3VD, 4TX oder TDM 900

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Lutz-Roman
Registriert: 28.11.2004 20:06

3VD, 4TX oder TDM 900

Beitragvon Lutz-Roman » 22.01.2012 20:35

Hallo,

ich habe eine TDM 3VD von 1993. Da diese nun mit problemlosen 120000Km in die Jahre gekommen ist, möchte ich mir eine andere TDM zulegen.
In Frage kommt ein 3VD oder eine 4TX von 1999, ggf auch eine neuere TDM 900 ist in meiner Überlegung. Alle etwa mit 20-30Tkm.
Wer kann mir da mal einen Tip geben welches der Schätzchen das bessere Modell ist.
Bei der 4TX ist die Motorkarakterristik ja wohl etwas anders. Ist das positiv oder negativ im Vergleich zur 3VD? Und wie ist der Verbrauch? Ich fahre meine mit etwa 5-5,5l, mit tiefer gehängten Düsennadeln.

Gruß und Danke im Vorraus

--
Roman

joekel
Registriert: 21.10.2006 22:55

3VD, 4TX oder TDM 900

Beitragvon joekel » 24.01.2012 00:57

Hallo Lutz-Roman,

besser???

Habe selbst alle dreie schon gefahren. Eine3VD knapp 1000km, eine 2000er 4TX 35000km und eine RN18 8000km. Letztere ist (hoffentlich noch lange) in Gebrauch.

Motor:

Die besten Manieren bei niedrigen Drehzahlen (2000/min) hat ganz klar die 3VD. Verbrauch wie von Dir beschrieben. Die 4TX ist da was ruppiger, geht aber von 2500 - 4000 ganz gut, danach so bis 5000 leichter Hänger, danach ok. Verbrauch 4,7 - 5,2 l/100km Landstraße. Die RN18 hat erst ab ca. 3800 richtig Dampf, dann aber ungebremst bis ca. 7000. Durch den 6ten Gang fällt das nicht ins Gewicht weil alle Gänge außer dem 6ten kürzer als bei der 4TX sind. Fahrdynamisch fällt die 3VD hier übersetzungsbedingt etwas ab. (@Red: Deine natürlich nicht!!)
Verbrauch 3,9 - 4,4l/100km auf Landstraße. Kumpels mit Bandit oder XJR brauchen locker 1-1,5l mehr wenn wir zusammen fahren. (H-Reifen hält 7000km)

Fahrwerk: Ist jetzt ggf. was ungerecht da die 3VD schon 60000, die 4TX 50000, die RN18 erst 10000km runter hat. Aber: die Seriengabel wird mit abnehmendem Alter besser, gilt auch für die RNs Serienfederbein 3VD und 4TX tun sich m.E. nix. Die RN18 ist jedoch ein "harter Bock" zumindest im Vergleich zu den mir vorliegenden Testmustern. Da wackelt oder gautscht aber garnix wenn Du es auf belgischen Landstraßen 3. Ordnung fliegen lässt. Schwingenlänge, Motorposition, Achsendurchmesser, Gabellänge, Reifen/Felgenkombinationen... Da ist bei den RNxx etliches zum positiven geändert worden. . Darüber hinaus kannst Du bei der RNxx am Fahrwerk reichlich diverse Dämpfungen verstellen. Ich habe bislang die Finger davon gelassen, da ich dem Durchschnittjapaner vom Gewicht her sehr nahe komme und es so einfach passt.

Bremsen:
Zu den R1-Zangen braucht es nicht viele Worte. Die Dosierbarkeit ist mit den alten Mustern nicht zu vergleichen. Yamaha verwendet als Serienausrüstung bei der RN18 allerdings ziemlich stümpfe Beläge. Eine echte 2-Fingerbremse ist das so nicht. Ob ABS erforderlich ist, mag jeder selbst entscheiden. Ich finde es echt entspannend. Auf freier Wildbahn pulsiert es allerdings i.d.R. nur hinten.

Licht: Die 4TX hat eigentlich kein richtiges... Davor und danach ist es in Ordnung.

Optik: 3VD find ich schon echt Geil weil mittlerweile sehr ausgefallen.

Sitzposition: für mich auf der 3VD unerreicht... ich bin drin...


Machs für Dich richtig - Fahr probe.






joekel
--
das universum stellt nur lösbare aufgaben...

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

3VD, 4TX oder TDM 900

Beitragvon Red » 24.01.2012 16:18

tach,

joekel schrieb:
> Hallo Lutz-Roman,................................

schliesse mich dem obigen post inhaltlich voll u. ganz an.

> (@Red: Deine natürlich nicht!!)

dem erst recht...:)


--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 24.01.2012 16:19, insgesamt 1-mal geändert.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

3VD, 4TX oder TDM 900

Beitragvon ralf-pb » 24.01.2012 17:18

Hallo,

4 TX und Licht.....
RN 11 und Motorlauf

von der Batterie 4mm² bis nach vorne legen und von dort alle Zusatzverbraucher und auch das Licht per Relais anschließen und schon hat die 4TX Licht - wie Red bei der 3 VD schon gemessen hat, geht unterwegs doch einiges verloren.

Nach rund 140 tkm 4 TX habe ich nun seit 20 tkm eine RN 11 von 2005.
Für mein Empfinden läuft sie jetzt nach KN, BOS GT ohne Kat, PC und Prüfstand erst vernünftig rund .

--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.
Zuletzt geändert von ralf-pb am 24.01.2012 17:23, insgesamt 1-mal geändert.

Lutz-Roman
Registriert: 28.11.2004 20:06

3VD, 4TX oder TDM 900

Beitragvon Lutz-Roman » 24.01.2012 17:30

Red schrieb:
> tach,
>
> joekel schrieb:
> > Hallo Lutz-Roman,................................
>
> schliesse mich dem obigen post inhaltlich voll u. ganz an.
>
> > (@Red: Deine natürlich nicht!!)
>
> dem erst recht...:)
>
>

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Ich denke mal das ich mir die 3VD von 1995 mal genauer ansehen werde. Frei nach dem motto, never change a running model.
--
Roman

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

3VD, 4TX oder TDM 900

Beitragvon Red » 24.01.2012 19:16

tach,

jetzt mal im Ernst.
ich würde mich niemals nie nicht von meiner 3vd zugunsten
eines neueren tdm Modells trennen.

selbst wenn da nen 900ccm motor rein käme, würde
dieser vorher die 3vd Kurbelwelle und meine vergaser erhalten.
Übrigens ist das oder ähnliches hier gar nicht mehr soweit weg.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

3VD, 4TX oder TDM 900

Beitragvon klaus58 » 24.01.2012 21:04

Red schrieb:
> tach,
>
> jetzt mal im Ernst.
> ich würde mich niemals nie nicht von meiner 3vd zugunsten
> eines neueren tdm Modells trennen.
>
> selbst wenn da nen 900ccm motor rein käme, würde
> dieser vorher die 3vd Kurbelwelle und meine vergaser erhalten.
> Übrigens ist das oder ähnliches hier gar nicht mehr soweit weg.

Geeeenau, das ist aber mal so was von richtig!!!!!! :ok: :guru:


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

joekel
Registriert: 21.10.2006 22:55

3VD, 4TX oder TDM 900

Beitragvon joekel » 24.01.2012 21:41

ralf-pb schrieb:
> Hallo,
>
> 4 TX und Licht.....

>
> von der Batterie 4mm² bis nach vorne legen und von dort alle
> Zusatzverbraucher und auch das Licht per Relais anschließen und schon
> hat die 4TX Licht - wie Red bei der 3 VD schon gemessen hat, geht
> unterwegs doch einiges verloren.

Die Kritik bezieht sich auf den Projektionsscheinwerfer. Der fällt mangels Austrittsfläche schon deutlich ab, hat ne recht scharfe Hell/Dunkelgrenze und die auch noch in bunt. Scharfe Linkskurven im Dunkeln sind dann was für Katzen. Die Kabel reduzieren den Spannungsabfall übers Zündschloss und die Lichtschalter natürlich, beheben obiges "Problem" aber nicht.

>
> Nach rund 140 tkm 4 TX habe ich nun seit 20 tkm eine RN 11 von 2005.
>
> Für mein Empfinden läuft sie jetzt nach KN, BOS GT ohne Kat, PC und
> Prüfstand erst vernünftig rund .
>

Da hast Du ja richtig investiert!! Zieht sie jetzt zwischen 2500 und 3500 besser? In dem Bereich "fühlt" sich die RN18 mau an. Bei Touren mit Freundin und deren 3VD gibt es da (übersetzungsbedingt?!) keine Differenzen. Würde mir aber gut gefallen wenn sich das "Feuer" ab 3800 auch weiter unten fände.

Wie sieht es mit dem verbrauch nach Deinem Maßnahmenpaket im Vergleich zum O-Zustand aus?


Grüße

joekel
--
das universum stellt nur lösbare aufgaben...


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste