Licht: TX4 Baujahr 2001

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Bandito66
Registriert: 07.07.2003 15:40

Licht: TX4 Baujahr 2001

Beitragvon Bandito66 » 25.07.2012 14:45

Hallo meine Lieben,

wollte mal etwas wissen und zwar:
würde bei meinen lieben und netten bike
das licht zsammen fassen - bedeutet einen umbau durchführen,
hätte gerne bei abblendlicht,dass beide lichter angehen und bei fernlicht auch beide!

aus was sollte man achten bzw. was ist unbedingt notwendig?

habe soetwas noch nie in angriff genommen!!

danke im voraus für eure bemühungen und evtl. anregungen

GRUß
bandito

Heckes
Registriert: 12.01.2012 10:37

Licht: TX4 Baujahr 2001

Beitragvon Heckes » 25.07.2012 15:44

Tach zusammen

Erst einmal eine kleine Verständnisfrage:
Möchtest Du, dasss immer das Abblendlicht an ist und immer das Fernlicht?
Oder möchtest Du im linken und im rechten Teil jeweils ein Abblendlicht und ein Fernlicht haben?
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass der zweite Fall eintreten soll.
Die zweite Frage: Soll da eine komplett andere Schnauze dran? Oder soll es die TDM-Verkleidung bleiben?
Wenn Du die TDM-Verkleidung beibehalten willst, wird das wohl schief gehen. Ich habe bei meinen Recherchen noch keine zweite Leuchteinheit für den Rechtsverkehr gesehen. Ich weiß noch nicht mal, ob im Linksverkehr die beiden Scheinwerfer andersherum bestückt sind. Dann könntest Du Dir eine linksgelenkte TDM anschaffen und den Keil für das asymmetrische Abblendlicht abkleben. Davon abgesehen müsstest Du dann die Reflektoren anpassen und ich bin mir nicht sicher, ob die veränderte Wärmeentwicklung dem Gehäuse Schaden zufügt, da ja das Abblendlicht an bleibt, wenn Du das Fernlicht dazuschaltest. Nötig wäre zumindest das korrekt eingebaute zweite Leuchtmittel oder aber ein Zweifadenleuchtmittel, wie es im PKW Verwendung findet.
Da wird Dir wohl nichts anderes ürbig bleiben, als eine Verkleidung dranzuschrauben, von einem Mopped, das das gewünschte Feature serienmäig hat.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
fragt sich
der Jürgen
--
Wer nicht denken will, fliegt raus.
(J. Beuys)

Bandito66
Registriert: 07.07.2003 15:40

Licht: TX4 Baujahr 2001

Beitragvon Bandito66 » 25.07.2012 22:05

mein89 schrieb:
> Tach zusammen
>
> Erst einmal eine kleine Verständnisfrage:
> Möchtest Du, dasss immer das Abblendlicht an ist und immer das
> Fernlicht?
> Oder möchtest Du im linken und im rechten Teil jeweils ein
> Abblendlicht und ein Fernlicht haben?
> Ich gehe jetzt mal davon aus, dass der zweite Fall eintreten soll.
> Die zweite Frage: Soll da eine komplett andere Schnauze dran? Oder
> soll es die TDM-Verkleidung bleiben?
> Wenn Du die TDM-Verkleidung beibehalten willst, wird das wohl schief
> gehen. Ich habe bei meinen Recherchen noch keine zweite Leuchteinheit
> für den Rechtsverkehr gesehen. Ich weiß noch nicht mal, ob im
> Linksverkehr die beiden Scheinwerfer andersherum bestückt sind. Dann
> könntest Du Dir eine linksgelenkte TDM anschaffen und den Keil für
> das asymmetrische Abblendlicht abkleben. Davon abgesehen müsstest Du
> dann die Reflektoren anpassen und ich bin mir nicht sicher, ob die
> veränderte Wärmeentwicklung dem Gehäuse Schaden zufügt, da ja das
> Abblendlicht an bleibt, wenn Du das Fernlicht dazuschaltest. Nötig
> wäre zumindest das korrekt eingebaute zweite Leuchtmittel oder aber
> ein Zweifadenleuchtmittel, wie es im PKW Verwendung findet.
> Da wird Dir wohl nichts anderes ürbig bleiben, als eine Verkleidung
> dranzuschrauben, von einem Mopped, das das gewünschte Feature
> serienmäig hat.
> Oder habe ich da was falsch verstanden?
> fragt sich
> der Jürgen

Hallo,
linken und im rechten Teil jeweils ein Abblendlicht und ein Fernlicht haben - genau,
würde gerne die originale behalten aber dürfte ein problem werden,

na dann wird wohl ein andere maske herhalten müssen!
gibvt es da evtl. vorschläge von dir bzw. von euch im forum - was da passen könnte, damit mein nettes moped auch schön wird!

danke schon mal
mfg

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Licht: TX4 Baujahr 2001

Beitragvon Lars » 27.07.2012 09:56

Bandito66 schrieb:
> linken und im rechten Teil jeweils ein Abblendlicht und ein Fernlicht haben - genau,
> würde gerne die originale behalten aber dürfte ein problem werden,

Frag mal unseren "rabat". Ich meine, der hatte seine 4TX seinerzeit mal so umgebaut.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 45Mm
GUS#42 TDMF#8

Bandito66
Registriert: 07.07.2003 15:40

Licht: TX4 Baujahr 2001

Beitragvon Bandito66 » 01.08.2012 10:58

Lars schrieb:
> Bandito66 schrieb:
> > linken und im rechten Teil jeweils ein Abblendlicht und ein Fernlicht haben - genau,
> > würde gerne die originale behalten aber dürfte ein problem werden,
>
> Frag mal unseren "rabat". Ich meine, der hatte seine 4TX seinerzeit mal so umgebaut.
>
> Ciaole,
> Lars
>

Danke für den Tip - habe ihn schon kontaktiert (er meinte nicht genau das hat er umgebaut)
aber Danke

mfg

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Licht: TX4 Baujahr 2001

Beitragvon ralf-pb » 01.08.2012 13:12

Beide Lichter werden auf Grund von unterschiedlichen Scheinwerfern nicht zusammen Abblendlicht und Fernlicht geben.

Wenn dir das Licht zu dunkel ist, dann betreibe beide Scheinwerfer jeweils über ein Relais. Original geht der Strom über den Lichtschalter am Lenker und da sind einige Verlusste.

Ich hatte bei meiner 4 TX die Scheinwerfer über Relais geschaltet und das Licht wurde erheblich heller.
Ich hatte ein 4mm Kabel direkt von der Batterie nach vorne gezogen und dann die Hupe, Griffheizung und Scheinwerfer über Relais betrieben.
Die Relais saßen vorne rechts unter der Verkleidung.
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

Tdm-treiber850
Registriert: 26.06.2004 17:49

Licht: TX4 Baujahr 2001

Beitragvon Tdm-treiber850 » 03.08.2012 15:25

Hallo !
Da ich auch mit dem dunklen Licht mich rumärgere , könntest du mir das mit dem Relais erklären !

Erstens ,welches Ralais brauche ich und wie schließe ich die Kabel an , ich bin halt kein Elektriker .?( Danke schon mal im Voraus . Gruß






--
Ohne TDM wäre das Leben ein Irrtum.

Fossil1955
Registriert: 01.11.2011 20:47

Licht: TX4 Baujahr 2001

Beitragvon Fossil1955 » 03.08.2012 15:54

Als totaler Nichtelektriker (verstehe immer nicht was wo ans Relais muß ) habe ich mir in der elektronischen Bucht je 2 x H1 und H3 Osram Nightbreaker Extra Lifetime besorgt, zusammen unter 25,- Teuronen. Damit ist es schon mal viiiieeeel besser mit dem Sehen und gesehen werden.


Fröhliche Grüße aus dem Südwesten der Hauptstadt der Republik

Ralphi

rabat
Registriert: 05.06.2002 20:07

Licht: TX4 Baujahr 2001

Beitragvon rabat » 03.08.2012 22:13

Hallo

ich hab von Louis 2 Linsenscheinwerfer eingbaut gehabt. Ablend und Fernlicht

Das ganze hat dann so ausgeschaut:

[ img ]

LG

Martin
--
** Ob der Fahrer einer Kuh BSE bekommen kann??? ** I survived
Zuletzt geändert von rabat am 13.02.2013 10:14, insgesamt 1-mal geändert.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Licht: TX4 Baujahr 2001

Beitragvon Lars » 03.08.2012 22:29

Hallo Martin,

rabat schrieb:
> ich hab von Louis 2 Linsenscheinwerfer eingbaut gehabt.

Ok, also auch kein "richtiges" Doppellicht. Dann hatte ich das falsch in Erinnerung. Danke für die Klarstellung!

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 46Mm
GUS#42 TDMF#8

Bandito66
Registriert: 07.07.2003 15:40

Licht: TX4 Baujahr 2001

Beitragvon Bandito66 » 20.08.2012 06:56

Lars schrieb:
> Hallo Martin,
>
> rabat schrieb:
> > ich hab von Louis 2 Linsenscheinwerfer eingbaut gehabt.
>
> Ok, also auch kein "richtiges" Doppellicht. Dann hatte ich das falsch in Erinnerung.
> Danke für die Klarstellung!
>
> Ciaole,
> Lars
>

Hallo liebe Leute,

also ich hätte gerne ein "richtiges" Doppellicht bei Abblendlicht aber bei Fernlicht nicht notwendig das Doppellicht -----> IST DIESES MÖGLICH ??

Ciao
Bandito

lupo48
Registriert: 21.08.2012 15:34

Licht: TX4 Baujahr 2001

Beitragvon lupo48 » 21.08.2012 16:11

Das Licht der TDM sollte den Vermerk tragen: für Nachtfahrten nicht geeignet! Sauerei was die Herren Ingenieure da verbockt haben. Bin am tüfteln (soll ja möglichst nahe an der gesetzmäßigen Ausführung sein).
Fest steht: die beiden Reflektoren sind verschieden, da beginnt schon mal das Problem. Stecker und Fassungen für H 4 und Verkabelung wären kein Problem. Hab vorerst auch die Lösung mit Osram H7 (+90% Leuchtkraft) für stolze 55 Euronen) gesucht, bin aber sicher dass mir was geeignetes einfällt (es muss doch eine Menge Motorräder mit Doppelscheinwerfen geben, mal im Gebrauchtteilehandel stöbern). Also beide Reflektoren tauschen, die Scheinwerfer über Relais steuern (hatte ich bei meiner Triumph Tiger - allerdings ohne Reflektorentausch) und schon tritt der gewünschte Effekt ein.
Ich halt euch auf dem Laufenden.
Und im übrigen: Alles ist möglich!
@ Bandito66: Wir wohnen nicht weit auseinander, können uns ja treffen zwecks Ausführungsbesprechung.
Zuletzt geändert von lupo48 am 21.08.2012 16:13, insgesamt 1-mal geändert.

Fossil1955
Registriert: 01.11.2011 20:47

Licht: TX4 Baujahr 2001

Beitragvon Fossil1955 » 21.08.2012 16:59

Wie bekommst Du denn die Fassungen für die H7 da rein????? Ist das ein größerer Umbau??? Die H7 hab ich mir für den kleinen Nissan gegönnt, in der Bucht für ich glaub unter 20,- für 2 Stück von der aktuellen 8) Währung

Was das Licht angeht stimmt, das war bestimmt die gleiche Gurkentruppe die mal an einem VW (scirocco?) Scheinwerfer nach Designvorgaben verbrochen hat



Fröhliche Grüße aus dem Südwesten der Hauptstadt der Republik

Ralphi

lupo48
Registriert: 21.08.2012 15:34

Licht: TX4 Baujahr 2001

Beitragvon lupo48 » 21.08.2012 17:59

Ahäm - es ist umgekehrt, meine 900er ist mit H 7 serienmäßig bestückt, um 2 Scheinwerfer gleichzeitig zum Leuchten zu bringen müsste ich auf H 4 umbauen ...

Hab bei meiner AT (Africa Twin) auch 2 Scheinwerfer, da war nur ein Drätchen von Abblendlicht zu Abb... erforderlich. Aber die hat ja H 4 von Haus aus.

Da die 4 TX mit H4 serienmäßig bestückt zu sein scheint sind zugleich leuchtende Doppelscheinwerfer ohne größere Umbauten zu bewerkstelligen. Einzig der Leistung der Lichtmaschine wäre dabei Beachtung zu schenken, aber ich denke ein zweites Licht sollte die ohne weiteres verkraften, oder?
Zuletzt geändert von lupo48 am 22.08.2012 07:03, insgesamt 3-mal geändert.

Fossil1955
Registriert: 01.11.2011 20:47

Licht: TX4 Baujahr 2001

Beitragvon Fossil1955 » 22.08.2012 07:40

Hmmpf, meine Dame (4 TX 2000) hat 'ne H1 als Hauptlicht (Scheinwerfer ist anders X( ) und H3 als sog. Fernlicht. Hab jetzt die Nachtbrecher + von Osram montiert, aber richtiges Licht ist anders. Mal sehen, vielleicht kommt im Winter die Erleuchtung a la Daniel D.

Frohes Tagewerk denn :)



Fröhliche Grüße aus dem Südwesten der Hauptstadt der Republik

Ralphi

lupo48
Registriert: 21.08.2012 15:34

Licht: TX4 Baujahr 2001

Beitragvon lupo48 » 22.08.2012 11:10

Jaja, das Internet ist zwar schlau, aber manchmal liegt es auch daneben wie in diesem Fall. Hab allerhand durchstöbert und fand für 4tx Bj 2001 H4 als Lampen, interessant aber offensichtlich leider falsch, Daher: Umbau ohne großzügige Veränderungen nicht durchführbar, aber nicht unmöglich. Ich lass nicht locker und finde garantiert eine Lösung.

Fossil1955
Registriert: 01.11.2011 20:47

Licht: TX4 Baujahr 2001

Beitragvon Fossil1955 » 22.08.2012 14:07

Das mit der falschen Spur kommt glaub ich von Osram selber, auf deren Heimatseite ist unter Leuchtmittel für die 4 TX schon was anderes genannt als tatsächlich drin steckt. Einer unserer Mitforisten gab dann den hilfreichen Tip: Schau mal auf das Scheinwerferabdeck (glas), da steht es drauf. Sonst hätt ich auch die falschen Teile erworben.

Fröhliche Grüße aus dem Südwesten der Hauptstadt der Republik

Ralphi

lupo48
Registriert: 21.08.2012 15:34

Licht: TX4 Baujahr 2001

Beitragvon lupo48 » 23.08.2012 11:19

http://www.ebay.at/itm/7-H4-Scheinwerfe ... 0418593884

könnte eventuell hilfreich sein, wenn man die Reflektoren (2 Stück) von der Scheibe trennt und anstatt der Originale auf einer Platte im Scheinwerfer montiert ... die Elektrik ist dann Spielerei, aber das ist schon ein massiver Umbau, die Richtung dürfte aber stimmen ...
ich denke ich werd das einfach ausprobieren.
Sowas sollte es aber auch gebraucht günstiger geben ...
Zuletzt geändert von lupo48 am 23.08.2012 11:20, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Licht: TX4 Baujahr 2001

Beitragvon Kruemel » 14.10.2012 10:40

Fossil1955 schrieb:
> Hmmpf, meine Dame (4 TX 2000) hat 'ne H1 als Hauptlicht (Scheinwerfer
> ist anders X( ) und H3 als sog. Fernlicht. Hab jetzt die
> Nachtbrecher + von Osram montiert, aber richtiges Licht ist anders.
> Mal sehen, vielleicht kommt im Winter die Erleuchtung a la Daniel D.
>
> Frohes Tagewerk denn :)
>
>
>
> Fröhliche Grüße aus dem Südwesten der Hauptstadt der Republik
>
> Ralphi




Moins!

angeregt durch diese Diskussion habe ich - "na ja, Moped hat nun mal nur je einen Scheinwerfer, das ist nunmal dunkler als beim Auto"- zunächst mal auf Osram Nightbreaker umgebaut ....
Abblendlicht bei der 4 TX H1, und Fernlicht H3 ....

Erstes Schmankerl - ex kam H7 statt H1, Abblendlicht hatte sich damit also zunächst erledigt, und beim Einbau der H3 hab ich mir fast - wie schon bekannt - die finer gebrochen ....

Ergebnis - "hääääh??? und was soll das gebracht haben??????" .....

Da ich gerade ein paar Tage frei hatte und damit Energie und Zeit für Dummheiten, hab ich gestern mal Relais eingebaut ...

Cockpitabdeckung raus (inkl Scheibe und dem anderen Mist drumherum, Seitenbacken runter, Tank erstmal draufgelassen ....
Der Stecker, der den Scheinwerfer der 4TX mit dem Kabelbaum verbindet, liegt ind Fahrtrichtung links vorn in der Verkleidung, man benötigt drei 6,3mm- Kabelschuhe ("Mama"- Stecker") und eine ebensolche Anzahl "Papa"- Laschen ... Noch schöner wären Systemgehäuse, muss mal schauen ob ich sowas mal irgendwo finde ...

Die Anschlüsse zum Kabelbaum liefern die Steuerspannung für die Relais (nur gelb und grün!), schwarz ist ein Massekabel .....
Den schwarzen Kontakt hab ich an einen bereits anders genutzten Massepunkt am Rahmen geführt, da ich den Eindruck hatte, das ich eine bessere Minus/Masse im Kabelbaum durchaus benötigen konnte, am selben Punkt erfolgte dann auch der Masseanschluss der Relais, sowie der neu versorgten Scheinwerfer.

Jo - grün und gelb vom Kebelbaum- Stecker also an die Spulenanschlüsse der Relais, und entsprechend dickere Kabel (die originalen sind eher bemitleidenswert mager!) vom Relaiskontakt an den jeweiligen Scheinwerferkontakt im Gegenstecker, sowie ein dickeres Kabel direkt an die Batterie (über eine fliegende Sicherung, logo!).
Ach ja - die Steckergehäsue mit den eingefummelten Steckern hab ich noch mit Heißkleber "gefüllt" - wenn mans mit dem Klebekram nicht übertreibt, bildet das Material so etwas wie einen Gegenstecker, der sich auch später noch abziehen lässt .... Das Zeug ist abgekühlt sogar ein bischen flexibel ...


Und was soll ich sagen?

Mit Fernlicht hatte ich gestern Abend auf furzschwarzer Landstraße eine ganz wunderbare und entspannende Ausleuchtung auch gut über den Fahrbahnrand hinaus ....
eloen würd ich mal sagen. bei Fernlicht gut 50% mehr Licht, Abblendlicht muss ich wohl nochmal die Lampe tauschen ...

Zusammenfassend
- Leute, bevor ihr mit Zusatzscheinwerfern o.ä. anfangt, schaltet die Originalscheinwerfer über Relais (das entlastet auch die Schalter, die Steckkontakte und die dünnen Kabel, und nimmt auch den strom von den ebenfalls sehr mager ausgelegten Masseanschlüssen im Kabelbaum!), und überlegt dann nochmal ...
Evtl. auch Austausch der Lampen gegen dieauch von anderen benannten Nightbreaker ("Plus" für mehr Lebensdauer), zumindest beim Fernlicht scheint das bislang echt was zu fruchten ...

Schönes Wochenende!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Licht: TX4 Baujahr 2001

Beitragvon Überholi » 14.10.2012 12:34

das habe ich auch bei einer 3VD gemacht. das licht mit Original birnchen ist Top.

auch ne 900er hat ein gutes Licht - wenn alles ankommt was die birne braucht um zu leuchten. :teufel:
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Licht: TX4 Baujahr 2001

Beitragvon Kruemel » 14.10.2012 22:40

Überholi schrieb:
> das habe ich auch bei einer 3VD gemacht. das licht mit Original
> birnchen ist Top.
>
> auch ne 900er hat ein gutes Licht - wenn alles ankommt was die birne
> braucht um zu leuchten. :teufel:

Moins Erich!
das trifft den Punkt - hab das schon bei einigen alten - vor allem Autos - gemacht ....
Aber das Ergebnis war bislang noch nie so erleuchtend, wie gestern ....

Ich vermute mal, das die Lampe zumindest teils dazu beigetragen hat ...
Werds mit dem Abblendlicht nochmal gegenchecken ...

Aber ich denke, wir beide bleiben bei der Empfehlung - wers hinbekommt, umbauen auf Relais!

Zeitaufwand war übrigens ca drei Stunden, wobei die Relais bislang nur mit einem Kabelbinder fixiert sind ...

wenn ich mal lange Weile habe, bau ich irgendwann vielleicht noch ein Trägerblech ...


Schönen Abend!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

efranz
Registriert: 25.09.2010 10:47

Licht: TX4 Baujahr 2001

Beitragvon efranz » 19.10.2012 03:14

Guten Tag

Kruemel schrieb:

> Aber das Ergebnis war bislang noch nie so erleuchtend, wie gestern ....

Das kann ich auch bestätigen.

Habe auch vor einigen Tagen umgebaut nachdem ich einen Spannungsverlust von 2.7 Volt gemessen hatte.


Gruß

Franz

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Licht: TX4 Baujahr 2001

Beitragvon Red » 19.10.2012 08:50

hi,

efranz schrieb:

> Das kann ich auch bestätigen.
>
> Habe auch vor einigen Tagen umgebaut nachdem ich einen Spannungsverlust von 2.7 Volt gemessen
> hatte.

ja, auch die 4txen kommen in die jahre, die jüngsten sind jetzt 12.

heisst auch hier werden die kontakte "weich" u. schmutzig, die billigen kabelbäume mit den zu klein ausgelegten querschnitten u. massenklemmen marode, u. die lenkerarmaturen, die die volle leistung über die "blechkontakte" schalten, müde.

hier ein aufgedrösselter scheinwerferkabelbaum der 3vd, denke bei der 4tx wird es ähnlich aussehen.

[ img ]

bemerkenswert die hochleistungs "blech"verbinder gelb "fernlicht" u. schwarz "masse", bei denen ein ankommendes 1,5mm² kabel, bis zu 5 (masse) verbraucher versorgt.
dabei 2x fernlicht u. 1x ablendlicht, welches alleine schon eine last von 175W = 14,5A bedeutet.

bei mir hat sich nach einbau der relaisschaltung, der spannungsfall von >2,5V auf <0,5V unter last an den scheinwerfern abgesenkt, u. durch die zusätzliche reglerabgangskabel/limakabel modifikation kommen zusätzlich 0,4V mehr an der batterie an.

[ img ]

[ img ]

sieht zunächst etwas overdressed aus :p , bewährt sich aber seid 3 jahren, u. bietet zusätzlich noch mehrere gesicherte abgänge für weitere verbraucher wie immo elekt. benzinpumpe, öltemp. voltmeter, die alle wie auch die scheinwerferschaltung, über das 70A hauptrelais mitgeschaltet werden.

--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

Dummheit schafft Freizeit!

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Licht: TX4 Baujahr 2001

Beitragvon klaus58 » 19.10.2012 11:55

Red schrieb:
> hi,

> [ img ]

> sieht zunächst etwas overdressed aus :p

Ist das die Vorstufe für dein nächstes Projekt? :-p


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Licht: TX4 Baujahr 2001

Beitragvon Red » 19.10.2012 14:24

hi klaus,

schon klar.....ich sag ja sieht etwas übertrieben aus, aber mir ging es darum alles an einem platz, mit erweiterungsmöglichkeiten u. auch möglichst sicher aufzubauen.

u. da ich fliegende verkabelungen auch nicht soo toll finde, ist es halt dies geworden....

gut die leds hätte ich auch weglassen können :D , aber da sieht man im fehlerfall zumindest wo es fehlt...
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

Dummheit schafft Freizeit!


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 8 Gäste