welches Ladegerät für Mopped und Dose

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

welches Ladegerät für Mopped und Dose

Beitragvon Leuchtkäfer » 08.04.2013 10:14

Hi zusammen,
mein altes Ladegerät meint es müsse das zeitliche gesegnet zu haben...

So, jetzt suche ich ein aktuelles Ladegerät um
[*] die Dose hier und da mal nachzuladen, wenn Sie im Sommer nur einmal pro Woche zum Familieneinkauf missbraucht wird,
[*] das Mopped meiner Frau nach längerer Standzeit wieder aufzuladen.
[*] beide Moppeds abwechselnd mal im Winter in der Garage etwas aufzufrischen.

Welches Ladegräte ist im Moment zu empfehlen?


Gruß
Hartmut

--
[f1]Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. [ img ]
Dante Alighieri[/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

welches Ladegerät für Mopped und Dose

Beitragvon Limbo » 08.04.2013 10:47

Leuchtkäfer schrieb:
> Welches Ladegräte ist im Moment zu empfehlen?

Entweder nimmst Du Eins mit elektronischen Schnick-Schnack nur für das Moped oder ein 4,5Amp Ladegerät für Moped und Dose. Letzteres solle zwischen Laden und Erhaltungsladen umschaltbar sein.

Auf Namen brauchst Du nicht zu achten. Hier werden kaum noch Geräte gebaut, und die gleichen Geräte werden unter verschiedenen Namen von Aldi über Louis bis Bosch verkauft.
Die größeren Geräte von Bosch sind auch nicht mehr besser, als die vom Baumarkt.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

welches Ladegerät für Mopped und Dose

Beitragvon Leuchtkäfer » 08.04.2013 11:05

Hi zusammen,
folgendes klingt recht Nett,

M+S Intelli 2 Charger Test- und Ladegerät

Ist zwar schweineteuer, aber immerhin würde es auch das laden der zwei altmodischen Modellbauakkus übernehmen, die da in unserem Schiffsmodell werkeln :)


Gruß
Hartmut

--
[f1]Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. [ img ]
Dante Alighieri[/f1]

maclaro
Registriert: 15.06.2006 09:31

welches Ladegerät für Mopped und Dose

Beitragvon maclaro » 08.04.2013 11:12

Hi,
ich lade mit einem ctek mxs 5.0

Es deckt alle Bedürnisse ab und ist qualitativ top.

Wünsch Dir was,
Markus

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

welches Ladegerät für Mopped und Dose

Beitragvon Limbo » 08.04.2013 12:12

maclaro schrieb:
> ich lade mit einem ctek mxs 5.0
> Es deckt alle Bedürnisse ab und ist qualitativ top.

Bei kleinen elektronischen Ladern habe ich schlechte Erfahrung gemacht, wenn die Batterie mal wirklich ganz runter ist, dann ist der Ladestrom zu hoch und die Dinger zeigen nur Fehler an.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

maclaro
Registriert: 15.06.2006 09:31

welches Ladegerät für Mopped und Dose

Beitragvon maclaro » 08.04.2013 12:27

Bei 5 Testberichten eine durchschnittliche Bewertung von 1,1 spricht eine andere Sprache.

Userfehler?

Gruß,
Markus

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

welches Ladegerät für Mopped und Dose

Beitragvon Leuchtkäfer » 08.04.2013 12:30

Hi zusammen,
das ctek ist mittlerweile auch auf meiner Liste angekommen.
(Was hat das für komisch Stecker? Sieht nicht nach irgendeinem Standard aus...)

@Limbo:
> Bei kleinen elektronischen Ladern habe ich schlechte Erfahrung gemacht,
> wenn die Batterie mal wirklich ganz runter ist, dann ist der Ladestrom zu hoch
> und die Dinger zeigen nur Fehler an.

Dafür gibts noch die uralt Modellbau ladegeräte mit festgelegtem Strom.
Einfach mit 100 - 500mA nen paar Stunden und dann den "verteufelten elektroniker" dran hängen.


Gruß
Hartmut

--
[f1]Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. [ img ]
Dante Alighieri[/f1]

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

welches Ladegerät für Mopped und Dose

Beitragvon flory » 08.04.2013 12:42

ctek ist auch meine Empfehlung, da gibt es eine ganze Reihe von Modellen, je nach Leistung und sonstigen Funktionen.
Nicht gerade billig, aber preiswert.


Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, und ab und zu auch mal putzen...
--
RN11 Mod 06, silver storm

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

welches Ladegerät für Mopped und Dose

Beitragvon Kruemel » 08.04.2013 12:54

habs lange eher herablassend betrachtet - aber neulich hab ich mich verführen lassen ....

Ich beobachte noch, aber die Entsulfatisierungsfunktion hat es nach ca 8 Starts geschafft, meine 8 Jahre alte, seit 7 Jahren am Ladegerät vor sich hinvegetierende, schon mehrfach tockengekochete SR- Batterei doch wieder in einen Ladebereich hochzutreiben, in der eine gewisse Nutzbarkeit zu erwarten ist ....

Soweit schonmal beachtlich ....


Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

welches Ladegerät für Mopped und Dose

Beitragvon Leuchtkäfer » 08.04.2013 13:20

Moin Reinhard,
Kruemel schrieb:
> Ich beobachte noch, aber die Entsulfatisierungsfunktion hat es nach
> ca 8 Starts geschafft, meine 8 Jahre alte, seit 7 Jahren am Ladegerät
> vor sich hinvegetierende, schon mehrfach tockengekochete SR- Batterei
> doch wieder in einen Ladebereich hochzutreiben, in der eine gewisse
> Nutzbarkeit zu erwarten ist ....

Welches Ladegerät nutzt du?
Auch ein ctek gerät, oder eins eines anderen Herstellers?

Wäre gerade für die Bakterie im Mopped meiner Frau schon interessant...

Gruß
Hartmut

--
[f1]Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. [ img ]
Dante Alighieri[/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

welches Ladegerät für Mopped und Dose

Beitragvon Limbo » 08.04.2013 15:34

Leuchtkäfer schrieb:
> > Dafür gibts noch die uralt Modellbau ladegeräte mit festgelegtem Strom.
> Einfach mit 100 - 500mA nen paar Stunden und dann den "verteufelten elektroniker" dran
> hängen.

Warum ?
Berufsbedingt habe ich einen ganzen Sack voller Ladegeräte und regelbarer Netzgeräte.
Da muss ich mich nicht mit so einem keinen Dingsbums rumärgern.
Der 30A "verteufelte Elektroniker" @work zickt bei tiefentladenen Batterien ebenso rum. :p

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

welches Ladegerät für Mopped und Dose

Beitragvon FlauerLischer » 08.04.2013 16:31

Hallo,

auch interessant ist dieses hier, BC 9000 EVO

Am Moped 1,0 Ah
Am Auto 9,0 Ah
mit allen Programmen die`s gibt....

Bin sehr zufrieden damit, besonders der vernünftige Ladestrom am Auto ist gut.
Bei Amazone um die 160 €
hier Preis um die 110 €, weiter habe ich nicht gesucht.


Gruß
Harald
Zuletzt geändert von FlauerLischer am 08.04.2013 16:34, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

welches Ladegerät für Mopped und Dose

Beitragvon Kruemel » 08.04.2013 21:17

Leuchtkäfer schrieb:
> Moin Reinhard,
> Kruemel schrieb:
> > Ich beobachte noch, aber die Entsulfatisierungsfunktion hat es nach
> > ca 8 Starts geschafft, meine 8 Jahre alte, seit 7 Jahren am Ladegerät
> > vor sich hinvegetierende, schon mehrfach tockengekochete SR- Batterei
> > doch wieder in einen Ladebereich hochzutreiben, in der eine gewisse
> > Nutzbarkeit zu erwarten ist ....
>
> Welches Ladegerät nutzt du?
> Auch ein ctek gerät, oder eins eines anderen Herstellers?
>
> Wäre gerade für die Bakterie im Mopped meiner Frau schon interessant...
>
> Gruß
> Hartmut
>

Moins!

so, war trotz Rotznase im Keller und hab mir zusätzlich den Ar.......m angefroren ....
shit, da hat man den Winter ohne Rüsselpest überstanden, und dann erwischts einen passend zum Frühlingsbeginn ....

also ... ist ein Ctek MXS 5.0 von Prolo, 0,8 zw 5 A Ladestrom ...
Habs gekauft da es letztlich 20 Eier mehr gekostet hat, als die reine Moped- Version in einem Aktionsangebot und dafür eben auch Auto satt auflädt ...

Der Testkandiat ist eine typische Bleiplatten- Batterie, die ich 2005 für meine SR erworben hatte, und die seit ca März 2006 - wenn sie glück hatte - an einem mehr oder weniger geregelten Ladegerät hing ...
Oder eben auch wirklich überhaupt nicht - ein Jahr?
oder die eben auch mal in einzelnen Zellen bis auf ca 20% rest in den Zellen leergekocht wurde ...

So platt, das ich teils mit einem Uralt- Trafo-mit-Gleichritchter- Ladegerät erst Spannung aufbauen musste, damit die Elektoniklader überhaupt eine Batterie erkennen konnten ....

toter gehts also gar kaum ....

Die ersten Ctek- Versuche ergaben schon in der ersten Ladestufe - Entsulfatieren - mehr oder weniger sofort den Sprung auf die Störungsanzeige - "geht gaaaaar nicht" ....
Mehrfach gestartet, es dauerte immer länger bis die Anzeige aus dem Entsulfatieren irgendwann auf eine Ladestufe sprang, und es wurden immer mehr, weiter fortgeschrittene Stufen bis zum erneuten aufleuchten der Warnlampe ...

Derzeit ergibt die Mischung aus Ladestufe in Verbindung mit Warnleudchte, das die Batt die Spannung nicht hält, und ersetzt werden sollte ...

Bei unbelasteter Batt bedeutet dies, knapp unter 11 Volt, ei Anschluss einer 5W- Lampe geht die Spannung auf knappe 10 Volt runter, und bleibt da relativ stabil stehen ...
Ne Zeitdauer kann ich da nicht wirklich benennen ...
Aber für das, was die Batt mitgemacht hat????!!!

Jo - das war das ...

schönen Abend und verrotzte Grüße!
Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

welches Ladegerät für Mopped und Dose

Beitragvon Red » 09.04.2013 07:16

hi,

@reinhard

da wird es dann wohl eine zelle gehimmelt haben.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

welches Ladegerät für Mopped und Dose

Beitragvon Leuchtkäfer » 09.04.2013 09:30

Hi zusammen,
danke für eure Infos.
Es ist jetzt doch recht kurzfristig ein ctek msx 5 geworden.
(Schwiegermutters Dose brauch zeitnah Saft...)

Kann mir zufällig jemand sagen, welche Stecker dort im Ladezweig verwendet werden?
Es gibt zwar eine Verlängerung von 2,5m aber die ist knapp zu kurz...





Gruß
Hartmut

--
[f1]Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. [ img ]
Dante Alighieri[/f1]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

welches Ladegerät für Mopped und Dose

Beitragvon Kruemel » 09.04.2013 11:26

Moins!

ich hab fürs Moped, was dann im Winter mal am Wochenende nebenan auf dem Privatparkplatz stehen - äh - darf? - also - steht - ein altes Netzkabel von einem Staubsauger o.ä. ....

Die Steckkontakte hab ich mit Ringen aus Schrumpfschlauch nach Polarität markiert und dazwischen eine Platte die verhindert das die Krokoklemmen einander berühren können, am anderen Ende ist ein KFZ- Steckdosen/Zigarettenanzünderstecker ....

Die Strippe kommt über den Zaun, das Ladegerät mit den Krokoklemmen an den "Netz"stecker unter einen Baueimer im Hinterhof, ebenso die Kabeltrommel mit 220 Volt ...

Der Stecker im Ctek ist für mich Hausmarke - evtl. Verlängerung kaufen und verlängern? einfachste und beste und schnellste Lösung?!


@ Red:
Batterie und Zellenschluss: jo, das ist plausibel...
Erstaunlich ist das "gewonnene" für mich dennoch, gerade in Anbetracht meines äusserst lieblosen Umganges mit der Batterie ....
Und trotz kleinem Wunder - das abgefallene Bleipartikel wieder anwachsen und der Zellenschluss sich auch wieder aufhebt, das wär wohl doch etwas viel verlangt :rotate:
Ich hätte aber nie überhaupt gedacht, das sich da noch soviel bewegen lässt ...


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste