Hallo,
wie ich hier (http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=27879&start=1#0) etwas undeutlich schoneinmal geschrieben hatte, war ich letztes Jahr mit meiner TDM in Italien unterwegs.
Es war sau heiss und in Florenz war der Verkehr so chaotisch, dass ich mehr stand als voran kam.
Beladen war die TDM auch mit 3 Koffern + Tankrucksack + Sozia.
Also vollbeladung.
Nach längerem stehen, im Kreisel, wollte ich wieder anfahren und es hat nur laut geknallt.
Danach ging die TDM aus.
Ein erneuertes starten war nicht möglich.
Sie hat zwar "gedreht" aber es kam nix.
Später nach 20 Minuten abkühlen lassen hat sie uns dann noch nach Rom und wieder zurück nach Hannover gebracht.
Später im Jahr dann nochmal nach Kroatien und zurück.
Das Problem konnte ich nicht reproduzieren.
Trotzdem würde es mich mal interessieren, was das war.
---------------------------------------------------------------------- -----------
Zweitens ist mir aufgefallen, dass sie im Gebierge etwas Power verliert.
Das äussert sich dann dahingehend, dass beim Anfahren, an Mautschranken / Europabrücke etc. ich sie manchmal abwürge, weil ich einfach den Gashahn mehr aufdrehen muss, damit sie die Power bekommt um anzufahren.
Zu Fett fürs Gebierge?
Gesagt sein sollte, dass ich bis dahin dann auch meistens 700 - 900 Kilometer Autobahn durchgehend gefahren bin.
Ansonsten hat se mittlerweile 104500 Kilometer auf dem Tacho, aber ausser dass se sich nen Liter Öl auf 1000 gönnt hat se nix.
Aber ich fahre auch viel Autobahn. bei meist 5000 / 6000 Touren.