Batterie nach 50 km leer??

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

jaiby
Registriert: 15.06.2011 20:54

Batterie nach 50 km leer??

Beitragvon jaiby » 14.09.2011 20:44

Moin,

ich habe ein kleines Problem:

Fahrzeug: TDM 850 4tx
Baujahr: 1997
KM: 43000

Gestern bin ich an der FH liegen geblieben. Der nette gelbe Helfer hat mir Starthilfe gegeben. Das Licht leuchtete danach auch mit voller stärke, auf der Hälfte der Strecke wurde das Licht dann dunkler. Bis nach Hause bin ich noch gekommen. Dort Motorrad abgestellt, probiert, ob es wieder startet. Ging nicht.

Heute Nacht hing das Moped am Ladegerät. Heute Mittag konnte ich dann ganz normal zur FH fahren (50km pro Strecke). Als ich vorhin dort wieder los wollte, klackerte das Starterrelais wieder nur. Der Drehzahlmesser zeigte seltsame Werte an (sprang hin und her, teilweise über 6000 Upm), es erfolgte aber keine Zündung.

Gut, Starthilfe von einem Auto, das Moped lief. Aber mit etwas dunklerem Licht, Kontrolleuchten waren auch etwas dunkel. Auf dem Weg nach Hause, nach ca 40 km (also 10 km vorm Ziel) fing das Moped zwischendurch immer an zu stottern, wenn ich unter 3000 Upm war.

Zuhause ging das Moped dann im Stand einfach aus.
Starten ging nicht, auch nicht mit Powerpack. Das war schnell leer.
Ich habe es jetzt erstmal wieder ans Ladegerät gehängt.

Weitere Beobachtungen:

Wenn ich auf den Rückweg geblinkt hab, ist der Drehzahlmesser um ca 500 Upm abgesackt, sobald die Lampe leuchtete.

Als ich kurzzeitig das Licht ausmachte, lag der DZM plötzlich 1000 Upm höher!?

Die Batterie ist von JMT (Matthies Hausmarke) und 2 Monate alt. Das Motorrad habe ich auch vor 2 Monaten vom Händler gebraucht gekauft.

Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Gruß Jakob
Zuletzt geändert von jaiby am 14.09.2011 20:45, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Batterie nach 50 km leer??

Beitragvon Kruemel » 14.09.2011 21:00

Moins!

da wäre ein Multimeter sehr hilfreich - und zwar dahingehend, mal bei laufendem Motor zu checken, ob die Batt geladen wird ...

Die Spannung sollte bei "geladener" Batterie (im Stand eine Zeit nach dem Laden ohne Belastung ca 12,5 bis ca 12,8 Volt) bis rund 14,4 Volt erreichen (ohne Licht o.ä.) ...

Wenn Du den Scheinwerfer anmachst, sollte die Spannung im Stand sicherlich noch bei gut 13 bis 14 Volt liegen ....


Ansonsten heist es: Fehlersuche ....

Erstmal MESSEN!!!!

Wenn da etwas seltsam ist, hängt davon ab, wo man weiterschaut ...

Als Sofortmaßnahme könntest Du einfach mal alle Steckverbindungen im Ladestromkreis checken ... Das kann schon sehr viel ausmachen ...

Beginnt unter dem rechten Seitendeckel, da steckt der Gleichrichter ..... Stecker ab, Kontakte auf Oxidation überprüfen, und mit etwas Vaseline einreiben (säurefreies Fett) .....
Dem Kabel folgen, und eben alles Gesteckere, was davon abgeht, vor allem Richtung Lichtmaschine (Kabel/Stecker kommt auf der linken Rahmenseite hoch, auch von da aus kann man in Richtung auf Gleichrichter gehen) und Bakterie nachverfolgen, und ebenso überprüfen ...


Viel Pfergnügen!


Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batterie nach 50 km leer??

Beitragvon Red » 14.09.2011 21:08

Tach,

Vor 2 Monaten beim Händler gekauft!
Das wäre meine erste Anlaufstelle.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Batterie nach 50 km leer??

Beitragvon Kruemel » 14.09.2011 21:40

na jaaaaaaaa .......


Händler ist 200 km entfernt, und er braucht das Möps jeden Tag 100 km Uni hin- und her ....

Das ist der Haken ...


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batterie nach 50 km leer??

Beitragvon Red » 14.09.2011 21:58

Tach

Kruemel schrieb:
> na jaaaaaaaa .......
>
>
> Händler ist 200 km entfernt, und er braucht das Möps jeden Tag 100 km
> Uni hin- und her ....
>
> Das ist der Haken...

Was du alles weißt.......
Aber wenn das so ist?

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

jaiby
Registriert: 15.06.2011 20:54

Batterie nach 50 km leer??

Beitragvon jaiby » 14.09.2011 21:59

Da hat einer aber gut aufgepasst ;)

Aber ich war tatsächlich schon am überlegen, ob ich das am Wochenende versuche. Ich bräuchte nur einen Motorradtrailer. Und den habe ich nicht.

An so einer TDM ist zu viel elektronische Spielerei.... Mit der Simse wär mir das nicht passiert ;) Aber ist schon ein schönes Motorrad.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Batterie nach 50 km leer??

Beitragvon Steindesigner » 14.09.2011 23:35

Batterien können auch schon nach 2 Monaten am A..ch sein. Ich hatte auch schon eine die war nach 2 Wochen in der XT kaputt. 8o
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

jaiby
Registriert: 15.06.2011 20:54

Batterie nach 50 km leer??

Beitragvon jaiby » 15.09.2011 11:23

Ich habe jetzt mal mit einem Multimeter gemessen. Nachdem ich das Ladegerät abgeklemmt habe: 12,97 V

nach den ersten Start: 12,65 V

Beim laufenden Motor (drehzahlunabhängig): 12,63 V

-> Lichtmaschine defekt oder auf dem Weg zur Batterie Steckverbinder nicht richtig drin

Ist diese Schlussfolgerung richtig?

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Batterie nach 50 km leer??

Beitragvon mischa » 15.09.2011 12:25

jaiby schrieb:
> -> Lichtmaschine defekt oder auf dem Weg zur Batterie Steckverbinder nicht richtig drin

Die Steckverbindungen Lichtmaschine->Regler->Hauptsicherung als erstes auf Sitz und Korrosion (wie Krümel schon sagte) prüfen. Kabel auf Durchgang prüfen. Bei "meiner" Firma ist meistens der Regler/Gleichrichter defekt. Deswegen habe ich den an der Streety gegen einen Standsicheren getauscht. :-) Zum Regler geht ein dreiadriges Kabel (meistens gelbe Kabelfarben) das von der Lichtmaschine kommt. Hier müsstest du die Spannung der drei Phasen mit dem Voltmeter (auf Wechselspannung stellen) jeweils gegen Masse messen (am besten am Stecker vorm Regler messen). Wenn die Werte bei allen drei Phasen ungefähr gleich sind, dürfte die Lichtmaschine i.O. sein. Ne hundertprozentige Garantie ist das allerdings auch nicht. Wie hoch die Spannung im Leerlauf sein muss, weis ich bei der TDM nicht. Wenn die Lichtmaschine und die Verkabelung/Stecker nach Prüfung als i.O. anzusehen sind, dann ist der Regler defekt. Einfach mal die Maschine mehrere Minuten laufen lassen und dabei den Regler anfassen. Normal wird der ordentlich warm. Beim zweiten Kabel vom Regler geht die Plus-Ader (bei manchen Maschinen sind das auch zwei Kabel) zur Hauptsicherung und die andere Ader (bei manchen Maschinen ebenfalls zwei) geht zum Massepunkt der Maschine.
wie gesagt drei Fehler könnten sein:
1. Steckverbindungen und Kabel (Stecker/Buchse mit drei Kontakten von der LiMa, Stecker/Buchse mit zwei bzw. vier Kontakten Leitung zur Hauptsicherung und zum Massepunkt)
2. Regler/Gleichrichter
3. Lichtmaschine.

Die Batterie schließe ich aus da normal, wenn alle Ladekomponenten i.O. sind, nach Motorstart im Leerlauf die Spannung direkt an der Batterie auf 14V +- 0,5V steigt. Außerdem wärst du mit defekter Batterie keine 10 Kilometer weit gekommen.
Zuletzt geändert von mischa am 15.09.2011 12:40, insgesamt 6-mal geändert.

jaiby
Registriert: 15.06.2011 20:54

Batterie nach 50 km leer??

Beitragvon jaiby » 15.09.2011 12:38

So, nur zu meinem Verständnis: Rechte Seite, die Plastikabdeckung, die am Tank fest ist abschrauben. Darunter kommt der Regler mit Kühlkörper zum Vorschein. Dieser wird heiß, wenn das Moped läuft.

Steckverbindungen unter der Sitzbank bzw dem Tank habe ich alle 3 oder 4, die in dieser Gummihülle sind, mit Kontaktspray behandelt, paar mal zusammengesteckt.

Den Stecker am (was ich dafür halte) Regler habe ich auch behandelt, gleiche Prozedur.

Wenn es normal ist, dass der Regler heiß wird, heißt das ja -> Lichtmaschine liefert Spannung, die geregelt werden muss.


Meine Schlussfolgerung => Irgendwas auf dem Weg vom Regler zur Batterie spinnt.

Gibts noch irgendwo einen Schaltplan, den ich mal zu Rate ziehen kann? Ich habe leider noch keinen gefunden....


Wenn ich falsch liege, bitte korrigieren!

Und vielen Dank schonmal für die bereits erhaltene nette und kompetente Hilfe!

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Batterie nach 50 km leer??

Beitragvon mischa » 15.09.2011 12:45

jaiby schrieb:
> Wenn es normal ist, dass der Regler heiß wird, heißt das ja -> Lichtmaschine liefert Spannung,
> die geregelt werden muss.
>
Allein am heißwerden würde ich das nicht festmachen, obwohl es ein gutes Zeichen ist. Ich würde eher das Meßgerät zu Hilfe nehmen. Wenn die Verbindung zur Hauptsicherung nicht i.O. ist kann man auch ein Bypaß legen, direkt vom Pluskabel der Steckverbindung des Reglers über eine gute fliegende Sicherung (30A) auf den Pluspol der Batterie. Prüfe mal auch ob die "Massen" am Massepunkt fest verschraubt sind. Genauso wie die Batterieverschraubung.
Was den Schaltplan angeht...gib doch einfach mal Schaltplan TDM 850 in Google ein. Du wirst dich wundern was da alles auftaucht. :)
Zuletzt geändert von mischa am 15.09.2011 12:49, insgesamt 1-mal geändert.

jaiby
Registriert: 15.06.2011 20:54

Batterie nach 50 km leer??

Beitragvon jaiby » 15.09.2011 12:48

Gut, damit befasse ich mich dann heute Nacht oder morgen Vormittag...

Ich muss erstmal zur FH, Mathe "genießen" ......

Danke für die Tipps, mischa

scuderia
Registriert: 06.11.2008 14:54

Batterie nach 50 km leer??

Beitragvon scuderia » 15.09.2011 13:09

jaiby schrieb:
> Ich habe jetzt mal mit einem Multimeter gemessen. Nachdem ich das Ladegerät abgeklemmt habe: 12,97
> V
>
> nach den ersten Start: 12,65 V
>
> Beim laufenden Motor (drehzahlunabhängig): 12,63 V
>

Ciao aus Tirol!
Bei laufendem Motor und funktionierender LIMA sollten an den Batterieklemmen etwa 13,5 - 13,8 V anstehen. Funktion der Batterie ist dabei gar nicht so maßgeblich.

Steckerverbindungen u Lima kontrollieren.

Natürlich gibt es auch kaputte, neue Batterien.
In diesem Fall irritiert mich aber schon die schwache Ladespannung.

Salve, Mario

"4 Räder transportieren den Körper, 2 Räder bewegen den Geist. "

jaiby
Registriert: 15.06.2011 20:54

Batterie nach 50 km leer??

Beitragvon jaiby » 15.09.2011 13:49

Wenn es die Batterie sein sollte, dann ist sie nicht von Anfang an defekt. Ich war vor einem Monat 1 Woche in Frankreich mit der TDM und da gabs keine Probleme. ;)

efranz
Registriert: 25.09.2010 10:47

Batterie nach 50 km leer??

Beitragvon efranz » 15.09.2011 14:13

jaiby schrieb:

> Gibts noch irgendwo einen Schaltplan, den ich mal zu Rate ziehen kann? Ich habe leider noch keinen
> gefunden....
>
>
http://www.tdm-forum.net/useraction.php ... ile&id=229

Gruß
Franz

kuckralfranz
Registriert: 09.08.2010 21:21

Batterie nach 50 km leer??

Beitragvon kuckralfranz » 15.09.2011 14:31

Bedingt durch die Beschreibungen wie "Drehzahlmesser spinnt usw." tippe ich auch auf einen defekten Laderegler.
Hatte letztes Jahr das gleiche Problem mit meiner 3VD.
Laderegler defekt -> Anzeigen spinnen (Drehzahlmesser), Mopped geht aus, Glühbirnen defekt etc.
Ergo: neuen Regler, wenn dann einen mit grossen Rippen (müsste aber bei der 4TX eh drin sein).

Gruss
kuckralfranz

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Batterie nach 50 km leer??

Beitragvon mischa » 15.09.2011 14:53

kuckralfranz schrieb:
> Bedingt durch die Beschreibungen wie "Drehzahlmesser spinnt usw." tippe ich auch auf einen
> defekten Laderegler.
> Hatte letztes Jahr das gleiche Problem mit meiner 3VD.
> Laderegler defekt -> Anzeigen spinnen (Drehzahlmesser), Mopped geht aus, Glühbirnen defekt etc.

Das ist die typische Beschreibung wenn der Regler defekt ist und zuviel Spannung durch reicht. Dann kann die Spannung im Bordnetz nach Motorstart schon mal auf 18...19V ansteigen. Bei ihm kommt aber überhaupt keine Ladespannung an. Ich würde sagen messen, Stück für Stück und an jeder Steckverbindung von der Lichtmaschine über der Regler bis hoch zur Hauptsicherung. Nur damit kommt man weiter.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Batterie nach 50 km leer??

Beitragvon Limbo » 15.09.2011 20:16

scuderia schrieb:
> Ciao aus Tirol!
> Bei laufendem Motor und funktionierender LIMA sollten an den Batterieklemmen etwa 13,5 - 13,8 V
> anstehen. Funktion der Batterie ist dabei gar nicht so maßgeblich.

Einspruch !

Bei laufendem Motor kann jede Spannung zwischen 12 und 14,5 V anstehen, ohne dass Lima, Regler oder Batterie einen defekt haben.

Wichtig ist die Spannung an den Batteriepolen bei vollständig geladener Batterie (Ladaschlußspannung), hier sollten recht genau 14,4 Volt anliegen.

Bei der Messung mit einem billigen Multimeter würde ich das Multimeter zur Vergleichsmessung unter gleichen Bedingungen an eine Autobatterie bei laufendem Motor anschließen.

Vom Regler ausgehend, würde ich am Moped mit demMessgerät und dem Minuspol am Regler den Weg des Ladestroms am Pluspol "abtasten" und genau aufschreiben, hinter welchen Hindernissen die Ladespannung wieviel Volt absinkt. Anschließend das Gleiche mit dem Messgerät am Pluspol des Reglers mit dem Minuspol wiederholen.

Dass der regler sehr warm wird, ist normal, schließlich muss er überschüssige Spannung vernichten, und setzt Diese in Wärme um.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

jaiby
Registriert: 15.06.2011 20:54

Batterie nach 50 km leer??

Beitragvon jaiby » 16.09.2011 12:11

Ich habe jetzt mal gemessen, was am Regler anliegt bzw was er ausspuckt. Die Spannung liegt nur an der Leitung zur Batterie an, und die Betrug 12.01 Volt, egal ob MOtor läuft oder nicht. Auf allen anderen kommt nix an/raus.
Zuletzt geändert von jaiby am 16.09.2011 12:23, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batterie nach 50 km leer??

Beitragvon Red » 16.09.2011 16:07

tach,

jaiby schrieb:
> Ich habe jetzt mal gemessen, was am Regler anliegt bzw was er
> ausspuckt. Die Spannung liegt nur an der Leitung zur Batterie an, und
> die Betrug 12.01 Volt, egal ob MOtor läuft oder nicht. Auf allen
> anderen kommt nix an/raus.

du hast aber das messgerät schon auf wechselspannung umgestellt?

die weissen haben gegeneinander bis zu 70V (drehzahlabhängig).


--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Batterie nach 50 km leer??

Beitragvon Limbo » 16.09.2011 18:36

Red schrieb:
> tach,
> du hast aber das messgerät schon auf wechselspannung umgestellt?
>
> die weissen haben gegeneinander bis zu 70V (drehzahlabhängig).

Richtig !
an den 3 weißen Kabeln am Regler können drehzahlabhängig über 60V Wechselspannung anliegen. Dazu gibt es aber keine genauen Vorgaben, nur die 3 meßbaren Spannungen sollten keine großen Unterschiede bei gleicher Drehzahl haben.
Diese Messung würde ich bei 2 000 U/min machen, und wenn möglich gleichzeitig den Ladestrom hinter dem Regler messen.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

jaiby
Registriert: 15.06.2011 20:54

Batterie nach 50 km leer??

Beitragvon jaiby » 16.09.2011 21:16

Von der LiMa kommen bis zu 60V, laut meinen Messungen.

Das kommt auch beim Regler an.

Weitere Beobachtung:

Direkt nach dem Start steigt die Spannung auf ca 13,5V, danach schwankt sie kurz und nach 30 Sekunden scheint nichts mehr aus dem Regler zu kommen. Da ist dann nur noch die reine Batteriespannung.

Heißt das: Regler kaputt?

Oder kann es doch an der Batterie liegen?

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Batterie nach 50 km leer??

Beitragvon mischa » 16.09.2011 21:23

jaiby schrieb:

> Heißt das: Regler kaputt?

Wahrscheinlich, preiswerte gebrauchte Regler findest du hier: http://www.bike-teile.de/index.php?seite=suchen&sz=0

> Oder kann es doch an der Batterie liegen?

Unwahrscheinlich..."angegangen" kann sie durch das ständige Entladen bzw. Tiefentladen auch sein. Aber deswegen müsste trotzdem die Spannung nach Start nicht von 13,5 V wieder auf Batteriespannung absinken.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batterie nach 50 km leer??

Beitragvon Red » 16.09.2011 22:57

Tach,

jaiby schrieb:

> Heißt das: Regler kaputt?

möglich.....

> Oder kann es doch an der Batterie liegen?

Auch..... Geht der innenwiderstand durch einen fast kurschluß in der Batterie runter, kann der Strom so
Weit steigen, dass die Spannung runtergeht, weil die LiMa die Leistung nicht bringt.

Wobei es schon recht unwahrscheinlich wäre wenn der wert sich so einregelt, dass die Spannung auf 12 Komma Volt steht.

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Batterie nach 50 km leer??

Beitragvon Limbo » 17.09.2011 11:38

jaiby schrieb:
> Von der LiMa kommen bis zu 60V, laut meinen Messungen.
> Das kommt auch beim Regler an.

Dann ist die LiMa sehr warscheinlich OK.

>
>
> Weitere Beobachtung:
>
> Direkt nach dem Start steigt die Spannung auf ca 13,5V, danach
> schwankt sie kurz und nach 30 Sekunden scheint nichts mehr aus dem
> Regler zu kommen. Da ist dann nur noch die reine Batteriespannung.
jaiby schrieb:
> Heißt das: Regler kaputt?
> Oder kann es doch an der Batterie liegen?

Batterie und Regler beeinflussen sich gegenseitig so stark, dass man mit einfacher Spannungsmessung den Verursacher nicht bestimmen kann.

Man müßte die Bauteile mit funktionierenden Komponenten testen.

Mein nächster Schritt währe, die Batterie mit einem Ladegerät aufladen, die Spannung nach vollständiger Ladung messen, und danach wieder im Moped testen und messen.
Einfacher wäre die Ladestrommessung im Moped, aber so ein Strommesser hast Du nicht, und die Messung über ein Shund traue ich Dir nicht zu.

Falls Du eine heile Batterie ausleihen kannst, hast Du die Möglichkeit die Spannungen des Reglers mit einer anderen Batterie zu vergleichen. So könntest Du feststellen, ob der Regler mit einer anderen Batterie richtig funktioniert.
Nach dem Anlassen, mußt du der Batterie aber einige Zeit zum nachladen lassen, bevor du aussagekräftige Messergebnisse erhältst. Laien warten meist nicht lange genug ab, bis sich die Batterie von dem Anlassvorgang erholt hat.

Limbo



--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste