Unterschiedliche Abgastemperaturen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Klausxx
Registriert: 24.04.2011 17:38

Unterschiedliche Abgastemperaturen

Beitragvon Klausxx » 27.11.2011 20:06

Hallo,

ich habe die Beiträge zum Einstellen der Ventile gelesen.

Nach einer Stadtfahrt habe ich die beiden Temperaturen gemessen:

Links 210°C, rechts 383°C.

[ img ]

[ img ]

Der Unterschied ist mir zu groß.

Die Zündkerzen schauen m.E. gut aus:
[ img ]

Der Motor läuft zufriedenstellend.

Kann ich den Schluß ziehen, dass eines der rechten Auslassventile nicht dicht schließt?

Was haltet ihr davon?

Klaus
R25/1, R27,XL250, Pegaso, 4TX
Zuletzt geändert von Klausxx am 28.11.2011 21:14, insgesamt 1-mal geändert.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Unterschiedliche Abgastemperaturen

Beitragvon 100wasser » 27.11.2011 20:54

Klausxx schrieb:
>
> Kann ich den Schluß ziehen, dass eines der rechten Auslassventile
> nicht dicht schließt?
>

Glaub ich nicht .
Als erstes würde ich denken das die Vergaser nicht richtig eingestellt sind .
Wenn das Gemisch zu mager ist wird es heiß im Zylinder und wenn es zu fett ist bleibt es kühl. Wie (wo) hast du die Temperatur du gemessen ?
Die Zündkerzen kann man auf deinen Bildern leider nicht erkennen ...bist wohl sonst nur im Briefmarkenforum tätig ,was? ;) :teufel:



Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Klausxx
Registriert: 24.04.2011 17:38

Unterschiedliche Abgastemperaturen

Beitragvon Klausxx » 27.11.2011 21:30

In dem Photoordner/sonstiges/von Klaus sind die Bilder 600x450 groß.

Nochmal versuchen:

[ img ]

Klaus

Besser geht nicht.


R25/1, R27,XL250, Pegaso, 4TX

Klausxx
Registriert: 24.04.2011 17:38

Unterschiedliche Abgastemperaturen

Beitragvon Klausxx » 28.11.2011 07:57

Danke.

Gemessen habe ich die Oberflächentemperatur am Krümmer mit einem guten optischen Thermometer im Leerlauf.

Für mich ist die Färbung der Kerzen eher gleich.
Oben für den rechten Zylinder klebt etwas mehr verdicktes Öl am Gewinde.
(Wo kommt das eigentlich her?)

Der Motor soll 18 Tkm geleistet haben. Die Verbräuche liegen zwischen 4,9 und 5,3 l/100km. Einzig etwas unangenehm ist der Leistungseinsatz nach Schubbetrieb in Serpentinen.
Da bin ich aber vom Einzylinder her nicht verwöhnt.

Es besteht die Gefahr, dass, wenn ich zuviel schraube, alles schlechter wird als jetzt.

Klaus

R25/1, R27,XL250, Pegaso, 4TX

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Unterschiedliche Abgastemperaturen

Beitragvon Red » 28.11.2011 10:50

tach,

der unterschied erscheint mir sehr hoch.

aber zunächst folgende fragen zur messung:

gemessen zu gleichen zeitpunkt?
gemessen an exakt den gleichen stellen des krümmerrohres?
gemessen mit dem gleichen abstand u. winkel messgerät zum rohr?
gemessen an gleichermassen verschmutzten oberflächen?

da mir die kerzen recht gleich ausschauen, kann ich mir solch unterschiede in den einzelnen zylinder nicht vorstellen.

ich tippe auf messfehler.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 28.11.2011 10:55, insgesamt 1-mal geändert.

jos

Unterschiedliche Abgastemperaturen

Beitragvon jos » 28.11.2011 11:17

Wenn das Unterdruckroerchen dass den plastik Schieber zeitverzoegert zur Klappe betaetigt im Vergaser nicht ganz offen ist wird das Benzin-Luft-Gemisch in beiden Zilinder nicht die gleiche sein weil die eine Schiebe die Gasnadel weniger rauszieht als die andere. Die Verbrennungstemperatur wird damit direkt beeinflusst. Weil die 4TX im gegensatz zu der 3VD eine 270 Grad verstellte Zuendung hat braucht mann dies beim Fahren nicht zu fuehlen. Das beide Kerzen trotzem grau sehen koennte heissen dass es noch innerhalb der Fehlerrate liegt.
Bei meiner 3VD macht sich ein Benzin-Luft-Gemischunterschied besonders merkbar durch ein unrundes laufen in mitlerem Drehzahlbereich.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.
Zuletzt geändert von jos am 28.11.2011 11:22, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Unterschiedliche Abgastemperaturen

Beitragvon Red » 28.11.2011 14:21

tach,

jos,
er hat im leerlauf gemessen.......
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Klausxx
Registriert: 24.04.2011 17:38

Unterschiedliche Abgastemperaturen

Beitragvon Klausxx » 29.11.2011 08:50

Hallo,

die Kontrolle von Zündkerzen und des Ventilspiels ist bei der TDM umständlich.

Es geht darum, wie man mit einfachen Mitteln auf eine notwendige Wartung erkennt.
Das Handbuch gibt nach 40Tkm oder 4 Jahren als Prüfintervall an.

Wenn die Inspektion einfacher wäre, wären die Arbeiten längst erledigt.

Klaus
R25/1, R27,XL250, Pegaso, 4TX
Zuletzt geändert von Klausxx am 29.11.2011 20:22, insgesamt 1-mal geändert.

jos

Unterschiedliche Abgastemperaturen

Beitragvon jos » 29.11.2011 12:24

Red,
Eine Stadtfahrt im Leerlauf?
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.
Zuletzt geändert von jos am 29.11.2011 12:26, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Unterschiedliche Abgastemperaturen

Beitragvon Red » 29.11.2011 13:47

tach,

jos schrieb:
> Red,
> Eine Stadtfahrt im Leerlauf?

von stadtfahrt steht da nix....ich meinte das hier.

Gemessen habe ich die Oberflächentemperatur am Krümmer mit einem guten optischen Thermometer im Leerlauf .
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Unterschiedliche Abgastemperaturen

Beitragvon 100wasser » 29.11.2011 21:15

lowrider82 schrieb:
>
> Du willst Kontrolle? Dann Zylinderkopf runter und die Ventile
> kontrollieren. Wenn die Zündkerzen ja scheinbar soviel anders zünden
> und das Benzin anders verbrennt in unseren (deinem) Motörchen.
>
> Und diese kontaktlosen Temp.-Messgeräte sind auch nicht der Weisheit
> letzter Schluß.

Na Günther ,hattest wohl nen scheiß Tag ....was ??



Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Unterschiedliche Abgastemperaturen

Beitragvon Überholi » 30.11.2011 17:51

der winkel und der Abstand der messungen ist U-schiedlich.
auf metall gehen die dinger laut beschreibung nicht sehr genau.
als anhaltspunkt jedoch gut.

der U-schied wäre mir auch zuviel. (ich hab das noch nicht gemessen.

jedoch im Leerlauf völlig unbrauchbar.

nach fahren, sofort nach stehen bleiben, lasse ich mir das eingehn.
dennoch eher ein anhaltswert.

Zündkerzenbild ist deshalb bei der TDM schlecht, da rel aufwändig zum bewerkstelligen.

das geht an einer GS oder Boxer besser :teufel:

wenn die kiste sauber synchronisiert ist, der vergaser (leerlaufgemischschrauben) fast gleich eingestellt sind, dann nochmal messen. und sehen was dann angezeigt wird.

und dann natürlich nach einer fahrt. - am besten immer bei pausen sofort messen.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

frankk
Registriert: 03.10.2008 14:40

Unterschiedliche Abgastemperaturen

Beitragvon frankk » 30.11.2011 20:33

Hallo,

ich hab an meiner RN11 auch nur auf einem Krümmer Verfärbungen (Anlaßfarbe).
Der andere zeigt absolut keinerlei Verfärbung.
Das deutet m. E. auf das gleiche Phenomen hin.

Ventilspiel wurde letzte Woche kontrolliert und war i. O.
Auch sonst läüft die Karre seit knapp 40000km ohne Probleme.

Frank

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Unterschiedliche Abgastemperaturen

Beitragvon Red » 30.11.2011 21:38

Tach,

Bei der 900er ist das auch zu erklären.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

frankk
Registriert: 03.10.2008 14:40

Unterschiedliche Abgastemperaturen

Beitragvon frankk » 30.11.2011 22:26

Red,

laß mich nicht dumm sterben - wie denn?


Gruß Frank

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Unterschiedliche Abgastemperaturen

Beitragvon Red » 01.12.2011 10:08

tach,

frankk schrieb:

> laß mich nicht dumm sterben - wie denn?

die hat in der airbox unterschiedlich lange ansaugschnorchel, die sich so auswirken, das je nach drehzahl, ein leicht unterschiedliches gemisch verbrannt wird.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

aurian
Registriert: 22.12.2010 11:11

Unterschiedliche Abgastemperaturen

Beitragvon aurian » 01.12.2011 11:00

Hi

Grundsätzlich würde ich hier gar nichts anrühren. Das Mopped läuft ja einwandfrei.

Rein theorietisch gesehen würd ich mit einer CO Messung anfangen. Kann sehr gut sein dass die Leerlaufgemischschrauben so eingestellt sind dass die Zylinder unterschiedliche Gemische erhalten. In dem Fall wäre dann der Topf mit dem heissen Puff magerer als der mit dem kühlen Rohr.

Wenn die CO Messung optimale Standgasgemische bescheinigt bleibt die Vergasersynchronisation zu prüfen. Wenn auch die ok ist bleibt die Kompressionsprüfung, mit dem Ziel undichte Ventile zu finden. Ventilspiel muss da natürlich auch erst eingestellt werden.

Aber eben, ich pers. würde einfach fahren...;)

Gruss
--
'96 TDM, '88 FJ 1200

Klausxx
Registriert: 24.04.2011 17:38

Unterschiedliche Abgastemperaturen

Beitragvon Klausxx » 11.12.2011 21:24

Hallo,

also habe ich einen Synchrontester gekauft und folgendes festgestellt:

[ img ]

Mit einer 1/4 Drehung im Uhrzeigersinn an der Synchronschraube waren beide Vergaser konstant.

Anschließend bin ich in der Garage Kreise und Achten gefahren. Es fühlt sich besser an. Die Gasannahme ist weicher.

Im Standgas habe ich dann wieder die Temperaturen am Krümmer gemessen.
Der Unterschied war jetzt höchstens 10°C.

Das war es dann wohl.
Die nächste Saison kann kommen.

Klaus


R25/1, R27,XL250, Pegaso, 4TX

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Unterschiedliche Abgastemperaturen

Beitragvon Kruemel » 11.12.2011 21:41

Moins!

sag mal ....

Ich kämpfe mit Vibrationen ab ca 2500/3000 U/min, die ich auf die Vergasereinstellung zurückführe ... vermute ....

"Synchronisiert" sind die Dinger zwar, aber mit Instrumenten, die ich hinsichtlich Genauigkeit nicht euinschätzen kann (hol ixch nach, hab auch gerade neu gekauft) ...

Hat sich da etwas verändert?


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Unterschiedliche Abgastemperaturen

Beitragvon 100wasser » 11.12.2011 22:18

Kruemel schrieb:
>
> "Synchronisiert" sind die Dinger zwar, aber mit
> Instrumenten, die ich hinsichtlich Genauigkeit nicht euinschätzen kann
> (hol ixch nach, hab auch gerade neu gekauft) ...
>

...wenn du nach dem Synchronisieren die Uhren tauscht ( rechts und links) weiß du ob und wie genau sie sind .


Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Klausxx
Registriert: 24.04.2011 17:38

Unterschiedliche Abgastemperaturen

Beitragvon Klausxx » 11.12.2011 22:26

@Krümel,

besser zur Überprüfung der Manometer:

Beide Manometer mit dem mitgelieferten Y-Stück an einem Vergaser anschließen.

Klaus
R25/1, R27,XL250, Pegaso, 4TX

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Unterschiedliche Abgastemperaturen

Beitragvon Kruemel » 11.12.2011 22:41

grins!

Danke, hätt ich auch drauf kommen können ...
Aber wie das so ist ....

Nein, ich habs radikal gelöst - an der Wurzel direkt ...
Neulich gabs bei - Louise? - ne Aktion - da hab ich dann mal statt der DDR- NVA- Anzeigeuhren aus irgendeinem Auto mit recht ungenauer Anzeige dann mal in einen "richtigen" Synchrotester investiert ...
Aber ich werd das mit dem Y- Stück da auch mal probieren, schadet bestimmt nicht!

Danke für den Tip!

Die Frage mit den Vibrationen ist aber noch offen?

Gute Nacht!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

aurian
Registriert: 22.12.2010 11:11

Unterschiedliche Abgastemperaturen

Beitragvon aurian » 12.12.2011 10:53

Um die beiden Uhren gegeneinander zu prüfen brauchst du sie gar nicht an einem Vergasern anzuschliessen. Einfach per Y Stück verbinden und dann ordentlich dran saugen. Du siehst die Synchronität der Synchronuhren auf Anhieb. Und wenn sie nicht ganz synchron sind spielt es auch keine Rolle. Einfach die Differenz einrechen.

Gruss
--
'96 TDM, '88 FJ 1200

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Unterschiedliche Abgastemperaturen

Beitragvon Kruemel » 12.12.2011 11:21

Noch besser!

- und geht auch mit 4 Uhren! weil, wenn - mach ichs richtig ... Wer weiß, wofür mans mal braucht ...

Danke und Gruß!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

jos

Unterschiedliche Abgastemperaturen

Beitragvon jos » 12.12.2011 11:30

Wie schon geschrieben: Ich vermute dass eine 270 Grad verstellte Zuendung gefuelsmaessig spaeter warnt vor ungleiche Vergasereinstellungen als die 360 Grad Version weil gleigmaesiger.
Zwisschen 2500 und 3000 U/m oefnet sich die Gasschiebe und damit die Hauptduese ueber Unterdruck. Wenn da Verklebungen sind: die eine mehr als die andere. Habe das mal auf ein MT behoben ueber polieren mit Zahnpaste. Dannach war dass hin und wieder Rauch aus dem Auspuff vorueber und das sanfte Fahrgefuehl wieder da. Wuerde mich nicht wunderen wenn das Schraegstellen der 3VD und 4TX daran irgendwie mit Schuld waere.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste