Wie alt ist das Öl?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon Yamaha-Men » 13.03.2012 18:05

bei so einem Angebot würde ich den auf Händen hintragen ;)


Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon Limbo » 13.03.2012 18:24

marcotdm schrieb:
> übrigens hab ich ne anfrage seitens Yamaha das die meinen motor bei
> 150000km(derzeit 1250000km)haben wollen,mir nen neuen spendieren weil
> die total neugierig sind vonwegen der ablagerungen weil ich ja
> mineralbaumarktbilligöl fahre,was sich da so alles abgelagert hat!

Nach meiner TDM haben die auch schon gefragt, :p
weil Die so wenig Kraftstoff verbraucht, E85 so gut verträgt und aus dem Auspuff nur Waldmeisterduft kommt. :hasi:

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

frankk
Registriert: 03.10.2008 14:40

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon frankk » 13.03.2012 18:25

Bei meiner RN11 ist Öl ab der API-Klasse SE vorgeschrieben.
Ich kann im Baumarkt suchen wie ich will - ich find kein SE-Öl mehr.
Und wenn ich mir jetzt ein API-SH Öl um 12€/5Liter reinkippe, mach ich mir den Motor kaputt?

Also meine Fireblade hat die 100.000km bei mir mit Baumarktöl in entsprechender API-Qualität bestens mit null Ölverbrauch überlebt. Dann hab ich sie leider verkauft.


Frank

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon 100wasser » 13.03.2012 18:56

frankk schrieb:
> Und wenn ich mir jetzt ein API-SH Öl um 12€/5Liter reinkippe, mach
> ich mir den Motor kaputt?
>

lies das ! ;)

...mein erster Post !
Da ist mir doch gerade aufgefallen das ich nun schon genau 5 Jahre dabei bin .
In den 5 Jahren hab ich viel gelernt und irgendwie ist das Forum zum Teil meines Alltags geworden . Es ist eine tolle Möglichkeit mein Hobby auch an Regentagen und während der Arbeitszeit zu genießen .

:x














Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon HPausSalzburg » 14.03.2012 16:36

marcotdm schrieb:
> übrigens hab ich ne anfrage seitens Yamaha das die meinen motor bei
> 150000km(derzeit 1250000km)haben wollen,mir nen neuen spendieren weil
> die total neugierig sind vonwegen der ablagerungen weil ich ja
> mineralbaumarktbilligöl fahre,was sich da so alles abgelagert hat!die
> leute von Yamaha lieben vielfahrer,die haben bei meiner MT01 3x die
> kupplung gelatzt!

so einen Baumarktbilligölmotor hätte ich auch für die Yamahaleute, allerdings hat der schon 192000 drauf.
Kannst mal nachfragen ob die tauschen ?

Danke HP
--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD seit 93
Very Dark Violet Cocktail 1

Warni
Registriert: 17.02.2012 10:43

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon Warni » 15.03.2012 07:53

Moin,Moin.Mit dem Öl ist es genauso wie mit Benzin.Es gibt in Europa nur eine Handvoll Raffenerien die es herstellen.Von den meisten Anbietern werden dann noch ein paar Additive beigemischt und das wars.Wichtig ist das die Anforderungen des Fahrzeugherstellers beachtet werden(steht in der Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Ölkanisters). Viele Grüsse an alle aus dem heute sehr Sonnigen Recklinghausen.Hab heut frei und werd gleich ne Runde drehen.:rotate:
--
Bunt ist das Dasein und Granatenstark.Volle Kanne Hoschis!

vollekanne
Registriert: 04.02.2007 15:48

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon vollekanne » 18.03.2012 13:56

Didder schrieb:
> vollekanne schrieb:
> > Habe das exakt gleiche Moped.
> >
> > Bei ca. 25.000km habe ich den ersten Ölwechel vorgenommen. Das
> > abgelassene originale Öl war schon recht schwarz.
> > Als neues Öl habe ich das vollsynthetisches Castrol genommen. Bei ca.
> > 32.000 wurde auch das neue Öl dunkler. Im Moment habe ich 37 tausend
> > drauf und es ist schon wieder recht dunkel. Der nächste Ölwechsel
> > mache ich erst wieder bei 50.000km
> >
> > Bisher übrigens keinen einzigen Tropfen nachgefüllt. Ölverbrauch nahe
> > null!
> >
> >
> >
>
> Moin,
> ich bin nun wahrlich kein Ölwechselfetischist, aber alle 25TKM halte ich schon für echt gewagt.
> Auch Öl "verschleißt".
> Das würde ich nur machen, wenn ich meine TDM nicht mehr haben will.



Nun, Du kannst auch nach 5000 km den Ölwechsel machen. Ich will da niemanden was vorschreiben, doch eines ist doch klar. Die Herstellen setzten aus zwei Gründen die Ölwechsel-Intervalle nicht herauf.

1) Die gehen immer vom Worst TDM-Treiber aus, der 10.000 km oder wie der Intervall auch sein mag, mit Vollgas Kurzstrecken fährt. In dem speziellen Fall sind kürzere Intervalle gerechtfertigt. Doch bei mit sind fast ausschließlich längere Strecken angesagt und selten jage ich das Motörchen mal über 6000 RPM.

2) Der Ölwechsel ist ein Anlass um Kunden in die Werkstätten zu locken. Das gilt übrigens bei allen Fahrzeugen.
Seltsam ist dann zum einen dass die Autohersteller einen auf Umweltschutz und "Grün" Gutmensch machen und auf der anderen Seite dann die Ressourcen und die Umwelt durch ihre strikten Ölwechselintervalle belasten. Hier einfach mal einen Standard zu entwickeln den das Öl auf seine längere Verwendbarkeit hin prüft und somit die Ressourcen schont, wäre sicher mal einen ehrlicher Ansatz.


Früher hatte ich so alles als ehemaliger Mechaniker auseinander gebaut und wieder erfolgreich :) zusammen geschraubt was ich in die Hände bekommen habe. Das Öl schau ich mir auf einem weißen Tempo an und zerreibe es zwischen den Fingern, dann weiß ich ob es gewechselt werden muss oder nicht. So hatte es mir mal mein alten Meister beigebracht, der seine Tricks verriet. Das steht natürlich in keinem Reparaturhandbuch.

Ich pflege meine TDM und sie sieht für ihr Alter fast aus als wäre sie frisch aus dem Laden. Laufen tut sie auch so, obwohl ich ihr schon einiges wie z.B. eine Türkeitour zugemutet habe. Ich möchte damit nur sagen dass ich mir Gedanken über das Öl mache und ich nicht fahrlässig den Motor zu Grunde richte.

Klausxx
Registriert: 24.04.2011 17:38

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon Klausxx » 03.09.2012 09:52

100wasser schrieb:

>
> Nun befindet sich in unserem Ölfilter ein kleines Ventil .
> Das Bypassventil öffnet sich wenn das Öl noch kalt oder der Ölfilter zu stark verschmutzt ist und

Frage an Franz zur Einbaulage:
Das Bypassventil nach oben oder unten einbauen?

Ich glaube nach oben und weiß, dass ich damals hin und her überlegt hatte und in den Handbüchern nichts eindeutiges gefunden habe.

Klaus
R25/1 > R27 > XL250 > Pegaso, 4TX

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon Limbo » 03.09.2012 11:54

Klausxx schrieb:
> Frage an Franz zur Einbaulage:
> Das Bypassventil nach oben oder unten einbauen?
> Ich glaube nach oben und weiß, dass ich damals hin und her überlegt hatte und in den Handbüchern
> nichts eindeutiges gefunden habe.

Wenn Du den Motor nicht ausgebaut und auf den Kopf gestellt hast, gehört der Gnubbel nach unten in die Aussparung im Ölfilterdeckel.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Klausxx
Registriert: 24.04.2011 17:38

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon Klausxx » 03.09.2012 12:20

Warum eigendlich?

Anders herum passt es auch.

Klaus
R25/1 > R27 > XL250 > Pegaso, 4TX

D_aus_B
Registriert: 25.05.2010 19:03

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon D_aus_B » 03.09.2012 16:33

Greg_N schrieb:
>
> Oder wird das Öl nach, sagen wir mal, 10000 km doch schwarz, so wie
> man das gewohnt ist?

Hallo zusammen,

die Optik des Ölfilms, der am Peilstab klebt, ist kein Kriterium für das Alter des Öls. Ich habe mich anfangs auch gewundert; nach fast 10.000 km sah bei mir (gleiches Moped wie Greg) auch aus wie (fast) neu. Beim Ablassen sieht es dann schon dreckiger aus, aber lange nicht so eine schwarze Brühe wie sie aus der Ölwanne eines Pkw-Motor kommt, bei vorgeschriebenem Wechselintervall.

Ich würde auch so tun und es besser wechseln, wenn ich nicht weiß wie alt das Zeugs ist

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon 100wasser » 03.09.2012 18:19

Limbo schrieb:
> Klausxx schrieb:
> > Frage an Franz zur Einbaulage:
> > Das Bypassventil nach oben oder unten einbauen?
> > Ich glaube nach oben und weiß, dass ich damals hin und her überlegt hatte und in den
> Handbüchern
> > nichts eindeutiges gefunden habe.
>
> Wenn Du den Motor nicht ausgebaut und auf den Kopf gestellt hast, gehört der Gnubbel nach unten in
> die Aussparung im Ölfilterdeckel.

Ich glaube das die Seite mit dem Gummiring (Ventil) nach oben kommt,bin mir aber nicht 100 % sicher .....oder was meinst du mit Gnubbel?

Klausxx schrieb:
> Warum eigendlich?
>
> Anders herum passt es auch.
>

Passen tut es und genau das macht die Sache auch gefährlich :teufel:
Ein falsch eingebauter Ölfilter führt dazu das kein Öl durchgelassen wird und somit zum unvermeidlichen exodus .....ich kenne so einen Fall mit ner SR500 ,die hat den gleichen Filter wie wir .




Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Klausxx
Registriert: 24.04.2011 17:38

Wie alt ist das Öl?

Beitragvon Klausxx » 03.09.2012 20:41

Genau, Franz,

ich hatte im Kopf, dass der Ölfiltereinbau nicht narrensicher ist und falscher Einbau zum kapitalen Schaden führen kann.

Der Ölfluss ist also von oben nach unten und das Bypassventil muss oben sein.

Das wäre ein wichtiger Hinweis.
In dem Ölfred habe ich mich dusselig gelesen über mögliche Ölsorten, dabei steht alles in der Bedienungsanleitung.
Indirekt auch der Ölfiltereinbau.
Nach dem Ölwechsel sollst du die Entlüftungsschraube am Kopf links öffnen.
Hier zu Entlüften macht keinen technischen Sinn.
Diese Aktion dient der Kontrolle des Öldruckes, also ob der Bastler den Ölfilter richtig herum eingebaut hat.
M.E. gehört das ins Wiki.

Klaus
R25/1 > R27 > XL250 > Pegaso, 4TX


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste