eine kleine Blinkerfrage

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

rairai
Registriert: 14.03.2013 11:21

eine kleine Blinkerfrage

Beitragvon rairai » 16.07.2013 15:10

Hi leute,
ich hab meiner schwarzen tdm ein schwarzes rücklicht gegönnt und würde nun gern noch schwarze blinker drann machen, müssen keine led blinker sein.
deshalb hab ich bei polo geguckt und hab diese hier gefunden:
Polo Cateye
meine Frage nun: die Zubehörblinker haben eine M10er Gewindestange, die Originalteile haben einen "Klipps".....kann man das irgendwie umändern oder muss ich die Zubehörteile auf jeden Fall mit der Gewindestange befestigen ?
Oder gibts da nen Adapter oder vllt ne andere Lösung ? Wie habt ihr das gemacht :)?
Danke schonmal :)
Lg Raimund

Micha44
Registriert: 12.09.2012 11:08

eine kleine Blinkerfrage

Beitragvon Micha44 » 16.07.2013 15:22

dafür gibt es Blinker-Aufnahme Cover.

Louis

rairai
Registriert: 14.03.2013 11:21

eine kleine Blinkerfrage

Beitragvon rairai » 16.07.2013 16:02

ahhhh :)
hatte ich voll übersehen.
danke dir !

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

eine kleine Blinkerfrage

Beitragvon ecki55 » 16.07.2013 20:05

Plaste ist Mist.
Ich habe diese dran, wunderbar und wirklich fest.
Die Plastedinger geben nach und brechen auch schon mal.
--
TDM 900 RN18.....was sonst?


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*
Zuletzt geändert von ecki55 am 16.07.2013 20:05, insgesamt 1-mal geändert.

dipet
Registriert: 12.04.2009 09:00

eine kleine Blinkerfrage

Beitragvon dipet » 16.07.2013 20:44

Also ich hab mit so Billigteile von Blinker keine gute Erfahrung gemacht. Ziehe die Teile auch nur einen Hauch zu fest und knack kaputt.

Warum wechselst du nich einfach nur die Blinkerschalen / Gläser, die gibt es doch auch dunkel getönt oder nimm höherwertige Teile.

Hab an meiner Schwarzen Rücklicht und Blinker in Weiß.

Gruss

tdm-fuzzi
Registriert: 03.07.2010 14:57

eine kleine Blinkerfrage

Beitragvon tdm-fuzzi » 16.07.2013 21:07

...ich habe an meiner schwarzen TDM diese grauen Blinkergläser (werden inkl. gelber Birnen geliefert) montiert: http://www.riffgmbh.com/YAMAHA/BLINKER- ... ::851.html

Die Passgenauigkeit war leider nicht bei 100%. Mit einer dünnen Kunststoffunterlegscheibe zwischen vorhandenem Blinkergehäuse und dem neuem Blinkerglas sitzt jetzt alles perfekt! Die Optik ist 1A! Und der TÜV macht auch keine Probleme!

Gruß und eine gute Fahrt!
tdm-fuzzi
--
Probieren geht über Studieren!
Zuletzt geändert von tdm-fuzzi am 16.07.2013 21:08, insgesamt 2-mal geändert.

rairai
Registriert: 14.03.2013 11:21

eine kleine Blinkerfrage

Beitragvon rairai » 17.07.2013 09:03

hm also ich wollte schon dunklere und kleinere.
danke für die vorwarnung mit dem brechen da weis ich worauf ich jetzt achten muss :)

monkeyboy
Registriert: 23.09.2003 09:18

eine kleine Blinkerfrage

Beitragvon monkeyboy » 17.07.2013 10:26

@ tdm-fuzzi:
Jepp, genau diese Blinkergläser habe ich mir auch auf die TDM gemacht.
Und auf dem schwarzen Blinkergehäuse sehen sie eigentlich schon sehr dunkel aus - Befürchtungen, das könnte noch zu grau, zu blass oder zu hell sein, haben sich nach meinem Geschmack nicht bestätigt. (Ich habe zwar die rot-schwarze aus 2009, aber da dürften sie nicht dunkler erscheinen als vor einer ganz schwarzen.)

Was für eine dünne Kunststoffunterlegscheibe hast Du verwendet? Auch ich hatte Probleme mit der Passgenauigkeit, gerade im Vergleich zum Original-Blinkerglas (obwohl diese hier schon recht sauber gearbeitet sind). Ich hatte den Eindruck, das liegt an der nicht so sauber entgrateten Unterseite der Schraubenaufnahme innen im Blinkerglas, die dann, wenn man die Schraube durch das Gehäuse von unten hineindreht, dafür sogt, dass das Glas nicht ganz plan im Gehäuse anliegt. Und da das Material etwas spröder zu sein scheint als beim Original, hatte ich auch zunächst Skrupel, die Schraube fest anzuziehen. Aber nach etwas "Entgratungsarbeit" und mit gaaaanz viel Vorsicht an der Schraube hatte ich sie dann so fest anziehen können, dass das Blinkerglas nach meinem Eindruck schon sehr exakt am Gehäuse anliegt.
Hast Du die Kunststoffunterlegscheiben selbst zugeschnitten?

Auch mir gefällt die Optik gut - im Vergleich zu den Blinkern an 3VD und 4TX sind diese ja geradezu filigran. Wer es noch kleiner mag, wird damit natürlich nicht glücklich. Aber auch preislich ist diese Lösung aus meiner Sicht eine echte Alternative. (Das einzig Wahre wären ja sonst die pechschwarzen Kellermänner in Rhombus-Form...)

Blinkende Grüße
Ralf
--
Das Leben ist einfach ein verdammtes Ding nach dem anderen.
(Elbert Hubbard)

tdm-fuzzi
Registriert: 03.07.2010 14:57

eine kleine Blinkerfrage

Beitragvon tdm-fuzzi » 17.07.2013 12:11

Hallo Ralf,

das sind bei mir weiße Teflon-Unterlegscheiben (5,3x10,0x1,0, also 1 mm dick) aus dem Bauhaus. Ich habe sie mit Sekundenkleber auf den Rand der Blinkergläserschraubenbohrung geklebt/fixiert, damit sie beim Montieren nicht wegrutschen. Dank dieser kleinen Scheibe sitzt das Zubehör-Blinkerglas jetzt absolut mittig und schließt am ganzen Umfang bündig ab. Wie original!

Gruß und eine gute Fahrt!
tdm-fuzzi
--
Probieren geht über Studieren!

rairai
Registriert: 14.03.2013 11:21

eine kleine Blinkerfrage

Beitragvon rairai » 18.07.2013 18:01

hey also nachdem es die blinker nun doch nicht zum gewünschten preis in gewünschter farbe gibt dachte ich mir spar ich mir die umbauarbeit und kauf auch die originalteile.
aber nun mal klartext: sind die dicht ? brechen die leicht ?
@ tdm-fuzzy: also einfach eine kunstoffunterlegscheibe von innen zwischenblinkerglas und gewinde des gehäuses richtig ? oder von außen ? hab das nocht nicht so ganz verstanden ^^ sry
lg

tdm-fuzzi
Registriert: 03.07.2010 14:57

eine kleine Blinkerfrage

Beitragvon tdm-fuzzi » 18.07.2013 22:36

Hallo Raimund,

rairai schrieb:
> hey also nachdem es die blinker nun doch nicht zum gewünschten preis
> in gewünschter farbe gibt dachte ich mir spar ich mir die umbauarbeit
> und kauf auch die originalteile.

Originalteile sind die dunklen Blinkergläser nicht. Es sind Zubehörgläser, die gegen die Originalgläser ausgetauscht werden. Mit E-Prüfkennzeichen und Straßenzulassung.

> aber nun mal klartext: sind die dicht ? brechen die leicht ?

Sie werden mit einem Dichtungsklebeband geliefert, das vor der Montage ringsherum angeklebt wird, so wie bei den Originalgläsern. Da die Befestigungsschrauben in die neuen Blinkergläser bei der Erstmontage ein neues Gewinde schneiden müssen, lassen sie sich etwas schwerer reindrehen. Am besten etwas Silikonspray in das neue Schraubenloch vor der Erstmontage sprühen, damit die Schraube leichter eindringen kann und beim Gewindeschneiden besser gleitet damit nichts klemmt, platzt oder auseinanderbricht.

> @ tdm-fuzzy: also einfach eine kunstoffunterlegscheibe von innen
> zwischenblinkerglas und gewinde des gehäuses richtig ? oder von außen
> ? hab das nocht nicht so ganz verstanden ^^ sry
> lg

Richtig verstanden. Die Scheibe sitzt zwischen dem alten Gehäuse und dem neuen Blinkerklas. Sie gleicht lediglich die vorhandene "Maßungenauigkeit" aus, so dass das neue Glas perfekt ausgerichtet sitzt!

Schönheit ist wie immer Geschmacksache. Ich finde, dass die Originalen Blinker mit diesen dunkelgrauen Blinkergläsern optisch richtig gut aussehen und sehr gut zum Motorrad passen!

Gruß und eine gute Fahrt!
tdm-fuzzi
--
Probieren geht über Studieren!

rairai
Registriert: 14.03.2013 11:21

eine kleine Blinkerfrage

Beitragvon rairai » 19.07.2013 08:10

vielen dank für deine ausführliche antwort !


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste