44er Kettenblatt auf 850er

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

karokoenig
Registriert: 05.12.2008 05:07

44er Kettenblatt auf 850er

Beitragvon karokoenig » 28.07.2011 16:19

Hallo zusammen,

fahre eine 850 er TX 4 Bj. 2001.

Habe das 43er Kettenblatt durch ein 44er Kettenblatt ersetzt.
Ich glaubs echt nicht.
Der volle Erfolg. Und das für 35 Euro incl. Porto.

Obwohl nur ca. 3 % kürzer übersetzt, spürt man das Ergebnis sofort.

Mein Nachbar hat Physik studiert und meint:
Bei z.B. 100 KM/h dreht der Motor ca. 3 % höher.
Er muß aber auch gleichzeitig ca. 3 % weniger ziehen, da der Hebel an der Hinterachse gleichzeitig um ca. 3 % kürzer wird. Deshalb fühlt sich die Sache so an, als ob man plötzlich ca. 6 - 8 % mehr Leistung hätte.

Also, 43er raus, 44er drauf.
Bin echt begeistert.

Auf der Autobahn wirds eventuell 5 km/h kosten, aber mal im ernst,
ab 160 km/h machts doch eh kein Spass mit der TDM mehr.
(Zu laut, zuviel Wiederstand, entspricht nicht dem Konzept der TDM).

Sonst könnten wird ja 1200 er Bandit fahren, die kosten gebraucht auch nicht die Welt und laufen alle so 230 km/h.

Bitte jetzt keine Diskussion wegen TÜV.
Wie schon oft geschrieben, bis 5 % länger oder kürzer ist es dem TÜV egal bzw. er trägts einfach so ein.

Gruß vom Bodensee
Manfred

Eisflocke
Registriert: 01.09.2009 20:13

44er Kettenblatt auf 850er

Beitragvon Eisflocke » 29.07.2011 10:43

Fahre vorn ein weniger(15), war (bin) auch begeistert. Gruß
Nur die Kette schleift stärker auf dem Kettenschleifer !

--
TDM Grüße aus KA ! Oliver

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"

legolas5463
Registriert: 17.12.2004 12:52

44er Kettenblatt auf 850er

Beitragvon legolas5463 » 29.07.2011 12:09

Hallo Manfred,

ich habe gelesen das du nicht über den TÜV diskutieren möchtest. I)
Aber mich würde doch interessieren was der TÜV dagegen haben könnte, wenn man sein Mopped langsamer macht? Übersehe ich da wesentliche Punkte?

Kann mir da vielleicht jemand einen Hinweis geben?

Gruß aus der Pfalz
Frank
--
Schnitzelkönig 2008 Team Elwedritsche
Orientierungskünstler für Kreuzberg und Neukölln 2009

*Elwedritsch*
Zuletzt geändert von legolas5463 am 29.07.2011 12:10, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

44er Kettenblatt auf 850er

Beitragvon Yamaha-Men » 29.07.2011 12:43

ich fahre aktuell 17/43 und bin auch sehr zufrieden ;)
Dem TÜV habe ich das aber nicht mitgeteilt bei der letzten HU vor einigen Wochen
den hat auch nicht interressiert ob das was geändert wurde
Ich finde man muss nicht jede Kleinigkeit eintragen lassen, verursacht nur unnötig Kosten und irgendwann ist dann auch kein Platz mehr im Schein
Bei mir wurden beim letzten Mal auch Auspuffanlagen ausgetragen die nicht mehr aktuell sind ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

karokoenig
Registriert: 05.12.2008 05:07

44er Kettenblatt auf 850er

Beitragvon karokoenig » 29.07.2011 13:17

Hallo legolas

mit Veränderung der Übersetzung ändert sich das Abgasverhalten bzw. die Lautstärke des Motorrades bei einer gewissen Geschwindigkeit.

Beispiel Lautstärke: Bei konstant 50 km/h wird im 90 Grad Winkel gemessen.
Andere Übersetzung = andere Drehzahl = andere Lautstärke.

Gruß Manfred

legolas5463
Registriert: 17.12.2004 12:52

44er Kettenblatt auf 850er

Beitragvon legolas5463 » 29.07.2011 16:03

Hallo Manfred

so erklärt macht das Interesse der Staatsgewalt Sinn. :smokin:

Gruß aus der Pfalz
Frank
--
Schnitzelkönig 2008 Team Elwedritsche
Orientierungskünstler für Kreuzberg und Neukölln 2009

*Elwedritsch*

heidebonsai
Registriert: 27.12.2002 14:32

44er Kettenblatt auf 850er

Beitragvon heidebonsai » 08.08.2011 09:27

karokoenig schrieb:
> Hallo legolas
>
> mit Veränderung der Übersetzung ändert sich das Abgasverhalten bzw.
> die Lautstärke des Motorrades bei einer gewissen Geschwindigkeit.
>
> Beispiel Lautstärke: Bei konstant 50 km/h wird im 90 Grad Winkel
> gemessen.
> Andere Übersetzung = andere Drehzahl = andere Lautstärke.
>
> Gruß Manfred

Alles richtig und auch in anderen Threads schon hinreichend diskutiert. Fakt ist, dass durch die Übersetzungsänderung (ob nun 5 Prozent oder 3 Promille) zunächst einmal die Betriebserlaubnis erlischt (ich weiß Manfred, das wolltest du nicht hören...:-p ).

Aber es gibt Abhilfe! Fahre selber 18/49 statt Original 17/42, was einer Veränderung von 10,2% ins Langsame entspricht. Eintragen darf (!) der TÜV ohne Geräusch- und Emissionsmessung (nach ECE 71/24 und 97 / 24 / EWG, Kap.5, Anh.1, Abs.4) 8% ins Langsame und 13% ins Schnelle. Da ich auch noch andere Reifengrößen eingetragen habe (XTZ-Räder in 90/90-21 und 140/80-17), die einen größeren Radumfang haben als die originalen 150/70-17 (206 zu 201,6cm, d.h. 2,14% ins Schnelle), ergibt sich eine gesamte Übersetzungsänderung von 7,8% ins Langsame. Dem konnte der TÜV-Onkel folgen und hat sie mir problemlos eingetragen. :)

Was ich damit auch sagen will: überlegt doch nicht immer lange, ob Eure schon umgesetzten Umbauten / Veränderungen TÜV-konform sind - fragt einfach VORHER beim TÜV. Habe beste Erfahrungen damit gemacht und an meinem Mchen ist beileibe nicht mehr viel original - aber ALLES eingetragen! 8)

Viele Grüße,
Carsten
--
'97er 4TX
'81er CB 650 mit Velorex 562
Es ist ärgerlich, wie oft man einige Arbeiten aufschieben muss, um sie endgültig zu vergessen.

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

44er Kettenblatt auf 850er

Beitragvon tdm99grisu » 08.08.2011 12:18

Hallo Männer

Was kostet es eigendlich wenn man etwas in der FS eingetragen haben möchte?
--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

heidebonsai
Registriert: 27.12.2002 14:32

44er Kettenblatt auf 850er

Beitragvon heidebonsai » 08.08.2011 12:48

tdm99grisu schrieb:
> Hallo Männer
>
> Was kostet es eigendlich wenn man etwas in der FS eingetragen haben
> möchte?

Hallo Jörg,
das kann man mit einem klaren "es kommt darauf an!" beantworten... ;D ;D ;D

Eine Einzelabnahme mit Fahrerprobung liegt je nach Bundesland bei ziemlich genau 100 Euronen. Dann kommen noch die Gebühren bei der Zulassungsstelle für einen neuen / geänderten Fahrzeugschein hinzu. Wenn ich mich recht erinnere fangen die Kurse für Einzeleintragungen (bei vorhandemem TÜV-Teilegutachten oder ABE) bei etwa 40,- Euronen an. Je nach menge der einzutragenden Bauteile erhöhts sich das dann bis du bei den Kosten einer Einzelabnahme liegst.

Gruß,
Carsten
--
'97er 4TX
'81er CB 650 mit Velorex 562
Es ist ärgerlich, wie oft man einige Arbeiten aufschieben muss, um sie endgültig zu vergessen.

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

44er Kettenblatt auf 850er

Beitragvon tdm99grisu » 08.08.2011 12:54

Oh Ha

Na dann werd ich doch lieber nen halben Aktenordner mit nehmen denn ich müsste 7 Sachen eintragen lassen und dann ist es mir doch zu teuer.
--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

heidebonsai
Registriert: 27.12.2002 14:32

44er Kettenblatt auf 850er

Beitragvon heidebonsai » 08.08.2011 13:06

tdm99grisu schrieb:
> Oh Ha
>
> Na dann werd ich doch lieber nen halben Aktenordner mit nehmen denn
> ich müsste 7 Sachen eintragen lassen und dann ist es mir doch zu
> teuer.

Frag mal bei deinem TÜV nach. Man hört immer wieder von Prüfstellen, die auch sieben oder mehr Eintragungen für 42,50 € erledigen... Wenn Du vor Allem für alles ABEs oder EG-BEs hast, darf das glaub ich auch die Konkurrenz von Dekra, GTÜ, KÜS und wie sie alle heißen. Vielleicht gibts da "Kampfpreise"?
--
'97er 4TX
'81er CB 650 mit Velorex 562
Es ist ärgerlich, wie oft man einige Arbeiten aufschieben muss, um sie endgültig zu vergessen.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

44er Kettenblatt auf 850er

Beitragvon Steindesigner » 08.08.2011 13:06

tdm99grisu schrieb:
> Oh Ha
>
Beim TÜV können es wie bei mir (ca.7 Sachen) gut 200 € werden, nennt sich dann Gutachten zur wiedererlangung der Betriebserlaubnis. War aber auch über 2 Stunden beim TÜV und der sehr kompetente Prüfer hat sich teilweise fehlende Papiere aus dem Netz gezogen.
Neuer Fahrzeugschein mit allen Änderungen 20 €.

......das war mir der Aktenordner und die gesparte Blubbererei bei ner Kontrolle wert . ;)
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

44er Kettenblatt auf 850er

Beitragvon tdm99grisu » 08.08.2011 13:10

<......das war mir der Aktenordner und die gesparte Blubbererei bei ner Kontrolle wert . ;)

Ja Friedhelm, das ist es aber irgendwo schon`ne menge Geld oder? Am Ende ist es aber endspannter in einer Kontrolle und auch beim nächsten Tüv Termin.
--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

44er Kettenblatt auf 850er

Beitragvon Steindesigner » 08.08.2011 13:51

Ja klar, viiiel Geld.
Aber alleine dass die Markenbindung der Reifen ausgetragen ist rentiert sich denn ich war immer illegal unterwegs seit dem ich den 1999 eingetragenen Z4 nicht mehr wollte und dann auch nicht mehr gab. Für nen 180ger gibt es halt keine ABE für ne 3VD. 8o
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste