TDM900: Welches Öl empfehlt Ihr ?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

TDM900: Welches Öl empfehlt Ihr ?

Beitragvon 100wasser » 09.04.2012 18:48

klaus58 schrieb:
> Ach Limbo,
>> Damit wolltest du wohl sagen er schreibt Unsinn, oder?

...ich glaub der Hans verwechselt die Viskositäts-Messpunkte (40/100°C) mit dem aussentemperaturabhängigen Einsatzbereich des Öl´s (z.B -20bis +50 °C).

;)









Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Fossil1955
Registriert: 01.11.2011 20:47

TDM900: Welches Öl empfehlt Ihr ?

Beitragvon Fossil1955 » 09.04.2012 18:48

Toller Ölfred, absolut unterhaltsam :D

Aber ich finde schon, dass hier einige ganz schön gemein sind, schließlich haben Bahnschranken Schmierbedarf und Lokomotiven Batterien, da erwirbt Mann unheimlich viel Wissen im Laufe der Jahre!!!!:teufel:


Fröhliche Grüße aus dem Südwesten der Hauptstadt der Republik

Ralphi
Zuletzt geändert von Fossil1955 am 09.04.2012 19:11, insgesamt 2-mal geändert.

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

TDM900: Welches Öl empfehlt Ihr ?

Beitragvon klaus58 » 09.04.2012 19:16

Fossil1955 schrieb:
> Toller Ölfred, absolut unterhaltsam :D
>
> Aber ich finde schon, dass hier einige ganz schön gemein sind,
> schließlich haben Bahnschranken Schmierbedarf und Lokomotiven
> Batterien, da erwirbt Mann unheimlich viel Wissen im Laufe der
> Jahre!!!!:teufel:
>
>
> Fröhliche Grüße aus dem Südwesten der Hauptstadt der Republik
>
> Ralphi

:lol: :lol: :lol:


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

heagar
Registriert: 23.04.2008 08:19

TDM900: Welches Öl empfehlt Ihr ?

Beitragvon heagar » 09.04.2012 19:31

Helge schrieb:
> Na also, geht doch, nimmt langsam Fahrt auf.
> Fühle mich schon gut unterhalten. Weiter so. :hasi: :hasi:
> Grüßle
> Helge

So gehört das! ;D
Zuletzt geändert von heagar am 09.04.2012 19:41, insgesamt 1-mal geändert.

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

TDM900: Welches Öl empfehlt Ihr ?

Beitragvon Rolf » 09.04.2012 19:49

Wenn`s nicht überhitzt wird finde ich Ölivenöl gut......

:p

Rolf
--
[ img ]

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

TDM900: Welches Öl empfehlt Ihr ?

Beitragvon RucksackEifelYeti » 09.04.2012 20:47

Rolf schrieb:
> Wenn`s nicht überhitzt wird finde ich Ölivenöl gut......
>
> :p
>
> Rolf

Oh oh oh,

Vorsicht, hier gibt es auch gravierende Unterschiede:

Olivenöl extra und Olivenöl extra vergine
- laut EU-Gesetz darf der Gehalt von 1,0% an Freier Fettsäure bei einem Extravergine nicht überschritten werden. Tatsächlich weist ein sehr gutes Olivenöl einen niedrigen Säuregehalt auf (das sizilianische Primo Fiore 0,4%)
Doch auch mit industriellen Herstellungsmethoden erreicht man mühelos einen niedrigen Säuregehalt. Über Geschmack und Duft sagt der Säuregehalt, also die Bezeichnung extra vergine, noch nichts aus.

Olivenöl kaltgepresst
- werden beim Pressen des Olivenöls 30°C nicht überschritten, handelt es sich um Kaltpressung. Sie sehen, eine gewisse schonende Erwärmung (ideal ca. um 27°C) ist für das Extrahieren des Öls unerläßlich.
Oberhalb von 30°C wird das Pressen zwar in Hinblick auf eine größere Ausbeute interessant, doch das so gewonnene Olivenöl schmeckt dünn und verliert seinen intensiven fruchtigen Geschmack.

Olivenöl aus 1. Pressung
- Heutzutage stammt ein Extravergine-Öl immer aus erster Pressung. Es gibt allerdings erhebliche Unterschiede bei den Pressverfahren.

Olivenöl unfiltriert
- Beim Filtrieren des Olivenöls werden kleinste Schwebepartikel entfernt. Das Olivenöl erhält seine charakteristische opake Farbe und - seine Haltbarkeit. Die herkömmliche Methode besteht darin, die Schwebeteilchen in den Behältern absinken zu lassen.


p.s. wollte auch nur mal meinen Senf .... ähhh ne Öl dazu geben, so muß jetzt Schluß machen, Bier und Chips warten...

--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.
Zuletzt geändert von RucksackEifelYeti am 09.04.2012 20:47, insgesamt 1-mal geändert.

Fossil1955
Registriert: 01.11.2011 20:47

TDM900: Welches Öl empfehlt Ihr ?

Beitragvon Fossil1955 » 09.04.2012 20:52

Ich erkenne, dass Du ein echter Ölfachmann bist :) :) :)

Aber was ist CDAS??????????????????????????????????????????

Fröhliche Grüße aus dem Südwesten der Hauptstadt der Republik

Ralphi
Zuletzt geändert von Fossil1955 am 09.04.2012 20:54, insgesamt 1-mal geändert.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

TDM900: Welches Öl empfehlt Ihr ?

Beitragvon RucksackEifelYeti » 09.04.2012 21:00

Fossil1955 schrieb:

> Aber was ist CDAS??????????????????????????????????????????


wie ich an deinen 1955 sehe, gehöhrst Du dazu :lol: :lol:
--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

Fossil1955
Registriert: 01.11.2011 20:47

TDM900: Welches Öl empfehlt Ihr ?

Beitragvon Fossil1955 » 09.04.2012 21:07

Ok, ich geb auf auf: Was heisst es????( ?( ?( Ich kann die ganze Nacht nicht schlafen I)
Fröhliche Grüße aus dem Südwesten der Hauptstadt der Republik

Ralphi

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

TDM900: Welches Öl empfehlt Ihr ?

Beitragvon RucksackEifelYeti » 09.04.2012 21:08

und schon wieder was dazu gelernt, jetzt weiß ich wie man einen doppelten Post macht :-p
--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.
Zuletzt geändert von RucksackEifelYeti am 09.04.2012 21:11, insgesamt 1-mal geändert.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

TDM900: Welches Öl empfehlt Ihr ?

Beitragvon RucksackEifelYeti » 09.04.2012 21:09

Club der alten Säcke :teufel: :lol: :guru: mindest Voraussetzung 50+
--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

Fossil1955
Registriert: 01.11.2011 20:47

TDM900: Welches Öl empfehlt Ihr ?

Beitragvon Fossil1955 » 09.04.2012 21:18

Danke, jetzt schmeckt das Weizen wieder, bin grad in Kulmbach, mit dem niedlichen Nissan allerdings

Jau, noch 48 Monate und 21 Tage bis ich nur noch TDM-Treiber bin ;D Wohn aber verkehrt, hier steht vor ner 5 Grad Kurve nen Schild und ne Begrenzung auf 30, großer Seufzer


Fröhliche Grüße aus dem Südwesten der Hauptstadt der Republik

Ralphi

elektroewi
Registriert: 22.04.2010 09:11

TDM900: Welches Öl empfehlt Ihr ?

Beitragvon elektroewi » 09.04.2012 21:41

Etwas ander's-

mir wurde gesagt das Autoöl und Motorradöl

etwas ganz anders sei ???

was Stimmt und was nicht ?

Gruß von der Schwäbischen Alb

ewald

Fossil1955
Registriert: 01.11.2011 20:47

TDM900: Welches Öl empfehlt Ihr ?

Beitragvon Fossil1955 » 09.04.2012 22:02

Grundsätzlich ist ein Motorradmotor nix anderes als einer von einem Auto, das heißt also eigentlich gleiches Öl, allerdings haben die Automobile selten bzw. gar nicht Kupplungen die im Öl stecken. Im Forum gibt es dafür X-Foren, die das Öl-Thema ausführlichst behandeln, so wie dieser mitunter auch kontrovers. Meinereiner fährt seit 1973 Motorrad, zunächst Yamaha, dann ewig Gummikuh mit Trockenkupplung und nun wieder Yamaha. Um das Öl hab ich mir nie wirklich den Kopf gemacht, no Name Öl eher nicht, im Moment hab ich ein Liqi.., richtig günstig bei O... Baumarkt abgeschossen, 5l für 12,99. Schau in die Betriebsanleitung, was da freigegeben ist reicht völlig und unsere Mädchen sind da recht anspruchslos

Fröhliche Grüße aus dem Südwesten der Hauptstadt der Republik

Ralphi
Zuletzt geändert von Fossil1955 am 09.04.2012 22:06, insgesamt 1-mal geändert.

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

TDM900: Welches Öl empfehlt Ihr ?

Beitragvon Greg_N » 09.04.2012 22:08

elektroewi schrieb:

> mir wurde gesagt das Autoöl und Motorradöl
> etwas ganz anders sei ???

Na klar. Das ist wie der Unterschied zwischen Kölsch und Alt, da liegen Welten dazwischen. :D


--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen
http://hothaus.de/greg-tour

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

TDM900: Welches Öl empfehlt Ihr ?

Beitragvon klaus58 » 09.04.2012 23:13

RucksackEifelYeti schrieb:
> Rolf schrieb:
> > Wenn`s nicht überhitzt wird finde ich Ölivenöl gut......
> >
> > :p
> >
> > Rolf
>
> Oh oh oh,
>
> Vorsicht, hier gibt es auch gravierende Unterschiede:
>
> Olivenöl extra und Olivenöl extra vergine
> - laut EU-Gesetz darf der Gehalt von 1,0% an Freier Fettsäure bei einem Extravergine nicht
> überschritten werden. Tatsächlich weist ein sehr gutes Olivenöl einen niedrigen Säuregehalt auf
> (das sizilianische Primo Fiore 0,4%)
> Doch auch mit industriellen Herstellungsmethoden erreicht man mühelos einen niedrigen Säuregehalt.
> Über Geschmack und Duft sagt der Säuregehalt, also die Bezeichnung extra vergine, noch nichts aus.
>
> Olivenöl kaltgepresst
> - werden beim Pressen des Olivenöls 30°C nicht überschritten, handelt es sich um Kaltpressung. Sie
> sehen, eine gewisse schonende Erwärmung (ideal ca. um 27°C) ist für das Extrahieren des Öls
> unerläßlich.
> Oberhalb von 30°C wird das Pressen zwar in Hinblick auf eine größere Ausbeute interessant, doch das
> so gewonnene Olivenöl schmeckt dünn und verliert seinen intensiven fruchtigen Geschmack.
>
> Olivenöl aus 1. Pressung
> - Heutzutage stammt ein Extravergine-Öl immer aus erster Pressung. Es gibt allerdings erhebliche
> Unterschiede bei den Pressverfahren.
>
> Olivenöl unfiltriert
> - Beim Filtrieren des Olivenöls werden kleinste Schwebepartikel entfernt. Das Olivenöl erhält seine
> charakteristische opake Farbe und - seine Haltbarkeit. Die herkömmliche Methode besteht darin, die
> Schwebeteilchen in den Behältern absinken zu lassen.
>
>
> p.s. wollte auch nur mal meinen Senf .... ähhh ne Öl dazu geben, so muß jetzt Schluß machen, Bier
> und Chips warten...
>

Also Axel, das geht jetzt aber überhaupt nicht!!!:motz:

Du kannst doch die hier Anwesenden zum Thema Öl nicht mit absolut korreckt recherchiertem Fach- und Hintergrundwissen dermaßen aus der Fassung bringen........ :)) ;)
Nur weil du einmal in der Woche den Salat anmachen darfst bist du nicht gleich schon ein Ölfachmann.... ääh, für Salat natürlich :-p

Hat der Salat zum Schwenker geschmeckt? :lickout:


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

tdm-fuzzi
Registriert: 03.07.2010 14:57

TDM900: Welches Öl empfehlt Ihr ?

Beitragvon tdm-fuzzi » 09.04.2012 23:21

> mir wurde gesagt das Autoöl und Motorradöl
>
> etwas ganz anders sei ???
>
> was Stimmt und was nicht ?
>
> Gruß von der Schwäbischen Alb
>
> ewald

Hallo Ewald,

im Auto gibt es für den Motor ein spezielles Motoröl, für das Schaltgetriebe ein spezielles Schaltgetriebeöl und für das Automatikgetriebe ein spezielles Automatikgetriebeöl, weil alle drei Baugruppen unterschiedliche Anforderungen an das verwendete Öl haben. Im Motorrad wird der Motor (ähnlich dem Automotor), das Schaltgetriebe (ähnlich dem Autoschaltgetriebe) und die Nasskupplung (ähnlich einem Kupplungssatz im Automaitkgetriebe oder den neuen modernen Drehmomentwandlern mit Überbrückungskupplung) von einem "Universalöl" geschmiert, weil sich ja alle drei Baugruppen im gleichen Ölkreislauf befinden. Dieses Öl soll den Motor optimal schmieren, ohne dass die Kupplung kalt klebt, heiß rupft oder rutscht, soll eine weiche Schaltung (ohne großen Widerstand, Krachen oder Haken) ermöglichen und soll eine hohe Scheerstabilität zwischen den Getrieberädern sicherstellen.

Ich habe mir einmal die Mühe gemacht und habe innerhalb von 3 Wochen 4 Motorrad-Ölsorten von unterschiedlichen Herstellern durchprobiert. Dabei habe ich "deutliche" Unterschiede bei der Kupplungsfunktion und dem Schaltverhalten festgestellt. Für mich ist klar, dass die vorgenannten Anforderungen in einem Motorrad "am optimalsten" von einem hochwertigen, speziellen Motorradöl erfüllt werden können.

Ich verwende deshalb auch nur noch mein persönliches Testsieger-Motorradöl! Das Motul 7100, 10W40!!!

Gruß und eine gute Fahrt!
tdm-fuzzi
--
Probieren geht über Studieren!
Zuletzt geändert von tdm-fuzzi am 10.04.2012 00:26, insgesamt 9-mal geändert.

heagar
Registriert: 23.04.2008 08:19

TDM900: Welches Öl empfehlt Ihr ?

Beitragvon heagar » 10.04.2012 10:15

elektroewi schrieb:
>
> Etwas ander's-
>
> mir wurde gesagt das Autoöl und Motorradöl
>
> etwas ganz anders sei ???
>
> was Stimmt und was nicht ?
>
> Gruß von der Schwäbischen Alb
>
> ewald

Moin Moin,

das ist wohl ähnlich wie mit den links und rechts drehende Joghurtkulturen, Ausnahme stellen die Motoröle mit abgesenkter Viskosität bei hohen Temperaturen (siehe hier) und evtl. anderes Hightechgebräu für Dosenmotoren dar. Wer ganz sicher gehen will kauft sich billige w15-40 Peutze aus dem Baumarkt ;) oder achtet darauf, dass das Öl die JASO Norm erfüllt.

Gruß
Lutz

elektroewi
Registriert: 22.04.2010 09:11

TDM900: Welches Öl empfehlt Ihr ?

Beitragvon elektroewi » 10.04.2012 11:10

Danke,

an euch alle :x

war sehr Hilftreich für mich.

Gruß von der Schwäbischen Alb

Ewald

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

TDM900: Welches Öl empfehlt Ihr ?

Beitragvon 100wasser » 10.04.2012 12:29

tdm-fuzzi schrieb:
>
> Ich verwende deshalb auch nur noch mein persönliches
> Testsieger-Motorradöl! Das Motul 7100, 10W40!!!
>

da sind wir schon 2 .......Wow - zwei Leute die in einem Ölfred der gleichen Meinung sind 8o ,ich glaub das gab es noch nie ;D .

....und mit Shell Advance schaltet es sich am besten .




Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

TDM900: Welches Öl empfehlt Ihr ?

Beitragvon ecki55 » 10.04.2012 17:04

Ja, Öl ist wie mit Reifen wohl auch eine Philosophie-Geschichte.
Ich steh auch auf Motul, bei der TDM das 5100 teilsynth.
Das mineralische ist das 3100, hab ich früher in meine 14er Trude gekippt.
Da ist das Thema Kupplung und Verträglichkeit mit dem Öl ein gaaaaanz heißes.

Mit den Vollsynth. bin ich etwas vorsichtig geworden.
Hab mal eine Abhandlung darüber gelesen, wonach diese Additive darin recht schnell abbauen.
Nach wenigen tkm bauen die schon schwer ab.
Bei nem Ölwechselintervall von 10tkm tue ich mir das nicht mehr an.
Ich war früher damit eigentlich sehr zufrieden, vor allem wegen der Reinigungsadditive.
Selbst bei meinem Kugelporsche mit ca 170PS aus 2ltr Hubraum war das spitze.
Die Köpfe sahen nach 30tkm immer noch wie neu aus.

Ein Kollege kippt in seine Honda XX und seine 900er Diversion das selbe Öl rein, wie er und ich auch in unsere Dosen.
Das kommt vom Praktiker und heißt HighStar, hat sogar ne Porschefreigabe.....
Der Hersteller ist Addinol und das ist teilsnyth.
Ich machs nicht, das Thema Kupplung ist mir noch zu sehr im Hinterkopf.
Die Plörre hat nämlich keine Jaso-Norm Angabe.......
Und Kupplungströöts gibts ja hier auch einige.

Ich bleibe wohl bei Motul 5100....obwohl......das Liqui Moly soll ja auch gut sein.
Gibts eigentlich schlechte?????
Alles wohl auch ne Preisfrage......
--
TDM 900 RN18


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

TDM900: Welches Öl empfehlt Ihr ?

Beitragvon Yamaha-Men » 10.04.2012 18:12

100wasser schrieb:

> ....und mit
> Shell


> Advance
schaltet es sich am besten .

bin das Shell Öl lange selbst gefahren und habe jetzt die 2. Saison das Polo Öl verwendet und konnte beim Schalten bzw. Schaltbarkeit keine Unterschiede feststellen; außer im Preis ;)
http://www.polo-motorrad.de/de/viscoil- ... tisch.html

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 10.04.2012 18:14, insgesamt 2-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

TDM900: Welches Öl empfehlt Ihr ?

Beitragvon Red » 10.04.2012 20:43

tach,

hier auch nen motul 5100er fahrer.
bin letztendlich sehr zufrieden mit dem öl, u. bleibe auch dabei.
--

gruß
[red]red[/red] - Member of P3D - R.E.D_[ img ]

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

TDM900: Welches Öl empfehlt Ihr ?

Beitragvon MartinE220T » 10.04.2012 21:32

Freunde!
Ich habe mir aufgrund dieses Threads jetzt das Motul 7100 bestellt.
Wenn meine TDM jetzt nicht besser schaltet, die Kupplung nur ein einziges Mal klebt oder sie nicht 10kmh schneller rennt oder immer noch Öl verbraucht, komme ich bei euch persönlich vorbei und nehme euch euer Bier und die Chips weg. Ist das klar???

Na ja, in ebay was die Plörre so billig, dass ich den Mehrpreis zum Polo Öl verschmerzen konnte.

Grüße aus dem Wilden Süden! ;-)
--
4TX seit 16.5.07

Dieter67
Registriert: 05.06.2010 06:02

TDM900: Welches Öl empfehlt Ihr ?

Beitragvon Dieter67 » 11.04.2012 21:23

Hallo,
Das preisgünstigste ist bei mir im Supermarkt und kostet 15€ die 5L.

Halbsyntetisch 10/40 ABER WAS WICHTIG IST es muss JASO MA oder JASO MA2 Standard haben, wegen der Kupplung.

Schau mal, alle teuere Marken die für Motorräder arbeiten müssen diesen Standard einhalten der ist ganz besonders fuer Japanische Motoren ausgedacht. (Japan Automotive Standard Organisation mit der Kupplung die im öl arbeitet).

Vollsyntetisches öl ist nur für Motoren die mehr als 8000U/min drehen. Nach Spezialisten behindert der bessere und dickere Schmierfilm die Kühlung von normalen TDM Motoren.
"mieux est l'ennemi du bien" sagt man bei uns...
Halbsyntetisch ist grad was wir brauchen

Mein Moped hat über 130 000 km und frisst immer noch kein öl .... Meine Autos fahren alle mehr als 200 000 km ....


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste