Beitragvon Limbo » 21.04.2012 12:55
ralf-pb schrieb:
> Anscheinend ist die TDM 900 ohne erheblichen Umbau-/Kostenaufwand
> nicht zu einer Leistungssteigerung zu bewegen.
Das ist so nicht ganz richtig.
Wenn Du ließt, wieviel die TDM-Treiber für einen anderen Auspuff ausgeben, ist der Preis für einen Powercomander (PC) nicht hoch.
Für den PC gibt es fertige Maps für diverse andere veränderungen, wie bestimmte Auspuffanlagen oder den K&N-LuFi.
Damit sollte schon eine Verbesserung gegenüber dem Orginal-Motormanegement vorhanden sein.
Diese Maps kannst Du aber auf dem Prüfstand noch besser an deine TDM anpassen, da ja viele Teile eine gewisse Serienstreuung haben.
Den letzten Schliff kannst Du der Map noch verpassen, wenn Du unterwegs Drehzahl, Drosselklappenstellung und Lambdawert ablesen kannst, um für diese Fahrsituationen den Lamdawert nochmals über die Map nachregeln zu können.
Letztendlich weicht der Lamdawert nur noch im Gebirge (Luftdruck), im Gefälle, Steigungen oder im Soziabetrieb von einer minmalen Überfettung ab.
Ob sich der Aufwand lohnt, muss jeder für sich und seine 900er entscheiden.
Ich würde mir für meine alte RN11 den PC warscheinlich nicht wieder anschaffen. Der Kauf und der Einstellaufwand war absulut nicht rentabel, obwohl der PC merkliche Verbesserungen gebracht hat.
Im Klartext habe ich mir einfacher mehr Erfolg versprochen, als ich am Ende mit viel mehr Aufwand erzielt habe.
Für meine RN18 würde ich auf keinen Fall einen PC kaufen. Mag sein, dass andere RN18 mit der Orginalmap schlechter laufen, aber meine RN18 läuft ohne K&N und so gut abgestimmt, dass ich den vorhandenen PC nicht angeschlossen habe.
Außerdem mußt Du mit Fehlermeldungen von der Lamdasonde rechnen, wenn PC das Motormanagement allein regelt.
Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.
Zuletzt geändert von
Limbo am 21.04.2012 12:58, insgesamt 1-mal geändert.