit habe ohne ein schlechtes Gewissen zu haben .
och da waren doch welche recht eng...


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

shahn_de
Registriert: 08.02.2012 14:21

Ventilspiel etwas zu wenig

Beitragvon shahn_de » 19.05.2014 21:21

?( Du,...keine Ahnung!
Da musst du einen Fragen, der das kann, ich bin raus...:teufel:

(Der Spaß musste jetzt sein!...)

Jürgen Jimmel (McScandalo) und Erich, der Forumsanarchist (überholi) sind schon mal deine Richtigen,
Und ganz viele andre hier auch!

Stefan
Schöne Grüße!!

jos

Ventilspiel etwas zu wenig

Beitragvon jos » 19.05.2014 21:55

Nur so mal zum ueberlegen:
1/ Bei der TDM wird der Ventilspielraum eigentlich immer nur weniger.
2/ Wenn die Einlassventilen zu frueh schliesen kommt weniger Benzin/Luft Gemisch im Zilinder.
3/ Wenn die Auslassventilen zu frueh schliesen tritt weinger Abgas aus und kommt weniger Benzin/Luft Gemisch im Zilinder.
4/ Das Entlerhren der Zilinder vom Abgasse wird bei hoeheren Drehzahlen begrenst durch den Auspuff.
5/ Es gibt 3 Ventilen zum Einlass und 2 fuer die Entsorgung der Abgasse pro Zilinder.

Fazit: Wenn eine Ventile nicht optimal steht gibt es eigentlich nur etwas weniger PS in diesem Zilinder. Eine 3VD wird dann je nach Zilinderunterschied weniger gleichmaesig runddrehen. Sollte mann fuehlen als ein leichtes Rucklen in den Drehzahlbereich von 1500 bis 3500 U/m. Ab die 4TX dreht sich das ganze ja schon ab 1000 U/m unrund weil 270 Grad Zuendverstellung.
Meine 3VD hat sich nach neu Einstellen der Ventilen (immer nur einige wenige und NIEMALS alle zugleich) sanfter/ruhiger fahren lassen und nam besser Gas an. Drehte schoener rund so zu sagen. Oder waren es nur die Euro's die mir das Gefuehl gaben?
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich meine 3VD.
Zuletzt geändert von jos am 19.05.2014 22:01, insgesamt 2-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Ventilspiel etwas zu wenig

Beitragvon Limbo » 20.05.2014 14:06

Überholi schrieb:
> ich an deiner stelle würde mir ne bessere (genauere) Lehre holen.
> dann kannst du auch so messen, dass du weist welches spiel du genau
> hast.

Fühlerlehre 32 Blatt

Überholi schrieb:
> in 5 er schritten ist viel zu ungenau.

:ok: :ok:

Überholi schrieb:
> wenn ich einstelle dann stelle ich alle auf rel maximales spiel.
> damit ich bis zum nächsten intervall zeit habe ohne ein schlechtes
> Gewissen zu haben .

:ok: :ok: :ok:
Yep. Beim Einlass besser 1/100 zu viel als knapp an der Untergrenze.
Beim Auslass besser 2/100 zu viel als knapp an der unteren Grenze.

Bezogen auf meine 900er denke ich, dass Yamaha beim Bau die Ventile nahe am oberen Toleranzbereich eingestellt hat. Bei der Kontrolle bei 40 TKm nehme ich die Abweichung des schlechtesten Ventils zum oberen Toleranzbereich als Verschleißmaß für die 40TKm. Daraus kann ich ableiten, wieviel Sicherheit ich zum unteren Ventilspiel haben muss, damit das Ventilspiel nicht vor der nächsten Inspektion (plus 2TKm wegen dem Gewissen :hasi: ) Untermaß bekommt.

Das ist zwar graue Theorie, weil sich die Ventile später weniger einarbeiten und der Yamaha-Monteur vielleicht nicht das maximale Ventilspiel eingestellt hat, ...
aber mit beiden Unbekannten liege ich auf der sicheren Seite. :look:

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.
Zuletzt geändert von Limbo am 20.05.2014 14:07, insgesamt 1-mal geändert.

klaus112233
Registriert: 03.04.2014 00:16

Ventilspiel etwas zu wenig

Beitragvon klaus112233 » 20.05.2014 22:48

Danke der Info
was passiert, wenn man die zu knapp lässt?
Fackelt ein Teller ab? oder was passiert

grüße
klaus

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Ventilspiel etwas zu wenig

Beitragvon RucksackEifelYeti » 20.05.2014 23:16

klaus112233 schrieb:
> Danke der Info
> was passiert, wenn man die zu knapp lässt?
> Fackelt ein Teller ab? oder was passiert
>
> grüße
> klaus

Solange das Ventil Spiel hat, nichts. Wenn das aber weg ist, sitzt der Ventilteller nicht meht auf und kann somit nicht mehr die durch die vorbei strömmenden Abgase aufgenommene Wärme an den Kopf abgeben. Kurzum es verbrennt.


--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher!
Albert Einstein


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 28 Gäste