hi,
efranz schrieb:
> Das kann ich auch bestätigen.
>
> Habe auch vor einigen Tagen umgebaut nachdem ich einen Spannungsverlust von 2.7 Volt gemessen
> hatte.
ja, auch die 4txen kommen in die jahre, die jüngsten sind jetzt 12.
heisst auch hier werden die kontakte "weich" u. schmutzig, die billigen kabelbäume mit den zu klein ausgelegten querschnitten u. massenklemmen marode, u. die lenkerarmaturen, die die volle leistung über die "blechkontakte" schalten, müde.
hier ein aufgedrösselter scheinwerferkabelbaum der 3vd, denke bei der 4tx wird es ähnlich aussehen.
[ img ]
bemerkenswert die hochleistungs "blech"verbinder gelb "fernlicht" u. schwarz "masse", bei denen ein ankommendes 1,5mm² kabel, bis zu 5 (masse) verbraucher versorgt.
dabei 2x fernlicht u. 1x ablendlicht, welches alleine schon eine last von 175W = 14,5A bedeutet.
bei mir hat sich nach einbau der relaisschaltung, der spannungsfall von >2,5V auf <0,5V unter last an den scheinwerfern abgesenkt, u. durch die zusätzliche reglerabgangskabel/limakabel modifikation kommen zusätzlich 0,4V mehr an der batterie an.
[ img ]
[ img ]
sieht zunächst etwas overdressed aus :p , bewährt sich aber seid 3 jahren, u. bietet zusätzlich noch mehrere gesicherte abgänge für weitere verbraucher wie immo elekt. benzinpumpe, öltemp. voltmeter, die alle wie auch die scheinwerferschaltung, über das 70A hauptrelais mitgeschaltet werden.
--
gruß
[red]
red[/red] - Member of R.E.D
The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!
Dummheit schafft Freizeit!