TDM 900 Sportauspuff + Kat

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

TDM 900 Sportauspuff + Kat

Beitragvon Horst_Hustler » 20.03.2003 22:43

Hallo zusammen,
ich bin kurz davor meine TDM 850 mit Shark-Auspuff (Alu, total begeistert :))) dem Händler zurückzugeben und dafür eine TDM 900 wieder mitzunehmen.
Soundmäßig am liebsten wieder mit Shark-Tüte (Danke Pit@900 für den Sound-file :x).
Laut intensiven email-Kontakt mit Fechter-Drive gibts den Shark mit Kat aber erst ab 2004. Eine Nachrüstung des jetztigen Auspuffs von Shark ist nicht möglich.
Von GPR habe ich noch keine Nachricht ob es dort die Tüte mit Kat gibt, in der Produktinfo steht davon aber auch nichts, re-email wird erwartet.

Jetzt meine Frage an die TDM 900 Insider: gibt es denn schon ein Austausch-Auspuff mit 1. guten Sound (siehe oben) und 2. mit KAT (hallo Umwelt)?(

An alle TDM 850-Fahrer, nicht beleidigt sein:
mein Mädchen kommt in die Jahre und mein Yam-Händler hat mir ein sehr gutes Angebot gemacht ;).

Vielen Dank für Eure Antworten
Gruß Herbert
TDM 850 silber, Shark, Scotty, K&N, SB-Lenker

andi900at
Registriert: 27.08.2002 16:09

TDM 900 Sportauspuff + Kat

Beitragvon andi900at » 21.03.2003 16:12

Hallo Herbert,

brauchst Du wirklich eine neue Auspuffanlage, oder reicht es Dir
wenn Du die Endtöpfe austauschst?

Bei den schon vorhandenen Endtöpfen (GPR, Akrapovic,...) wird nur der Endtopf +
Krümmerrohr vom Kat weg (bzw. nach der Lambdasonde) bis zum Endtopf
gewechselt.

Ich schicke Dir ein Bild, da sollte man den Kat + Krümmer... erkennen können.

Der Kat bleibt da drinnen. Viel interessanter wäre es den Kat irgendwie loszu-
werden. Dies würde sicher ein paar PS bringen.

Gruß
Andreas

Paul
Registriert: 30.04.2002 22:38

TDM 900 Sportauspuff + Kat

Beitragvon Paul » 21.03.2003 17:50

hi Andi
andi900at schrieb:
> Ich schicke Dir ein Bild, da sollte man den Kat + Krümmer... erkennen
> können.
>
> Der Kat bleibt da drinnen. Viel interessanter wäre es den Kat
> irgendwie loszu-
> werden. Dies würde sicher ein paar PS bringen.

die 900er hat doch die Kats in beiden Endtöpfen d.h. du tauscht die Endtöpf aus und schon ist der Kat weg :-)


Gruß Paul
--
3VD - '93 - 77.3 Tkm - Wilbers FB und Gabelfedern - ME 330/550 - Tomaselli Lenker - Saito Heizgriffe - noch blau - und leider eingemottet bis zum 01.04.03 :-(

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

TDM 900 Sportauspuff + Kat

Beitragvon Horst_Hustler » 21.03.2003 18:09

Hallo Andi, hallo Paul
zunächst mal danke für die ersten Antworten.

Mein Händler weiß (noch) nicht wo der Kat sitzt, in der Explosionszeichnung ist nichts zu erkennen.
Die Shark 2-1 Anlage hat keinen, da Komplett-Auspuff.
Von GPR habe ich mittlerweile Antwort, dort heißt es, daß auch GPR keinen KAT im Auspuff hat, möglicherweise dieser aber Ende des Jahres durch Austausch eines Krümmerrohres nachgerüstet werden kann.

Andreas, Kat braucht zunächst nur die Umwelt, aber es gibt wohl Steuerpläne wonach auch Moppeds die EU2-Norm erfüllen müssen, sonst wirds teuer. Ob das 2004 oder erst 2006 kommt weiß ich net.
Wie kann man so die TDM fotographieren? :rotate:

Bis die Tage
Herbert :smokin:

andi900at
Registriert: 27.08.2002 16:09

TDM 900 Sportauspuff + Kat

Beitragvon andi900at » 22.03.2003 17:07

Paul schrieb:
> hi Andi
> andi900at schrieb:
> > Ich schicke Dir ein Bild, da sollte man den Kat + Krümmer...
> erkennen
> > können.
> >
> > Der Kat bleibt da drinnen. Viel interessanter wäre es den Kat
> > irgendwie loszu-
> > werden. Dies würde sicher ein paar PS bringen.
>
> die 900er hat doch die Kats in beiden Endtöpfen d.h. du tauscht die
> Endtöpf aus und schon ist der Kat weg :-)
>
>
> Gruß Paul

Hallo Paul,

der Kat ist nicht in den Endtöpfen.
Die Lambdasonde befindet sich bei einer geregelten Motorsteuereung
normalerweise nach dem Kat. Zumindest habe ich es so gelernt.
Die Lambdasonde mißt den Stickoxyd-Anteil der Abgase.
Dies ergibt je nach Anteil einen Wert von ca. 0.7Volt bis 1.2Volt
am Stecker der Lambdasonde.
Mit diesem Wert versucht die Regelung das Einspritzgemischverhältnis
(Benzin zu Luft) auf ca. 1:15 (Benzin:Luft) zu regeln.
Die Regelung ist dann optimal, wenn an der Lambdasonde eine Spannung
von 1V anliegt.
Diese Regelung ist nur bei konstanter Fahrweise zu erreichen.
So bald man beschleunigt, ist eine Regelung nicht möglich.

In anderen Worten: Wenn man beschleunigt ist der Katalysator
absolut wirkungslos. Dies gilt natürlich auch für Autos.
Der Kat wirkt nur bei konstanter Fahrweise.

Wenn man am Foto genau hinsieht erkennt man den Stecker
der Lambdasonde. Diese befindet sich bei der Ansicht von unten im rechten
Krümmerrohr (Verbindung vom Kat zum Endtopf).
Der Kat befindet sich in dem Teil, wo beide Auspuffrohre miteinander verbunden
sind.

Ciao
Andreas

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

TDM 900 Sportauspuff + Kat

Beitragvon Lars » 23.03.2003 11:35

andi900at schrieb:
> Die Regelung ist dann optimal, wenn an der Lambdasonde eine Spannung
> von 1V anliegt.
> Diese Regelung ist nur bei konstanter Fahrweise zu erreichen.

Jo, mag ja sein, aber

> So bald man beschleunigt, ist eine Regelung nicht möglich.

Hier fehlt mir irgendwie ein "optimal".

> In anderen Worten: Wenn man beschleunigt ist der Katalysator
> absolut wirkungslos. Dies gilt natürlich auch für Autos.
> Der Kat wirkt nur bei konstanter Fahrweise.

Nö, er wirkt möglicherweise nicht optimal, wenn man beschleunigt, aber wirken tut er immer noch. Hint: Es gab auch mal ungeregelte Kats, die waren auch nicht "wirkungslos"! 8)

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 37Mm
GUS#42 TDMF#8

Schon Unterkunft für den MT03 gebucht? ?(

Moonlight
Registriert: 10.03.2003 12:25

TDM 900 Sportauspuff + Kat

Beitragvon Moonlight » 23.03.2003 13:31

@Alle
Tag zusammen, ich habe mich auch mal an die TDM gewagt. Mal schauen was dabei so raus kommt. Ganz interessant hier in eurem Forum !!
Jetz muss ich doch gleich mal meinen Senf dazutun.

andi900at schrieb:
>
> der Kat ist nicht in den Endtöpfen.
> Die Lambdasonde befindet sich bei einer geregelten Motorsteuereung
> normalerweise nach dem Kat. Zumindest habe ich es so gelernt.

Hi Andi,

frag mal deinen Lehrer, wo er denn gelernt hat :-p
Die Kats sitzen sehr wohl in den Endtöpfen. Habe vorgestern meine abgebaut und gegen 'MAXTREME' Slipons getauscht. Wenn man mit einer Lampe + Faseroptik in die Verbindungsrohre leuchtet, kann man den Kat am Anfang des Auspuffs sehen(Habe ich selbst geprüft).
Ansonsten sind deine Ausführungen zur Sonde schon ok, aber die Lambda-Sonde hat absolut nichts mit dem Kat zu tun. Die hilft nur bei der Optimierung des Gemisches. Bei Rennfahrzeugen wird heute generell mit einer Lambda-Sonde das Gemisch gemessen und eingestellt zur Leistungsoptimierung.

Übrigens mehr Leistung ohne Kats auf jeden Fall - Gestern Dyno-Prüfstand mit Slipons und Powercommander 84,57PS am Hinterrad !!! nicht Motor, dort kamen nach Hochrechnung ungefähr 96,12 heraus - kann man schon mit leben. Das Ganze hat allerdings auch fast 3 Stunden und unzählige Läufe gedauert.

Gruß Ralf

Karlo
Registriert: 07.05.2002 22:09

TDM 900 Sportauspuff + Kat

Beitragvon Karlo » 23.03.2003 14:16

Hi Ralph

Herzlich wilkommen im Forum. Erster Beitrag und dann gleich so viel info wow. Ich fürchte da kann mein üblicher Senf nicht mithalten:p Wehe es sagt einer was :teufel:

Ehm Ralph könntest du uns vielleicht ein paar bilder mit diesen Endröhren posten? Was sie kosten wie ist der Einbau etc..? Danke.
lasst´s schnurren euer Kater :dance1:
--
Divine Born Pfälzer

Moonlight
Registriert: 10.03.2003 12:25

TDM 900 Sportauspuff + Kat

Beitragvon Moonlight » 23.03.2003 16:13

Ich habe mal rasch ein paar Fotos gemacht, hoffe das reicht zur Info.
Die Anlage wird in Deutschland vertrieben von Motorrad-Waalraven in Kleve. Der Hersteller MAXTREME sitzt in Holland und ist der ehemalige Entwicklungsingenieur von BOS. Er hat sich vor einiger Zeit selbstständig gemacht, da BOS seine Lizenzen nicht anständig bezahlen wollte. Die Anlagen sind mit EG-Nr. und trotzdem ein wirklich super Sound. Das ganze kostet ca. 800,- als ALU oder knapp über 1000,- als teilweise Titan wie bei mir.

Moonlight
Registriert: 10.03.2003 12:25

TDM 900 Sportauspuff + Kat

Beitragvon Moonlight » 23.03.2003 16:15

So nochmal von links, da ma ja nur jeweils eine Datei einfügen kann.

Moonlight
Registriert: 10.03.2003 12:25

TDM 900 Sportauspuff + Kat

Beitragvon Moonlight » 23.03.2003 16:20

Zum Schluss noch das Herz, ohne welches die ganze Auspuffangelegenheit nicht so sehr viel Sinn macht. Auch wenn manche Leute was anderes behaupten, es klappt nicht richtig, wenn man nur die Töpfe wechselt und keine Abstimmung vornimmt - bringt alles, aber keine Leistung.

Ich weiss wovon ich rede, ich befasse mich mit Tuning seit ca. 15 Jahren.

Puuhh - gerade im Forum und schon so viel geschrieben - ich werd' mich wieder zurückhalten.

Gruss Ralf

lutz
Registriert: 14.07.2002 12:08

TDM 900 Sportauspuff + Kat

Beitragvon lutz » 23.03.2003 17:30

@Moonlight

Gibt es einen Link zu Deinem Händler?
Welche Map verwendest Du im PC3? Was hast Du für den PC gezahlt?
Gruß
Lutz

Moonlight
Registriert: 10.03.2003 12:25

TDM 900 Sportauspuff + Kat

Beitragvon Moonlight » 23.03.2003 19:25

@Lutz,

der Link für die Auspuffanlagen www.motorrad-walraven.de . Frage nach "Manfred Walraven".

Ich habe 399,- für den PC3 bezahlt. Ist z.Z. ein Angebot von Micron www.micronsystems.de

Da du nach den Maps fragst, scheinst du dich auszukennen. Als Basis-Map haben wir die M406-502 genommen, aber auch damit musste im oberen Bereich einiges angepasst werden. Meine wird wohl in ca. 6 Wochen als M406-503 bei www.Powercommander.com erscheinen. So lange dauert es bis die Werte als endgültig verifiziert gelten, falls ich nicht vorher noch was zu meckern habe. ;D

Gruß Ralf

andi900at
Registriert: 27.08.2002 16:09

TDM 900 Sportauspuff + Kat

Beitragvon andi900at » 24.03.2003 09:16

Moonlight schrieb:
> @Lutz,
>
> der Link für die Auspuffanlagen www.motorrad-walraven.de . Frage nach
> "Manfred Walraven".
>
> Ich habe 399,- für den PC3 bezahlt. Ist z.Z. ein Angebot von Micron
> www.micronsystems.de
>
> Da du nach den Maps fragst, scheinst du dich auszukennen. Als
> Basis-Map haben wir die M406-502 genommen, aber auch damit musste im
> oberen Bereich einiges angepasst werden. Meine wird wohl in ca. 6
> Wochen als M406-503 bei www.Powercommander.com erscheinen. So lange
> dauert es bis die Werte als endgültig verifiziert gelten, falls ich
> nicht vorher noch was zu meckern habe. ;D
>
> Gruß Ralf

Hallo Ralf,

man lernt ja nie aus.
Dies ändert auch einiges für mich. Jetzt ist es wohl ein muß, daß ich die Endtöpfe
wechsle. GPR scheint für mich recht interessant.
Da wir auch das Krümmerrohr für die Slip-On mitgeliefert und ich bin meinen Kat los.
Über den PC3 habe auch ich schon nachgedacht, denn über 84PS am Hinterrad
klingen sehr interessant.
Natürlich dann mit dem neuesten MAP.


Wegen des Vergleichs Abgase mit und ohne Kat:
Ich kenne die Kurve von einer Bosch Motronic Motorsteuerung.
Ich werde einmal zu Hause das Bildchen suchen.


Nochmals Danke für die Info,

Ciao
Andreas

Karlo
Registriert: 07.05.2002 22:09

TDM 900 Sportauspuff + Kat

Beitragvon Karlo » 24.03.2003 12:59

Hi Ralph

Thanx für die Pics.

>Da du nach den Maps fragst, scheinst du dich auszukennen

Ich habe leider keine Ahnung wie du die PS da rein kriegst aber ich weis wie mann sie Rausbekommt ;D

1. Was sind Maps
2. M40.. -50.?????
3. Was tut so ein PC3?
4. WIEVIEL PS hatte sie vorher am Hinterad?

Ich sag doch keine Ahnung. Aber vielleicht interesierts ja noch jemand ausser mir, wer nett wenn ihr uns ah bissl auf die Pferde hilft.
lasst´s schnurren euer Kater :dance1:
--
Divine Born Pfälzer
Zuletzt geändert von Karlo am 24.03.2003 13:01, insgesamt 1-mal geändert.

Moonlight
Registriert: 10.03.2003 12:25

TDM 900 Sportauspuff + Kat

Beitragvon Moonlight » 24.03.2003 14:34

@Andreas

GPR sagt mir nichts, wenn die Anlage allerdings mit einem kompletten Krümmer geliefert wird, muss auf jeden Fall eine komplette Anpassung auf der Rolle gemacht werden. Wenn's nur die Zwischenrohre sind, sollte es mit meiner neuen Map u. etwas Feinabstimmung wohl gehen.

@Karlo

1. Maps sind Tabellen, in denen die Werte für Zündung, Spritmengen, etc. abgelegt sind. Diese werden dann per PC in den Powercommander übertragen.

2. M406-5... ist einfach nur der Name für eine entsprechende Map, die man sich aus dem Internet herunterladen kann, um sie dann für sich zu nutzen.

3. Generell ist ein Powercommander (hier Typ PC3) ein "grosser Lügner". Er benutzt die Daten, welche von den Sensoren am Motor kommen und gibt sie teilweise verändert an das originale Steuergerät weiter. Gleichzeitig nimmt er die Werte vom Steuergerät und verändert diese, um dem Motor durch bessere Anpassung mehr Leistung zu entlocken. Die Hersteller (hier z.B. Yamaha) programieren ihre Steuergeräte teilweise recht schlampig, wodurch selbst bei nicht umgebauten Fahrzeugen teilweise durch einen Powercommander erhebliche Unterschiede beim ganzen Fahrverhalten entstehen(weniger Spritverbrauch, besserer Durchzug, etc.). Gleichzeitig müssen die Hersteller verstärkt Rücksicht auf Umweltanforderungen u. Geräuschbestimmungen nehmen, deshalb gibt's nie ab Werk maximale Leistung. Selbst bei Supersportlern wie GSXR1000 wird wieder gebremst (hier im 1. und 2. Gang).
Eine deutliche Leistungsteigerung darf man aber nur in Verbindung mit weiteren Änderungen wie z.B. Auspuff, Ansaugtrakt erwarten.

4. Vor der Anpassung hatte ich 76,67PS am HR, allerdings schon mit der neuen Anlage. Wieviel es mit Originalen ist, kann ich leider nicht sagen.

@Alle
Nicht dass hier jetzt Vermutungen aufkommen - ich habe nichts mit Dynojet o. Powercommander zu tun - ich bin nur aus Erfahrung überzeugt. Ich habe da noch so ein 'Spielzeug', wer's sehen will muss mal hier schauen www.geserigk.de und die Maus auf dem blauen Mopped liegen lassen.

Jetzt ist aber genug - das Wetter schreit nach FAHREN :lickout:
Gruß Ralf
--
Silver - like the Moonlight

Moonlight
Registriert: 10.03.2003 12:25

TDM 900 Sportauspuff + Kat

Beitragvon Moonlight » 24.03.2003 14:40

Ganz kurz noch etwas hinterher, habe ich völlig vergessen.

Powercommander und Co geht nur bei Fahrzeugen mit Einspritzanlagen !!!!
Gruß Ralf
--
Silver - like the Moonlight

andi900at
Registriert: 27.08.2002 16:09

TDM 900 Sportauspuff + Kat

Beitragvon andi900at » 25.03.2003 09:14

Moonlight schrieb:
> Ganz kurz noch etwas hinterher, habe ich völlig vergessen.
>
> Powercommander und Co geht nur bei Fahrzeugen mit Einspritzanlagen
> !!!!
> Gruß Ralf

Hallo Ralf,

hier der Link zu GPR:


GPR Homepage

Ciao
Andreas

Karlo
Registriert: 07.05.2002 22:09

TDM 900 Sportauspuff + Kat

Beitragvon Karlo » 25.03.2003 11:27

Hi Ralph

Danke das war sehr aufschlussreich. Werde mich gleich morgen beim GP melden ;D


Deine Homepage war auch sehr inforeich und very lustig :p
lasst´s schnurren euer Kater :dance1:
--
Divine Born Pfälzer

Japie
Registriert: 18.07.2002 13:40

TDM 900 Sportauspuff + Kat

Beitragvon Japie » 29.03.2003 08:04

Halo Leute,

Ich habe ein PowerCommander mit Laser Titanium Oval end topfen.

MAX Leistung =77,52 DIN PK
MAX Drehmoment =84,57 DIN Nm

Gefahlt mich sehr gut.



[f4]Te DeuM[/f4]
Aus den Niederlanden
[hr]
Baujahr: 2002 Typ: RN08 Farbe: [f4]GELB[/f4] welche sonnst?
--
[hr]
[f3][comic]Jaap[/comic][/f3]

Moonlight
Registriert: 10.03.2003 12:25

TDM 900 Sportauspuff + Kat

Beitragvon Moonlight » 29.03.2003 10:40

Hi Jap,

hast du den PC auf einem Prüfstand anpassen lassen ? Wenn ja, warst du evtl. bei Hans Kerkhoven in Oss ?



Gruß Ralf
--
Silver - like the Moonlight

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

TDM 900 Sportauspuff + Kat

Beitragvon wetterauer » 08.05.2003 12:03

Is zwar spät für den Thread und ich weiss nich obs noch jemand liest. Also ich hab mir die 900er extra wegen dem Katalysator gekauft. Ich bin beileibe kein Grüner, aber das sollte wohl selbstverständlich sein wie beim Auto. Denke das sind Motorradfahrer nix besseres,oder? Und Töpfe mit Kat gibts ja mittlerweile auch.

Ciao aus der Wetterau

Japie
Registriert: 18.07.2002 13:40

TDM 900 Sportauspuff + Kat

Beitragvon Japie » 11.05.2003 11:11

Ralf,

Stimmt genau. Ich war im November bei Hans Kerkhoven in Oss, gute kerl die Hans!

Ich habe mein 900 auf den Prüfstand anpassen lassen auf mein Laser Tit Oval.


[f4]Te DeuM[/f4]
Aus den Niederlanden
[hr]
Baujahr: 2002 Typ: RN08 Farbe: [f4]GELB[/f4] welche sonnst?[f4]/[/f4]MAGURA MX lenker[f4]/[/f4]OSCO ketten oiler[f4]/[/f4]LASER Titanium oval sport auspuff [f4]/[/f4]PowerCommander[f4]/[/f4]
--
[hr]
[f3][comic]Jaap[/comic][/f3]

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

TDM 900 Sportauspuff + Kat

Beitragvon Remus » 14.07.2003 13:19

Hallo Miteinander,
als technischer Laie eine Frage:
Gibt es eine einfache, kostengünstige (reversible) Möglichkeit den Sound etwas knackiger zu machen, ohne eine andere Anlage anzubauen?

Mit gefällt die optik der Originalen, ich möchte auch meine Koffer weiter nutzen können und brauche (bitte nicht hauen) auch nicht mehr Leistung.

Ich will nur kernigeren Sound, sonst nichts!

Grüßle
Euer Remus

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

TDM 900 Sportauspuff + Kat

Beitragvon Remus » 07.05.2005 17:48

Und weil es schon so lange her ist:

Hat irgend jemand Erfahrung mit den aktuellen Auspuffanlagen (möglichst mit Kat) von REMUS (Ich meine den Auspuffanlagen-Hersteller! ;D ) an der 900er?

Wenn ja würde ich mich über entsprechende Infos freuen!


Grüße
Wolfgang
--
... es gibt kein schlechtes Wetter, aber eindeutig zu nasse Straßen!! :-p


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste