Lautes Geräusch

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

nordicroland
Registriert: 13.02.2012 08:14

Lautes Geräusch

Beitragvon nordicroland » 09.03.2012 08:46

Hallo, ich bin seit Anfang diesen Jahres stoltzer Besitzer einer 4TX und hab auch schon mein erstes Problem!
Nach dem starten bei kaltem Motor ist ein sehr lautes Geräusch, als ob jemand an der rechten Seite im Motor eine "Ratsche" dreht, es ist Drehzahlabhängig!
Mit warmen Motor verschwindet dieses Geräusch wieder.
Was könnte das sein?
Ich hab die Maschine von einem Händler und noch Gebrauchtgarantie. Die Kettenspannung wurde grad erst Händisch nachgestellt ( vom Händler). Also funktioniert der Spanner nicht; muss der damit getauscht werden?

Laufleistung erst 28000 km; wobei ich dies jetzt ernsthaft anzweifle, nach drei vorbesitzern. Motorrad hat auch keine Serviceunterlagen dabei!

Danke für die helfenden Antworten im vorraus,
lg. roland

Wolfi850AT
Registriert: 09.08.2006 21:05

Lautes Geräusch

Beitragvon Wolfi850AT » 09.03.2012 09:10

Hi,

hast du den Ölstand kontrolliert?
Wäre ein übliches Problem bei dieser Maschine.
Meine ist immer laut geworden, wenn zu wenig Öl drinnen war.
Das kann nämlich schon bei 20tkm anfangen.
Problem sind zu kleine Kolbenringe, deshalb verbrennt sie Öl.
(Ein wenig Abhilfe würde 20W40 schaffen.)

Greez,
Triple
--
fährt jetzt Triple...

Thorchen123
Registriert: 25.05.2009 21:10

Lautes Geräusch

Beitragvon Thorchen123 » 09.03.2012 09:15

Hallo,

wenn du die Steuerkette nicht immer selbst nachstellen möchtest, dann musst du dich wohl an den Gedanken gewöhnen den Kettenspanner zu wechseln.

Mit deinem Laufleistungsproblem solltest du dir mal überlegen ob du vielleicht mal eine Kompressionsprüfung durchführst. Oder natürlich wenn du den Motor öffnest um den Steuerkettenspanner zu wechseln mal einen Fachmann draufgucken lässt bezüglich des Verschleißes der Nockenwellenlagerung, der Nocken etc. Da kann man sicherlich Rückschlüsse ziehen auf die wahre Laufleistung, weil sowas garantiert nicht getauscht wird um eine höhere Laufleistung zu verschleiern.

Alternativ wäre natürlich auch mal n Blick auf die Hinterradlagerung und die Ruckdämpfer nützlich. Bei 28 000 km sollte das eigentlich noch wie aus dem Laden aussehen.

Meine hat jetzt 26 000 km gelaufen und da höre ich jedenfalls keine ungewöhnlichen Laufgeräusche.

Hoffentlich ist deine Maschine nicht mit zu wenig Öl gelaufen und leidet jetzt an übermäßigen Verschleißerscheinungen ? Das könnte Geräusche von unten nämlich auch erklären !

Bei der Tdm sind Schäden durch zu wenig Öl gar nicht so selten, weil die Maschinen irgendwann übelst anfangen können Öl zu saufen.

Viele Grüße

Thore

Mad-Max
Registriert: 26.05.2007 02:45

Lautes Geräusch

Beitragvon Mad-Max » 09.03.2012 13:01

Hallo Roland,

ein Kollege von mir hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem.

Problem

Bei ihm war die Ursache, daß die obere Ausgleichswelle um einen Zahn verdreht war und ein Gewicht bei jeder Umdrehung am Pleuelfuss des rechten Zylinders streifte.

Dies würde jedoch bedeuten, dass der Motor schon mal offen war!

Die Steuerkette kannst du eigentlich nicht von Hand spannen, das geht automatisch und wenns nicht funktioniert musst du den Spanner tauschen. Man kann den Spanner nur zurück setzen damit er sich neu anpasst, dies scheint bei Dir ja aber zu keiner Änderung des Geräusches gefürhrt zu haben.

Es wäre vielleicht hilfreich das Geräusch einfach mal aufzunehmen und hier zur Verfügung zu stellen.

Was mich in deinem FAll wundert ist, daß das Geräusch bei warmem Motor verschwindet. Das war beim Kollegen nicht so. Dies würde ich eher auf ein zu grosses Spiel in der Mechanik zurückführen, die sich bei Wärme ausdehnt und dann deshalb nicht mehr zu hören ist. So eine Fehlersuche ist aber sehr mühsam und wenn du noch Gewährleistung hast, würde ich den Verkäufer mit dem Problem so lange quälen bis ein für beide Seiten zufriedenstellender Punkt erreicht ist.

Das soll es jetzt erst mal gewesen sein. Ich drück Dir auf jeden FAll die Daumen und würde mich freuen über eventuelle Fortschritte oder Erkenntnisse hier lesen zu dürfen.



Grüße aus dem Blackforrest.
Christian
--
Linke Hand zum Gruß

________________

www.rottweiler-braucht-hilfe.net

nordicroland
Registriert: 13.02.2012 08:14

Lautes Geräusch

Beitragvon nordicroland » 14.03.2012 20:43

Hallo an Alle,
ich hab gerade meine Yamaha wieder gestartet und nach dem Geräusch gehört.
Kann es sein das die Steuerkette irgendwo streift??
Was könnte dieser "Möchtegernfachmechaniker" von diesem Händler beim Kettenstpanner nachstellen falschgemacht haben??
Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar!!
Lg. roland

Roads-End
Registriert: 22.01.2011 19:05

Lautes Geräusch

Beitragvon Roads-End » 14.03.2012 20:55

Hallo nordicroland,

bevor Du das große oder kleine Schrauben anfängst, fahr die TDM zum Händler und nutze die Gebrauchtgarantie aus!

Gruß
Roads End

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Lautes Geräusch

Beitragvon RucksackEifelYeti » 14.03.2012 23:42

nordicroland schrieb:
> Hallo an Alle,
> ich hab gerade meine Yamaha wieder gestartet und nach dem Geräusch
> gehört.
> Kann es sein das die Steuerkette irgendwo streift??
> Was könnte dieser "Möchtegernfachmechaniker" von diesem
> Händler beim Kettenstpanner nachstellen falschgemacht haben??
> Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar!!
> Lg. roland

Eigentlich ist das ein Automatikspanner, der Kolben der gegen die Kettenlaufschiene drückt, hat auf einer Seite Kerben in die ein Riegel greift. Der Kolben kann dadurch nur in eine Richtung, in die andere ist der gesperrt. Gedrückt wird der Kolben mit einer Feder.
Möglich das die der Feder ein wenig Unterstützung haben zukommen lassen ?(
Wenn sie sich dabei dilettantisch angestellt haben, wäre es durchaus Möglich, das die Steuerkette um einen Zahn verrutscht ist :mauer:
--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

nordicroland
Registriert: 13.02.2012 08:14

Lautes Geräusch

Beitragvon nordicroland » 16.03.2012 06:10

Leider ist der Händler, bei dem ich die TDM gekauft habe, einer für alle Marken. Er hat mir gesagt. daß er keine speziellen Kenntnisse bei Yamaha hat 8o

Heute das Fahrzeug auf einen Hänger, ab zur Vertragswerkstätte und danach zu diesem Händler zur Nachbesserung.
Ist sicher die beste Lösung; da ich damit auch eine Diagnose vom Fachmann habe,

danke für die vielen Tips,
lg.roland


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste