Steuerkettenspanner und Steuerkette zum 1000...

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

blitzcom
Registriert: 23.07.2012 09:42

Steuerkettenspanner und Steuerkette zum 1000...

Beitragvon blitzcom » 15.08.2012 12:12

Hallo nochmal.

Nachdem ich mich bei meinem freundlichen über das Geräusch besorgt geäussert habe und er mir sagte, dass ne 900er halt etwas lauter ist als andere habe ich erstmal nichts mehr gesagt. Auch hätte er sowas wie einen defekten Steuerkettenspanner ja noch nie gehabt... Seltsam, oder? Ich bin dann erstmal unverichteter Dinge vom Hof geritten.
Nun kommt das Geräusch aber immer mal öfter und das beunruhigt mich.

Ich hab das Mailfile auch an meinen Händler geschickt und er sagte, er hätte es nicht öffnen können, wollte aber helfen und beides austauschen.
Aber ich müsse mich zur Hälfte beteiligen, da eigentlich (noch ...meine Anmerkung) kein Schaden entstanden ist.

Aber um was genau gehts?

Wenn ich mit meiner R08 kalt losfahre ist sie fast ruhig/leise. Kurz vor erreichen der Betriebstemperatur und wenn ich kurz auf 4000 Umdrehungen drehe, kommt das Geräusch. MP3 File hängt an.
Nach 2-10 Minuten ist das Geräusch plötzlich weg.

Liege ich mit der Einschätzung Steuerkettenspanner richtig?

Motorengeräusch

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Steuerkettenspanner und Steuerkette zum 1000...

Beitragvon Horst_Hustler » 15.08.2012 16:40

Der wassergekühlte 900er Motor ist von der Geräuschentwicklung seitens der Mechanik einer der leisesten Moppedmotoren überhaupt.
Der Steuerkettenspanner wurde/wird bei der RN08 auf Garantie getauscht.
Nicht nur dass es sich bescheuert anhört, wenn du Pech hast kann dir dann auch mal die Steuerkette springen und die Ventile kriegen Besuch von den Kolben.

Ob das Geräusch in deinem MP3 File dem Steuerkettnespanner entspricht kann ich dir nicht sagen, könnte sein, normal hört sich das AUF KEINEN FALL an.

Falls du nicht genau weisst wie es geht, auf keinen Fall den Spanner selber wechseln.

Mein Tipp zu diesem Geräusch: Steuerkettenspanner :rolleyes:

Hatte ich selbst mal.
LG
Herbert

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Steuerkettenspanner und Steuerkette zum 1000...

Beitragvon Kruemel » 15.08.2012 18:47

Du meinst das Tackern?

klingt für mioch eher nach irgendetwas im Bereich Ventile?

Hängt direkt an der Motoerdrehzahl, die Frequenz ändert sich nicht, und ein klackerndes Ventil klingt ähnlich, nur deutlich leiser ... also ob ein Ventil hängen würde, und dann "nachkommt" ....


Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Steuerkettenspanner und Steuerkette zum 1000...

Beitragvon D.M.7.0 » 15.08.2012 22:16

Nábend Mike,
Du hast ja schon die SufU bemüht und es gibt zu dem Thema viele Einträge.
Mir scheint es so, als ob es wie bei der DKS-Aktion um eine bestimmte Seriennummer geht.
Weil einige so gar keine Probleme mit dem Steuerkettenspanner haben und andere schon gleich bei 18.000 Km wechseln musten. Du fährst ja die RN11, in den Beiträgen war z.B. member: Obhut ebenfalls mit der RN11 aus 2004, wo sich bei dem, das Geräusch schlussendlich als defekte Ölpumpe entlarvt hat. Den Verschleißzustand einer Steuerkette kann man durch die Prüfung der Motorsteuerzeiten ermitteln und eigentlich müste man dann im Leerlauf kaum was hören und mit steigender Drehzahl sollte es dann immer lauter werden..!?

Wurde eigentlich das Ventilspiel mal irgendwann geprüft? Was hat die TDM gesamt gelaufen?
blitzcom schrieb:
> Ich hab das Mailfile auch an meinen Händler geschickt und er sagte,
> er hätte es nicht öffnen können, wollte aber helfen und beides
> austauschen.
> Aber ich müsse mich zur Hälfte beteiligen, da eigentlich (noch
> ...meine Anmerkung) kein Schaden entstanden ist.
Ich würde mir auf jeden Fall nochmal ne 2te Meinung irgendwo anders einholen, bevor Du da bei dem Händler einfach alles machen läßt und 50% dazu abdrücken must!

------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.
Zuletzt geändert von D.M.7.0 am 15.08.2012 22:32, insgesamt 1-mal geändert.

blitzcom
Registriert: 23.07.2012 09:42

Steuerkettenspanner und Steuerkette zum 1000...

Beitragvon blitzcom » 16.08.2012 06:45

Erstmal vielen Dank für die Infomationen und Einschätzungen.

@Hustler
Technisch läuft meine Maschine derzeit noch einwandfrei, die Geräusche sind nervig. Die Aussage mit den niedrigsten Geräuschen... genau, so will ich es haben! Ein gesundes, klapperfreies brummeln.
Wenn das mit der überspringenden Steuerkette tatsächlich passieren würde, müsste mir der Händler gleich und direkt mal nen neuen halben Motor spendieren, aber solang technisch (vorerst) nichts kaputt ist, kann ich nichts machen und der Händler wäscht seine Finger in Unschuld.

@Kruemel
Zu den Ventilen sagte der Händler, wenn es das wäre, müsste das Geräusch immer da sein und nicht nur zu einem bestimmten Zeitpunkt. Aber ich werde das mit dem hängenden Ventil nochmal ansprechen. Hatte Du das schon mal? Oder anders, ist das schon bei jemanden vorgekommen?

@Darth_Mike
Klar, die Suchfunktion hat mich ja erst auf den SKS gebracht. Aber geräuschetechnisch scheine ich der erste zu sein, der das mal postet. Ich versuche für mich und damit ich nicht ganz so blöd ausschau, herauszufinden, was es alles sein kann. Der Händler kann ja alles erzählen.
Du schreibst, ich habe eine RN11, hmm, in meinem Fahrzeugschein steht RN08. Wie geht denn das?

Ich werde dem Händler sagen, dass ich die Hälfte der Kosten für Steuerkette usw. übernehme, da mich das nach Ablauf des ersten Jahres (Gewähr) ohnehin treffen kann. Dann hab ich das schon mal vorab weg. Aber wenn das Geräusch nicht weg geht oder/und die Maschine nicht deutlich leiser wird, werde ich keine weiteren Kosten mehr tragen.

Danke in jedem Fall für die Hinweise Ölpumpe und hängendes Ventil. Das gebe ich weiter und informiere euch hier, was draus geworden ist.
Zuletzt geändert von blitzcom am 16.08.2012 06:47, insgesamt 1-mal geändert.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Steuerkettenspanner und Steuerkette zum 1000...

Beitragvon Lars » 16.08.2012 07:32

blitzcom schrieb:
> Du schreibst, ich habe eine RN11, hmm, in meinem Fahrzeugschein steht
> RN08. Wie geht denn das?

Nun, du hast als Baujahr 2004 eingetragen, und 2004 wurde nur die RN11 gebaut. Solltest du eine RN08 haben, hat die vielleicht eine EZ von 2004, aber wurde da nicht gebaut... in dem Fall solltest du vielleicht eher 2003 oder 2002 als Baujahr eintragen (angeblich haben die 2003er Modelle auf dem Tank das Yamaha-Stimmgabel-Logo, die 2002er nicht).

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 47Mm
GUS#42 TDMF#8

blitzcom
Registriert: 23.07.2012 09:42

Steuerkettenspanner und Steuerkette zum 1000...

Beitragvon blitzcom » 16.08.2012 08:30

Das ja nen Ding!

Ich habe das Logo auf dem Tank, also dann wohl eine RN08 aus 2003, zugelassen in 2004...! Siehste, gut das wir mal drüber gesprochen haben...! Sowas liest Du aber in keiner Beschreibung, oder?

Da hat sich das wieder gelohnt hier. Danke
:D

TheBalvenie
Registriert: 31.03.2010 12:57

Steuerkettenspanner und Steuerkette zum 1000...

Beitragvon TheBalvenie » 16.08.2012 09:38

Hallo Blitzcom,

ich hatte exact das gleiche Geräusch und die gleichen Symptome wie du. das trat voriges Jahr zum ersten mal sporadisch auf. am Anfange wars so, wenn das Klappern ertönte und ich hab das Moped abgestellt und sofort wieder gestartet war das Geräusch dann weg und kam auch nicht mehr. das ging so ca 3000 km. dann half das Abstellen auch nicht mehr, das Geräusch war nach ein paar Minuten wieder da.
ich war dan voriges jahr beim Freundlichen. er überprüfte den SKS und meinte der ist OK. Das Geräusch kommt irgenwo aus dem Kopfbereich, und hat lt Yamaha irgendwas mit einem Lager zu tun. ist aber nicht besorgniserregend und ich kann weiterfahren und soll ihm die Maschine im Winter hinstellen. das hab ich nicht gemacht und fuhr weiter. dann vor ca einem Monat, während der Fahrt wars auf einmal vorbei. Spucken, Husten Stottern, kein fahren mehr möglich. der Freundliche hat die Maschine dann abgeholt und in die Wekstatt gebracht. Fazit...die Steuerkette war um einen Zahn gesprungen und ein Sensor an der Nockenwelle hat dadurch verrückt gespielt. er meinte zwar man sollte zur Sicherheit, die Kette, den Spanner und eine Laufschiene tauschen. Aber nachdem das Geräusch vorher schon da war, ist mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit anzunehmen, dass nur der Spanner hinüber ist. der wurde dann auch getauscht und das moped surrt wieder wie es sich gehört. der Mech meinte noch, dass ich grosses Glück hatte, dass ventilmässig nix passiert ist. es wurden im Zuge der Rep gleich die Ventile kontrolliert und alles für in Ordnug befunden. so habe ich das 40tausender Service halt gleich vorgezogen.

lg
Franz

TheBalvenie
Registriert: 31.03.2010 12:57

Steuerkettenspanner und Steuerkette zum 1000...

Beitragvon TheBalvenie » 16.08.2012 09:41

achja nochwas...ich habe eine RN11 bj 2004 und das Logo aufm Tank

blitzcom
Registriert: 23.07.2012 09:42

Steuerkettenspanner und Steuerkette zum 1000...

Beitragvon blitzcom » 16.08.2012 10:19

Hallo The Bavenie.

Vielen dank für den Erfahrungsbericht.
Mit Deiner Erlaubnis werde ich das mal ausdrucken und dem freundlichen vorlegen. Mal schauen, was da so kommt...

Ich find´s nur geil das die Foren alle sagen, dass es hier und da Probleme damit gibt und meiner knallhart sagt... Nö, sowas hatten wir aber noch nie! Klar schränkt er ein, dass sowas immer mal vorkommen kann, aber bei ihm...!? Nein, noch nie!

Ich sollte die Kiste hops gehen lassen, ist ja fast wie im richtigen Leben, manchmal hilft halt nur die Nummer mit der blutigen Nase....

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Steuerkettenspanner und Steuerkette zum 1000...

Beitragvon Horst_Hustler » 16.08.2012 11:41

Mein defekter SKS hat übrigens mal Geräusche gemacht mal nicht... Immer dann wenn ich es dem Freundlichen vorführen wollte natürlich nicht.
Und hat dann geklungen als sei ein Ventil grottenschlecht eingestellt, also viel zu großes Ventilspiel.
Das Teil kostet, glaube ich, so um die 100,-€ und ist mit know-how in 5 Minuten getauscht. Und die Kosten werden definitiv von Yamaha übernommen.



LG
Herbert

blitzcom
Registriert: 23.07.2012 09:42

Steuerkettenspanner und Steuerkette zum 1000...

Beitragvon blitzcom » 16.08.2012 11:58

Hallo Herbert,

die Kosten werden von Yamaha übernommen? Bis Du Dir da bei einer Maschine (Baujahr 2003) und 28.000KM sicher?
Ich kann ja die Rechnung noch einreichen, aber ich glaube, dass die das nicht mehr übernehmen werden, oder?

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Steuerkettenspanner und Steuerkette zum 1000...

Beitragvon Horst_Hustler » 16.08.2012 14:20

Die Kosten muss natürlich der Händler einreichen.
Für dich als Endkunde sollte das komplett kostenlos sein.

Frag mich jetzt nicht ob bei mir damals noch Garantie bestand.
Wenn ich mich recht entsinne war dies eine Kulanzsache bei Inanspruchnahme durch den Kunden, jedoch keine Rückrufaktion.

Ob nach der langen Zeit von 2003 bis jetzt noch Kulanz gewährleistet wird weiss ich natürlich auch nicht.
Da dein Händler allerdings pauschal behauptet davon noch überhaupt nichts gehört zu haben lässt zumindest hoffen, dass dem noch so ist.

Vielleicht wissen die anderen SKS-Geschädigkten mehr. Es gibt einige davon.
Vielleicht hilft dir auch die stundenlange Sichtung der bisherigen Beiträge darüber in diesem Forum.



LG
Herbert

CruiserUmsteiger
Registriert: 10.08.2012 15:12

Steuerkettenspanner und Steuerkette zum 1000...

Beitragvon CruiserUmsteiger » 23.08.2012 20:02

Lars schrieb:
> blitzcom schrieb:
> > Du schreibst, ich habe eine RN11, hmm, in meinem Fahrzeugschein steht
> > RN08. Wie geht denn das?
>
> Nun, du hast als Baujahr 2004 eingetragen, und 2004 wurde nur die RN11 gebaut. Solltest du eine
> RN08 haben, hat die vielleicht eine EZ von 2004, aber wurde da nicht gebaut... in dem Fall solltest
> du vielleicht eher 2003 oder 2002 als Baujahr eintragen (angeblich haben die 2003er Modelle auf dem
> Tank das Yamaha-Stimmgabel-Logo, die 2002er nicht).
>
> Ciaole,
> Lars
>

Stimmt wohl nicht so ganz,
denn ich habe auch das Logo auf dem Tank und meine steht mit RN11 im Brief. Über den Ersatzteilkatalog yamaha-motor.de kann man auch sein M-chen suchen und bekommt das Modelljahr zur Auswahl zurück.

Sorry falls ich da was falsch verstanden habe.

VG aus der Pfalz.

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Steuerkettenspanner und Steuerkette zum 1000...

Beitragvon D.M.7.0 » 23.08.2012 21:20

CruiserUmsteiger schrieb:
> Stimmt wohl nicht so ganz,
> denn ich habe auch das Logo auf dem Tank und meine steht mit RN11 im Brief. Über den
> Ersatzteilkatalog yamaha-motor.de kann man auch sein M-chen suchen und bekommt das Modelljahr zur
> Auswahl zurück.
mit "eintragen" meinte Lars das im Profil, weil ab 2004 automatisch dann die RN 11 im Profil steht.
Die RN 08 hatte die Bezeichnung TDM900 (ohne das A).
2004 wurde eine Modellpflege durchgeführt und die Bezeichnung änderte sich auf RN 11. Immer noch ohne ABS und mit der Bezeichnung TDM900. Die RN11 ab 2004 optisch gleich mit der RN08-einzig die neue Veränderung in der Gabel sowie die Motorsteuerung wurde überarbeitet und sie ist nun mit Wegfahrsperre erhältlich.

Erst 2005 wurde das ABS als Serienausstattung eingeführt (TDM900 A) aber die Modellbezeichnung blieb bei RN 11. Die RN11 kommt ab 2005 mit schwarzen Rahmen, in Deutschland nur noch mit ABS und Wegfahrsperre.
Seit dem Modelljahr 2007 (TDM 900A „RN 18") hat das Motorrad als Upgrade einen Drei-Wege-Katalysator, der die Abgasnorm Euro-3 erreicht (davor Euro-2). Optional sind eine Wegfahrsperre und das ABS erhältlich - letzteres in Deutschland serienmäßig.




------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

blitzcom
Registriert: 23.07.2012 09:42

Steuerkettenspanner und Steuerkette zum 1000...

Beitragvon blitzcom » 30.08.2012 08:40

Vielen Dank für die Infos.

Kleines Update zu meinem Steuerkettenspanner.

Nachdem ich nun gestern meine TDM zum Händler gebracht habe und dem Werkstattmeister nochmal das Soundfile vorgespielt habe, sagte nun auch er, dass hier etwas nicht stimmt...8o

Naja, da der neue Steuerkettenspanner nun mit Dichtung bereit lag, Kiste auf die Bühne. Eigentlich ja relativ einfach, an den Spanner kommt man mit zwei Schrauben dran. Hat er dann auch gemacht... "Plöng" hat´s gemacht. Dann schaut er mich an und sagt... "Das wars! Diese Maschine bleibt heute stehen! Die Nockenwelle ist übergesprungen!"
Ist wohl so, das der Motor stoppt und im dümmsten Fall schnappt die NW dann einen über. Jetzt heisst es Tank ab, Kühler runter usw. Gut, dass ich es nicht zahlen muss...

TheBalvenie
Registriert: 31.03.2010 12:57

Steuerkettenspanner und Steuerkette zum 1000...

Beitragvon TheBalvenie » 30.08.2012 09:27

sei froh, dass bei dir das auf der hebebühne passiert ist. bei mir wars bei etwa 100 kmh in einer kurve

lg
Balvie

blitzcom
Registriert: 23.07.2012 09:42

Steuerkettenspanner und Steuerkette zum 1000...

Beitragvon blitzcom » 30.08.2012 09:35

Das ist der größte Vorteil, es ist dem Werkstattmeister passiert;D

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Steuerkettenspanner und Steuerkette zum 1000...

Beitragvon Horst_Hustler » 30.08.2012 10:04

Der hat keine Ahnung!


LG
Herbert

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Steuerkettenspanner und Steuerkette zum 1000...

Beitragvon D.M.7.0 » 30.08.2012 10:16

Moin Mike,
aaahhrg, das ist ja schön shiet..

deshalb schrieb ich auch oben schon, lieber nochmal 2te meinung dazu einholen bzw. zu einer andern Bude...

Selbst wenn das nun alles fertig ist, wird wohl ein ungutes Gefühl bleiben, es sei denn die arbeiten nun konsequent und auch wirklich gut, ich meine nachdem sie das zuerst nicht so wirklich erkennen wollten..
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

blitzcom
Registriert: 23.07.2012 09:42

Steuerkettenspanner und Steuerkette zum 1000...

Beitragvon blitzcom » 30.08.2012 10:27

Ein ungutes Gefühl bleibt dann bestimmt. Aber ich werde mein Moped noch innerhalb des erstens Jahres auf Herz und Nieren testen. Wofür gebe ich Händlergeld aus, wenn ich dann nicht die Garantie beanspruche!

Ich hoffe, diesmal machen sie es dann richtig.

Obhut

Steuerkettenspanner und Steuerkette zum 1000...

Beitragvon Obhut » 31.12.2013 15:55

Darth_MIKE schrieb:
> , in den Beiträgen war z.B. member: Obhut
> ebenfalls mit der RN11 aus 2004, wo sich bei dem, das Geräusch schlussendlich als defekte Ölpumpe
> entlarvt hat.

Na ja, das war ein komisches Geräusch, das prinzipiell seit Anfang an sporadisch da war, mein damaliger Händler stellte sich blöd. Die Ölpumpe wurde nicht angerührt. Bisher ging auch nichts defekt.
Inzwischen habe aber auch ich das unten beschriebene Phänomen.

TheBalvenie schrieb:
> Hallo Blitzcom,
>
> ich hatte exact das gleiche Geräusch und die gleichen Symptome wie
> du. das trat voriges Jahr zum ersten mal sporadisch auf. am Anfange
> wars so, wenn das Klappern ertönte und ich hab das Moped abgestellt
> und sofort wieder gestartet war das Geräusch dann weg und kam auch
> nicht mehr.
> lg
> Franz
>

Genau so verhält sich das bei meiner RN 11 aus 04.
Ich werde den Spanner tauschen und hoffe doch das die Nockenwellen in Position bleiben, denn das Ventilspiel habe ich erst im letzten Jahr eingestellt und das ist doch eine immense Schrauberei, die ich mir ersparen möchte.

Guten Rutsch und eine schöne Saison 2014 wünscht, Dietmar
Zuletzt geändert von Obhut am 15.03.2014 19:10, insgesamt 2-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Steuerkettenspanner und Steuerkette zum 1000...

Beitragvon Kruemel » 31.12.2013 16:52

Obhut schrieb:

> ....... und das ist doch eine immense Schrauberei,
> die ich mir ersparen möchte.

Hmm ....
Ich würd mir lieber die Schrauberei (und mehr!!!) ersparen, die Du an der Hacke hast, falls doch die Steuerkette beim Tausch überspringt ...

Nimm den Ventildeckel runter (jaaa, ich weiß - ist auch nicht ohne, aber dreckige Pfoten haste dann sowieso!), und behalt einfach den Ventiltrieb im Auge ...
Und selbst wenn Du die Steuerzeiten korrigieren musst, weil Du gesehen hast, hoppala - da ist was gerutscht - das ist besser, als die Info zu bekommen, weil der Motor sch..... läuft, oder "komisch klappert" ....


Guten Rutsch und ein in jeder Hnsicht unproblematisches 2014 ebenfalls für alle!

Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Obhut

Steuerkettenspanner und Steuerkette zum 1000...

Beitragvon Obhut » 04.03.2014 19:57

...und es hat " klink klonk" gemacht . Suuuuper.

Aaalso das gesamte Programm von vorne. Kühlflüssigkeit ablasen usw.....

Frage in die Gemeinde, würdet ihr die Dichtungen und Dichtscheiben wiederverwenden ( vor 1 Jahr erneuert ) ?

Bis der Krempel beim Händler eintrifft vergeht leider wieder eine Woche.

Grüße , Dietmar

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Steuerkettenspanner und Steuerkette zum 1000...

Beitragvon Kruemel » 04.03.2014 20:08

Haubendichtung und die Gummidinger unter den Haubenschrauben würd ich wiederverwenden, den - O- Ring am Wasserrohr oben im Zylinderkopf (müsste eigentlich alles so aussehen wie bei der 4 TX?) hingegen würd ich UNBEDINGT ersetzen!

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste