Ölwechsel nach 3000km

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

gert_rie
Registriert: 30.04.2002 21:04

Ölwechsel nach 3000km

Beitragvon gert_rie » 27.09.2011 10:11

Hallo
da ich in diesem Jahr nur sehr wenig gefahren bin, stellt sich mir die Frage soll ich nach einem Jahr in dem ich nur 3000km gefahren bin einem Ölwechsel machen?
oder kann ich noch bis zum Frühjahr warten, da ich ja jetzt im Herbst und Winter voraussichtlich auch nicht so sehr viele Km fahren werde.
und wenn Ja, kann ich den Ölfilter drin lassen?

Was meint Ihr ?

gert
2 Zylinder sind genug
--
RN11- 2006 DPBMU
TDMF #38
www.gert-rie.de.vu

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ölwechsel nach 3000km

Beitragvon Überholi » 27.09.2011 10:14

ich würde warten
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Ölwechsel nach 3000km

Beitragvon ralf-pb » 27.09.2011 11:13

Hallo Gert,
wenn ich recht erinneren steht in der Wartungsanleitung zur RN11 dass das Öl alle 10 und der Filter nur alle 20 TKM gewechselt werden muss.
Ich persönlich würde immer Filter und Öl zusammen wechseln - aber nach 3 tkm käme bei mir das Öl noch nicht raus.
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Ölwechsel nach 3000km

Beitragvon Greg_N » 27.09.2011 12:25

gert_rie schrieb:

> soll ich nach einem Jahr in dem ich nur 3000km gefahren bin
> einem Ölwechsel machen?

In der Zeit, die du für den unnötigen Ölwechsel bräuchtest, kannste ja noch ein bisschen fahren :D
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen
http://hothaus.de/greg-tour

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Ölwechsel nach 3000km

Beitragvon Limbo » 27.09.2011 14:35

Wenn Du die 10 TKm nicht erreicht hast, kannst Du getrost bis zur neuen Saison warten. Im Motor könnte das neue Öl blos altern oder Wasser ziehen.

Den Filter mußt Du zwar nicht immer wechseln, aber wenn ich schon schmutzige Finger habe, wechsele ich den Filter gleich mit. Vielleicht hält der Motor, der ja etwas teurer als der Motor ist, dafür etwas länger.... :p

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

heagar
Registriert: 23.04.2008 08:19

Ölwechsel nach 3000km

Beitragvon heagar » 27.09.2011 20:30

Moin Moin,

3Mm sind so gut wie nichts für heutige Öle und einem Ölinhalt von 4l. IMO kannst Du das Zeugs auch noch nächste Session fahren. Ich muss gestehen, dass meiner einer sogar bei seiner alten (verflossenen) 3vd Öl/ Filterwechsel zum Schluss (Motorlaufleitung>70Mm) nur nach Gefühl, Farbe, Geruch und Fingerprobe gemacht hat. Hat dem Motor/ Getriebe nicht geschadet, bei 115Mm hab ich sie dann verkauft.

Aber das ist alles Glaubenssache und wenn einer seinem Mopped (und den Ölkonzernen) was gutes tun möchte der tauscht das Zeugs halt jedes Jahre streng nach Vorschrift.

Mengens Grüße
Lutz

P.S.: Gegenbeispiel ist der kleine Kymco 125 4T Roller meiner Frau. Die schreiben Ölwechsel alle 5Mm bzw. einmal im Jahr vor, und zwar mit dem billigsten 15W/40. Hier scheint es aber so zu sein, das die Peutze schon nach 2Mm am Ende ist. Es fühlt sich dann Stumpf an und riecht nach Sprit. IMO "Schuld" sind die schlechten Fertigungstoleranzen (Kolbenspiel) und der sehr geringe Ölinhalt von nur 0.8l. und einem Teesieb(!) als Ölfilter -> D.h. jetzt fahren wir ein 10W/40 mit besseren Spezifikationen und es fliegt nach spätestens nach 1,5Mm raus.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Ölwechsel nach 3000km

Beitragvon Limbo » 27.09.2011 22:13

heagar schrieb:
> 3Mm sind so gut wie nichts für heutige Öle und einem Ölinhalt von 4l. IMO kannst Du das Zeugs auch
> noch nächste Session fahren.
>
> Aber das ist alles Glaubenssache und wenn einer seinem Mopped (und den Ölkonzernen) was gutes tun
> möchte der tauscht das Zeugs halt jedes Jahre streng nach Vorschrift.


Es ist auch eine Glaubenssache, dass ei gutes Öl ewig seine Eigenschaften behält.

3 TKM ist zwar keine Laufleistung für ein Motoröl, aber wer auf die kühlen Hochpässe und ins warme Mittelmeerklima fährt, den Motor auch mal länger höher drehen läßt, und sich immer auf die Schmierfähigkeit seines Motoröls verlassen können möchte, der wechselt eben jährlich das Motoröl.

Eine 5l Kanne Motoröl kostet 20 €, das M-chen hat 9 000 € gekostet. Ich meine dass da ein jährlicher Ölwechsel in den preislichen Rahmen der Betriebskosten paßt, auch wenn man keine 10 TKM im Jahr erreicht.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

gert_rie
Registriert: 30.04.2002 21:04

Ölwechsel nach 3000km

Beitragvon gert_rie » 28.09.2011 09:53

Hallo
danke für euer Meinungen.
Ich werde den Ölwechsel erstmal verschieben. Den Filter wechsel ich normalerweise beim Ölwechsel mit.

gert
2 Zylinder sind genug
--
RN11- 2006 DPBMU
TDMF #38
www.gert-rie.de.vu

Bastl
Registriert: 26.09.2011 18:44

Ölwechsel nach 3000km

Beitragvon Bastl » 28.09.2011 12:26

Hab bei meiner jetzigen jetzt den 3ten Ölwechsel in diesem Jahr gemacht :rotate: naja Anfang des Jahres, dann nach 6tkm und dann wegen neuer Kupplung =)

Aber wenn du nur 3tkm gefahren bist würd ichs im Winter grad noch drinnen lassen und dann im Frühjahr mit Filter wechseln

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ölwechsel nach 3000km

Beitragvon Überholi » 28.09.2011 15:30

ich würde die nächste saison das öl auch noch benutzen.



´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

hellu-850
Registriert: 18.05.2008 10:56

Ölwechsel nach 3000km

Beitragvon hellu-850 » 28.09.2011 21:17

Hallo
Ich kann mich erinnern das TU Aachen/Jülich schon vor über 10 Jahre mit einen einfachen Motor Öl über 90 000km ohne Probleme in einem PKW gefahren sind. Da kommt se auf ein paar 1000km wohl nicht an.

Hat sich leider seit dem noch nicht rum gesprochen
Schau mal hier

http://www.gaskrank.tv/tv/werkstatt/oel ... a-2481.htm

Grüsse au der Eifel

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Ölwechsel nach 3000km

Beitragvon Limbo » 29.09.2011 15:56

hellu-850 schrieb:
> Ich kann mich erinnern das TU Aachen/Jülich schon vor über 10 Jahre
> mit einen einfachen Motor Öl über 90 000km ohne Probleme in einem PKW
> gefahren sind. Da kommt se auf ein paar 1000km wohl nicht an.

90 TKm sind für einen PKW-Motor keine besondere Leistung.

Bei 90 TKm ohne Ölwechsel sollte man sich über die nachlassende Qualität des Öls sowie dem Abriebund Ruß im Öl schon Gedanken machen.

Ich habe selber schon mit einem Feinst-Ölfilter im Nebenstron experimentiert, und unsere Großdiesel haben alle so einen Nebenstromfilter.

Das Problem bei der Unterlassung des Ölwechsels ist, dass sich die Additive im Öl verzehren, und dadurch aus einem guten Mehrbereichsöl ein einfaches Einbereichsöl wird. Außerdem summiert sich der Schmutz im Öl.
Unter diesen Bedingungen ist zwar noch ausreichend Schmierung vorhanden, aber so geht der Betrieb auf die Lebensdauer des Motors.

Darüber gibt es viele Studien, u.A vom VW-Qualitätsmanagement und von VW-Motorsport.

Wir haben in unseren Droßdieseln ganz ander Füllmengen und Kosten für einen Ölwechsel. Wir ziehen statt des Ölwechsels bei neuen Motoren des eine Ölprobe,
die wir untersuchen und bewerten lassen. Das Labor teilt uns dann mit, wann sie uns den nächsten Ölwechsel empfehlen. Wir machen dann nach 90% der gesammten, berechneten Betriebsstunden alle künftigen Ölwechsel.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Ölwechsel nach 3000km

Beitragvon Greg_N » 29.09.2011 18:14

Limbo schrieb:

> Außerdem summiert sich der Schmutz im Öl...

Wenn das der Fall ist, sieht man das ja mit bloßem Auge. Jeder kennt das, verbrauchtes Öl ist schwarz wie Tinte.

Aber wenn, wie bei meiner "neuen" RN11, das Öl, obwohl 5000 km gelaufen, immer noch durchsichtig goldgelb ist? Dann läuft der Motor offensichtlich hochgradig verschleißfrei. Das müsste dann, im Umkehrschluss, bedeuten, ich wechsele das Öl erst wenns sichtbar verschmutzt ist, auch wenn das erst nach 10 oder 15.000 km der Fall ist. Oder?
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen
http://hothaus.de/greg-tour

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Ölwechsel nach 3000km

Beitragvon Limbo » 29.09.2011 18:42

Greg_N schrieb:
> Wenn das der Fall ist, sieht man das ja mit bloßem Auge. Jeder kennt das, verbrauchtes Öl ist
> schwarz wie Tinte.
>
> Aber wenn, wie bei meiner "neuen" RN11, das Öl, obwohl 5000 km gelaufen, immer noch
> durchsichtig goldgelb ist? Dann läuft der Motor offensichtlich hochgradig verschleißfrei. Das
> müsste dann, im Umkehrschluss, bedeuten, ich wechsele das Öl erst wenns sichtbar verschmutzt ist,
> auch wenn das erst nach 10 oder 15.000 km der Fall ist. Oder?

Deine RN11 hat keramische Laufbuchsen und ist an dieser Stelle extrem verschleißfrei. Das mit den Sauberen Öl kenne ich auch (RN11, RN18).

Aber das Mehrbereichsöl im Motor altert auch, und verliert mit dem Alter auch seine besondere Schmierfähigkeit.

Wenn Du deinem Motor die Chanche auf ein sehr langes Leben optimieren möchtest, gönne Ihm zu jeder Saison neues Mehrbereichsöl von einem Abfüller, dem Du vertraust.

Ich schätze, damit sparst Du am Ende mehr, als wenn Du Noname-Öl aus dem Sonderpostenmarkt kaufst.

Bei Reifen greifst Du ja auch nicht zum billigsten Produkt.

Limbo




--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ölwechsel nach 3000km

Beitragvon Überholi » 29.09.2011 19:38

Greg_N schrieb:
> Limbo schrieb:
>
> > Außerdem summiert sich der Schmutz im Öl...
>
> Wenn das der Fall ist, sieht man das ja mit bloßem Auge. Jeder kennt das, verbrauchtes Öl ist
> schwarz wie Tinte.
beim diesel ist oft das öl bereits nach dem ersten starten wieder wie tinte...
weder dort noch dort kann man darauf auf das gute öl "direkt" schliessen.
>
> Aber wenn, wie bei meiner "neuen" RN11, das Öl, obwohl 5000 km gelaufen, immer noch
> durchsichtig goldgelb ist? Dann läuft der Motor offensichtlich hochgradig verschleißfrei. Das
> müsste dann, im Umkehrschluss, bedeuten, ich wechsele das Öl erst wenns sichtbar verschmutzt ist,
> auch wenn das erst nach 10 oder 15.000 km der Fall ist. Oder?
ich meine du kannst getrost bei ner 900er das öl 12-15tkm drin lassen wenn du markenware gekauft hast der du auch vertraust. - dann aber immer mit filter.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 18 Gäste