Beitragvon Limbo » 29.09.2011 18:42
Greg_N schrieb:
> Wenn das der Fall ist, sieht man das ja mit bloßem Auge. Jeder kennt das, verbrauchtes Öl ist
> schwarz wie Tinte.
>
> Aber wenn, wie bei meiner "neuen" RN11, das Öl, obwohl 5000 km gelaufen, immer noch
> durchsichtig goldgelb ist? Dann läuft der Motor offensichtlich hochgradig verschleißfrei. Das
> müsste dann, im Umkehrschluss, bedeuten, ich wechsele das Öl erst wenns sichtbar verschmutzt ist,
> auch wenn das erst nach 10 oder 15.000 km der Fall ist. Oder?
Deine RN11 hat keramische Laufbuchsen und ist an dieser Stelle extrem verschleißfrei. Das mit den Sauberen Öl kenne ich auch (RN11, RN18).
Aber das Mehrbereichsöl im Motor altert auch, und verliert mit dem Alter auch seine besondere Schmierfähigkeit.
Wenn Du deinem Motor die Chanche auf ein sehr langes Leben optimieren möchtest, gönne Ihm zu jeder Saison neues Mehrbereichsöl von einem Abfüller, dem Du vertraust.
Ich schätze, damit sparst Du am Ende mehr, als wenn Du Noname-Öl aus dem Sonderpostenmarkt kaufst.
Bei Reifen greifst Du ja auch nicht zum billigsten Produkt.
Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.