Alpha Technik vs. Yamaha

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Jungspund
Registriert: 05.09.2011 01:43

Alpha Technik vs. Yamaha

Beitragvon Jungspund » 25.09.2011 02:02

Sooooo, mir ist grad' langweilig,also such ich schonmal nach der besten Möglichkeit im Frühjahr meine dann frisch gekaufte TDM durch folgende Stationen zu schleusen:
TÜV-Abnahme
25kW-Drossel
Ummelden auf mich
Versicherung

Nu ist mir mittlerweile bewusst, dass ich die Kiste versichern muss bevor ich sie auf meinen Namen anmelde, und dass ich das sinnvollerweise direkt mit 25kW tue. Also aktueller Plan:

1.Versichern, auf meinen Namen und 25kW.
2.Drossel rein.
3.TÜV, HU+25kW eintragen lassen
4.Ummelden.

Dann ist die Maschine ja während 1, 2 & 3 noch auf den ehemaligen Besitzer zugelassen (oder Besitzerin? Das Betroffene Forumsmitglied wird sich angesprochen fühlen :D) und damit legal mit 60kW unterwegs.

Fragezeichenförmiger Rauch bildet sich über meinem Kopf bei 1. und 2.:

1.: Das gute Stück hat ein AC Kennzeichen, ich wohne in AC, kann ichs ja prinzipiell übernehmen. Spart mir das Geld beim ummelden? so n blödes neues Kennzeichen kostet ja 'n Paar €, fragt sich nur, ob die freundlichen Bürokraten dann nicht irgendeine witzige Verwaltungsgebühr fürs Umschreiben des Kennzeichens haben wollen. Onlie hab ich nix gefunden, hat das schonmal jemand gemacht?

2.: Die gibt's ja nu von Alpha-Technik und direkt von Yamaha. Bei Alpha steht drin, es würden Drosselblenden verbaut, wohl Ansaugblenden vor dem Vergaser wenn ich 2.000 Forenposts zum Thema Drossel richtig verstehe. Da steht aber nix von nem Gasschieberanschlag, bei Yamaha-Drosselkits ist der dabei. Ist ja nett von Alpha, dass die keinen Anschlag auf meinen Gasschieber planen, aber kriegt der Motor nicht bei "Vollgas" durch die Drosselblenden zu wenig Luft und läuft dann viel zu Fett? Wäre ja wenig wünschenswert, arme Zündkerzen...(OT: beim '86er Civic den ich im Moment fahre hat sich mal der Choke-Zug im Anschlag verhakt, bin damit 400km Autobahn von Karlsruhe nach Münster gefahren. Erstaunlich, wie schwarz so ne Zündkerze wird^^).
Mal schauen, wie lange es dauert bis "der Überholi" Freiwillig sein Geheimes Schrauberwissen preis gibt, habe gelesen, dass du ab und an mal ne Drossel einbaust? :)

Grüße vom Jungspund (Der im Moment noch mit ner CB50 durch die Landschaft kriecht)

marcotdm
Registriert: 14.09.2002 12:27

Alpha Technik vs. Yamaha

Beitragvon marcotdm » 25.09.2011 07:43

also wenn noch kein ''neues'' schild verbaut is musst du eh so'n neues(18x20cm)nehmen,dann kannst du dir auch gleich ne schöne nr aussuchen!UND,verbau alpha nur wenn du tatsächlich nach dem anmelden ohne drossel fahren willst,ich hab meine für meinen sohn vor 2jahren mit dem orginalsatz/yam. gedrosselt und bin sie ab/an selber gefahren und war begeistert wie sie lief,bis ca 6t u/min kaum spürbar anders,einfach irgendwo ''zustopfen'' bringt nix,da vergeht der fahrspass!aber da gibts ne menge unterschiedliche meinungen drüber.sollte nur ein tipp sein!
Zuletzt geändert von marcotdm am 25.09.2011 07:44, insgesamt 1-mal geändert.

Roads-End
Registriert: 22.01.2011 19:05

Alpha Technik vs. Yamaha

Beitragvon Roads-End » 25.09.2011 07:54

Jungspund schrieb:

> 1.Versichern, auf meinen Namen und 25kW.
> 2.Drossel rein.
> 3.TÜV, HU+25kW eintragen lassen
> 4.Ummelden.
>
> Dann ist die Maschine ja während 1, 2 & 3 noch auf den ehemaligen
> Besitzer zugelassen (oder Besitzerin? Das Betroffene Forumsmitglied
> wird sich angesprochen fühlen :D) und damit legal mit 60kW unterwegs.
>
>
> Grüße vom Jungspund (Der im Moment noch mit ner CB50 durch die
> Landschaft kriecht)

Hi Jungspund,
dazu fällt mir einiges ein:

1. Der Vorbesitzer sollte immer nachweisen können, daß er das Motorrad zu einem bestimmten Zeitpunkt übergeben hat. Tritt nach diesem Zeitpunkt ein Versicherungsfall ein, ist der Vorbesitzer aus dem Schneider und Du im A****.
2. Tritt ein Unfall ein, bevor Du die Tüv-Eintragung erledigt hast UND Du dabei nicht auf dem Weg zum TÜV warst, bist Du ebenfalls im A****, weil Du mit deutlich mehr Leistung als versichert unterwegs warst.
3. Wenn Du drosseln mußt, hast Du sicher auch nur einen kastrierten Führerschein. Wirst Du also von den freundlichen Blauen angehalten, setzt es Bußgeld und ev. Punkte mit den entsprechenden Folgen für Führerscheinneulinge.

Ich rate also dringend davon ab, erst mal fröhlich mit mehr als den erlaubten PSsen herumzugurken, wie sehr auch die Versuchung dazu verlockt. Letzten Endes ist es aber Deine Entscheidung und wenn es schiefgeht, war es dann vielleicht genau das Richtige, was passiert ist.

Gruß
Roads End

Mad-Max
Registriert: 26.05.2007 02:45

Alpha Technik vs. Yamaha

Beitragvon Mad-Max » 25.09.2011 08:30

Hi Jungspund,

ich stimme Raods-End bei seinen Ausführungen zu und

ich geh mal davon aus, dass du schon beim versichern ein Problem bekommen wirst, da in den aktuellen Papieren noch die volle Leistung drin steht.

Reihenfolge wäre dementsprechend:

1. Drossseleinbau
2. TÜV/abnahme und Eintragung
3. Anmeldung bzw. Ummeldung

oder

aber Du meldest die Maschine gleich auf Dich um mit der offenen Leistung (aber nicht fahren)

baust dann die Drossel ein

und

lässt dir das Ganze dann anschließend beim TÜV eintragen

musst du dann aber auch wieder der Versicherung mittteilen.

Also ich würde nach der ersten Reihefolge vorgehen, damit hättest du meiner Meinung nach fast alle rechtlichen Fallstricke umfahren.


Grüße aus dem Blackforrest.
Christian
--
Linke Hand zum Gruß

________________

www.rottweiler-braucht-hilfe.net

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Alpha Technik vs. Yamaha

Beitragvon Überholi » 25.09.2011 09:16

Jungspund schrieb:
> Sooooo, mir ist grad' langweilig,also such ich schonmal nach der
> besten Möglichkeit im Frühjahr meine dann frisch gekaufte TDM

welche kaufst du dir denn ?

ich habe noch eine drossel für eine 4tX 96-99 hier.
habe auch einen eintragungszettel für eine 2000er 4TX mit gleicher Drossel.
> durch
> folgende Stationen zu schleusen:
> TÜV-Abnahme
> 25kW-Drossel
> Ummelden auf mich
> Versicherung
>
> Nu ist mir mittlerweile bewusst, dass ich die Kiste versichern muss
> bevor ich sie auf meinen Namen anmelde, und dass ich das
> sinnvollerweise direkt mit 25kW tue. Also aktueller Plan:
also das geht in einem -
ich würde die drossel einbauen, dann (am besten aufm Hänger) zum tüv und gleich danach zur zulassung.
>
> 1.Versichern, auf meinen Namen und 25kW.
> 2.Drossel rein.
> 3.TÜV, HU+25kW eintragen lassen
> 4.Ummelden.
>
> Dann ist die Maschine ja während 1, 2 & 3 noch auf den ehemaligen
> Besitzer zugelassen (oder Besitzerin? Das Betroffene Forumsmitglied
> wird sich angesprochen fühlen :D) und damit legal mit 60kW unterwegs.
das kommt drauf an - wenn du ne Maschine kaufst kann die bereits abgemeldet sein, oder der besitzer verlangt dass er sie noch abmeldet dass es keine schrereien gibt.
normalerweise musst du was unterschreiben dass du ihn freihältst von schaden an ihn durch dich.
>
> Fragezeichenförmiger Rauch bildet sich über meinem Kopf bei 1. und
> 2.:
>
> 1.: Das gute Stück hat ein AC Kennzeichen, ich wohne in AC, kann ichs
> ja prinzipiell übernehmen. Spart mir das Geld beim ummelden? so n
> blödes neues Kennzeichen kostet ja 'n Paar €, fragt sich nur, ob die
> freundlichen Bürokraten dann nicht irgendeine witzige
> Verwaltungsgebühr fürs Umschreiben des Kennzeichens haben wollen.
> Onlie hab ich nix gefunden, hat das schonmal jemand gemacht?
wenn das maschinchen eine nummer hat du im gleichen bezirk wohnst, dann kannst du ohne neues Kennzeichen das übernehmen.
dann kostet es nur ummeldungskosten und evtl die eintragungskosten.
>
> 2.: Die gibt's ja nu von Alpha-Technik und direkt von Yamaha. Bei
> Alpha steht drin, es würden Drosselblenden verbaut, wohl Ansaugblenden
> vor dem Vergaser wenn ich 2.000 Forenposts zum Thema Drossel richtig
> verstehe. Da steht aber nix von nem Gasschieberanschlag, bei
> Yamaha-Drosselkits ist der dabei. Ist ja nett von Alpha, dass die
> keinen Anschlag auf meinen Gasschieber planen, aber kriegt der Motor
> nicht bei "Vollgas" durch die Drosselblenden zu wenig Luft
> und läuft dann viel zu Fett? Wäre ja wenig wünschenswert, arme
> Zündkerzen...(OT: beim '86er Civic den ich im Moment fahre hat sich
> mal der Choke-Zug im Anschlag verhakt, bin damit 400km Autobahn von
> Karlsruhe nach Münster gefahren. Erstaunlich, wie schwarz so ne
> Zündkerze wird^^).

selbst mit anschlägen kannst "du" den hahn ganz aufmachen. - die schieber bekommen den anschlag .
wenn du keine anschläge verbaust, gehen die schieber dennoch nach kurzer zeit in die richtige stellung (gleichdruckvergaser.) - so meine meinung. kann sein dass du dennoch einen erhöhten verbrauch hast da der unterdruck grösser sein kann als die maschine luft durch die öffnung bekommt.
> Mal schauen, wie lange es dauert bis "der Überholi"
> Freiwillig sein Geheimes Schrauberwissen preis gibt, habe gelesen,
> dass du ab und an mal ne Drossel einbaust? :)
es gibt bei mir kein "geheimes Schrauberwissen"
ich habe mal ne drossel für den MCTom eingebaut (sohn von der Moni)
mehrere noch nicht.

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Alpha Technik vs. Yamaha

Beitragvon 100wasser » 25.09.2011 10:26

Jungspund schrieb:
> Sooooo, mir ist grad' langweilig,also such ich schonmal nach der
> besten Möglichkeit im Frühjahr meine dann frisch gekaufte TDM durch
> folgende Stationen zu schleusen:
> TÜV-Abnahme
> 25kW-Drossel
> Ummelden auf mich
> Versicherung
>
> Nu ist mir mittlerweile bewusst, dass ich die Kiste versichern muss
> bevor ich sie auf meinen Namen anmelde, und dass ich das
> sinnvollerweise direkt mit 25kW tue. Also aktueller Plan:
>
> 1.Versichern, auf meinen Namen und 25kW.
> 2.Drossel rein.
> 3.TÜV, HU+25kW eintragen lassen
> 4.Ummelden.
>


Ich mein die Reihenfolge ist so :

1 Versicherungsnummer holen (früher war das die Versicherungsdoppelkarte)
2 Möppi kaufen
3 Drossel rein
4 Tüv +25KW abnehmen ( mein Prüfer macht in solchen Fällen auch Hausbesuche )
5 An/Um-melden -25 kw eintragen


Wenn die Vericherungsnummer im Kaufvertrag eingetragen wird kann dir der Verkäufer das Motorrad ruhigen Gewissens angemeldet mit geben .
Du hast dann bei deiner Versicherung eine "Willenserklärung" abgegeben das du die Maschine bei ihnen versichern möchtest . Laut abkommen unter den Versicherungen zählt im Schadensfall dann deine zukünftige Versicherung .




Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]
Zuletzt geändert von 100wasser am 25.09.2011 11:33, insgesamt 1-mal geändert.

Roads-End
Registriert: 22.01.2011 19:05

Alpha Technik vs. Yamaha

Beitragvon Roads-End » 25.09.2011 12:03

100wasser schrieb:

> Wenn die Vericherungsnummer im Kaufvertrag eingetragen wird kann dir der Verkäufer das Motorrad
> ruhigen Gewissens angemeldet mit geben .
> Du hast dann bei deiner Versicherung eine "Willenserklärung" abgegeben das du die
> Maschine bei ihnen versichern möchtest . Laut abkommen unter den Versicherungen zählt im
> Schadensfall dann deine zukünftige Versicherung .

> Gruß
> Franz

> [ img ]
> [f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]
>
>
Im Normalfall richtig, jedoch nicht in dem Fall, wenn Jungspund trotz kastriertem Führerschein mit der offenen Version durch die Gegend düst und crasht. Dann dürfte die Rechnung ausschließlich von Jungspund zu begleichen sein.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Alpha Technik vs. Yamaha

Beitragvon Limbo » 25.09.2011 15:04

Der richtige und effektivste Weg ist gleich die Drosseln einbauen und vom TÜV eintragen lassen, und danach bei der Gemeinde mit gedrosselter Leistung ummelden.

Sonst machst Du die Zeremonie bei der Zulassundsstelle zweimal und zahlst 2x.

Ich habe mal ein Moped gedrosselt gekauft, und nach der Abholung (Sonntag) sofort die Drossel rausgemacht und beim TÜV die Drossel (Montag) austragen lassen. Am nächsten Tag (Dienstag) habe ich die Karre umgemeldet.

Beim Verkauf habe ich auf Wunsch des Käufers die Drossel wieder eingebaut, und mit Fotos der losen Drosseln und Fotos vom Einbau die Eintragung beim TÜV (ohne Moped) eintragen lassen. So habe ich das Moped dem Käufer nahe seines Wohnorts übergeben, und er ist mit einem Kumpel direkt zum Ummelden gefahren.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Alpha Technik vs. Yamaha

Beitragvon 100wasser » 25.09.2011 18:20

Roads-End schrieb:
> 100wasser schrieb:
>
> > Wenn die Vericherungsnummer im Kaufvertrag eingetragen wird kann dir der Verkäufer das
> Motorrad
> > ruhigen Gewissens angemeldet mit geben .
> > Du hast dann bei deiner Versicherung eine "Willenserklärung" abgegeben das du die
> > Maschine bei ihnen versichern möchtest . Laut abkommen unter den Versicherungen zählt im
> > Schadensfall dann deine zukünftige Versicherung .
>
> > Gruß
> > Franz
>
> > [ img ]
> > [f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]
> >
> >
> Im Normalfall richtig, jedoch nicht in dem Fall, wenn Jungspund trotz kastriertem Führerschein mit
> der offenen Version durch die Gegend düst und crasht. Dann dürfte die Rechnung ausschließlich von
> Jungspund zu begleichen sein.
>

Ohhh ja , gut das du das klar stellst ....logo sollte der Fahrzeugführer auch die entsprechende Fahrerlaubnis besitzen .






Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Alpha Technik vs. Yamaha

Beitragvon Lars » 26.09.2011 00:08

Mad-Max schrieb:
> ich geh mal davon aus, dass du schon beim versichern ein Problem
> bekommen wirst, da in den aktuellen Papieren noch die volle Leistung
> drin steht.

Natürlich ist anzuraten, die Reihenfolge Einbauen-Eintragen-Anmelden einzuhalten, allerdings möchte ich zu Obigem anmerken: Weder als Halter eines Kfz noch als Versicherungsnehmer für dieses muss man eine gültige Fahrerlaubnis dafür besitzen. Der Halter ist nur dafür zuständig, das Fahrzeug verkehrstüchtig zu halten und die vorgeschriebenen HUs durchführen zu lassen (und nur Fahrer mit gültiger Fahrerlaubnis damit fahren zu lassen).

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 40Mm
GUS#42 TDMF#8

Jungspund
Registriert: 05.09.2011 01:43

Alpha Technik vs. Yamaha

Beitragvon Jungspund » 26.09.2011 03:11

Wow, eine Menge Antworten.

Ich habe vielleicht ein Paar Kleinigkeiten vergessen:
Solange das Ding 60kW hat, werde ich sie nicht fahren, ich würde einen Kommilitonen mitschleppen der schon offen fahren darf, er würde dann mit mir zum Tüv fahren, HU und 25kW Eintragung machen lassen und mich zurück nach Aachen kutschieren, wo ich sie dann auf mich anmelden würde.

Wenn Alles so klappt wie ich mir das vorstelle, dann wirds ne 99er 4TX in Rot-Schwarz.
Wessen? Verrat ich nicht :-p

Und das mit den Gleichdruckvergasern klingt sinnvoll, auch wenn mich marcotdm's Bandwurmsatz nach Analyse der Satzstruktur vermuten lässt, dass du (marco) Erfahrungen mit beiden Drosselsätzen hast, und mir zum Original Yamaha-Kit rätst?

Grüße vom Jungspund (Der ja nichtmal ansatzweise der jüngste hier ist, laut Statistik gibts 4 TDMF'ler in der Altersklasse 3-6 Jahre...)

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Alpha Technik vs. Yamaha

Beitragvon Greg_N » 26.09.2011 11:26

Roads-End schrieb:

> Im Normalfall richtig, jedoch nicht in dem Fall, wenn Jungspund trotz kastriertem Führerschein mit
> der offenen Version durch die Gegend düst und crasht. Dann dürfte die Rechnung ausschließlich von
> Jungspund zu begleichen sein.

Das ist zwar nicht falsch, aber wo hat er geschrieben, dass er vor hat, mit der offenen Version zu fahren? Ich sehe das nirgens.


--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen
http://hothaus.de/greg-tour

Roads-End
Registriert: 22.01.2011 19:05

Alpha Technik vs. Yamaha

Beitragvon Roads-End » 26.09.2011 17:02

@Greg
Lies Dir mal seinen Eingangsthread durch. Er hat es nicht ausdrücklich geschrieben, aber gerade der Passus "mit 60 PS legal unterwegs" ließ doch Schlüsse in diese Richtung zu.

Gruß
Dainnan

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Alpha Technik vs. Yamaha

Beitragvon Greg_N » 26.09.2011 17:46

Roads-End schrieb:

> Lies Dir mal seinen Eingangsthread durch. Er hat es nicht
> ausdrücklich geschrieben, aber gerade der Passus "mit 60 PS
[Anmerkung: Ich glaube, er meint KW, nicht PS]
> legal unterwegs" ließ doch Schlüsse in diese Richtung zu.

Ah! Haarspaltereien! Das mag ich. :D Mal sehen, ob ich den Haarspalter-Test gewinne: :teufel:

Er hat sinngemäß geschrieben: Er baut die Drossel ein und geht dann zum TÜV und dann erst zur Anmeldestelle.

Unter diesen Umständen ist die Maschine legal, das heißt, nach Papieren, noch mit 60 KW unterwegs. Seine Frage an die Rechtsgelehrten war, ob das nicht ein Problem sein könnte. Ich weiß die Antwort nicht.

Aber nirgends hat er geschrieben, dass er mit 60 KW fahren möchte. Im Gegenteil, aus seinen Ausführungen geht ziemlich klar hervor, dass er gedrosselt fahren will.



--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen
http://hothaus.de/greg-tour

Jungspund
Registriert: 05.09.2011 01:43

Alpha Technik vs. Yamaha

Beitragvon Jungspund » 26.09.2011 18:23

schön gespalten, und sogar richtig. :)

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

Alpha Technik vs. Yamaha

Beitragvon WärschtlaMo » 26.09.2011 19:36

Ich spalte dann doch lieber Holz :p ;)
-
-> Gruß, Jonas.
--
Ich bin der fränkische R(a)echer mit dem fränkischen Rechen!

[ img ]

Mad-Max
Registriert: 26.05.2007 02:45

Alpha Technik vs. Yamaha

Beitragvon Mad-Max » 27.09.2011 02:21

Lars schrieb:
> Mad-Max schrieb:
> > ich geh mal davon aus, dass du schon beim versichern ein Problem
> > bekommen wirst, da in den aktuellen Papieren noch die volle Leistung
> > drin steht.
>
> Natürlich ist anzuraten, die Reihenfolge Einbauen-Eintragen-Anmelden einzuhalten, allerdings möchte
> ich zu Obigem anmerken: Weder als Halter eines Kfz noch als Versicherungsnehmer für dieses muss man
> eine gültige Fahrerlaubnis dafür besitzen. Der Halter ist nur dafür zuständig, das Fahrzeug
> verkehrstüchtig zu halten und die vorgeschriebenen HUs durchführen zu lassen (und nur Fahrer mit
> gültiger Fahrerlaubnis damit fahren zu lassen).
>
> Ciaole,
> Lars
>
Da stimm ich Dir voll zu nur wie willst du ein Moped mit 25 kw versichern wenn in den Papieren noch 60kw drin stehen? Darauf war eigentlich das Problem bezogen. Ich muss zumindest meiner versicherung immer angeben as in den Papieren steht.

LHzG

Christian
Zuletzt geändert von Mad-Max am 27.09.2011 02:22, insgesamt 1-mal geändert.

Jungspund
Registriert: 05.09.2011 01:43

Alpha Technik vs. Yamaha

Beitragvon Jungspund » 27.09.2011 04:09

Stimmt, vermutlich wird's rechtlich unschön, wenn ich sie trotz aktuellen 60kW mit 25 versichere ( wenn auch nur für ein paar Stunden) also sinnvollerweise Reihenfolge 2-3-1-4 Aus dem Originalpost. Dementsprechend dann mit einem Tag Pause zwischen 2-3-1 und 4, die Versicherung braucht ja etwas.

Aber zurück zu meiner Originalfrage: Hat jemand Erfahrung mit beiden Drosselsätzen und kann mir sagen warum ich keinen von Alpha kaufen sollte? Bisher klingts für mich so, als seien die anschlagbegrenzer für die vergaser (relativ) nutzlose gimmicks...

Grüße vom Jungspund

Streetworker
Registriert: 15.06.2011 23:08

Alpha Technik vs. Yamaha

Beitragvon Streetworker » 28.09.2011 21:48

Zufälle gibt's - fahre seit 2 Wochen ebenfalls mit einer TDM in AC rum. Bin aber kein jungspund mehr, deshalb ohne Drossel :D. Vielleicht sieht man sich ja mal...


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste