Verkürzen der Original-Rücklichtkappe 4TX

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

erz-engel74
Registriert: 18.11.2012 15:13

Verkürzen der Original-Rücklichtkappe 4TX

Beitragvon erz-engel74 » 13.01.2013 14:48

Glück auf
da die Originalrücklichtkappe so weit aus der Verkleidung ragt, hab ich mir gedacht, die versuchst du jetzt zu kürzen.
Mit einem Parallelreiser hab ich 1cm angezeichnet. Mehr geht nicht wegen der Klarsichtscheibe für die Kennzeichenbeleuchtung.
[ img ]

Anschließend mit dem Fein Multimaster bei niedriger Drehzahl vorsichtig den markierten Streifen abgetrennt.
[ img ]

Mit feinem Sandpapier die Kante verbrochen, die Aufnahme für die Befestigungsschrauben gekürzt
[ img ]

und fertig war mein formschönes Rücklicht, welches sich besser in die Verkleidung einfügt.:D
[ img ]
--
erz-engel74

erz-engel74
Registriert: 18.11.2012 15:13

Verkürzen der Original-Rücklichtkappe 4TX

Beitragvon erz-engel74 » 13.01.2013 15:10

So sieht es doch deutlich schöner aus,wenn es nicht ganz so weit rausgeht
[ img ]
--
erz-engel74

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Verkürzen der Original-Rücklichtkappe 4TX

Beitragvon Yamaha-Men » 13.01.2013 15:21

freut mich das es mit dem Bilder einstellen klappt :ok:
Aber a bisserl größer dürften sie schon sein; bei 300 x 400 Pixel wirds schon besser erkennbar ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Archy
Registriert: 20.06.2011 23:07

Verkürzen der Original-Rücklichtkappe 4TX

Beitragvon Archy » 13.01.2013 17:41

:lol:

dat war aber echt fürn A....
die Bilder sind zu klein, sorry ;-)

erz-engel74
Registriert: 18.11.2012 15:13

Verkürzen der Original-Rücklichtkappe 4TX

Beitragvon erz-engel74 » 13.01.2013 18:26

sind die Bilder jetzt aussagefähiger oder ist Versuch II auch für´n A....?
anzeichnen
[ img ]
geringe Drehzahl am Fein Multimaster wählen
[ img ]
vorsichtig schneiden
Kante mit feinem Sandpapier verbrechen
[ img ]
Befestigungsstücke kürzen
[ img ]
einbauen
[ img ]
fügt sich formschön in die Verkleidung ein

--
erz-engel74

erz-engel74
Registriert: 18.11.2012 15:13

Verkürzen der Original-Rücklichtkappe 4TX

Beitragvon erz-engel74 » 13.01.2013 18:27

Im Photo-Ordner unter Anhängebilder 2013 sind die Bilder größer,
sorry krieg´s nicht besser hin
--
erz-engel74

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Verkürzen der Original-Rücklichtkappe 4TX

Beitragvon Steindesigner » 13.01.2013 19:13

[ img ]
--
Grüße aus dem Kurvenland

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
[ img ]

Archy
Registriert: 20.06.2011 23:07

Verkürzen der Original-Rücklichtkappe 4TX

Beitragvon Archy » 13.01.2013 23:41

:ok:

http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=2401

hier einfach auf ein Bild gehen...

rechte Maus , grafikadresse kopieren..
(bei Firefox)

dann [img]-[/img]

link einfügen
http://alt.tdm-forum.net/photos/0000014 ... BFY84M.jpg

fertig


[ img ]

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Verkürzen der Original-Rücklichtkappe 4TX

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 14.01.2013 14:07

Moin
Ich dachte immer das steht so weit raus weil es auch Licht ist und dann besser von der Seite aus gesehen werden kann . So könnte man im Schummerlicht denken .." oh schau.. ein Fahrrad " :teufel:

erz-engel74
Registriert: 18.11.2012 15:13

Verkürzen der Original-Rücklichtkappe 4TX

Beitragvon erz-engel74 » 14.01.2013 19:37

Glück auf rabe
wie lange willst du denn von der Seite aus gesehen werden??? ?( Und auch als TDM-Neuling bilde ich mir mal ein, schneller als ein Fahrrad zu fahren :D
Nee, mal im Ernst, denkst Du wirklich, dass die Lichtwirkung von der Seite aus sooo
ausschlaggebend für die Sicherheit ist. Wenn man das Rücklicht von der Seite sieht, bist du doch auch schon am Betrachter vorbei. Und von hinten sieht es einfach gut aus:D Und der Abstand der Glühlampen zur Verkleidung hat sich doch nicht geändert. Nur der Abstand zwische Glühlampe und Streuscheibe der Rücklichtkappe.
Ich denk, dass macht sich in puncto Sicherheit nicht bemerkbar

--
erz-engel74

maczipp
Registriert: 16.05.2009 20:54

Verkürzen der Original-Rücklichtkappe 4TX

Beitragvon maczipp » 14.01.2013 19:58

servus,

das von der Seite gesehen werden ist nicht ganz unerheblich. Auch eine TDM steht mal irgendwo an einer Einfahrt, Ampel, Zufahrt:teufel:
Ein weiterer Punkt sollte bedacht werden. Durch das Kürzen und dadurch Abstand verringern, kann Deine Streuscheibe zu warm werden. Deine TDM hat schließlich "GÜHLAMPEN":teufel: :teufel:

bis bald
zippi

erz-engel74
Registriert: 18.11.2012 15:13

Verkürzen der Original-Rücklichtkappe 4TX

Beitragvon erz-engel74 » 14.01.2013 20:33

Glück auf
O.K., mit der Wärme der Glühlampen ist überlegenswert. Aber steigt Wärme nicht immer nach oben, und dieser Abstand ist ja geblieben. Das Material ist das gleiche wie die Streuscheibe und das verändert sich ja auch nicht. Und da drüber ist ja auch noch die Heckverkleidung die die anfallende Wärme nicht abführt, eher noch staut. Die Streuscheibe kann ja Wärme ungehindert an die Umgebung abgeben.
Und ständig sind ja nur 2x5Watt vom Rücklicht am arbeiten, die 2x21Watt des Bremslichts sind doch immer nur kurzzeitig (eigentlich so wenig wie möglich:D :D :D )
--
erz-engel74

erz-engel74
Registriert: 18.11.2012 15:13

Verkürzen der Original-Rücklichtkappe 4TX

Beitragvon erz-engel74 » 14.01.2013 20:35

Hi maczipp
hab gerade dein Profilbild gesehen. Deine Auspuffanlage hat eine tolle Farbe.
Selbstdesignt oder so gekauft?
--
erz-engel74

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Verkürzen der Original-Rücklichtkappe 4TX

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 14.01.2013 20:44

Ach egal ... ich wollte ja auch nicht meckern . Wenn irgend ein Problem auftritt nimmst du einfach ein original Teil und alles ist gut .:look:

.[ img ]

erz-engel74
Registriert: 18.11.2012 15:13

Verkürzen der Original-Rücklichtkappe 4TX

Beitragvon erz-engel74 » 14.01.2013 21:15

He, ist ´ne schicke Heckansicht. Sieht echt gut aus. Was für´n Teil hast Du da verbaut?
--
erz-engel74

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Verkürzen der Original-Rücklichtkappe 4TX

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 14.01.2013 21:50

Schuschuki ;)

maczipp
Registriert: 16.05.2009 20:54

Verkürzen der Original-Rücklichtkappe 4TX

Beitragvon maczipp » 16.01.2013 19:58

servus,


@ erz-engel74

das ist die Orginal Farbe und Orginal Auspuff der 3vd bis auf die schwarzen Endkappen.

bis bald
zippi

Archy
Registriert: 20.06.2011 23:07

Verkürzen der Original-Rücklichtkappe 4TX

Beitragvon Archy » 16.01.2013 23:18

maczipp schrieb:
> servus,
>
>
> @ erz-engel74
>
> das ist die Orginal Farbe und Orginal Auspuff der 3vd bis auf die
> schwarzen Endkappen.
>
> bis bald
> zippi

macht doch mal den Puff von der 4TX dran,
der ist schön glänzig verchromt ;D
:smokin:

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

Verkürzen der Original-Rücklichtkappe 4TX

Beitragvon tdmschurli » 19.01.2013 12:51

erz-engel74 schrieb:
> Glück auf rabe
> wie lange willst du denn von der Seite aus gesehen werden??? ?( Und
> auch als TDM-Neuling bilde ich mir mal ein, schneller als ein Fahrrad
> zu fahren :D
> Nee, mal im Ernst, denkst Du wirklich, dass die Lichtwirkung von der
> Seite aus sooo
> ausschlaggebend für die Sicherheit ist. Wenn man das Rücklicht von
> der Seite sieht, bist du doch auch schon am Betrachter vorbei. Und
> von hinten sieht es einfach gut aus:D Und der Abstand der Glühlampen
> zur Verkleidung hat sich doch nicht geändert. Nur der Abstand zwische
> Glühlampe und Streuscheibe der Rücklichtkappe.
> Ich denk, dass macht sich in puncto Sicherheit nicht bemerkbar
>

Hallo!
Eine Bemerkung aus lichttechnischer Sichtweise. In der roten Abdeckscheibe sind 3D-Lichtflächen eingebettet die das vom Reflektor gebündelte Licht weiter nach Außen verteilen. Das Ergebnis dieser Verteilung steht und fällt natürlich mit dem Abstand Lichtscheibe zu Reflektor und Lampe. Die Abstrahlung des Lichtes ist natürlich ein Bestandteil der Zulassung. Wie weit sich jetzt in deinem Fall an der Abstrahlung geändert hat kann ich nicht sagen, das kann nur durch eine lichttechnische Messung überprüft werden - im Extremfall kann so ein verändertes Abstandsmaß zu ungewollten/unkontrollierten Lichtreflexen, Blendung, Lichtflecken usw führen.
Diese technischen Gegebenheiten gelten ganz speziell bei Scheinwerfern wo eine homogene Lichtverteilung bis an die geforderten Grenzen der Ausleuchtung erreicht werden soll. Bei deinem Rücklicht werden sich wahrscheinlich keine gröberen Änderungen ergeben - zu bedenken gilt das aber auf jeden Fall auch in Richtung Entwärmung der Lampen wo die Konstrukteure von einem vorgegebenen Luftvolumen ausgehen und damit hoffentlich ideale Betriebsbedingungen für ihre Lamperln vorfinden. Soweit ich weis gibts im 850er Rücklicht keine Kühlschlitze oder Kühlkörper die da für Themperaturausgleich sorgen. Also bitte Lampen beobachten.

LG aus Wien
Georg
--
"Verlaßt die Welt ein wenig besser wie ihr sie vorgefunden habt!" (Lord Baden Powell, Gründer der Pfadfinder)

erz-engel74
Registriert: 18.11.2012 15:13

Verkürzen der Original-Rücklichtkappe 4TX

Beitragvon erz-engel74 » 19.01.2013 19:44

Glück auf
Ich hab natürlich nach dem Einbau getestet wie es wirkt. Meiner Meinung nach kommt es nicht zu einber Blendwirkung. Kann ich aber auch nur aus meiner Sicht beurteilen. Vielleicht wirkt es ja auch anders, wenn man mit einem Auto oder Bike hinterherfährt und die Betrachterposition eine andere ist.8)
Was die Wärme angeht kann ich ja noch Lüftungsöffnungen anbringen. Oben, wo die Rücklichtkappe unter der Verkleidung steckt und unten, wegen der Zirkulation, muss ich mal sehn, wo es sich am besten macht, ohne das unnötig Wasser eindringen kann. Dann sollte das mit der Überhitzung entgültig geklärt sein.
Gut, dass wir hier drüber "reden" können. Andere Fahrer, andere Meinungen und natürlich unbezahlbare Erfahrungen. Ich bin froh, in die große TDM Familie aufgenommen worden zu sein. :look:
--
erz-engel74

rasjor
Registriert: 23.08.2012 19:51

Verkürzen der Original-Rücklichtkappe 4TX

Beitragvon rasjor » 20.01.2013 03:02

Also ich würde mir wegen der Abwärme überhaupt keine sorgen machen. (schau dir nur das Abblendlicht der 4TX an, mehr Abwärme und noch verbauter) Zudem bin ich der Meinung, dass dieses Teil NIE auf Wärmeübertragung berechnet wurde, sondern nur designed wurde um in die Form des Motorrads zu passen. Wenn man davon ausgeht, dass die Wärme von der Glühbirne ansich in ausreichendem Maße abgegeben werden kann (also vom Glühbirnenglaskörper alleine), dann ist es für die ganze Rücklichtkappe erst recht kein Problem die Wärmeübertragung zu gewährleisten. Außerdem ist dieses Rücklicht gebaut um in jeder Klimazone seinen Dienst zu verrichten, und da wir ja in einer gemäßtigen Zone wohnen haben wir was hohe Temperaturen angeht einen gewissen Spielraum. (Wenn es, wie gesagt, überhaupt thermisch berechnet wurde)

an dieser Stelle etwas abscheifend, hast du dir schon mal das billige Kunststoffrücklicht von Mopeds angeschaut? Und selbst dieser Kunststoff nimmt keinen Schaden (nichteinmal der Kunststoffreflektor, welcher der Glühampe wesentlich näher sitzt, oder der Abblend/Ferlicht Kunststoffreflektor welcher mehr Leistung ausgesetzt ist)

Und von wegen Blendung... diese Abdeckkappe des Rücklichts ist ja keine Linse bei welcher es auf den Strahlengang ankommt, das ist eine 0815 Streuscheibe damit der Glühdraht nicht direkt sichtbar ist (DAS würde blenden, siehe Fernlicht), und bei einer Streuscheibe ist der Abstand nicht so gravierend (verliert natürlich auch mit der Nähe zur Lichtquelle die Wirklung, aber das würde man gleich anhand ungleichmäßiger Ausleuchtung und direkter Blendung sehen).

Abstahlung zur Seite ist ein durch das original Design auftretender, aber nicht notwendiger Effekt des Rücklichts. (gerade für dich nachgelesen, im österreichischen Kraftfahrgesetz §14, Abs. 5 steht eindeutig, dass Schlusslichter nur nach hinten abgestrahlen müssen, seitlich muss garnichts sein, außer bei Fahrzeugen über 6m länge gelbrote Reflektoren)

zur Nummerntafelbeleuchtung (wenn ich das KFG schon offen habe), die Nummerntafel muss (mit weißem Licht) so beleuchtet sein, dass sie auf 20m lesbar ist (bei gutem Wetter in der Nacht)

Es muss allerdings gesagt werden, das blablabla durch das Verändern des Rücklichts vll die Betriebserlaubnis erlöschen könnte, blablabla, es ist durch diese Veränderung aber nicht in seiner Wirkungsweise beeinträchtigt und durch die Verkürzung wird auch keine gefährliche Situation herbeigeführt werden. (ist also defakto zu vergessen)


Sieht gut aus deine Verkürzung, ich würde es genso belassen wie es jetzt ist und nicht mehr lange drüber nachdenken.
Danke für die Anleitung und die Bilder
--
Schutzausrüstung in erster Linie zwischen den Ohren, dann erst rund herum.

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

Verkürzen der Original-Rücklichtkappe 4TX

Beitragvon tdmschurli » 21.01.2013 01:32

rasjor schrieb:
> Also ich würde mir wegen der Abwärme überhaupt keine sorgen machen.
> (schau dir nur das Abblendlicht der 4TX an, mehr Abwärme und noch
> verbauter) Zudem bin ich der Meinung, dass dieses Teil NIE auf
> Wärmeübertragung berechnet wurde, sondern nur designed wurde um in
> die Form des Motorrads zu passen. Wenn man davon ausgeht, dass die
> Wärme von der Glühbirne ansich in ausreichendem Maße abgegeben werden
> kann (also vom Glühbirnenglaskörper alleine), dann ist es für die
> ganze Rücklichtkappe erst recht kein Problem die Wärmeübertragung zu
> gewährleisten. Außerdem ist dieses Rücklicht gebaut um in jeder
> Klimazone seinen Dienst zu verrichten, und da wir ja in einer
> gemäßtigen Zone wohnen haben wir was hohe Temperaturen angeht einen
> gewissen Spielraum. (Wenn es, wie gesagt, überhaupt thermisch
> berechnet wurde)
>

Hey
so einfach würde ich nicht behaupten, dass dieses Teil nie auf Wärmebelastung berechnet bzw untersucht wurde. Ich arbeite in einer Firma die genau solche Bauteile (Scheinwerfer und Rücklichter) für zB BMW, Ducati und KTM herstellt und weis welche Tests diese Bauelementen bestehen müssen um verbaut werden zu dürfen. Temperaturtests um festzustellen wie stark sich der Kunststoffreflektor verändert, verzieht oder verfärbt sind da an der Tagesordnung, vorrangig natürlich für Scheinwerfer. Rücklichter sind da weniger kritisch. Ich habe aber auch schon Rücklichter gesehen die sich durch zu geringe Wärmeabfuhr gewaltig verzogen haben - das ist aber dann schon ein sehr scharfer Test der Umweltbedingungen simuliert die selten bei uns eintreten. Daher denke ich die umgebaute Abdeckscheibe wird wärmetechnisch durchaus funktionieren - beobachten in den ersten Betriebstunden kann aber nicht schaden.

LG aus Wien
Georg
--
"Verlaßt die Welt ein wenig besser wie ihr sie vorgefunden habt!" (Lord Baden Powell, Gründer der Pfadfinder)

erz-engel74
Registriert: 18.11.2012 15:13

Verkürzen der Original-Rücklichtkappe 4TX

Beitragvon erz-engel74 » 22.01.2013 21:19

Glück auf
Danke für die große Resonanz. Man kann sicher alles bis auf´s letzte Detail untersuchen und versuchen die 100%ig Sicherheit einzuplanen. Aber ich will doch mein Rücklicht nicht in Großserie herstellen und in alle Welt verschicken. Ich will eigentlich nur meinem Bike meine persönliche Note geben und mich ein klein wenig aus der Masse abheben. Sollte es wider Erwarten daneben gehn, gibt´s doch im Zubehörhandel Ersatzrücklichter in den verschiedensten Ausführungen. Die sind halt dann aber für ALLE.
Trotzdem Danke nochmal, dass ihr euch so intensiv mit meinem Thema auseinandersetzt. Jetzt weiß ich, worauf ich beim Frühjahrsstart achten sollte.
Gruß aus dem ERZgebirge
--
erz-engel74


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste