Kettenspannung und Durchhang 4TX

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

achim2kenya
Registriert: 05.11.2009 23:08

Kettenspannung und Durchhang 4TX

Beitragvon achim2kenya » 07.10.2012 18:11

Hi!

Ich muß Euch leider nochmal mit dem Thema Kettenspannung nerven. Ich hab das Problem, daß meine Kette im Schiebebetrieb seitlich an den Auspuffsammler schlägt. Ist nicht heftig, aber man hört ein "pling pling". Am Sammler sind die Spuren davon zu sehen, geht aber auch noch. Das Geräusch kommt also definitiv davon.

Jetzt hab ich die Kette nochmal gespannt. Bei der Probefahrt war das Geräusch dann so gut wie weg. Jetzt bin ich mir allerdings unsicher, ob die Kette die korrekte Spannung hat. Es sieht jetzt folgendermaßen aus:

- Auf dem Seitenständer stehend, messe ich unten, kurz hinter dem Schwingenschleifschutz (Gummi), einen Durchhang von 5 cm. Dabei drücke ich die Kette erst etwas runter und dann hoch.

- Auf dem Hauptständer bei frei drehendem Hinterrad kann ich die Kette mit ein wenig Kraft bis an den Schleifschutz drücken. Der Durchhang ist 6 cm.

- Meine Frau (kein Leichtgewicht) setzt sich vorne drauf, ich lege mich zusätzlich übers Heck und drücke so viel wie ich kann. Die Kette kann ich dabei noch etwa 1 cm rauf und runter bewegen.

Ist die Spannung so ok? :( Ich weiß, im Zweifelsfall eher lose. Mit weniger Spannung machts dann wieder "pling".

Die Messmethode bei ausgebautem Federbein kenne ich, ist mir allerdings zu viel Aufwand. Vielleicht könnt Ihr helfen und Eure Erfahrungen schildern.


--
Gruß
Achim

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kettenspannung und Durchhang 4TX

Beitragvon Red » 07.10.2012 18:22

tach,

ich würde sie so einstellen, das sie gerade so nicht am sammler anschlägt.

1cm spiel bei voller belastung ist okay, da ich von ausgehe das die schwinge dabei noch nicht ganz waagrecht stand.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

Dummheit schafft Freizeit!

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

Kettenspannung und Durchhang 4TX

Beitragvon MartinE220T » 07.10.2012 21:19

Hallo Achim, zur Kettenspannung habe ich mal was ausprobiert und darüber geschrieben:
http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=25627&start=1

Also: TDM auf den Hauptständer, Kette in der Mitte zwischen Ritzel und Zahnrad nach unten und oben drücken (kan ruhig kräftig sein, aber nicht auf die Kette draufstellen). Das Spiel immer an der Kettenmitte messen.
Sind es 5cm, ist es gut. Wenn die Kette dabei irgendwo gegen schlägt, musst Du damit leben. Sind es mehr als 5 cm, kannst du die Kette spannen.
Bei weniger als 5cm Spiel kann es für die Getriebeausgangswelle schädlich werden.

So wie du es schilderst, ist Deine Kette nun einigermaßen gespannt. Wenn gerade nix klappert, dann so lassen.

Gruss
Martin
--
4TX seit 16.5.07

achim2kenya
Registriert: 05.11.2009 23:08

Kettenspannung und Durchhang 4TX

Beitragvon achim2kenya » 07.10.2012 21:34

Hallo Martin!

Deinen Beitrag kenne ich bereits, sehr interessant! Ich konnte es nicht lassen und war eben nochmal draußen.

Ich habe das Moped auf den Hauptständer gestellt und den Durchhang nochmals gemessen, und zwar am hinteren Ende des Schleifschutzes. Ich gehe davon aus, daß dort in etwa die Mitte, sprich die Stelle mit dem größten Durchhang ist. Ist das so? :gaga:

An dieser Stelle sind es ziemlich genau 5 cm, wenn ich sehr kräftig drücke und ziehe sogar etwas mehr. Denke das passt, oder?

--
Gruß
Achim

achim2kenya
Registriert: 05.11.2009 23:08

Kettenspannung und Durchhang 4TX

Beitragvon achim2kenya » 11.10.2012 18:18

...warum ich mich da so verrückt mache? Ich war zu lange ohne Kette unterwegs! ;)

[ img ]
--
Gruß
Achim

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

Kettenspannung und Durchhang 4TX

Beitragvon MartinE220T » 12.10.2012 10:19

achim2kenya schrieb:
> Hallo Martin!
>
> Deinen Beitrag kenne ich bereits, sehr interessant! Ich konnte es
> nicht lassen und war eben nochmal draußen.
>
> Ich habe das Moped auf den Hauptständer gestellt und den Durchhang
> nochmals gemessen, und zwar am hinteren Ende des Schleifschutzes. Ich
> gehe davon aus, daß dort in etwa die Mitte, sprich die Stelle mit dem
> größten Durchhang ist. Ist das so? :gaga:
>
> An dieser Stelle sind es ziemlich genau 5 cm, wenn ich sehr kräftig
> drücke und ziehe sogar etwas mehr. Denke das passt, oder?

Hallo Achim,
sorry für die späte Antwort. Ja, meiner Ansicht nach sind "genau 5 cm, wenn ich sehr kräftig drücke und ziehe sogar etwas mehr" perfekt!

Gruss
Martin

--
4TX seit 16.5.07

achim2kenya
Registriert: 05.11.2009 23:08

Kettenspannung und Durchhang 4TX

Beitragvon achim2kenya » 13.10.2012 19:14

...ja, nach meiner Ansicht jetzt auch! Danke! :ok:
--
Gruß
Achim

achim2kenya
Registriert: 05.11.2009 23:08

Kettenspannung und Durchhang 4TX

Beitragvon achim2kenya » 20.10.2012 19:50

...heute hat´s wieder "geplingt". Na ja, dann isses halt so.
Ne schöne 2 in 1, dann isses wahrscheinlich weg. Und an die Kette kommste auch besser dran. :ok:
--
Gruß
Achim


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Überholi und 17 Gäste