bevor ich hier mal eifrig drauf los schreibe, möchte ich mich erstmal vorstellen ...
ich bin der micha aus spandau (bei berlin) bin 43 jahre alt und habe bisher eigentlich immer "joghurtbecher" gefahren. nach einem schweren unfall im jahr 2006 dann jedoch komplett eine pause eingelegt.
nachdem ich (nach einer probefahrt) wieder blut geleckt habe, habe ich mich für eine TDM entschieden. aufgrund der bauhöhe, persönlichen erfahrungen und empfehlungen.
ich fahre nun eine 96'er TDM850 (4TX) mit 29.000km, habe diese aus frankfurt (main) abgeholt und nun ein paar problemchen.
bevor ich mich an die firma "kedo" wende (wurde mir auch empfohlen) habe ich hier mal ein paar fragen.
oh mann, jetzt gehts los

1. auf der rückfahrt nach berlin habe ich meine TDM gleich erstmal 3km "probegeschoben", da mir der sprit auf der autobahn vor jena ausgegangen ist. eigentlich habe ich gedacht, dass es mein fehler war und ich den benzinhahn nicht in der richtigen position stehen hatte ... allerdings ist mir das in berlin gleich zum zweiten mal passiert und da wurde ich etwas stutzig. HEUTE hatte ich das erste mal den tank runter und habe !!! KEIN WITZ !!!) ZWEI benzinhähne an meiner karre 8o
der erste sitzt gleich unter dem tank und steht auf ON ... somit wird auch nur EINE der zwei leitungen mit sprit versorgt ... daher hat der "eigentliche" benzinhahn überhaupt keine reserve funktion mehr.
darüber hinaus schließt der benzinhahn nicht richtig dicht ... auch wenn ich auf OFF stelle, läuft noch sprit durch. ich hatte auch schon die blende (mit den schlagzahlen ON/OFF/RES) demontiert und den hahn heraus gezogen ... die gummi dichtung darunter ist porös.
bekomme ich diese dichtung separat oder muss der gesamte hahn getauscht werden ???
und WIE heißt denn das teil, was mit zwei kreuzschlitzschrauben am tank befestigt wird und zwei schlauchausgänge hat (RES und ON), denn der hahn ist ja wohl sowas von falsch !?!?
2. ich hatte bis heute probleme mit "fehlzündungen" (platschen/knallen) beim gas wegnehmen, motorbremsen und konstanten fahren. darüber hinaus probleme mit "unterturigen" fahren ... habe hier schon viel im forum gelesen, dass alles VOR dem vergaser mal ordentlich überprüft werden sollte und das habe ich heute mal gemacht.
es stellte sich heraus, dass die schelle zwischen lufikasten und vergaser nicht "richtig" aufgelegt wurde und somit "nebenluft" gezogen werden konnte :-/ ... es war schon richtig schmutz mit angesaugt worden.
nachdem ich alles gereinigt hatte und den lufikasten wieder aufgesetzt hatte, habe ich bemerkt, dass die schellen KOMPLETT zusammen gezogen werden können.
soll heissen: bei anderen schellen hatte ich im festgezogenen zustand immer noch etwas spiel, dass ich sie sogar noch hätte fester ziehen könnte ... bei diesen liegt die schraube/mutter komplett zusammen, aber ich meine sie umschließt nicht vollständig den gummiring !?!?
ist das normal oder die schelle zu groß ???
3. ich möchte die kupplungsfedern tauschen, da mein vorbesitzer "härtere" verbaut hat um das kupplungsquietschen zu "umgehen" ... ich möchte auch meinen, er hat die alte dichtung (kupplungsdeckel) benutzt, denn unten an einer schraube ist der dichtungsring gerissen und öl träufelt raus. ein freund meinte, ich soll das gesamte "kupplungspaket" mal überprüfen ... es ergibt mit den kupplungsscheiben und den zwischenscheiben incl. der ERSTEN scheibe ein paketmaß X ... und wenn dieses nicht stimmen sollte, müsste ich die ERSTE scheibe tauschen ... weiß jemand dieses
X maß ???
4. ich werde demnächst mal mit einem freund ventilspiel einstellen, öl- und filterwechsel und vergaser reinigen ... bei dem durchgang (wenn der vergaser gereinigt wird) auch gleich die nadeln und den nadelsitz tauschen (ich glaube nicht, dass das bisher schon einmal gemacht wurde !?)
... ich meine, ich bin kein profi und kenne nicht die "richtigen" fachausdrücke ... aber WAS muss ich bei kedo bestellen, damit sie mich "verstehen" ?(
oder soll ich ihnen einfach eine mail senden, mit dem was ich vor habe und sie schicken mir dann die sachen die ich benötige ???
ich kenne noch von damals die alten "fische" ... mikrofilme mit explosionszeichnungen von meinem honda händler (HUCH ... habe ich jetzt wirklich HONDA gesagt ??? 8o 8o 8o ) da standen daneben dann die bestellnummern drauf ... gibt es sowas noch via pdf ???
das würde natürlich meine bestellung WESENTLICH vereinfachen, denn dann wissen sie auch was ich meine ...
sooo viele fragen ... ich hoffe ich komme nicht allzu "blöd" rüber !?!?
vielen dank schon mal für eure hilfe ...
der micha
--
och nöööööö ... schon wieder Schrauben über :-/