rairai schrieb:
> @Archi: Laut find ich eigneltich nicht soooo schlimm :D Hauptsache
> entspricht den Regeln. Hauptständer und/oder Koffer werden an dem
> aber eher nicht passen oder ?
>
Guten Tag,
ein vernünftiger Sportauspuffentopf muß nicht zwingend
viel lauter sein als das Original.
Dazu kommt die Gewichtsersparnis von 3-4Kg.
Es gibt ESD die etwas mehr PS bringen und das Drehmomentloch in der Mitte etwas ausbügeln, viele Entöpfe verlieren aber dabei auf den Serienpott insgesamt PS.
Das kann man immer schön nachlesen in diversen Leistungsprüfstand -Test der Motorradzeitschriften. Das Schlagwort heißt hier "Abgasgegendruck".
Ein zu hoher Abgasgegendruck ist eher negativ, allerdings wird der Gegendruck in erster Linie vom Kat her aufgebaut, die alleinige Änderung eines ESD bringt da nur sehr wenig.
Es müssen schon alle Komponenten der Abgasanlage optimal aufeinander abgestimmt werden, damit eine spürbare Verbesserung im Leistungs- und Drehmomentverlauf möglich ist.
Die meisten Third Party -Abgasanlagen machen daher auch nur ein Klangtuning und kein Leistungstuning, da ja die eigentliche Serienanlage auf den Motor abgestimmt ist.
Was
wirklich Lärm verursacht und alle, auch die mit den "normalen" Sportpötten, in Verruf bringt, sind die Kradfahrer, die ihre Auspuffe manipulieren, meist von der Sportfraktion.
Hier gab es letztens aber eine Gesetzesänderung:
http://de.wikipedia.org/wiki/DB-Killer
Die nach dem Entfall des §18 StVZO entstandene Rechtslücke wurde durch die 47. Änderungsverordnung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften nun geschlossen und damit die Ahndung von vorsätzlichen Änderungen an Kraftfahrzeugen, die infolge einer Verschlechterung des Abgas- oder Geräuschverhaltens zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen, neu geregelt.
So sieht die Änderung des Bußgeldkataloges für das Fahren ohne dB-Eater und andere Manipulationen, die zur Verschlechterung des Geräuschverhaltens führen,
(gilt auch für die Manipulation der Klappen z.B. bei Harleys)- nun folgende Regelsätze bei Motorrädern vor:
Zulassung der Inbetriebnahme (Halter): 135€
Inbetriebnahme (Fahrer): 90€
und entsprechend des Tatbestandes 214 eine Bewertung mit 3 Punkten in Flensenburgen
Davor wurde nur eine Verwarnung mit 20 Euro erteilt.
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
F800R
--
once upon a time...