3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

bonamassarules
Registriert: 05.05.2012 16:41

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon bonamassarules » 07.06.2012 14:58

Hallo,

ich habe ein kleines (großes) Problem mit meiner Tdm 3vd 1993...!
Ich bin neulich gefahren und stehen geblieben als ich auf Reserve umschalten wollte, die deppen in der Werkstatt haben beim Zusammenbau beide Schläuche verwechselt und ich stand komplett ohne Sprit da.
Leider (dafür könnte ich mich jetzt schlagen) habe ich 10 minuten mit unterbrechungen am Anlasser rumgeeiert bis die Kiste wieder lief, anstatt mal 10 minuten zu warten bis überhaupt wieder sprit in den vergasern war... -.- Ja, lacht mich aus, ich bin ein Idiot :D

Auf jeden Fall war dann die Batterie leer...! Angeschoben, kein Problem, nach ner kleinen Runde ging sie wieder problemlos an... 3 Tage später war die Batterie wieder leer... Nun hab ich sie über Nacht geladen, dann ging es wieder kurz, allerdings ist sie jetzt wieder komplett leer, sodass die TDM nicht einmal mehr richtig zündet wenn man sie anschiebt. (Fehlzündungen, ruckler, keine gasannahme).
Wenn ich sie anlassen möchte passiert entweder gar nichts, oder man hört ein Relai (dauerhaft klacken, einige male pro Sekunde)

Ich habe vorhin mal die Spannung an der Batterie gemesse als das Mopped an war:

Motorrad an: knapp 11V bei 5000 Touren ca. 10 Volt
Motorrad aus: zwischen 11 und 12 Volt

Das ist doch viel zu wenig oder täusch ich mich da?

Ich habe eine wartungsfreie Batterie in der TDM. Gibt es Sachen die man beim Laden beachten muss?
Darf ich sie einfach mit einem 4 Ampere Autoladegerät laden?
Habt ihr mir Tipps was ich weiter machen könnte, ist der Regler kaputt oder nur die Batterie?
Hoffe ihr könnt mir helfen, ich weiß nicht weiter...
Vielen Dank schonmal =)

Grüße aus dem Schwarzwald
Aaron

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon Yamaha-Men » 07.06.2012 17:20

denke mal das deine Batterie hinüber ist
4 Ampere Autoladegerät ist nicht so gut, für Motorräder gibts dafür extra Ladegeräte welche mit 0,8 A die Batterie laden
Habe seit letzten August diese Batterie drin und bin sehr zufrieden damit
http://www.racing-planet.de/scootertuni ... lu3jv6sq0r

hier ein entsprechendes Ladegerät für Motorradbatterien
http://www.louis.de/_308484795bffd58f84 ... r=10003613

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 07.06.2012 19:39, insgesamt 1-mal geändert.

Holzi850
Registriert: 13.04.2008 22:04

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon Holzi850 » 07.06.2012 18:46

das mit dem ladegerät kann ich nur bestätigen, hab allerdings auch ein oder 2 batterien mit dem autoladegerät bei 8 ampere gegrillt bis ich draufgekommen bin.
jetzt gelbatterie von po.. drinnen und ein entsprechendes ladegerät und hab keine probleme mehr damit.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon 100wasser » 07.06.2012 19:58

bonamassarules schrieb:
> Hallo,
>
> ich habe ein kleines (großes) Problem mit meiner Tdm 3vd 1993...!
> Ich bin neulich gefahren und stehen geblieben als ich auf Reserve
> umschalten wollte, die deppen in der Werkstatt haben beim Zusammenbau
> beide Schläuche verwechselt und ich stand komplett ohne Sprit da.
> Leider (dafür könnte ich mich jetzt schlagen) habe ich 10 minuten mit
> unterbrechungen am Anlasser rumgeeiert bis die Kiste wieder lief,
> anstatt mal 10 minuten zu warten bis überhaupt wieder sprit in den
> vergasern war... -.- Ja, lacht mich aus, ich bin ein Idiot :D
>

Da lacht keiner ,du hast alles richtig gemacht .:ok:
Wir haben eine Unterdruck-Benzinpumpe......das heißt,der Motor muß drehen
damit Benzin gefördert wird. Ein System mit einigen vor- aber auch mächtigen Nachteilen.
Nur warten bringt garnichts.

Ansonsten kann ich mich nur den Vorrednern anschließen - sehr wahrscheinlich ist deine Batterie im Eimer .


Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon Red » 07.06.2012 20:53

tach,

wie auch immer, ich bin mir bezüglich meiner vorredner nicht so sicher.

wenn der regler u. die kabel in ordnung sind, schiebt die lima bei der drehzahl14,4V ins bordnetz.

das heisst um nur 11V zu messen, müsste die batterie einen sehr geringen innenwiederstand haben, um den entsprechend hohen strom zu ziehen, der in folge die spannung soweit zusammenbrechen lässt.
wären dann so ca. 25-30A ev. auch mehr (mag jetzt nicht rechnen) die da am fliessen sind, u. natürlich an den weissen kabeln im wechselspannungs stecker, u. erst recht auch an dem roten kabel vom regler zur batterie, entsprechende wärme enstehen lässt.

mit nem defekten regler hast du den gleichen effekt, nur ohne den hohen strom. der hat in dem fall einfach keine leistung mehr....aber auch nur wenn er auf diese weise stirbt.

u. was das 4A ladegerät angeht, so ist das hier geschriebene direkt wieder zum vergessen.
wenn das ne batterie grillt, war die batterie schon im eimer, aber natürlich nicht wegen des ladegerätes.

--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]


The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!
Zuletzt geändert von Red am 08.06.2012 18:22, insgesamt 2-mal geändert.

bonamassarules
Registriert: 05.05.2012 16:41

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon bonamassarules » 08.06.2012 19:20

Danke für die schnellen Antworten =)
Ich habe mir heute eine neue Batterie und ein Pro Charger beim Louis geholt, die Batterie ist grade am laden. Ich hoffe es lag nur an dieser.

@100Wasser: Eine Unterdruckpumpe? Dann hab ich es nur unbewusst richtig gemacht :D


Gruß Aaron

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon Red » 08.06.2012 20:14

hi,

hoffe u. denke ich auch........

da du aber auch mit nem messgerät umgehen kannst, würde ich dir vorschlagen,
die gleiche messung wie im eröffnungpost nochmals durchzuführen, u. wenn du willst die werte
hier nochmal zu posten.

dann weisst du u. wir woran du bist.

zum thema benzinpumpe....viele habe sich inzwischen elektrische pumpen eingebaut.....
sind im vergleich zu den mechanischen eine echte bereicherung.


--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!
Zuletzt geändert von Red am 08.06.2012 20:18, insgesamt 1-mal geändert.

bonamassarules
Registriert: 05.05.2012 16:41

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon bonamassarules » 08.06.2012 20:28

@Red: Werde ich morgen oder übermorgen machen !

Das mit der elektrischen Pumpe lass ich vorerst, läuft ja alles ganz gut...! Eventuell habe ich im Winter mal Zeit und Lust auf ein paar kleine Umbauten =)

bonamassarules
Registriert: 05.05.2012 16:41

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon bonamassarules » 09.06.2012 18:57

Also mit der Elektrik ist jetzt alles wieder in Ordnung...!

13,5V ohne Verbraucher
Zündung an: 13,2V?
Licht und Heizgriffe an: 12,8V

Alles im Rahmen...! =)
Danke nochmal !

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon Red » 09.06.2012 20:17

hi,

bonamassarules schrieb:
> Also mit der Elektrik ist jetzt alles wieder in Ordnung...!
>
> 13,5V ohne Verbraucher
> Zündung an: 13,2V?
> Licht und Heizgriffe an: 12,8V
>
> Alles im Rahmen...! =)
> Danke nochmal !

und wenn der motor läuft?
werte unter leerlauf u. mit drehzahl?

--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]
The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

bonamassarules
Registriert: 05.05.2012 16:41

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon bonamassarules » 10.06.2012 01:28

Komisch, dachte ich hätte es editiert...

Motor an:

über 14 Volt (14,5?)
5000 Touren: knapp 14 Volt
Mit Licht und Heizgriffen immernoch 13,6-13,8V, soweit ich mir das gemerkt hab :D

Grüße Aaron

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon Red » 10.06.2012 09:04

tach,


hast du direkt an der batterie gemessen?

--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!
Zuletzt geändert von Red am 10.06.2012 09:05, insgesamt 1-mal geändert.

bonamassarules
Registriert: 05.05.2012 16:41

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon bonamassarules » 10.06.2012 14:55

Alsooo, hab jetzt nocheinmal alles durchgemessen (bei warmgefahrenem Motorrad) !
Habe ein 20cm Kabel unter die Sitzbank gelegt, an das ich direkt ein Ladegerät anschließen kann.
Das Kabel ist direkt ohne Umwege an die Batterie angeschlossen.

Werte:

Motor/Zündung aus : 12,9V

Zündung an : 12,8V

Zündung + Verbraucher an : 12,1V
(Aufblendlicht und Heizgriffe)

Motor Standgas : 14,2V

Motor Standgas + Verbraucher : 12,3V

Motor 4000 Touren : 13,7V

Motor 400 Touren + Verbraucher : 13,7V

Die Werte schwanken allgemein recht stark (+-0,3V), was mich im Moment noch verwirrt...! :D

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon Kruemel » 10.06.2012 16:30

Alles perfekt,die Schwankungen hast Du früher mit nem Analogmessgerät einfach nicht mal wahrgenommen ...
+/- 0,3 Volt - ist gar nix

Wenn das +/- 3 Volt wären, das wäre echt interessanrt!


Grüßle Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon Red » 10.06.2012 16:36

tach,

werte sind ganz brauchbar.

würde dennoch mal den steckverbinder mit den weissen kabeln, in der gummitülle am batteriekasten kontrollieren. ist das limakabel zum regler, u. neigt stark zum verschmoren.

könnte sein das dir ne phase fehlt.

spannung ist etwas niedrig, dafür das du direkt an der batterie misst.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]
The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

bonamassarules
Registriert: 05.05.2012 16:41

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon bonamassarules » 10.06.2012 21:01

@Kruemel: Alles perfekt? Da bin ich ja erleichtert =)) Danke !!

@Red: Bei Gelegenheit schau ich mal nach der Steckverbindung, vorerst bin ich zufrieden wenn die Batterie wenigstens nicht wieder in die Knie geht :D

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon Kruemel » 10.06.2012 21:08

Moins!

joa, ich hab nen festen Spannungsanzeiger im Cockpit - das ist sich alles sehr ähnlich ...

Was Red schreibt - mach das mal, gerade wenn Du schon dabei bist ....
Das könnte sich sehr lohnen, und Red hat da so seine Erfahrungen ....
Ich müsste da auch mal schauen, ich kenn das Problem "Übergangswiderstände" aus anderen Problemzonen ...
Normalerweise merkt mans erst, wenns stinkt oder kokelt - nur isses dann zu spät ...


Gruß und schönen Abend!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon Red » 10.06.2012 22:52

tach,

vielleicht noch kurz zur erläuterung.

unsere lima schiebt nach dem regler 14,4v ins boardnetz. je nach anzahl der eingeschalteten verbraucher sind diese mit mehr od. weniger drehzahl erreicht.

da es nach vorne zu den instrumenten, auch wieder abhängig von der eingeschalteten last, zu spannungsabfällen von 10% u. mehr kommen kann, habe ich nach dem messpunkt gefragt.

grundsätzlich ist es so, das du bei messungen ohne last an der batterie deine 14,4V mit leicht erhöhter leerlaufdrehzahl erreichen solltest.

13,7 sind zu wenig. u. wenn du schreibst, es schwankt um +- 0,3v, so deutet es für mich auf sich ändernte übergangswiderstände hin. u. da bietet sich o.g. stecker an.
es reicht natürlich um verbraucher u. batterie zu versorgen, aber besser wird es von alleine nicht, u. die hitze die im fehlerfall enstehen könnte, hat schon zu etlichen kabelbränden geführt.
ist natürlich blöde, wenn der taqnk wieder montiert ist.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]
The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

bonamassarules
Registriert: 05.05.2012 16:41

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon bonamassarules » 10.06.2012 23:00

Gut, bevor mir das Motorrad abfackelt werd ich das mal noch tun...!
Spätestens am Wochenende werd ich mal alle Stecker die ich finde aufmachen und reinigen, am besten noch Kontaktspray reinhauen...!

Danke für die Tipps =)

Gruß Aaron

bonamassarules
Registriert: 05.05.2012 16:41

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon bonamassarules » 22.10.2012 19:03

Hallo,

ich benötige noch einmal euren professionellen Rat :)

Es sind jetzt 4 Montate (und einige Tausend km) vergangen, seit ich das Elektronik Problem hatte. Ich dachte damals mit der neuen Batterie läuft wieder alles.
Tja, 4 Monate, bis jetzt.
Ich habe erneut das Problem, dass sich die Batterie nach ca. einem Tag entläd und dies seit knapp einer Woche.
Ich habe sie heute über die Nacht voll geladen, heute morgen 12,7V an der Batterie gemessen, eben eine kleine Runde gedreht, und nach ca. 30km fängt meine gute an zu stottern und ruckeln.
Das Problem besteht weniger stark, wenn ich das Licht ausschalte.
Im Stand geht die Maschine einfach aus, wenn ich nicht dauerhaft bei 3000 Touren+ bleibe.

Ladestrom an der Batterie habe ich auch noch einmal gemessen.
Dieser schwankt vom Standgas bei 12,5V bis 13,5V ohne Verbraucher.
Wenn ich alle Verbraucher (Aufblendlicht, Blinker) einschalte zeigt das Messgerät mir maximal 12,5V an.
Die Lichtmaschine ist durchgemessen und (meines Wissens) okay.
Die Verbindungen bis zum Regler bestehen auch.

Nur weiß ich allerdings nicht, wo ich weiter machen soll.
Eine neue Batterie, und dann nocheinmal testen?
Das kann doch nicht in Ordnung sein, wenn mich das Problem jetzt schon begleitet, seit ich die Tdm besitze?! (Ca. 1/2 Jahr)

Hoffe auf euren Rat :)

Liebe Grüße Aaron

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon Kruemel » 22.10.2012 19:29

Moins Aaron!


alles nochmal checken, wenn irgend möglich ...
Das gestern etwas noch in Ordnung war ist heut völlig egal ...

Davon ab, ich hab ETLICHE neue Batterien - ich glaub insgesamt warens damasl 5 oder 6 - teils noch am selben Tag nachmittags, bzw innerhalb von maximal 3 bis 4 Monaten umgetauscht ...
Kam alles von Luise ...

Die Yuasa von meinem Yamaha- Dealer hab ich dann durch mehrere Tiefentladungen gekillt, aber auch die hat so noch bald 2 Jahre geschafft ...

Dann, laden: maximal ca 10% der Kapazität als Ladestrom - sprich rund 1 Ampere .....

Dein 4 A- Autoladegerät ist eine weitere sehr erfolgversprechende Methode, eine Mopedbatterie zu himmeln ...
Bei Aldi und Lidl gabs gerade für knappe 20 €umels wunderbare elektronische Ladegeräte mit Moped- Schaltung - leider durch die Aktion ....


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

bonamassarules
Registriert: 05.05.2012 16:41

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon bonamassarules » 22.10.2012 19:40

Danke schonmal für deine schnelle Antwort :)

Also die Batterie habe ich zusammen mit einem "Pro Charger" gekauft, der die Teile ziemlich langsam läd... Ich meine 0,6A?
Das heißt die Batterie wurde nie mit mehr als diesem Ladestrom geladen...!


Meinst du, so etwas könnte schon wieder an der Batterie liegen?
Wenn ich mit allen Verbrauchern gerade so meine 12,2-12,4 Volt halten kann bei laufendem Motor UND drehzahlen?
Könnte es sein, dass es irgendwo einen Spannungseinbruch gibt, durch lose Leitungen, Griffheizung, oder ähnliches?

Habe seit knapp einem Monat 6 Watt Halogen Blinker verbaut mit dicken Widerständen.
Könnte es auch an soetwas liegen?

Kann man denn einen Gleichrichter effektiv auf einen Defekt prüfen?

Mein Wissen ist leider recht schnell am Ende, was Elektronik an Fahrzeugen angeht...! :D


Liebe Grüße Aaron

bonamassarules
Registriert: 05.05.2012 16:41

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon bonamassarules » 22.10.2012 21:28

Meint ihr es macht Sinn eine neue Batterie zu kaufen?
Oder wird die in ein paar Wochen gleich wieder hinüber ist, wenn meine Ladespannung nur so niedrig ist?

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon Kruemel » 22.10.2012 21:43

bonamassarules schrieb:
> Danke schonmal für deine schnelle Antwort :)
>
> Also die Batterie habe ich zusammen mit einem "Pro Charger"
> gekauft, der die Teile ziemlich langsam läd... Ich meine 0,6A?
> Das heißt die Batterie wurde nie mit mehr als diesem Ladestrom
> geladen...!

na, umso besser! meist sinds so um 0,8 Ampere ei diversen Ladegeräten ...



> Meinst du, so etwas könnte schon wieder an der Batterie liegen?

wie gesagt - nicht auszuschließen ...
Allerdings wollte Louis mir das alles damals nicht glauben, die kamen da mit einem ganz tollen Messgerätm, von dem keiner wusste, wie es eigentlich funktioniert .... "aber die Batterie ist in Ordnung" ...
Pustekuchen ...




> Wenn ich mit allen Verbrauchern gerade so meine 12,2-12,4 Volt halten
> kann bei laufendem Motor UND drehzahlen?

Hmpf ... das ist mager, wobei im Standgas eben auch das Ladeverhalten eher etwas mager ist ....
Die Lima leistet knappe 300 Watt, ich hab aber die Drehzahl dazu nicht auf dem Schirm ....

Das ganze spricht erstmal dafür, das Deine Verbraucher gut angeschlossen sind und "schön" Leistung ziehen können - das schliest auch die riffeizung ein ...

- und /oder aber auch im Ladestromkreis etwas "spinnt", wobei es da durchaus viele Möglichkeiten gibt, einen Teil zählst Du auf
- und/oder aber Deine Batterie bei Belastung schnell mal einbricht - woei das bei passender Lieferleistung aus der Lima nur dann spannened wird, wenn die Batterie selber einen hohen Ladestrom zieht - entweder weil Zellenschluss oder aber kurz nach dem Starten (ca 30 Sek lang)




> Könnte es sein, dass es irgendwo einen Spannungseinbruch gibt, durch
> lose Leitungen, Griffheizung, oder ähnliches?

ja - siehe oben


>
> Habe seit knapp einem Monat 6 Watt Halogen Blinker verbaut mit dicken
> Widerständen.
> Könnte es auch an soetwas liegen?

Nein ...
Blinker plus Drumherum verbrauchen nicht mehr, als die Originalbeleuchtung - also - nicht so gravierend, im schlimmsten Fall ....


> Kann man denn einen Gleichrichter effektiv auf einen Defekt prüfen?

pffft ....
"ja" - wobei der eben nicht nur gleichrichtet, sondern auch die Spannung "regelt", also das "zuviel" verheizt ....
Wenn mans perfekt haben will, brauchts entweder nen richtigen Versuchsaufbau, evtl. mit Oszilloskop, um zu beobachten wie sich Eingangs- und Ausgangsspannung verhalten..
Ich würd aber mal messen, was auf der LiMa- Seite an Spannung am Regler ankommt, und ebenfalls am Regler messen, was rauskommt; evtl. auch obs einen Widerstand zwischen Regler und Batterie gibt ...


Betterie neu kaufen?
Nö - Du hast doch im Zweifelsfall Gewährleistung?

Check erstmal der Reihe nach durch, schau mal ob die Batterie überhaupt Ladestrom annimmt (abhängig vom Ladetzustand) - wenn sie leer ist, und es dauert lange bis sie per Ladegerät wieder voll ist, sollte sie soweit ok sein; ist sie leer und schnell wieder "voll" - ist das ein Hinweis darauf, das auch da evtl. wieder etwas nicht in Ordnung ist ...

Grüßle

Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

bonamassarules
Registriert: 05.05.2012 16:41

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon bonamassarules » 22.10.2012 22:35

Hoi Reinhard!

Also das mit dem Messgerät kommt mir irgendwie bekannt vor...
GENAU das gleich Bild hatte ich auch vor 4 Monaten. Kein wusste wie das Gerät funktioniert, aber die Batterie war anscheinend in Ordnung... Mit ner neuen lief es dann 4 Monate :D

Also Spannung liefert die Lima auf allen drei Phasen genug,
ich hab bis 60 Volt gemessen, sobald man Gas gibt.

Was aus dem Regler kommt, weiß ich grad nicht exkakt, ich meine es waren auch "Nur" unter 13 Volt. Das werde ich morgen nochmal messen.

Den Widerstand zwischen Regler und Batterie werde ich auch morgen noch einmal messen.

Das stimmt, die Batterie ist ja nicht einmal ein halbes Jahr jung.

Also geladen habe ich sie über Nacht und habe am Abend nur beim anstecken drauf geschaut. Da hieß es "Laden/Pflegen"
Dieser Procharger zeigt einem dann eine gelbe Led an.
Im Falle eines defekts sogar auch eine rote, ich weiß nur nicht wie das getestet wird :D
Am Morgen war dann die grüne Led "fertig" an.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste