Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Board für größere bis extreme Umbauten aller Art - alles wofür man TÜV oder Einzelabnahme braucht

Moderatoren: tdm-thone, rabat

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 26.12.2012 17:44

Hier geht es weida

Und so schaut es am Versager aus

[ img ]

[ img ]

Es fehlen jetzt noch die Nuten für die Splitter und der Übergang von der Trompete zur Hülse. Den Konus mach ich auf der Arbeit mit der CNC Maschine, von Hand hätte ich zuviele Rillen drin. Der Außendurchmesser der Zwischenhülse ist jetzt auch genau so groß wie vorher die Trichter, d.h. deine Gummistützringe für den Luftfilterkasten passen auch wieder. Die Gesamtlänge ist jetzt 80mm.

Ich hoffe mal das wolltest du so haben, oder? :smokin:




Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Überholi » 26.12.2012 17:52

:ok: ich find das klasse wie du das machst.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

yamahawulf
Registriert: 01.11.2008 00:18

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon yamahawulf » 26.12.2012 20:40

Respekt! :guru:
------------------------------
...a echter Bayer hoid....

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 26.12.2012 20:44

hallo klaus,

u. wie soll ich das jetzt jemals gutmachen?

ist wirklich klasse wie du das machst, ich weiss schon warum
ich dir vertraue u. meine besten stücke überlasse.

hast verdammt viel drauf, gerade an deinen Maschinen.

vielen dank.

--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon RucksackEifelYeti » 27.12.2012 15:03

klaus58 schrieb:

> Den Konus mach ich auf der Arbeit mit der CNC
> Maschine, von Hand hätte ich zuviele Rillen drin.

Mit einem Akkuschrauber der bei kleinen Drehzahlen genug Kraft hat, kannst Du das auch auf deiner Maschine machen, indem Du den Akkuschrauber als Antrieb für die Supportspindel nutzt. Notfalls das Skalenrad entfernen, oder wenn Möglich eine Schraube mit Sechskantkopf ins Spindelende eindrehen um dort das Bohrfutter mit Sechskantnuß anzusetzten. So hab ich das auch damals mit den Nadeln gemacht.

--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher!
Albert Einstein
Zuletzt geändert von RucksackEifelYeti am 27.12.2012 15:03, insgesamt 1-mal geändert.

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 27.12.2012 18:48

RucksackEifelYeti schrieb:
> klaus58 schrieb:
>
> > Den Konus mach ich auf der Arbeit mit der CNC
> > Maschine, von Hand hätte ich zuviele Rillen drin.
>
> Mit einem Akkuschrauber der bei kleinen Drehzahlen genug Kraft hat, kannst Du das auch auf deiner
> Maschine machen, indem Du den Akkuschrauber als Antrieb für die Supportspindel nutzt. Notfalls das
> Skalenrad entfernen, oder wenn Möglich eine Schraube mit Sechskantkopf ins Spindelende eindrehen um
> dort das Bohrfutter mit Sechskantnuß anzusetzten. So hab ich das auch damals mit den Nadeln
> gemacht.
>

Hallo Axel,

ja, das wäre eine Überlegung wert. :ok: Werde es mal probieren.


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 30.12.2012 15:27

Hallo zusammen,

für nächstes Jahr habe ich mir vorgenommen jeden Tag eine gute Tat zu vollbringen und habe mir dabei gedacht man könnte ja schon heute testweise damit beginnen. Schließlich soll man ja alten, behinderten Menschen den Lebensabend so angenehm wie möglich machen...........:))

@Axel

Danke für deine Idee mit dem Konusdrehen, habe es genau so gemacht. :ok:

[ img ]

Das ist dabei rausgekommen

[ img ]

Jetzt kann es richtig strömen

[ img ]

Jetzt fehlt nur noch das Drahterodieren und der Splitter

[ img ]

Für den Akkuschrauber werde ich in Zukunft wohl einen Schrittmotor anbauen.


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon RucksackEifelYeti » 30.12.2012 15:40

klaus58 schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> für nächstes Jahr habe ich mir vorgenommen jeden Tag eine gute Tat zu
> vollbringen und habe mir dabei gedacht man könnte ja schon heute
> testweise damit beginnen. Schließlich soll man ja alten, behinderten
> Menschen den Lebensabend so angenehm wie möglich machen...........:))
>
>
> @Axel
>
> Danke für deine Idee mit dem Konusdrehen, habe es genau so gemacht.
> :ok:
>
> [ img ]
>
>
> Das ist dabei rausgekommen
>
> [ img ]
>
>
> Jetzt kann es richtig strömen
>
> [ img ]
>
>
> Jetzt fehlt nur noch das Drahterodieren und der Splitter
>
> [ img ]
>
>
> Für den Akkuschrauber werde ich in Zukunft wohl einen Schrittmotor
> anbauen.
>
>
> Gruss
> Klaus

das sieht ja richtig gut aus :ok:

@Robert, dat wir aber teuer, wie willst Du das jemals gut machen ?(

--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher!
Albert Einstein

kanne81
Registriert: 24.04.2007 12:49

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon kanne81 » 30.12.2012 16:58

klaus58 schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> für nächstes Jahr habe ich mir vorgenommen jeden Tag eine gute Tat zu
> vollbringen und
...


:teufel:

Das sind ja schöne Aussichten. Klaus, wenn du dich mal an einem 4TX Versager versuchen möchtest... I)

Echt schön geworden die Trichtertüten :x


Nur aus Interesse, wie/wo macht ihr die Abstimmung (+ggfs Leistungsmessung) des Vergasers (Adresse)?


Gruß
Marcel

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 30.12.2012 18:24

kanne81 schrieb:
> klaus58 schrieb:
> > Hallo zusammen,
> >
> > für nächstes Jahr habe ich mir vorgenommen jeden Tag eine gute Tat zu
> > vollbringen und
> ...
>
>
> :teufel:
>
> Das sind ja schöne Aussichten. Klaus, wenn du dich mal an einem 4TX Versager versuchen möchtest...
> I)
>
> Echt schön geworden die Trichtertüten :x
>
>
> Nur aus Interesse, wie/wo macht ihr die Abstimmung (+ggfs Leistungsmessung) des Vergasers
> (Adresse)?
>

Hallo Marcel,

bei mir vor der Haustür, über 500 Km von dir! :)) ;)

Ja, nicht ganz. Zuerst Bestimmung der verbauten Komponenten, also Luftfilter, Luftfilterdeckel, Filtereinsatz, Auspuff etc. Dann wird in den Auspuff ein Einschweißstutzen eingeschweißt. Anschließend mache ich eine Testfahrt mit der Lambdasonde. Je nach Ergebnis der Testfahrt fängt nun das große Chaos an. Leerlaufdüse x Hauptdüse x Nadel x Nadelposition x Nadeldüse ergibt die Anzahl der möglichen Abstimmungen, aber keine Panik, so schlimm ist es nicht. Durch Erfahrung kommt man schnell in eine brauchbare Richtung, die aber durchaus nochmal umgeschmissen werden muß. Hängt vor allem davon ab wieviel Teile man zum Wechseln hat. Es können 2-3 Testfahrten reichen, machmal aber auch 6-7. Die Abstimmung auf der Straße halte ich für sinnvoller da dabei alle Last- und Fahrsituationen durchlaufen werden die auf einem Beschleunigungsprüfstand nur schlecht möglich sind. Auf den Prüfstand gehe ich vielleicht erst hinterher um das Gesamtergebnis zu sehen was aber auch schon vorher beim Fahren durch den Popometer ersichtlich/erfühlbar ist. Um dir aber gleich alle Illisionen zu rauben trotz täglich einer guten Tat: 5 PS findest du nicht durch eine Vergaserabstimmung, es sei denn deine Vergaserabstimmung wurde durch klassisches Antituning versaut und dir fehlen die 5PS zur Nennleistung. Kennst du den ältesten Tunerwitz: "Serienleistung erreicht!" Bei einem anderen Aufpuff, K&N oder sonstige Maßnahmen mechanischer Art am Motor sollte man den Vergaser neu Abstimmen. Ganz wichtig noch: alle Verschleißteile am Vergaser soltten in Ordnung sein. Sonst arbeitet man sich den Wolf. Schließlich muss man jedesmal den Tank ab- und wieder anbauen und das sonstige Geraffel. Aber mit dem Laptop eine Einspritzung programmieren kann jeder.......:teufel:
Dieses Jahr vor Hockenheim war Axel bei mir und wir waren incl. Mittagspause nach einem halben Tag durch. Friedhelm war dadurch der Leidtragende und hat sich dadurch öfters bei mir eingeklingt :lol:

Äääh,wieso mache ich euch die Vergaser und ihr fahrt mir in Most um die Ohren? :mauer: :gaga: :))


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Zuletzt geändert von klaus58 am 30.12.2012 18:25, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Überholi » 30.12.2012 18:46

klaus58 schrieb:

> Äääh,wieso mache ich euch die Vergaser und ihr fahrt mir in Most um die Ohren? :mauer: :gaga: :))
weil du das so willst. sionst würdest es nicht machen :lol:

der Marcel hat übrigens einen 4TX Vergaser - wie meiner !!! :teufel:

aber der ist bereits rel gut da die kiste ganz schön abgeht.
kann all sein dass er immer bergab fährt so wie die aufgebockt ist. :))
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 30.12.2012 18:46, insgesamt 1-mal geändert.

kanne81
Registriert: 24.04.2007 12:49

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon kanne81 » 30.12.2012 19:48

Überholi schrieb:
> klaus58 schrieb:
>
> > Äääh,wieso mache ich euch die Vergaser und ihr fahrt mir in Most um die Ohren? :mauer: :gaga:
> :))
...

> aber der ist bereits rel gut da die kiste ganz schön abgeht.
> kann all sein dass er immer bergab fährt so wie die aufgebockt ist. :))

@Erich:Watt ne richtige Fighter werden will :teufel:

@Klaus:
:x Da gibt es einen Fachbegriff oder so etwas, mano, ne, maro, ne, masochistisch war et oder :teufel:

Und wir dürfen hier ganz "devot" um die Vergaseroptimierung bitten, so kommt jeder auf seine Vorlieben... :lickout:

Frage mich gerade wer den dominanten Part beim Training übernimmt... (Herbert!) :))

ogottt, googogooottt, ogott
So, ich denke ich hatte mal wieder nen Gläschen Rotwein zu viel.. I)
--
Sellerie wie der Franzose sagt (oder war's c'est la vie)

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 30.12.2012 19:59

hi Klaus,

sehr stark, u. jetzt nochmal 10mm länger die trichter, u. in Verbindung mit den splitter dürfte das moped vor lauter drehmoment kaum mehr geradeaus fahren können :p

aber mal im ernst, bin gespannt ob die vergaser dann noch auf die neue hardware passen.

hast du die teile jetzt miteinander verlötet?


--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!
Zuletzt geändert von Red am 30.12.2012 20:01, insgesamt 1-mal geändert.

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 30.12.2012 23:58

Red schrieb:
> hi Klaus,
>
> sehr stark, u. jetzt nochmal 10mm länger die trichter, u. in
> Verbindung mit den splitter dürfte das moped vor lauter drehmoment
> kaum mehr geradeaus fahren können :p
>
> aber mal im ernst, bin gespannt ob die vergaser dann noch auf die
> neue hardware passen.
>
> hast du die teile jetzt miteinander verlötet?
>
>

Hallo Robert,

die Teile werden erst ganz zum Schluss miteinander verlötet. Ich muss ja noch den Splitter anpassen, da ist es mir lieber wenn ich die Teile noch einzeln habe. Die Macken an den Trompeten werden auch noch so gut es geht auspoliert, das Ganze soll ja auch nach was aussehen.

Ich wage mal eine Prognose: Als wir deinen Motor mit der Lambdasonde gemessen haben war er in der Mitte zu mager, obenheraus und im Leerlauf zu fett. Wir werden die Nadel mindestens einen Klipp höherhängen und die Hauptdüse zwei Nummern und die Leerlaufdüse eine Nummer kleiner machen müssen. Wenn es soweit ist kannst du die fehlenden Teile besorgen und alles wird gut........:x

Achso, eine 530'er Kette könnte auch nix schaden, sonst fliecht dir bei dem zu erwartenden Drehmoment noch die Kette um die Ohren. Und kontaktiere mal diese Jungs , die können dir bestimmt bei deinem Problem helfen.........:))
Aber denk drann, rauchen schadet deiner Gesundheit. :lol:


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 31.12.2012 07:23

hi,

jep, so sah das damals mit der sonde in der tat aus.

andererseits ist sie auch unter dieser konstellation sehr gut zu fahren gewesen,
so das ich hoffe, das dieser zustand mit der neuen hardware erstmal so
bleibt.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 01.01.2013 19:21

Soooo, es geht dem Ende zu...............äh, also nicht meinem ;)

Ich habe mal die Trompete vermessen damit ich die Kontur vom Carbonmaterial des Splitters fräsen lassen kann. Hier die endgültige Form vom Splitter.

[ img ]

Hier die Trompete mit Aussparungen für den Splitter

[ img ]

So sieht es im Inneren aus

[ img ]

So am Einlass. Alles schön mit Radien. Durch die Form und Lagerung des Splitters wird ein Verdrehen und was viel schlimmer wäre ein Durchrutschen des Splitters im Fehlerfall in den Flachschieberbereich verhindert. Sonst braucht man(n) so was ......:)) :teufel:

[ img ]

Hier der Überstand vom Splitter. Der wird auf das endgültige Maß reduziert nachdem die Aluteile verlötet sind. Abstand zum Flachschieber ca. 1mm. Anschließend wird der Splitter eingeklebt.

[ img ]

Fertiiiiiisch!


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 01.01.2013 22:02

hi,

das neue Jahr scheint ja mal richtig gut los zu gehen :)

mal eine ganz andere Frage. .........

ist es ohne negative Auswirkungen möglich, eine gepulverte fläche mit
einem handelsüblichen klarlack über zu lackieren?
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Yamaha-Men » 01.01.2013 22:06

nötig ist es nicht
Habe meine Felgen vor Jahren pulvern lassen und wenn sie geputzt sind sehen die aus als wäre es gestern gemacht worden
Gepulvertes ist auch belastungsfähiger bzw. widerstandsfähiger wie lackiertes

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 01.01.2013 22:07, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 02.01.2013 07:31

hi,
@michael

schon klar, aber darum geht es mir nicht.

es gehtum aufkleber die ev. auf gepulverte Flächen aufgebracht, u. eben eventuell überlackiert
werden sollen.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon RucksackEifelYeti » 02.01.2013 17:06

Red schrieb:
> hi,
> @michael
>
> schon klar, aber darum geht es mir nicht.
>
> es gehtum aufkleber die ev. auf gepulverte Flächen aufgebracht, u.
> eben eventuell überlackiert
> werden sollen.

frag mal Botfan, der ist vom Fach.
--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher!
Albert Einstein

botfan
Registriert: 14.02.2010 23:54

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon botfan » 03.01.2013 19:13

Tach Robert,
also du kannst gepulverte teile nicht mit
acryl überlackieren,oder anders du kannst aber es hält nicht,
eidiweil die basis einer jeden pulverbeschichtung ist kunststoff
und dieser kunststoff ist je nach wärmeeinwirkung weich oder hart
wie glas und diese schwankung macht der acyllack nicht mit,wenn teile
gepulvert worden sind kann es sogar sein das selbst aufkleber nicht halten,
bei beschichtungsschäden lassen sich die beschädigungen (zb.:an felgen)
nur mit nagellack oder ähnliches (harzbasis) auslegen aber nicht mit acryl oder sprühdosenlack,das würde zu einer anlösung im randbereich führen......
ich hoffe ich konnte helfen

gruß frank

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 03.01.2013 19:47

hi

frank danke für die info ist zwar nicht so wie erwartet aber sehr hilfreich danke.

dann werde ich die aufkleber mal so auf die felge kleben und hoffen das sie halten.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 15.01.2013 16:26

Es gibt Neuigkeiten:

Die Zwischenhülsen vom Splitter sind erodiert

[ img ]

[ img ]

[ img ]

Jetzt noch den Splitter aus Carbon fräsen und gut iss.


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 15.01.2013 20:44

hi klaus,
sag an was hast du mit dem wiest in darmstadt zu tun?

jup es nimmt formen an......sehr gut.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 15.01.2013 21:06

Red schrieb:
> hi klaus,
> sag an was hast du mit dem wiest in darmstadt zu tun?
>
> jup es nimmt formen an......sehr gut.

Hallo Robert,

wer oder was ist Wiest?


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.


Zurück zu „Tuning & Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste