Aus dem Motorflug kenne ich es so, dass die Konstruckteure sich viel einfallen lassen mußten, um "beruhigte Luft" zu bekommen. Die beruhigte Luft ist für ein gleichmäßiges Arbeiten der Vergaser notwendig gewesen.
Als Jüngling habe ich mal einen Blechtrichter in den Kühlergrill meines Autos gebaut, und die gestaute Luft in den Luftfilter geleitet. Ab 40 Km/h fing der Motor dann an zu stottern, und bekam zuwenig Sprit.
Später habe ich das nochmal gemacht, und dabei auch die Schwimmerkammer so aus dem LuFi belüftet. Dann hatte ich einen Pseudo-Turbo.
Der Motor hing aber viel zu nervös am Gaspedal, um damit im Verkehr vernünftig fahren zu können.
Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.