Leerlaufdrehzahl spinnt

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Gladbacher
Registriert: 14.12.2011 18:28

Leerlaufdrehzahl spinnt

Beitragvon Gladbacher » 16.05.2012 20:45

Musste heute eine lange geplante Wochenendtour mit meiner RN08 auf halber Strecke wegen Motorprobleme abbrechen. Ich nehme an nichts gravierendes, aber doch besorgniserregend genug um wieder Nachhause zu fahren:

Ich hatte routinemäßig an einer Autobahnraststätte angehalten als der Motor , kaum das die Maschine zum stehen gekommen war, unvermittelt und überraschend ausging. Verwundert habe ich neu gestartet aber erneut ging der Motor mangels genügender Leerlaufdrehzahl wieder aus. Habe dann testweise mit mehreren Umdrehungen der Einstellschraube die Drehzahl angehoben. Jetzt blieb der Motor zwar an, jedoch mit erheblichen Schwankungen von mehreren hundert rpm. Ich habe dabei auch den Eindruck gehabt, dass der Spritverbrauch deutlich angestiegen war.

Ich hatte den Unterdruckanschluss meines Scott Oilers in Verdacht, aber das sah nach Demontage der Seitenverkleidung ok aus. Hab dann auch noch meinen Power Commander weggenommen um die Lage überschaubarer zu machen. Jedoch immer noch keine Änderung.

Wollte als nächstes die 10.000km alten Kerzen tauschen, aber der Aufwand....

Habt Ihr sowas schon mal gehabt? ?(
--
Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen
(Altbundeskanzler Helmut Schmidt)

Mosambiker
Registriert: 09.12.2011 22:16

Leerlaufdrehzahl spinnt

Beitragvon Mosambiker » 16.05.2012 21:39

Ich hatte mal so etwas ähnliches... Ab 130 KM ging mir die Maschine plötzlich aus. Sie sprang zwar wieder an, lief aber wie ne Tüte Popkorn und hat sich auch so benommen, wenn man Gas gegeben hat. Bei mir war der Benzinhahn kaputt gegangen... Die Membrane war wohl spröde. Hab nen Reparatursatz eingebaut und sie lief wieder.

LG
Mosam
Hängt die Hand recht straff am Gas, macht das Fahrn erst richtig Spaß!

Gladbacher
Registriert: 14.12.2011 18:28

Leerlaufdrehzahl spinnt

Beitragvon Gladbacher » 16.05.2012 22:08

Das mit dem Benzinhahn scheidet bei der 900er eher aus, da sie gar keinen hat.8o
--
Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen
(Altbundeskanzler Helmut Schmidt)

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Leerlaufdrehzahl spinnt

Beitragvon Überholi » 16.05.2012 22:20

denke dass dein Drosselklappensensor den Geist aufgibt.


wenn der bei deiner Maschine noch nicht gewechselt wurde, könnte es sein dass du den auf Kulanz eingebaut bekommst.

die ersten 900er hatten eine nicht abgedichtete Serie von denen.

geh mal zum freundlichen rede ihn darauf an. dann sollte er nachsehen können ob deine Fahrgestellnummer bereits einen bekommen hat.

das til ist nicht billig sondern für meine Begriffe überteuert ;)

ich hätte in dem Fall noch einen hier.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Mosambiker
Registriert: 09.12.2011 22:16

Leerlaufdrehzahl spinnt

Beitragvon Mosambiker » 16.05.2012 22:29

Kein Wunder, dass die 850er das bessere Motorrad ist, wenn die 900er noch nicht mal einen Benzinhahn hat!!! :-D

LG
Mosam
Hängt die Hand recht straff am Gas, macht das Fahrn erst richtig Spaß!

Gladbacher
Registriert: 14.12.2011 18:28

Leerlaufdrehzahl spinnt

Beitragvon Gladbacher » 16.05.2012 23:03

...achso, ich dachte da an einen "klassischen" , den man manuell öffnet und schließt.

--
Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen
(Altbundeskanzler Helmut Schmidt)

Gladbacher
Registriert: 14.12.2011 18:28

Leerlaufdrehzahl spinnt

Beitragvon Gladbacher » 17.05.2012 07:35

Der Hinweis zum evtl defekten Drosselklappensensor erscheint mir noch am ehesten nachvollziehbar. Hab' inzwischen auch entdeckt das es ne Menge Beiträge zu diesem Teil hier im Forum gibt. Werde meine TDM heute mal ohne den sonst bei mir montierten PC fahren (kenne die Maschine nur so) und dann alles auf mich wirken lassen. Morgen am Freitag wäre dann Gelegenheit zum Händler zu fahren und nachzuhören, wie seine Terminsituation aussieht und welche Kosten da auf mich zukämen.
Könnte "man" so einen Drosselklappensensor auch selbst umbauen?
--
Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen
(Altbundeskanzler Helmut Schmidt)

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Leerlaufdrehzahl spinnt

Beitragvon D.M.7.0 » 17.05.2012 09:56

Gladbacher schrieb:
> Freitag wäre dann Gelegenheit zum Händler zu fahren und nachzuhören,
> wie seine Terminsituation aussieht und welche Kosten da auf mich
> zukämen.
Es gab 2006 für die betroffenen TDM´s ein Rundschreiben, ich war da auch hin und der DKS war in einer Stunde gewechselt-auf Kulanz.
hier nochmal die Ser.Nr.:
TDM 900/A Typ 5PS1/5PS4/5PS6/2B01
Fg.Nr. RN081-0000301 - RN081-0011855
Fg.Nr. RN084-0000301 - RN084-0008758
Fg.Nr. RN111-0000301 - RN111-0006903
Fg.Nr. RN114-0000301 - RN114-0004247

------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Leerlaufdrehzahl spinnt

Beitragvon Limbo » 17.05.2012 10:40

Den Drosselklappensensor kannst Du mit der Diagnose des Digitalinstruments selber prüfen. Ich habe hier im Forum mal gepostet, wie man das macht.

Schreibe Dir den oberen- und unteren Wert der Gasgriffstellung vor dem Austausch des Sensors auf, und kontrolliere die Einstellung nach dem Tausch.
Mein Freundlicher hat sich bei der Montage nicht an die Vorgaben von Yamaha gehalten.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Gladbacher
Registriert: 14.12.2011 18:28

Leerlaufdrehzahl spinnt

Beitragvon Gladbacher » 17.05.2012 14:47

Danke für die Hinweise. Laut der DKS Tabelle ist meine Maschine auch betroffen. Allerdings bin ich nicht Erstbesitzer und meine Vorgänger haben das Servicehandbuch mit evtl Werkstattbesuchen verschlampt. Mal schaun wie freundlich mein Händler hier in Bergisch Gladbach ist. Melde mich wieder.
--
Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen
(Altbundeskanzler Helmut Schmidt)

Gladbacher
Registriert: 14.12.2011 18:28

Leerlaufdrehzahl spinnt

Beitragvon Gladbacher » 19.05.2012 08:42

Mein Freundlicher hat mir gestern bestätigt, dass der DKS bei meiner TDM getauscht wurde und er hält einen Defekt an dieser Stelle für eher unwarscheinlich.

Limbo schrieb weiter oben "Den Drosselklappensensor kannst Du mit der Diagnose des Digitalinstruments prüfen".

Leider kann ich diesen Beitrag hier im Forum nicht finden und würde es allerdings gerne mal ausprobieren ob mir das einen Hinweis liefert, ob der DKS richtig funzt oder nicht.

Werde heute schon mal den DKS freilegen, vielleicht hilft ja auch abziehen und wieder aufstecken. Macht meine Frau auch immer wenn sie nicht weiter weiss....
--
Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen
(Altbundeskanzler Helmut Schmidt)

rossifan
Registriert: 06.02.2004 16:57

Leerlaufdrehzahl spinnt

Beitragvon rossifan » 19.05.2012 08:57

Hallo Gladbacher

Guckst Du hier: http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=13477&start=1#14
beitrag von Limbo



Bernhard
--
TDM900 RN08 06/2002 Silber, MRA Vario, Heizgriffe, Ganganzeige, McCoi,

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Leerlaufdrehzahl spinnt

Beitragvon Limbo » 19.05.2012 12:05

Gladbacher schrieb:
> Werde heute schon mal den DKS freilegen, vielleicht hilft ja auch
> abziehen und wieder aufstecken. Macht meine Frau auch immer wenn sie
> nicht weiter weiss....

Schau Dir die Steckverbinder genau an, kann sein, dass die gammelig sind.
Falls ja, bitte mit Kontaktspray / Kontaktreiniger einpflegen, und keinesfalls mit Allzweck/Unzweck-Öl be- bzw. mißhandeln.

Nächster Tip:
Hinter den Drosselklappengehäusen siehst Du ein querlaufendes Gestänge mit Feder. Das ist das Gestänge vom Kaltlaufregler. Dieses gestänge muß mit dem Finger leicht verschiebbar sein, gut zurückfedern und die Motordrehzahl sollte darauf reagieren.
Dieses Gestänge wird von einem Kolben im Kühlwasserkreislauf (rechte Seite)bewegt, und dieser Kolben kann auch mal klemmen. Dabei ist typisch, dass die Leerlaufdrehzahl nicht stimmt, und der Motor im Leerlauf ausgeht.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Gladbacher
Registriert: 14.12.2011 18:28

Leerlaufdrehzahl spinnt

Beitragvon Gladbacher » 19.05.2012 17:47

Also den DKS abziehen und wieder einbauen mit dem dazugehörigen E-Stecker hat nicht geholfen. Die Leerlaufdrehzahl schwankt weiterhin zwischen 900 und 1400.

Hab leider die beiden letzten Beiträge erst jetzt gelesen. Muss dann wohl nochmal den Tank und das Luftfilterhehäuse runternehmen. Übung mach den Meister.

Ich hatte aber auch das Display in den Diagnosemodus gebracht. Dabei stand bei mir der d1 Wert bei 18. Das ist wohl schon ausserhalb der Norm, wenn ich das mit dem oben genannten Beitrag von Limbo vergleiche. Was hat das denn für Auswirkungen, wenn der d1 Wert höher als 15-17 steht? Das Leerlaufproblem kam bei mir übrigens nicht schleichend, sondern eher spontan, also da hat sich nicht irgendwas langsam verstellt....

Wenn der DKS regelrecht defekt wäre, würde man das messen können oder würde dann ein Fehler beim Diagnosemodus ausgegeben? Bei mir war auf jeden Fall der Fehlerspeicher leer.
--
Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen
(Altbundeskanzler Helmut Schmidt)

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Leerlaufdrehzahl spinnt

Beitragvon Limbo » 19.05.2012 18:47

Gladbacher schrieb:
> Also den DKS abziehen und wieder einbauen mit dem dazugehörigen
> E-Stecker hat nicht geholfen.

Waren die Kontakte sauber ?

Gladbacher schrieb:
> Ich hatte aber auch das Display in den Diagnosemodus gebracht. Dabei
> stand bei mir der d1 Wert bei 18. Das ist wohl schon ausserhalb der
> Norm, wenn ich das mit dem oben genannten Beitrag von Limbo
> vergleiche. Was hat das denn für Auswirkungen, wenn der d1 Wert höher
> als 15-17 steht?

Dazu wäre jetzt der obere Wert interessant.
An dem DKS würde ich erst einmal nichts verstellen, bis der LL OK ist.

Eine Synchonisierung bzw. Prüfung wäre auch nicht schlecht.
Hast Du einen Kettenöler mit Unterdruck am Moped? Vielleicht ist da ein Schlauch ab.
Das gibt Nebenluft.

Gladbacher schrieb:
> Wenn der DKS regelrecht defekt wäre, würde man das messen können oder
> würde dann ein Fehler beim Diagnosemodus ausgegeben? Bei mir war auf
> jeden Fall der Fehlerspeicher leer.

Fehler wird nicht ausgegeben "gemessen" hast Du im Diag-Modus.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Leerlaufdrehzahl spinnt

Beitragvon Überholi » 19.05.2012 20:15

ob der DKS defekt ist sieht man im Diag nicht.

man sieht zwar wie er eingestellt ist. auch ob er nen draht schluss oder offen ist, aber mehr nicht.

es könnte die Kaltlauf sache sein die hängt. - glaub ich aber nicht.

ich schreib dir ne PN
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Gladbacher
Registriert: 14.12.2011 18:28

Leerlaufdrehzahl spinnt

Beitragvon Gladbacher » 19.05.2012 20:34

Hab eben nochmal alles freigelegt und den Unterdruckanschluss zum Scottoiler abgezogen und orignal verschlossen. Kein Unterschied. Leitungen überprüft, Gestänge wie von Limbo empfohlen überprüft, war ok, dennoch ne Menge Kontaktöl versprüht. Dann bin ich nochmals in den Diagnose Modus gegangen. Jetzt waren die Werte bei geschlossenem Gasgriff 17 und bei offenem 98.
Vielleicht sollte ich doch mal den DKS tauschen....
--
Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen
(Altbundeskanzler Helmut Schmidt)

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Leerlaufdrehzahl spinnt

Beitragvon D.M.7.0 » 19.05.2012 22:05

Gladbacher schrieb:
> Mein Freundlicher hat mir gestern bestätigt, dass der DKS bei meiner
> TDM getauscht wurde und er hält einen Defekt an dieser Stelle für
> eher unwarscheinlich.
simple Frage: Wodurch bzw. wie hat er das bestätigt- (Daten Vorbesitzer, lt. alte Rechng.?)
Gladbacher schrieb:
> Vielleicht sollte ich doch mal den DKS tauschen....

möchte kurz anmerken, das viele trotz DKS- Tausch vorher gar keine Probleme mit diesem hatten,(meine Wenigkeit auch nicht)- sieht man auch in dem Fred von damals.

Weitere Ursachen für den unrunden Leerlauf können sein:

*Ventilspiel nicht korrekt, zu weit oder zu eng
*Zündsystem defekt
*Zündkerzenstecker bzw. Zündspulen haben keinen richtigen Kontakt z.d. Kerzen
*ECU defekt (welcome in the club) I)
*Drosselklappen nicht synchron
*Leerlauf falsch eingestellt
*Kraftstoffpumpe defekt

------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

Gladbacher
Registriert: 14.12.2011 18:28

Leerlaufdrehzahl spinnt

Beitragvon Gladbacher » 19.05.2012 23:07

Hallo Mike,

ich hab dem Händler eine Kopie des Fahrzeugscheins gegeben. Anhand der Fahrgestellnummer, so sagte er, konnte er sehen, dass bei meinem Motorrad der DKS getauscht wurde.

Wie ich eben erfuhr, ist das Teil im Original mit Torxschrauben befestigt. Mein DKS dagegen war mit normalen Imbusschrauben festgezogen. Evtl. auch ein Indiz für den Tausch (?)

Danke für Deine Ideen zu dem Leerlaufproblem. Bedenke aber, das war kein schleichender Prozess, sondern von einem auf den anderen Tag.

Deswegen scheiden sicherlich einige Möglichkeiten aus.
Ich will mal hoffen dass es nicht die ECU ist...X(

Ein freundlicher Kollege wird mir in Kürze einen Austausch DKS überlassen und dann wird sich zeigen ob es daran gelegen hat. Werde das aber erst Pfingsten testen können.
--
Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen
(Altbundeskanzler Helmut Schmidt)

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Leerlaufdrehzahl spinnt

Beitragvon D.M.7.0 » 19.05.2012 23:43

Gladbacher schrieb:
> Hallo Mike,
> Deswegen scheiden sicherlich einige Möglichkeiten aus.
> Ich will mal hoffen dass es nicht die ECU ist...X(
kann man übrigens auch durch DIAG im Fehlerspeicher auslesen. Die Nr. hättest Du dann wohl schon gesehen.
> Ein freundlicher Kollege wird mir in Kürze einen Austausch DKS
> überlassen und dann wird sich zeigen ob es daran gelegen hat. Werde
> das aber erst Pfingsten testen können.
ja berichte mal.
falls Du eine Neue ECU benötigst: dieser junge Mann hat noch einige liegen!
Schleichend kamen die Probs bei mir übrigens auch nicht.
Motor ging immer mal wieder aus.
Nach einigen Einstellungen läuft mein Motor aber momentan akzeptabel..

------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Leerlaufdrehzahl spinnt

Beitragvon Limbo » 20.05.2012 08:40

Gladbacher schrieb:
> Wie ich eben erfuhr, ist das Teil im Original mit Torxschrauben
> befestigt. Mein DKS dagegen war mit normalen Imbusschrauben
> festgezogen. Evtl. auch ein Indiz für den Tausch (?)

Zwischen den Schrauben des DKS und dem Rahmen ist kaum Platz. Da paßt nur ein kurzer Bit ohne Halter.
Der Monteur hat warscheinlich Inbusschrauben verwendet, die er mit einem verkürzten Inbusschlüssel angezogen hat.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Gladbacher
Registriert: 14.12.2011 18:28

Leerlaufdrehzahl spinnt

Beitragvon Gladbacher » 20.05.2012 14:00

Ja, das sehe ich auch so. Ist ja kein Problem einen Schlüsel entsprechend zu kürzen.
Bin mal gespannt (und hoffe), das ich damit das Problem lösen kann.

Heute bin ich 60 km gefahren. Dachte schon es sei Dank viel Kontaktspray doch wieder alles ok. Motor lief unauffällig. Nach 30 km (auf dem Rückweg war dann jedoch wieder alles wie zuvor...

--
Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen
(Altbundeskanzler Helmut Schmidt)

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Leerlaufdrehzahl spinnt

Beitragvon D.M.7.0 » 20.05.2012 15:20

Hi Wolfgang,
Gladbacher schrieb:
>Nach 30 km
> (auf dem Rückweg war dann jedoch wieder alles wie zuvor...
oha, das kommt mir irgendwie bekannt vor.
Wie macht sich das genau bemerkbar, nur unrunder Leerlauf oder auch Motorabsterben beim langsamen fahren bzw. runterschalten z.B. vor einer Ampel?
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Leerlaufdrehzahl spinnt

Beitragvon Horst_Hustler » 20.05.2012 15:30

Hi Gladbacher,
nur weil bei mir die Drosselklappe selbst! defekt war, muss das bei dir nicht unbedingt auch der Fall sein. Die bei mir schleichend auftretenden Symptome waren ähnlich.
Die komplette Drosselklappe getauscht und gut is. Neu unbezahlbar, gebraucht um die 300,-€.



LG
Herbert - Member of VF-TDM-D

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Leerlaufdrehzahl spinnt

Beitragvon Überholi » 20.05.2012 20:56

und bei mir wäre die dann fast geschenkt :teufel :p


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste