Ölwechsel - aber wie ohne herumsauen ?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

atc
Registriert: 01.06.2004 11:15

Ölwechsel - aber wie ohne herumsauen ?

Beitragvon atc » 31.03.2012 17:19

Jungs ,

wie jedes Jahr möchte ich auch heuer das Öl an meiner 4 TX (BJ 2000) wechseln .
Die letzten Jahre habe ich es mit einem Gartenschlauch nach dem Trichter gemacht und egal wie langsam ich das Öl eingefüllt habe - es ist mir oben rausgekommen ...

Mache ich etwas falsch - oder ist das so .. was sind Eure Erfahrungen ..

Gibt es einen Trick ?

Helft einem Neuschrauber ... BIITTTTEEEE ... :rotate:

lG C aus Wien

Roads-End
Registriert: 22.01.2011 19:05

Ölwechsel - aber wie ohne herumsauen ?

Beitragvon Roads-End » 31.03.2012 17:40

Schüttest Du etwa zuviel Öl in den Behälter? Wechselst Du auch den Ölfilter?

Gruß
Roads End

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Ölwechsel - aber wie ohne herumsauen ?

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 31.03.2012 17:44

Den Schlauch einfach mal nicht ganz so tief einführen . :rolleyes: ...und Luft lassen zwischen Schlauch und Einfüllstutzen-Rand .
Zuletzt geändert von dr_Rabe_2.0 am 31.03.2012 17:49, insgesamt 3-mal geändert.

tdm-fuzzi
Registriert: 03.07.2010 14:57

Ölwechsel - aber wie ohne herumsauen ?

Beitragvon tdm-fuzzi » 31.03.2012 18:01

...vermutlich füllst Du die gesamte Öl-Menge auf einmal ein, und dann läuft der Öltank über.

Das Befüllen in 2 Schritten (ca. 2,5 L einfüllen, Motor starten, ca. 30 Sekunden laufen lassen, Motor abstellen, Rest auffüllen) klappt ohne Sauerei! Wetten das?

Gruß und eine gute Fahrt!
tdm-fuzzi
--
Probieren geht über Studieren!
Zuletzt geändert von tdm-fuzzi am 31.03.2012 18:02, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Ölwechsel - aber wie ohne herumsauen ?

Beitragvon Limbo » 31.03.2012 18:16

tdm-fuzzi schrieb:
> Das Befüllen in 2 Schritten (ca. 2,5 L einfüllen, Motor starten, ca.
> 30 Sekunden laufen lassen, Motor abstellen, Rest auffüllen) klappt
> ohne Sauerei! Wetten das?

So mache ich es auch, lasse den Motor nur 2 min laufen.
Ein Gartenschlauch dürfte etwas zu dick sein, um die Luft "trocken" aus dem Öltank entweichen zu lassen.

Ich nehme einen Trichter mit 10mm Schlauch und einen Literpott mit Gieshals.

Da Öl paßt nicht komplett in den Öltank. Es steht etwas mehr wie ein Liter Öl immer im Motor und in den Pumpenleitungen.
Nach 2,5l Füllmenge den Einfüllstutzen schließen und den Motor kurz laufen lassen. So wird das Öl in den Motor gepumpt, und es ist wieder Platz im Öltank.

Zur Vorsicht beim Einfüllen der Restmenge alle 0,5l mit Peilstab messen.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ölwechsel - aber wie ohne herumsauen ?

Beitragvon Yamaha-Men » 31.03.2012 18:33

manche Antworten erstaunen micht echt
Habe selbst bei meiner vor 3 Wochen den Ölwechsel durchgeführt
Zunächst das alte Öl ablaufen lassen, danach Schraube vom Öltank gelöst und dann den Ölfilterdeckel gelockert und abtropfen lassen
Danach Filterdeckel entfernt neuen Filter rein und alles wieder verschraubt
Danch mit einem 1 Liter Messbecher und einem kleinen Trichter 3,5 Liter Öl aufgefüllt und erst dann den Motor laufen lassen.
Bei mir haben bisher die 3,5 Liter immer in den Öltank gepasst
Danch den Rest des 4 Liter Kanisters aufgefüllt, Ölstand war dann kanpp über Maximum
Oben rausgekommen ist mir bei einem Ölwechsel noch nie etwas, vielleicht hilfts ja nach dem Befüllen des Trichters diesen etwas anzuheben um Luft dazuzulassen

Öleinfüllmenge beträgt mit Ölfilter 3,8 Liter; ohne Filter 3,5 Liter

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

specky
Registriert: 20.02.2008 17:27

Ölwechsel - aber wie ohne herumsauen ?

Beitragvon specky » 31.03.2012 19:55

wieso kommen 3,8 liter oel in den motor? in meinem buch steht, das 3,6 l oel in den motor kommen.
was ist denn jetzt richtig ?



gruß stefan


Da wo das Ruhrgebiet am schönsten ist

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ölwechsel - aber wie ohne herumsauen ?

Beitragvon Yamaha-Men » 31.03.2012 20:04

TDM bis 1995 3,9 Liter bei Ölwechsel mit Filter
ab 1995 bei Ölwechsel mit Filter 3,6 Liter
d.h. die Angaben in deinem Buch sind korrekt

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Ölwechsel - aber wie ohne herumsauen ?

Beitragvon Red » 31.03.2012 20:07

tach,

ist vermutlich etwas unterschiedlich was die befüllerei bei den verschidenen öltanktypen angeht.

ich schütte soviel rein bis der tank sichtbar 3/4 voll ist (ca. 3,xxltr.), danach laufen lassen, ne minute reicht dicke, u. dann den rest aus dem 4 ltr. kanister rein. ist ebbes über max.

die unterschiedlichen angaben ergeben sich dadurch, das bei wechsel mit filter etwas mehr reinkommt.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

specky
Registriert: 20.02.2008 17:27

Ölwechsel - aber wie ohne herumsauen ?

Beitragvon specky » 31.03.2012 22:28

danke fuer die antwort. ich dachte schon ich haette zu wenig eingefuellt.



gruß stefan


Da wo das Ruhrgebiet am schönsten ist


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

cron