Nachdem ich vorher mit dem überholi regen mailverkehr deswegen hatte, und mich beim otto leirer (pc-guru in 7442 lockenhaus Ö) der mir nochmals hilfreiche tipps gab, hab ich gestern den PC3usb eingebaut, hier der bericht dazu:
Der einbau geht nach anleitung von dynojet recht einfach und schnell.
Bei der RN084 sind nur die besagten 2stecker zu öffnen und der PC anzustecken - geht echt easy.
Die lambdasonde bräucht lt. Otto nur abgesteckt werden. Es könnte nach 1600-2000km eine fehlermeldung kommen, die aber mit anstecken der LS nach einigen minuten verschwindet. Ich hab aber trotzdem einen 330ohm widerstand verwendet und mit isolierband den stecker abgedichtet.
Das sekundärluftsystem hab ich auf anraten von otto ebenfalls deaktiviert - schlauch am luftfilterkasten abgezogen und verschlossen - da bei einer späteren abstimmung das SLS sowieso deaktiviert wird.
Das aufspielen einer vorbereiteten map von dynojet (European Model, Completely Stock Bike with O2 sensor disconnected) für meine konfig - k&n, originalauspuff -, ist recht schnell gemacht.
Auf empfehlung von überholi, hab ich die accelerator pump mit sehr moderaten einstellungen aktiviert (danke erich,

Nach einstellung der gasgriffstellungen - 0% stellung und 100% stellung - bin ich sie gemächlich warm gefahren und hab sofort einen merkbaren unterschied im motorlauf und der leistungs bzw. drehmomentenfaltung gespührt.
Mein weg war anschliessend sofort zum öamtc um die abgaswerte messen zu lassen. Der co-wert lag bei ca 3,5%, was lt techniker vollkommen in ordnung ist.
Da die wartezeit bis zum abstimmtermin zur zeit bei ca 7-8 wochen ist, fahr ich mit der "universalmap" eben.
Wie sich der spritverbrauch ändert werde ich ja bald er"fahren".
Lg
Fritz