Beitragvon Kruemel » 08.04.2013 21:17
Leuchtkäfer schrieb:
> Moin Reinhard,
> Kruemel schrieb:
> > Ich beobachte noch, aber die Entsulfatisierungsfunktion hat es nach
> > ca 8 Starts geschafft, meine 8 Jahre alte, seit 7 Jahren am Ladegerät
> > vor sich hinvegetierende, schon mehrfach tockengekochete SR- Batterei
> > doch wieder in einen Ladebereich hochzutreiben, in der eine gewisse
> > Nutzbarkeit zu erwarten ist ....
>
> Welches Ladegerät nutzt du?
> Auch ein ctek gerät, oder eins eines anderen Herstellers?
>
> Wäre gerade für die Bakterie im Mopped meiner Frau schon interessant...
>
> Gruß
> Hartmut
>
Moins!
so, war trotz Rotznase im Keller und hab mir zusätzlich den Ar.......m angefroren ....
shit, da hat man den Winter ohne Rüsselpest überstanden, und dann erwischts einen passend zum Frühlingsbeginn ....
also ... ist ein Ctek MXS 5.0 von Prolo, 0,8 zw 5 A Ladestrom ...
Habs gekauft da es letztlich 20 Eier mehr gekostet hat, als die reine Moped- Version in einem Aktionsangebot und dafür eben auch Auto satt auflädt ...
Der Testkandiat ist eine typische Bleiplatten- Batterie, die ich 2005 für meine SR erworben hatte, und die seit ca März 2006 - wenn sie glück hatte - an einem mehr oder weniger geregelten Ladegerät hing ...
Oder eben auch wirklich überhaupt nicht - ein Jahr?
oder die eben auch mal in einzelnen Zellen bis auf ca 20% rest in den Zellen leergekocht wurde ...
So platt, das ich teils mit einem Uralt- Trafo-mit-Gleichritchter- Ladegerät erst Spannung aufbauen musste, damit die Elektoniklader überhaupt eine Batterie erkennen konnten ....
toter gehts also gar kaum ....
Die ersten Ctek- Versuche ergaben schon in der ersten Ladestufe - Entsulfatieren - mehr oder weniger sofort den Sprung auf die Störungsanzeige - "geht gaaaaar nicht" ....
Mehrfach gestartet, es dauerte immer länger bis die Anzeige aus dem Entsulfatieren irgendwann auf eine Ladestufe sprang, und es wurden immer mehr, weiter fortgeschrittene Stufen bis zum erneuten aufleuchten der Warnlampe ...
Derzeit ergibt die Mischung aus Ladestufe in Verbindung mit Warnleudchte, das die Batt die Spannung nicht hält, und ersetzt werden sollte ...
Bei unbelasteter Batt bedeutet dies, knapp unter 11 Volt, ei Anschluss einer 5W- Lampe geht die Spannung auf knappe 10 Volt runter, und bleibt da relativ stabil stehen ...
Ne Zeitdauer kann ich da nicht wirklich benennen ...
Aber für das, was die Batt mitgemacht hat????!!!
Jo - das war das ...
schönen Abend und verrotzte Grüße!
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"