LED Blinkerbirnchen

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

HGG
Registriert: 11.08.2009 22:14

LED Blinkerbirnchen

Beitragvon HGG » 19.02.2013 22:17

Moins zusammen,

habe das hier gefunden und wollte mal die Stromspezies fragen,
mit welchen Widerständen ich arbeiten muss, damit das richtig funzt.
Ich würde es halt einfach mal gerne ausprobieren............................

Ich meine aber nicht die rechtlichen und sonstigen Widerstände :D
Danke schonmal für leicht verständliche Mussdunichtelektrikersein-Tipps. :teufel:

Gruß
HGG
--
Haltet durch :D
Zuletzt geändert von HGG am 19.02.2013 22:20, insgesamt 1-mal geändert.

yamahawulf
Registriert: 01.11.2008 00:18

LED Blinkerbirnchen

Beitragvon yamahawulf » 20.02.2013 00:16

..keine! ;)
------------------------------
...a echter Bayer hoid....

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

LED Blinkerbirnchen

Beitragvon Kruemel » 20.02.2013 00:28

unterschreib!
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

LED Blinkerbirnchen

Beitragvon 100wasser » 20.02.2013 07:59

......genau die Birnen hab ich mir gekauft .

Das Licht ist schön hell und weiß .
Mir war aber der Unterschied vom normal- zum Bremslicht zu gering .
Und gerade das Bremslicht!!!!
Bei einem Auffahrunfall wird der Gegner immer behaupten das es an dem nicht zugelassenen Birnchen gelegen hätte .


Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

HGG
Registriert: 11.08.2009 22:14

LED Blinkerbirnchen

Beitragvon HGG » 20.02.2013 12:59

Soweitsogut - Danke erstmal. :guru:

Nun die nächste Frage:
Was für ein Sockel haben wir denn im Blinker?

Ist das der hier ? BA15s
Ich muss die LED´s in orange bestellen; daher jetzt ein anderer Link.

Gruß
HGG
--
Haltet durch :D
Zuletzt geändert von HGG am 20.02.2013 13:05, insgesamt 2-mal geändert.

Brain
Registriert: 21.02.2009 13:55

LED Blinkerbirnchen

Beitragvon Brain » 20.02.2013 15:48

Hallo,

zum sokel kan ich dir jetzt nichts sagen.

Allerdings möchte ich darauf hinweisen das in der Artikel beschreibung steht 12V-13,8V,

ich meine ihr im Forum gelesen zuhaben das beim TDM Bordnetz biszu 14,2(4)V auftreten.

Ob das die LEDs lange überleben?
--
Gruß Stefan


___________________________________________________________


TDM Forum > hier werden sie Geholfen.


Rechtschreibfehler dienen der Belustigung und sind beabsichtigt ;-)

Archy
Registriert: 20.06.2011 23:07

LED Blinkerbirnchen

Beitragvon Archy » 20.02.2013 15:54

P21W, 12 Volt, 21 Watt, Sockel BA15s

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

LED Blinkerbirnchen

Beitragvon 100wasser » 20.02.2013 15:58

...und für Blinker brauchst du dann doch Wiederstände oder ein lastunabhängiges Relais .








Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Archy
Registriert: 20.06.2011 23:07

LED Blinkerbirnchen

Beitragvon Archy » 20.02.2013 16:05

bitte KEINE Wiederstände,

wird alles zu warm die sch....

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

LED Blinkerbirnchen

Beitragvon 100wasser » 20.02.2013 16:15

Archy schrieb:
> bitte KEINE Wiederstände,
>
> wird alles zu warm die sch....

Ich mag die Dinger auch nicht ....allein schon der Gedanke Energie zu vernichten ist mir zu wieder.

Man darf aber nicht vergessen das ein lastunabhängiges Relais auch einige Risiken birgt ....man merkt nicht wenn ein Blinker defekt ist (hinten links - ohje) 8o









Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

LED Blinkerbirnchen

Beitragvon mischa » 20.02.2013 16:56

100wasser schrieb:

> Man darf aber nicht vergessen das ein lastunabhängiges Relais auch einige Risiken birgt ....man
> merkt nicht wenn ein Blinker defekt ist (hinten links - ohje) 8o
>
Das merkt man aber auch nicht wenn Widerstände verbaut sind und der Originalblinkgeber drin bleibt. Da kann ein Blinker (LED meist nur 1Watt) defekt sein und trotzdem blinkt der andere normal weiter. Bei LED-Blinker ist das in dem Sachverhalt also vollkommen Wurst ob lastunabhängigen Blinkgeber oder Widerstände.

HGG
Registriert: 11.08.2009 22:14

LED Blinkerbirnchen

Beitragvon HGG » 21.02.2013 13:12

Soderle,
hab einfach mal bestellt - Rückgabe ist ja dabei - und werde es dann mal ausprobieren.
Alle Birnchen wechseln...........

Mit laufenden Motor; Licht aus, blinken, Licht an, blinken.....halt alle Scenarien durchspielen.
Melde mich dann nach erfolgter Testreihe hier wieder.

Danke für Eure Meinungen. ;)

Gruß
HGG
--
Haltet durch :D

HGG
Registriert: 11.08.2009 22:14

LED Blinkerbirnchen

Beitragvon HGG » 22.02.2013 20:30

Moins zusammen,

alsoooo........die Birnchen sind heute im Briefkasten gelandet.
Gleich eingebaut und - ?

Recht knapp die Einbautiefe, weil die Teile doch recht lang sind.
Aber ok. habisch doch reigekriegt. Und siehe da es blinkt herrlich
und oh Wunder hinten rechts und ! links gleichzeitig und vorne rechts nicht. ?(

Birnchen getauscht - genau wie vorher - nochmal getauscht - genau wie vorher.......

Naja, da ich kein Elektrofachmann bin schick`ich die Dinger zurück.
Irgend so ´ne Relais reinbauen ist halt nicht so mein Ding.
Meine Fähigkeiten liegen woanders :teufel:

...und somit bleibt es wie es ist.

Gruß
HGG
--
Haltet durch :D


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste