Ich glaub ich kann verstehen was der Michael vor hat .
Er möchte sich für den Fall der Fälle eine eigene Starthilfe basteln
und dazu Sachen benutzen die nun mal gerade griffbereit liegen .
Der Rheinländer würde sagen : "et dörf nex kooste"
Wenn man davon ausgeht das die alte Batterie nicht total kaputt ist sondern nur altersschwach, kann sie zumindest noch puffern ,so wie von Limbo und Erich schon erwähnt.
Ein defekter Regler kann auch Ströme über 16 V erzeugen , das hat dann meist zur Folge dass die Batteri stirbt und manchmal geht auch ne Birne Kapput ... schlimmeres hab ich noch nicht gehört .
Die Steckdose ist ,so wie Michael sagt, mit einer Sicherung versehen ...da kann also außer der Sicherung,auch nix abrauchen .
Wenn man also den Akku mit der Bordsteckdose verbindet und dann
eine kurze Zeit wartet so das sich der Bleiakku etwas aufladen kann ,
wäre ein erfolgreicher Startversuch, mit vereinten Kräften aus beiden Batterien, durchaus möglich .
Mein Rat lautet : lass es lieber bleiben !! :smokin:
Du hast ne 900er ..stell dir vor an der Motorsteuerung geht was kaputt .
Da wäre mir das Verhältnis vom Nutzen zum Risiko einfach zu groß .
(@Michael -hoffe wir schaffen nächsten Sommer mal ne Tour zusammen

)
Gruß
Franz
[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]
--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]