TDM einwintern

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

sgrund
Registriert: 05.05.2009 00:50

TDM einwintern

Beitragvon sgrund » 23.10.2011 14:35

Hallo,

hab mal ne Frage zum einwintern.
Wenn ich das Vergaserhäuse benzinfrei bekommen möchte, muss ich bei meiner TDM den Hahn unter dem Tank zumachen, dafür muß ich wohl den Tank abbauen was ich mir nicht so ganz zutraue.
Es müsste doch alternativ möglich sein, den Tank leezrufahren und den Motor laufen zu lassen, bis dieser aus geht. Wie lange das wohl dauert, bis der Vergaser leer ist?
Dann die Zündung abstellen und den Tank z.B. per Kanister auffüllen.
Solange ich die Zündung nicht anmache wird der Vergaser von der Benzinpumpe nicht geflutet, korrekt?

Gruß
Simon

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

TDM einwintern

Beitragvon Limbo » 23.10.2011 16:30

Vorher nach Anleitung richtig vorbereiten, ....
und dann einfach die Suche im Forum verwenden oder im Wicki nachschauen.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Minion_Power
Registriert: 24.09.2010 05:35

TDM einwintern

Beitragvon Minion_Power » 23.10.2011 17:54

meine Variante:

alle 4 bis 6 Wochen mal heimlich eine kleine Runde um den Block... :ok:

irgendwann scheint immer die Sonne .

das hift auch gegen den kalten Entzug 8o
--
..... auch die hintere Zange hat Beläge

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

TDM einwintern

Beitragvon Thorsten » 23.10.2011 20:39

Einwintern - was ist das ?(

meine letzten Erfahrungen
Septemer 12 C
Januar 15 C
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 99 Mm
Vespa PK 85 - 22 Mm
Vespa PK 85 - 27 Mm


TDMF #64

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

TDM einwintern

Beitragvon tdm99grisu » 23.10.2011 21:00

Ja Thorsten

das stimmt aber im letzten Winter lagen doch auch immer 15cm Schnee oder?
--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

Mimi
Registriert: 22.04.2010 10:56

TDM einwintern

Beitragvon Mimi » 24.10.2011 12:09

schnee,

dafür gibt es doch winterreifen :look:

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

TDM einwintern

Beitragvon Lars » 24.10.2011 14:16

Mimi schrieb:
> dafür gibt es doch winterreifen :look:

Zum Glück, ja. Aber leider nicht in TDM-Dimensionen ;(

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 41Mm
GUS#42 TDMF#8

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

TDM einwintern

Beitragvon tdm99grisu » 24.10.2011 15:15

Und die TDM auf den Hänger( der dann Wintereifen hat:)) ) bringt ja auch nichts:lol: :lol:
--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

Bastl
Registriert: 26.09.2011 18:44

TDM einwintern

Beitragvon Bastl » 24.10.2011 15:18

also ich bin dieses Jahr am 14. Januar 200 und am 16. Januar schon 300 km gefahren.
An der Lahn entlang, war von unten ab und an ein wenig feucht, da die Lahn übergetreten war, aber Schnee hab ich keinen mehr gesehen. =)

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

TDM einwintern

Beitragvon tdm99grisu » 24.10.2011 15:29

Ich werde im nächsten Winter auch mal versuchen hier aus der Siedlung zu kommen. Wenn es klappt werd ich das hier mit Fotos belegen aber ich hab erlich gesagt keine große Hoffnung vor der großen Schneeschmelze.
--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

TDM einwintern

Beitragvon Limbo » 24.10.2011 15:54

Wo ist denn bei einer TDM mit Sommerbereifung in einer Gegend wo man ab Null Grad immer mit überfrierender Nässe rechnen muss und die Gemeinden in Kurven absichtlich Querstreifen aus glatten Ziegelsteine in die Fahrbahn einbauen die Grenze zwischen Verwegenheit und Leichtsinn. ?(

Früher bin ich auch bis zum Nikosaustag Motorrad gefahren, aber da gab es weder die Ziegelstreifen noch die Winterreifenverordnung.

An manche Veränderungen muss man sich anpassen, bevor man in die Haftung genommen wird.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

TDM einwintern

Beitragvon tdm99grisu » 24.10.2011 15:59

Ja Hans

das stimmt aber müssen wir denn deshalb wirklich alle mit nem Bruchstrich herum fahren? denn das Fahren im Winter bei den Temperaturen ist ja dann offensichtlich illegal
--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

marcotdm
Registriert: 14.09.2002 12:27

TDM einwintern

Beitragvon marcotdm » 24.10.2011 16:02

also einwintern werd ich nur die MT01 und die kommt ins wohnzimmer für 4mon. wo sie schön angestrahlt wird von spotlights und von mir:D
aber die anderen moppeds beweg ich immer mal wenn's wetter passt,so mach ich das seit''menschengedenken''!

Trigger
Registriert: 22.02.2010 10:30

TDM einwintern

Beitragvon Trigger » 24.10.2011 16:46

Ich bin die letzen 2 Winter auch sehr oft gefahrn...
Nur dieses Jahr fällt aus.... Trümmerbruch im Handgelenk olè....

Reicht fast auch wennde alle 3 Wochen mal 20 min den Motor laufen lässt.

Lg :D

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

TDM einwintern

Beitragvon Limbo » 24.10.2011 17:58

tdm99grisu schrieb:
> Ja Hans, das stimmt aber müssen wir denn deshalb wirklich alle mit nem
> Bruchstrich herum fahren?

Nein, ich habe auch keinen Bruchstrich. Es wäre aber die logische Konsequenz zumindest beim nächsten Moped auf einen Bruchstrich auszuweichen.

tdm99grisu schrieb:
> ...denn das Fahren im Winter bei den Temperaturen ist ja dann offensichtlich illegal.

Illegal oder Grauzone will ich nicht ausdiskutieren.
Was würde wohl ein Richter sagen, wenn Du in den Wintermonaten morgens bei Sonnenschein und Plusgraden zuhause losfährst, und unterwegs auf tiefere Temperaturen und Eisglätte triffst, und dort einen Unfall verursachst?
Glaubst Du, den Richter beeindruckt es, dass es für dein Motorrad keine Winterreifen gibt? :shock2:

Der Richter wird sagen, dass Du als KFZ-Halter und Fahrer im Winter mit solchen Straßenverhältnissen rechnen mußt, und ein Fzg nur dann benutzen darfst, wenn es entsprechend ausgerüstet ist.

Der gesetzliche Rahmen ist zwar nicht für alle Fzge zuende gedacht, und für uns TDM-Fahrer ohne Winterreifen ausgesprochen ungünstig, aber trotzdem verbindlich.

Ob der ADAC seine motorradfahrenden Mitglieder bei plötzlich eintretendem Wintereinbruch dann auch mit dem Abschleppdienst nach hause bringt? ;D

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

TDM einwintern

Beitragvon Thorsten » 24.10.2011 19:22

Also

1. Mein post war als Scherz gedacht
2 mein Mopped hat keine Kasko (wofür auch bei einer 95 mit 100 tkm gibt es eh nichts mehr
3. wenn das Wetter es zulässt , fahre ich auch im Januar
4. hier gibt es keine kurven
5. wenn doch, fahre ich sehr vorsichtig, weil meine Knochen (und auch die meiner Sozia) langsam älter werden
6. haben wir den Eingangspost entfremdet, sry.

Gruß
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 99 Mm
Vespa PK 85 - 22 Mm
Vespa PK 85 - 27 Mm


TDMF #64

sgrund
Registriert: 05.05.2009 00:50

TDM einwintern

Beitragvon sgrund » 24.10.2011 20:43

Kann sich mal jemand zur Eingangsfrage äußern??(

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

TDM einwintern

Beitragvon tdm99grisu » 24.10.2011 20:51

Also ich fahre zur Tanke meines Vertrauens und mach meinen Stahltank voll dann ab in die Garage. Kette noch mal bei bedarf säubern, Batterie abklemmen(wenn man sicher nicht mehr fährt bis zum Frühjahr) Aufbocken ( Hauptständer). Vergaser lass ich so wie sie sind damit hatte ich noch nie Probleme. Alle Lackteile nochmal einwachsen und ich glaube das ist schon alles was ich so mache.
--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

tdmtreibergerry
Registriert: 29.04.2011 16:45

TDM einwintern

Beitragvon tdmtreibergerry » 25.10.2011 15:16

Halo Simon !!!!

Jetzt mal ne vernünftige Antwort. Also es reicht auch den benzinhahn seitlich am Tank auf off zu stellen, geht genauso. Karre laufen lassen, bis sie ausgeht, dann sind die vergaser leer. Tank auffüllen, batterie abklemmen, lappen in den auspuff (wegen kondenswasser). Dann würd ich noch die Kette ölen. Und dann ab unter die Mopedgarage (aber eine atmungsaktive mit textilgewebe innen) sonst hast du wieder überall Kondens- und schwitzwasser (rost). So mach ich das seit 14 Jahren, funktioniert super !!!!!

Gruss Gerhard !!!!!!
Gerry
--
Gerry

Roads-End
Registriert: 22.01.2011 19:05

TDM einwintern

Beitragvon Roads-End » 25.10.2011 20:55

sgrund schrieb:
>
> Solange ich die Zündung nicht anmache wird der Vergaser von der
> Benzinpumpe nicht geflutet, korrekt?
>
> Gruß
> Simon

Der Vergaser wird auch dann nicht geflutet, wenn der Benzinhahn geschlossen ist. Ist mir neulich mal passiert, als ich wegen Benzinverlust den Benzinhahn auf off gedreht hatte. Ein paar Tage später die Zündung eingeschaltet und die Benzinpumpe (elektrisch) dröhnt endlos, bis mir dann der Benzinhahn wieder einfiel ....:rolleyes:

Gruß
Roads End

sgrund
Registriert: 05.05.2009 00:50

TDM einwintern

Beitragvon sgrund » 25.10.2011 22:15

tdmtreibergerry schrieb:
> Halo Simon !!!!
>
Also es reicht auch den benzinhahn
> seitlich am Tank auf off zu stellen, geht genauso. Karre laufen
> lassen, bis sie ausgeht, dann sind die vergaser leer.

Ich habe schon das "neuere Modell", wo es nur einen Hahn unter dem Tank gibt da die Benzinpumpe elektronisch ist. Den seitlich Sichtbaren an der Seite habe ich nicht mehr. Um diesen Hahn zu erreichen, muss der Tank runter, oder gibt es einen anderen Weg, diesen zu erreichen?

Kann jemand eine atmungsaktive Plane für draußen nennen, da mein Bock dort überwintern muß und ich gerne Flugrost vermeiden möchte. Zusätzlich werde ich einen Entfeuchter (evtl. die superbillige Variante Holzkohle) noch unter die Plane stellen. Kann mir jemand eine gute Stelle für einen Entfeuchter nennen (oben, unten...)?

frank-s
Registriert: 29.03.2009 00:23

TDM einwintern

Beitragvon frank-s » 25.10.2011 22:51

ja, die gibt es.
da es nicht meine idee ist und ich auch nicht mehr genau weiss, von wem sie genau kommt, verbeuge ich mich vor dem grossen unbekannten und seiner grossartigen idee mit einfachen mitteln ein schwieriges problem zu lösen:

man nehme ein rundholz ( einen alten besenstiel ) und säge in die stirnseite eine schmale nut. jetzt hast du einen benzinhahnzudreher !
sollte der besenstiel zu lang sein, kannst du ihn auch noch auf eine angenehme - etwas handlichere- länge kürzen, da du eine säge ja sowieso gerade zur hand hast. sollte der besenstiel zu dick sein, geht auch jedes andere rundholz das du in deinem keller oder deiner küche findest.
Gruss aus dem flachen Norden

Frank
--
Golf´82 ; Focus´98 ; TDM´01
Zuletzt geändert von frank-s am 14.11.2011 23:47, insgesamt 1-mal geändert.

sgrund
Registriert: 05.05.2009 00:50

TDM einwintern

Beitragvon sgrund » 26.10.2011 09:40

In welche Position muss der Hahn für "zu" stehen?
Was muss alles abgebaut werden um dran zu kommen?

TDMShrek
Registriert: 09.08.2010 14:56

TDM einwintern

Beitragvon TDMShrek » 26.10.2011 11:32

Hallo!
Ich melde mich nur selten zu Wort.Nun möchte ich dann doch etwas dazu schreiben.
Es muss nicht der Tank abgebaut werden,es reicht einfach an der Seite wo die Schaltung ist den kleinen schwazen Deckel abzunehmen.Den Benzienhahn kannst du nur in eine Richtung drehen und zwar nach links wenn ich mich richtig erinnere.So nun könntest du das Moped anmachen und so die Vergaser leer laufen lassen.Viel Spass beim einwintern.

Der TDMShrek
Engel

sgrund
Registriert: 05.05.2009 00:50

TDM einwintern

Beitragvon sgrund » 26.10.2011 20:14

Danke Tdm-Shrek,

werd ich mal ausprobieren.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 30 Gäste