bevor es los geht ...

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

micha_the_hero
Registriert: 18.06.2013 22:15

bevor es los geht ...

Beitragvon micha_the_hero » 24.06.2013 19:22

hallo liebe "gemeinde" !!!

bevor ich hier mal eifrig drauf los schreibe, möchte ich mich erstmal vorstellen ...
ich bin der micha aus spandau (bei berlin) bin 43 jahre alt und habe bisher eigentlich immer "joghurtbecher" gefahren. nach einem schweren unfall im jahr 2006 dann jedoch komplett eine pause eingelegt.
nachdem ich (nach einer probefahrt) wieder blut geleckt habe, habe ich mich für eine TDM entschieden. aufgrund der bauhöhe, persönlichen erfahrungen und empfehlungen.

ich fahre nun eine 96'er TDM850 (4TX) mit 29.000km, habe diese aus frankfurt (main) abgeholt und nun ein paar problemchen.
bevor ich mich an die firma "kedo" wende (wurde mir auch empfohlen) habe ich hier mal ein paar fragen.

oh mann, jetzt gehts los :-)

1. auf der rückfahrt nach berlin habe ich meine TDM gleich erstmal 3km "probegeschoben", da mir der sprit auf der autobahn vor jena ausgegangen ist. eigentlich habe ich gedacht, dass es mein fehler war und ich den benzinhahn nicht in der richtigen position stehen hatte ... allerdings ist mir das in berlin gleich zum zweiten mal passiert und da wurde ich etwas stutzig. HEUTE hatte ich das erste mal den tank runter und habe !!! KEIN WITZ !!!) ZWEI benzinhähne an meiner karre 8o
der erste sitzt gleich unter dem tank und steht auf ON ... somit wird auch nur EINE der zwei leitungen mit sprit versorgt ... daher hat der "eigentliche" benzinhahn überhaupt keine reserve funktion mehr.
darüber hinaus schließt der benzinhahn nicht richtig dicht ... auch wenn ich auf OFF stelle, läuft noch sprit durch. ich hatte auch schon die blende (mit den schlagzahlen ON/OFF/RES) demontiert und den hahn heraus gezogen ... die gummi dichtung darunter ist porös.
bekomme ich diese dichtung separat oder muss der gesamte hahn getauscht werden ???
und WIE heißt denn das teil, was mit zwei kreuzschlitzschrauben am tank befestigt wird und zwei schlauchausgänge hat (RES und ON), denn der hahn ist ja wohl sowas von falsch !?!?

2. ich hatte bis heute probleme mit "fehlzündungen" (platschen/knallen) beim gas wegnehmen, motorbremsen und konstanten fahren. darüber hinaus probleme mit "unterturigen" fahren ... habe hier schon viel im forum gelesen, dass alles VOR dem vergaser mal ordentlich überprüft werden sollte und das habe ich heute mal gemacht.
es stellte sich heraus, dass die schelle zwischen lufikasten und vergaser nicht "richtig" aufgelegt wurde und somit "nebenluft" gezogen werden konnte :-/ ... es war schon richtig schmutz mit angesaugt worden.
nachdem ich alles gereinigt hatte und den lufikasten wieder aufgesetzt hatte, habe ich bemerkt, dass die schellen KOMPLETT zusammen gezogen werden können.
soll heissen: bei anderen schellen hatte ich im festgezogenen zustand immer noch etwas spiel, dass ich sie sogar noch hätte fester ziehen könnte ... bei diesen liegt die schraube/mutter komplett zusammen, aber ich meine sie umschließt nicht vollständig den gummiring !?!?
ist das normal oder die schelle zu groß ???

3. ich möchte die kupplungsfedern tauschen, da mein vorbesitzer "härtere" verbaut hat um das kupplungsquietschen zu "umgehen" ... ich möchte auch meinen, er hat die alte dichtung (kupplungsdeckel) benutzt, denn unten an einer schraube ist der dichtungsring gerissen und öl träufelt raus. ein freund meinte, ich soll das gesamte "kupplungspaket" mal überprüfen ... es ergibt mit den kupplungsscheiben und den zwischenscheiben incl. der ERSTEN scheibe ein paketmaß X ... und wenn dieses nicht stimmen sollte, müsste ich die ERSTE scheibe tauschen ... weiß jemand dieses
X maß ???

4. ich werde demnächst mal mit einem freund ventilspiel einstellen, öl- und filterwechsel und vergaser reinigen ... bei dem durchgang (wenn der vergaser gereinigt wird) auch gleich die nadeln und den nadelsitz tauschen (ich glaube nicht, dass das bisher schon einmal gemacht wurde !?)

... ich meine, ich bin kein profi und kenne nicht die "richtigen" fachausdrücke ... aber WAS muss ich bei kedo bestellen, damit sie mich "verstehen" ?(
oder soll ich ihnen einfach eine mail senden, mit dem was ich vor habe und sie schicken mir dann die sachen die ich benötige ???


ich kenne noch von damals die alten "fische" ... mikrofilme mit explosionszeichnungen von meinem honda händler (HUCH ... habe ich jetzt wirklich HONDA gesagt ??? 8o 8o 8o ) da standen daneben dann die bestellnummern drauf ... gibt es sowas noch via pdf ???
das würde natürlich meine bestellung WESENTLICH vereinfachen, denn dann wissen sie auch was ich meine ...



sooo viele fragen ... ich hoffe ich komme nicht allzu "blöd" rüber !?!?


vielen dank schon mal für eure hilfe ...
der micha
--
och nöööööö ... schon wieder Schrauben über :-/
Zuletzt geändert von micha_the_hero am 24.06.2013 22:13, insgesamt 1-mal geändert.

Saarbrigger
Registriert: 15.08.2010 10:39

bevor es los geht ...

Beitragvon Saarbrigger » 24.06.2013 19:39

Hallo Micha,

Willkommen im Forum! :D


micha_the_hero schrieb:
> ich kenne noch von damals die alten "fische" ... mikrofilme
> mit explosionszeichnungen von meinem honda händler (HUCH ... habe ich
> jetzt wirklich HONDA gesagt ??? 8o 8o 8o ) da standen daneben dann
> die bestellnummern drauf ... gibt es sowas noch via pdf ???
> das würde natürlich meine bestellung WESENTLICH vereinfachen, denn
> dann wissen sie auch was ich meine ...
>

Mit den Explosionszeichnungen kann ich helfen: Yamaha Ersatzteilkatalog

Zu deinen anderen Fragen werden sich bestimmt auch noch die Spezialisten melden, ansonsten findest Du auch noch viele Infos in unserem Wiki.

Gruß,

Felix
--
Immer das Schwarze unten lassen...

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

bevor es los geht ...

Beitragvon Yamaha-Men » 24.06.2013 19:48

Hallo Namensvetter,

herzlich Willkommen im Forum, viel Spaß hier und besonders mit deiner TDM

wie schon mein Vorschreiber gepostet hat gibts von Yamaha einen Ersatzteilkatalog mit Explosionszeichnungen
Bezüglich den zwei Benzinhähnen an deinem Bike können Besitzer der 4 TX besseres Feedback abgeben; ich fahr noch den Vorgänger ;)
Patschen/ Knallen kann auch davon kommen das sie Falschluft zieht
Würde da mal speziell die Gummistutzen vom Vergaser kontrollieren bzw. Undichtigkeiten am Auspuff eventuell
Beim Ölwechsel beachten das es 2 Ölablassschrauben gibt !!!

ansonsten wenn du Fragen hast einfach fragen; wir sind ein sehr tolerantes Forum in dem niemand blöd rüberkommt ;)

PS: eine sehr gute Adresse bezüglich Vergaser ist auch Topham
Dort kann man anrufen und wird meist sehr gut beraten
http://www.mikuni-topham.de/

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 24.06.2013 19:54, insgesamt 2-mal geändert.

micha_the_hero
Registriert: 18.06.2013 22:15

bevor es los geht ...

Beitragvon micha_the_hero » 24.06.2013 20:06

Saarbrigger schrieb:
>
> Mit den Explosionszeichnungen kann ich helfen:
> Yamaha

> Ersatzteilkatalog

> Gruß,
>
> Felix



GENIAL !!!! DANKE !!!!
--
och nöööööö ... schon wieder Schrauben über :-/
Zuletzt geändert von micha_the_hero am 24.06.2013 22:14, insgesamt 1-mal geändert.

rasjor
Registriert: 23.08.2012 19:51

bevor es los geht ...

Beitragvon rasjor » 24.06.2013 20:16

micha_the_hero schrieb:
> KEIN WITZ !!!) ZWEI benzinhähne an
> meiner karre 8o
> der erste sitzt gleich unter dem tank und steht auf ON ... somit wird
> auch nur EINE der zwei leitungen mit sprit versorgt ... daher hat der
> "eigentliche" benzinhahn überhaupt keine reserve funktion
> mehr.


die 4TX hat 2 Benzinhähne, damit man beim Tank ausbau nicht immer den Benzinhahn mit On/Off/Reserve runterschrauben muss, sondern unter dem Tank abdreht und dann Schläuche abklemmt. Unter dem Tank kommen 2 Bezinschläuche heruas (neben den Entlüftungen), einer für Normal (die ersten 17l im Tank) und ein zweiter für Reserver, da kommen dann die ganzen 20L heraus.
Ist der Tank mehr als 1/4 Voll und der Hahn unter dem Tank auf ON sollten an beiden Schläuchen Benzin rauslaufen.
Der Benzinhahn mit 3 Funktionen dient eher dem Bezin abdrehen für längere Standzeiten und umschalten, Normal/Reserve. Viele bauen diesen aber mit dem Tank zusammen aus.



--
Ansicht eines Motorradfahrers: eine Gerade ist nur eine Kurve mit endlos großem Radius !

rasjor
Registriert: 23.08.2012 19:51

bevor es los geht ...

Beitragvon rasjor » 24.06.2013 20:23

micha_the_hero schrieb:

> 3. ich möchte die kupplungsfedern tauschen, da mein vorbesitzer
> "härtere" verbaut hat um das kupplungsquietschen zu
> "umgehen" ... ich möchte auch meinen, er hat die alte
> dichtung (kupplungsdeckel) benutzt, denn unten an einer schraube ist
> der dichtungsring gerissen und öl träufelt raus. ein freund meinte,
> ich soll das gesamte "kupplungspaket" mal überprüfen ... es
> ergibt mit den kupplungsscheiben und den zwischenscheiben incl. der
> ERSTEN scheibe ein paketmaß X ... und wenn dieses nicht stimmen
> sollte, müsste ich die ERSTE scheibe tauschen ... weiß jemand dieses
>
> X maß ???

Ich habe mein Reparaturhandbuch nicht zur Hand, aber ich glaube mich zu erinnern, dass man bei der TDM jede Kupplungsscheibe einzeln misst. Es gibt ein Fertigungsmaß und eine Verschleißgrenze für die Scheiben mit Reibbelag und für die Stahlscheiben. Weiter sollte man alle auf Verzug prüfen. Sollten manche unter dem Verschleißmaß sein, so tauscht man diese zusammen mit den Stahlscheiben aus. Hierfür gibt es fertige Pakte wo alles drinnen ist.

Kupplungsfedern tauschen ist ja kein Problem, diese vor Einbau abmessen, da gibt es auch ein Verschleißmaß. (sonst könnte die Kupplung rutschen)

Alte Dichtung schön entfernen, keine Dichtflächen beschädigen und dann hast du 3 Möglichkeiten um es wieder dicht zu kriegen: Dichtpapier kaufen und selber zuschneiden, fertige Dichtung vom Händler und flüssige Dichtmasse.

zum Schluss Kupplungszug schmieren und Spiel einstellen.
--
Ansicht eines Motorradfahrers: eine Gerade ist nur eine Kurve mit endlos großem Radius !

treckerfahrer
Registriert: 10.03.2013 19:59

bevor es los geht ...

Beitragvon treckerfahrer » 24.06.2013 20:29

Hallo!

Solltest du mit komplett leerem Tank liegen bleiben, sind vermutlich die
zwei Schläuche unterm Tank falsch angeschlossen.

Dann läuft der zweite Benzinhahn immer auf dem Reserveschlauch und beim
umschalten auf "Res" passiert dann überhaupt nichts, denn der Tank ist leer
bis auf den letzten Tropfen.

Da die Schläuche nicht markiert sind passiert das schon mal nach dem Tankabbau.


Gruß aus Tirol

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

bevor es los geht ...

Beitragvon Kruemel » 24.06.2013 20:58

Moins!

lass die Kupplungsfedern drin, ebenso die Kupplung - da is`nix!

meine hat nun über 80.000 runter, alles gut! und die Federn haben gerade mal 10% mehr Druck - und das ist gut so!
Wenns Möps gut eingestellt ist, dann rutscht die Kupplung schonmal nach dem Schalten bei 170, 180 ... So nicht mehr ... Tausch einfach die Dichtung, das macht Sinn ....

Die beiden Benzhähne machen Sinn, wie erklärt, uznd sicherlich sind die beiden Leituzngen vertauscht, auich wie schon geschruben ...


"soll heissen: bei anderen schellen hatte ich im festgezogenen zustand immer noch etwas spiel, dass ich sie sogar noch hätte fester ziehen könnte ... bei diesen liegt die schraube/mutter komplett zusammen, aber ich meine sie umschließt nicht vollständig den gummiring !?!?"

kann passieren, das die gummis hart werden, bzw schrumpfen, dann rutschen die beim Anziehen noch nach oben ....
Das lohnt zu tauschen ...
Noch mehr lohnt unter Umständen, die Ansaugstutzen unterhalb der Vergaser zum Zylinderkopf zu tauschen - die Dinger reißen auch gern und ziehen dann Nebenluft ...
Das gibt dann auch Fehlzündungen ...

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

micha_the_hero
Registriert: 18.06.2013 22:15

bevor es los geht ...

Beitragvon micha_the_hero » 24.06.2013 21:15

WOW ... also ick muss mal sagen: RESPEKT !!!

so schnelle antworten, da kann ich es kaum erwarten drauf los zu schrauben :-)

VIELEN DANK !!!!!!!!


also in der explosionszeichnung (von yamaha) ist es tatsächlich, das TDM'chen hat ZWEI benzinhähne ... unbelievable 8o ... und nach der spitzen erklärung macht das auch sinn ! (tank abbauen etc.)
ich kam nur total damit durcheinander, weil der hahn (unter dem tank) AUCH eine plakette hat mit den einstellungen ON/OFF/RES ... aber das bei ON dann BEIDE leitungen sprit führen kann ich nicht bestätigen :-/ es kommt nur sprit durch den "oberen" (ON) ... der "mittlere" (rechts raus oben (RES) ist trocken !!! der untere (rechts raus unten) geht ja zur benzinpumpe.
das habe ich bemerkt, nachdem ich den benzinhahn zerlegt habe (blende mit schlagbuchstaben demontiert weil OFF nicht funktionierte)

da ich jetzt schon meine "bestellliste" lt. den original-teile-katalog zusammen habe, noch eine frage ... lohnt es sich ODER BESSER soll ich mir das nadel/düsen set "normal" oder lieber "schweizer set" bestellen ???
HALT STOP !!!!! das "schweizer" set ist ohne tüv ... geht ja GAR NICHT ;-) ... denke mal, dass es sich damit erledigt hat.

@krümel: OK, die federn lasse ich drin ... die dichtung tausche ich ... die gummistutzen UNTER dem vergaser werde ich mit bestellen und ggf tauschen ... DANKE für den tip !!!
--
och nöööööö ... schon wieder Schrauben über :-/
Zuletzt geändert von micha_the_hero am 24.06.2013 22:16, insgesamt 1-mal geändert.

treckerfahrer
Registriert: 10.03.2013 19:59

bevor es los geht ...

Beitragvon treckerfahrer » 24.06.2013 22:50

Hallo!

Habe auch eine 4 TX Bj. 96 in gelb/silber.

Aber der Hahn am Benzintank hat definitiv nur ON und OFF.

Und er hat auch nur zwei Anschlüsse und zwar nebeneinander.

Und bei ON laufen beide sofern genug Sprit im Tank ist.

Vielleicht wurde da mal gebastelt?


Gruß aus Tirol

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

bevor es los geht ...

Beitragvon Überholi » 24.06.2013 23:04

die nadeln und düsen würd ich direkt bei topham bestellen.
kedo bekommt die auch vom topham.

verbaue das gleiche wie schon drin war - dann hast vermutlich kein abstimmproblem.
dann ist sie aber wohl immer noch zu fett.

kupplungsfedern in hart lassen.
neue dichtung.

neue stutzen vom luftilter zum vergaser und vom vergaser zum zylinderkopf.
bei yamaha holen - da geht nichts über original.

herzlich willkommen hier.

wenn du fragen jedweder art hast einfach stellen...

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste