Hallo, (und wem ich es noch nicht wünschte: Gesundes Neues!)
mein Mchen lief am 02.01. bei 8°C noch super, am Tag drauf hat sie sich dann auf dem Heimweg bei leichtem Schneeregen und so 3°C ab und zu "verschluckt", aber nur wenn ich niedertourig Vollgas gegeben habe. Langsam beschleunigt hat sie bis oben fein Vortrieb gegeben.
Da ich sie an dem Tag leider nicht mehr in meine Garage bringen konnte, stand sie die Nacht vorm Haus und wurde nass und halt kalt. (aber frostfrei)
Seit der Nacht springt sie nun nicht mehr an.
Hab es erst versucht sie normal wie immer anzulassen, dann einmal mit Choke und danach wieder normal.
Aus der Befürchtung, sie sei abgesoffen, hab ich den Vergaser abgelassen.
Danach hab ich mich von den Zündfunken überzeugt.
Start-Spray (in den Luftfilter und ohne Luftfilter) zeigt auch keine Wirkung.
Saft via Starthilfekabel nach den vielen Startversuchen half ebenfalls nicht.
Der Motor saugt das Starthilfespray an und pustet es teilweise unverbrannt zum Auspuff raus. Es ist aber immerhin zweimal markerschütternd im Auspuff verpufft.
Die Zündkerzen sind trocken und sauber.
Nachtrag:
Der Anlasser dreht den Motor durch, scheinbar wird das Gemisch nicht gezündet.
Sonntagsfrage: Was ist da los?
Für Tipps wäre ich dankbar.
--
Wo rohe Kräfte sinnlos Walther...
"Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen,
ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt."
Jo Soppa