Nach Neuaufbau kein Mux

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

fassnachter
Registriert: 19.05.2013 20:02

Nach Neuaufbau kein Mux

Beitragvon fassnachter » 06.09.2013 20:24

Hall oFreunde,

ich bin neu im Forum. Hab´ne 3VD komplett zusammengebaut.
Dank Jürgen Kimmel mit neuem Getriebe.
So. Alles fertig. Batterie angeschlossen. Licht, Hupe usw. funktioniert.
Beim Versuch mal eine Sekunde den Anlasser zu hören,
kam nix. Gar nix. Die Kabel sind alle angeschlossen.
Batterie zeigt 12,2 Volt.

Weiß jemand einen Rat ?

Bevor ich alles wieder auseinander mache ?


Viele Grüße

Faßnachter

treckerfahrer
Registriert: 10.03.2013 19:59

Nach Neuaufbau kein Mux

Beitragvon treckerfahrer » 06.09.2013 21:56

Zündschlüssel auf on, Killschalter auf on, Ständer rauf, Gang raus ;)

fassnachter
Registriert: 19.05.2013 20:02

Nach Neuaufbau kein Mux

Beitragvon fassnachter » 06.09.2013 23:37

Jo, hab´ ich alles beachtet.
Habe jetzt auch versucht die Schalter zu prüfen.
Aber es regt sich nix.
Werden morgen mal versuchen zu überbrücken.
Vielleicht die die Batterie zu schwach.

Ich habe keine Idee.

Gruß
Fassnachter

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Nach Neuaufbau kein Mux

Beitragvon Kruemel » 07.09.2013 09:24

Moins!

systematisch vorgehen ....

Ich würd mal damit anfangen, das ich am Anlasserrelais den Pol von der Batterie auf das Kabel überbrücke, das zum Anlasser geht ... (Gang raus, nicht erschrecken!!!)

Vielleicht auch mal mit Zündung, dann müsste eigentlich der Motor anspringen ....

Dann würd ich, wie vorgeschlagen, mal alle "Sensoren" durmessen, bzw anschauen ...
Anlasserschalter hatten wir neulich gerade, ob nun Wespen drinsitzen oder der nur etwas oxidiert ist ...

Hast Du nen Schaltplan? ist immer hilfreich ...

und bei ca 12 Vollt sollte das Anlasserrelais eigentlich anziehen ....
Nen kleiner Indikator für ne tote Batterie ist auch, wenn beim Starten die Leerlaufkontrolle deutlich dunkler wird - evtl. einfach mal als Ausschlussverfahren Starthilfe vom Auto geben, wobei da eben auch "Fehler" auftreten können, da vor allem der Plus- Kontakt (hab damals die Schraube am Starterrelais genommen) so verflixt klein sind.

Falsch stecken kann man eigentlich nicht so übermäßig viel ...
bei mir gabs übrigens auch mal Probleme mit dem Sicherheitsschalter an der Kupplung, da der Kupplungshebel dermaßen ausgeeiert war, das das einfach nicht mehr so richtig funktionierte ....
- der Teufel ist ein Eichhörnchen ....

Viel Erfolg!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Horst_Se
Registriert: 05.08.2005 10:45

Nach Neuaufbau kein Mux

Beitragvon Horst_Se » 07.09.2013 10:11

Hallo,

bei 12,2 Volt und kein Mucks würde ich auch auf den Killschalter tippen.

Glückauf aus Moers
Horst

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Nach Neuaufbau kein Mux

Beitragvon Yamaha-Men » 07.09.2013 10:44

hatte auch schon mal bei meiner das die Batterie beim Einschalten der Zündung ohne Licht 12,5 Volt anzeigte
Beim Starten brach die Batterie bis auf 6 Volt komplett ein und der Anlasser machte keinen Mucks mehr
Mit Starthilfe lief sie dann aber
Heb mal das Messgerät an das Anlasserrelais und Masse und schau mal was passiert beim Einschalten der Zündung und wenn du Starten tust
Auf keinen Fall vergessen den Leerluf einzulegen wenn du übers Relais Starthilfe gibst; sonst fährts Möppi ohne dich weg wenn sie startet

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 07.09.2013 10:47, insgesamt 2-mal geändert.

fassnachter
Registriert: 19.05.2013 20:02

Nach Neuaufbau kein Mux

Beitragvon fassnachter » 07.09.2013 12:23

Also die Spannung lässt nach Startversuch nicht nach.
Aber es tut nich auch nichts. Kein Klacken, kein nichts.
Der Killschalter sieht innen aus wie neu.
Müsste am Relais bei "Start" auf dem Kabel zum Anlasser Strom fließen ?
Das ist bei mir nicht der Fall. Wäre das ein Indiz, dass das Relais
hinüber ist ?
Kann man da den Wiederstand messen ?
Wie sollte der sein ?
Oder kann man eventuell den Startknopf irgendwie testen ?

Kupplungsschalter habe ich gereinigt. Leerlauflampe leuchte, Gang ist raus.
Seitenständer ist eingeklappt.

Weiß noch jemand eine Rat. Ich hatte mal beim PKW den Tip erhalten,
es müssten mindestens 12,8 V anliegen. Da wären dann 12,2 evtl zu schwach.
Das Ladegerät zeigt "geladen".

Gruß
Fassnachter

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Nach Neuaufbau kein Mux

Beitragvon Kruemel » 07.09.2013 12:54

fassnachter schrieb:
> Also die Spannung lässt nach Startversuch nicht nach.
> Aber es tut nich auch nichts. Kein Klacken, kein nichts.
> Der Killschalter sieht innen aus wie neu.

Starterschalter??????


> Müsste am Relais bei "Start" auf dem Kabel zum Anlasser
> Strom fließen ?

sicher doch ...

eine kleine Spule wird vom Starterknopf aus mit Spannung versorgt, und betätigt dann das Relais, das die Batterie mit dem Anlasser verbindet - das sind die dicken beiden Anschlüsse am Starterrelais ...
Die kannst Du auch, wie schon vorgeschlagen, mit einem dicken irgendwas (Schraubenschlüssel, DICKES Kabel!!, Stathilfekabel, ...) direkt verbinden

Dann dreht der Anlasser (.....)

Das Relais sollte beim Starten klicken ...
Tut es das nicht, stimmt was nicht ...


> Das ist bei mir nicht der Fall. Wäre das ein Indiz, dass das Relais
> hinüber ist ?
> Kann man da den Wiederstand messen ?
> Wie sollte der sein ?

erstmal uninteressant


> Oder kann man eventuell den Startknopf irgendwie testen ?
>

Ja - Armatur ab- und aufschrauben.


> Kupplungsschalter habe ich gereinigt. Leerlauflampe leuchte, Gang ist
> raus.
> Seitenständer ist eingeklappt.
>
> Weiß noch jemand eine Rat. Ich hatte mal beim PKW den Tip erhalten,
> es müssten mindestens 12,8 V anliegen. Da wären dann 12,2 evtl zu
> schwach.

Beim Starten allein schon bricht die Spannung auch mal auf 10 Volt zusammen, das ist normal ...

> Das Ladegerät zeigt "geladen".

Ja - und auch bei den "Großen" sagen die Batterietester bei Reklamaitonen immer, das die Batt ok ist ...

Dein Ladegerät sagt nur "geladen", das tut es auch wenn du 10 Knopfzellen zwischen die Polzangen klemmst ....
Es sagt aber nichts über die Leistungsfähigkeit der Batterie aus ...

Tip - versuch es mit Starthilfe (Minus an den Rahmen, irgendwo unter der Sitzbank, am besten an einen blanken Schrauzbenkopf o.ä., NICHT AM STARTERRELAIS!!!!!; und den Pluspol AM STARTERRELAIS an den Pol, der von der Batterie kommt),
ansonsten such Dir jemand, der mit Elektrik fitter ist, so wird das nix, ausser evtl. teuer ...

Sorry, aber an der Bordelektrik kann man durchaus das eine oder andere zerschiessen, oder aber auch damit die Kiste abfackeln, wenns ganz blöd läuft ...
Daher nochmal der Tip- schau Dir die (Starterschalter Kontakte - ja, der lässt sich zerlegen, Achtung Feinmechanik und kleine Feder!) Schalter an, probier das mit der Starthilfe - und dann hol Dir jemand (und nen Schaltplan!) der näher an der Materie dran ist!

>
> Gruß
> Fassnachter
>


zurück!

Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

fassnachter
Registriert: 19.05.2013 20:02

Nach Neuaufbau kein Mux

Beitragvon fassnachter » 07.09.2013 13:27

jep !!!
wird gemacht.

Viele Grüße

Fassnachter

fassnachter
Registriert: 19.05.2013 20:02

Nach Neuaufbau kein Mux

Beitragvon fassnachter » 09.09.2013 21:44

So.
Ich habe jetzt das Starterrelais ausgebaut und getestet.
Es klackt.
Also alles wieder rein. Kontakte - Verbindung zur Relaisbox
gereinigt. Starterknopf und Killschalter mit wd40 versorgt.
Kuplungshebelschalter und Seitenständerschalter gereinigt.

Und jetzt - reagiert das Relais und der Anlasser.
Komischerweise mit einer kleinen Verzögerung.
Wenn ich die Kupplung ziehe geht es sofort.
Naja.
Jetzt kommt erstmal Öl in den Motor. Wasser ins System.
Und dann schaun mer mal.

Jedenfalls wird es nix großes mehr sein.

Gruß
Fassnachter


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste