Ölverbrauch

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Voyager19
Registriert: 08.06.2009 09:45

Ölverbrauch

Beitragvon Voyager19 » 22.06.2011 07:53

Moin moin,

ich habe hier im Forum über die Suchfunktionen leider nichts passendes zum Thema "Ölverbrauch" gefunden, deswegen möchte ich die Frage hier stellen:

Ich fahre eine TDM 850 Baujahr 1997 die inzwischen 35.ooo Km abgespult hat. Wie viel Ölverbrauch ist bei der Maschine "normal" oder ab welcher Menge Öl/km sollte man was tun...?

Bikergruß aus dem Norden...

Bernd

SigiZ1
Registriert: 22.08.2008 07:35

Ölverbrauch

Beitragvon SigiZ1 » 22.06.2011 08:05

Wieviel braucht denn die Dame?

Meine hat so eine guten 3/4L gebraucht, Bj. 98 42.000km, is mir so auf die Nerven gegangen, immer schaun, immer Angst Motorschaden...............

hab die Ventilschaftdichtungen u. die Kolbenringe neu gemacht, mittlerweile 47.000km; noch kein Öl nachgefüllt!!!

Mfg
Sigi

Voyager19
Registriert: 08.06.2009 09:45

Ölverbrauch

Beitragvon Voyager19 » 22.06.2011 08:16

nen guten halben auf tausend ... der Fahrstil schein aber wohl keine Rolle zu spielen. Scheint bei der braven Gruppenausfahrt identisch mit dem Ritt auf der Hausstrecke...

Kommt aber nichts blaues aus dem Auspuff (auch die hinter mir fahrenden berichten mir nichts derartiges).

Hast Du die Schaftdichtungen und Ringe auf "Verdacht" gemacht/machen lassen (wenn ja - was hat es gekostet) oder hast Du die Kompression vorher mal abdrücken lassen?

Gruß Bernd

karokoenig
Registriert: 05.12.2008 05:07

Ölverbrauch

Beitragvon karokoenig » 22.06.2011 08:41

Hallo Voyager,

meine hat erst 17.500 km runter (850 er Baujahr 2000) und braucht nur ca. 0,2 l / 1000 km, d.h. so alle 1500 km lasse ich 0,3 l reinlaufen.

Immer schön am max. halten, es sind keine Fälle bekannt, in denen das geschadet hat, aber dutzende Fälle sind bekannt, wo Ölmangel den Motor geschrottet hat.

Zur Reparatur:

Bei Dir ist eh bald das Einstellen der Ventile dran.
Vorher würde ich mal nix machen (wg. den hohen Lohnkosten).

Falls der Motor wirklich auch außen trocken ist, ist Öl nachfüllen billiger und mit weniger Aufwand verbunden als eine Motorrevision.

Außerdem passiert es gerne mal, das ein ansonsten intakter Motor durch fehlerhafte Reparatur erst so richtig "kaputtrepariert" wird.
Zum Ringe wechseln muß Kopf und Zylinder runter .......

Falls Du also einen trockenen Motor hast und unter 5.000 km im Jahr fährst, wo ist das Problem ? Auf Tour einen Liter Motoröl mitnehmenn bzw. bekommt man ja in Zentraleuropa überall an jeder Tanke.

Immer schön "Mineralöl#" nehmen, nix Voll-Syn.

Gruß Manfred

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Ölverbrauch

Beitragvon Lars » 22.06.2011 09:24

Zu meinen 4TX-Zeiten hatte ich im Laufe des Motorlebens auch Verbräuche bis zu 1 Liter/1000km. Allerdings habe ich eine deutliche Korrelation zwischen Verbrauch und fordernder, hochtouriger Fahrweise beobachtet: Beim gemütlichen Dahincruisen war der Verbrauch deutlich geringer, wenn auch nicht so niedrig, wie jetzt bei meiner 900er.

Aber wie schon gesagt: Immer den Ölstand am Maximum halten, gegebenenfalls ruhig etwas drüber. Das ist beim Trockensumpf unbedenklich!

(das Threadthema habe ich angepasst, da mit der S p e r r s c h r i f t das Thema nicht mehr von unserer Forumssuche gefunden würde)

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 33Mm
GUS#42 TDMF#8

Voyager19
Registriert: 08.06.2009 09:45

Ölverbrauch

Beitragvon Voyager19 » 22.06.2011 10:14

Lars schrieb:
> ...
> (das Threadthema habe ich angepasst, da mit der S p e r r s c h r i
> f t das Thema nicht mehr von unserer Forumssuche gefunden würde)
> ...
>

Sorry - hatte keine Ahnung über die Auswirkungen meiner Schreibweise :D

Voyager19
Registriert: 08.06.2009 09:45

Ölverbrauch

Beitragvon Voyager19 » 22.06.2011 10:17

..ach so - noch "Motor außen trocken"

1. Sahne, da tropft weder während der Fahrt noch im Stand in der Garage irgendwas raus...

Es scheint sich also wirklich nur im Fahrbetrieb zu verbrauchen...

Gruß

SigiZ1
Registriert: 22.08.2008 07:35

Ölverbrauch

Beitragvon SigiZ1 » 22.06.2011 10:24

Nein auf Verdacht, der aber lt. meinem Schrauber sehr begründet!

Material is nicht so schlimm, aber die ZEIT puhhhhhhh.......

rechne mal mit so 8h min., da haben wir zu 2 ganz schön gemacht........

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ölverbrauch

Beitragvon Überholi » 22.06.2011 11:18

Ölverbrauchende Motoren sind bis auf den Verschleiß der Kolbenringe, evtl. auch Ventilschaftdichtungen, Gesund.

da muss man nichts wechseln.

ich habe meine 4TX etwa 1,5l auf 1000 km viele Tausend Km bewegt.
der Thomas seine genauso.

ich kenne viele die das ganz genauso seit vielen tausend KM machen.

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Voyager19
Registriert: 08.06.2009 09:45

Ölverbrauch

Beitragvon Voyager19 » 22.06.2011 11:26

...also, wenn ich den Bock mal so "gönnerhaft" in die Werkstatt stelle und sage "Macht mal..." dann werden wohl die Reparaturkosten zu den Anschaffungskosten in 2009 in keinem Verhältnis stehen...?!?

Also, so im Fahrbetrieb ist kein Leistungsverlust spürbar (Wobei ich das Feeling einer fabrikneuen TDM nicht kenne. Da ich aber recht problemlos mit allen andern Marken im Club mit- und vorbeifahren kann, werde ich mir da wohl keine Sorgen machen müssen.

Solange der Verbrauch bei ca. 1/2 Liter bleibt... Derzeit füttere ich das Ding mit Liqui Moly aus dem Baumarkt. Ist aber kein spez. Racing Motorradöl, sondern Standardware... könnte es daran liegen? (Halte ich aber für unwahrscheinlich)

Gruß

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ölverbrauch

Beitragvon Überholi » 22.06.2011 11:45

Voyager19 schrieb:
> ...also, wenn ich den Bock mal so "gönnerhaft" in die
> Werkstatt stelle und sage "Macht mal..." dann werden wohl
> die Reparaturkosten zu den Anschaffungskosten in 2009 in keinem
> Verhältnis stehen...?!?

ja die Kosten für die Reparatur können weit mehr sein als der Anschaffungspreis - wobei ich deinen nicht kenne ;)

>
> Also, so im Fahrbetrieb ist kein Leistungsverlust spürbar (Wobei ich
> das Feeling einer fabrikneuen TDM nicht kenne. Da ich aber recht
> problemlos mit allen andern Marken im Club mit- und vorbeifahren kann,
> werde ich mir da wohl keine Sorgen machen müssen.

nein keinerlei sorgen- auch die leistung ist nicht geringer
>
> Solange der Verbrauch bei ca. 1/2 Liter bleibt...
kann leicht bis über einem Liter sein.
ich meine BMW geben bis 1,5 liter auf 1000 als normal an.

> Derzeit füttere ich
> das Ding mit Liqui Moly aus dem Baumarkt. Ist aber kein spez. Racing
> Motorradöl, sondern Standardware... könnte es daran liegen? (Halte ich
> aber für unwahrscheinlich)
kann durchaus sein dass ein spezielles Motorradöl weniger verbrauch hat. aber auch das würde ich nicht machen.

freu dich dass sie gut geht. und fülle öl nach.
>
> Gruß


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Voyager19
Registriert: 08.06.2009 09:45

Ölverbrauch

Beitragvon Voyager19 » 22.06.2011 11:53

...da liegt ne Menge Wahrheit drin...

Never touch a running System...

und

gib dem Ding ganz einfach wonach es verlangt...

;D ;D ;D

Für mich zählt eigentlich nur eins, wenn ich mit dem Schlüssel im Haus klingel, muss die TDM auf dem Hof schon ungeduldig zucken...

Ich denke mal, solange noch keine Rauchwölkchen aus dem Auspuff ziehen ist kein Grund zu Unruhe.

Gruß

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Ölverbrauch

Beitragvon Limbo » 22.06.2011 13:36

Voyager19 schrieb:
> nen guten halben auf tausend ... der Fahrstil schein aber wohl keine
> Rolle zu spielen. Scheint bei der braven Gruppenausfahrt identisch mit
> dem Ritt auf der Hausstrecke...

Der Fahrstihl mach sehr wohl etwas aus.
Mit offenem Hahn auf der Autopista verbrachst Du garantiert mehr, als bei einer Blumenpfückertour mit tuckerndem Motor.

Versuche man etwas dickflüssigeres Öl zu bekommen, Die SAE 10W40 Öle sind nicht alle gleich dünnflüssig.

Notfalls würde ich im Sommer einfach SAE30 fahren, das reicht für die TDM allemal, ist billig und dickflüssiger als die Mehrbereichsöle.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

marcotdm
Registriert: 14.09.2002 12:27

Ölverbrauch

Beitragvon marcotdm » 22.06.2011 13:53

also,ich fahr ja meine MT01 mit 20W50 Mineralisch wegen sehr empfindlicher kupplung(bin da ja auch im forum(donnermeister) unterwegs,erfahrungsgeschichten halt)und eben dieses öl kriegt auch meine TDM,die verbraucht 0,5ltr/1000km,bei nur ''bummeln auch mal 0,3ltr. und das mit 121000km auf'm tacho.sonst hat sie immer 15W40 gekriegt und vielleicht ''ein bisschen'' mehr gebraucht.ich bleib jetzt bei 20W50 und gut is(denk ich mir!). falls nicht bekannt,sie ist ungeöffnet(und bleibt es auch!)

Harry62
Registriert: 24.09.2006 17:06

Ölverbrauch

Beitragvon Harry62 » 22.06.2011 15:20

Hallo,

meine braucht auch auf der autobahn bei voller fahrt wesentlich mehr als beim gemütlichen rumcruisen.

hab jetzt 46000 km. auf der uhr. im schnitt beim cruisen braucht sie ca. 0,5 l auf 1000 km. bei voller fahrt oder in den alpen bei dementsprechender Fahrweise auch mal bis zu 1 l auf 1000 km.

hab auch von SAE 10W40 auf 20W50 beides mineralisch von polo umgestellt,konnte aber keine änderung bezüglich des verbrauchs feststellen.

halte den ölstand immer etwas über max. und bin so nun schon ca.24000 km unterwegs ohne probleme :)



gruß aus Ettlingen

Harald

Voyager19
Registriert: 08.06.2009 09:45

Ölverbrauch

Beitragvon Voyager19 » 23.06.2011 10:00

Ich benutze das 15W-40 von Liqui Moly. Wenn ich aber den "Ölwegweiser" auf der Web-Seite von Liqui Moly

( http://www.liqui-moly.de/web.nsf/id/pa_ ... eiser.html )

benutze, dann werden mir folgende Öle vorgeschlagen

Racing Synth 4T 10W-50 (Synthetisch halte ich bei der Kupplung für bedenklich)
Racing 4T 10W-40 (ist Teilsynthetisch halte ich auch für bedenklich)
Racing 4T 20W-50 (ist rein mineralisch, könnte man nehmen kostet aber 11 € / Liter)

Das 15W-40 gibt es hingegen für 6,50 € / Liter und da die TDM ja nicht so hoch dreht wir meine Bandit vorher... ?!?

Die Datenbank bei Louis empfiehlt ebenfalls ein mineralisches 15W-40 (Procycle). Da kostet der Liter aktuell 6,95 €.

Ich denke mal, da es sich bei der TDM nicht um einen hochdrehenden Motor handelt, macht man auch bei einem No-Name-Hersteller keinen Fehler solange man zwischen 10W-40 und 20W-50 bleibt. Wichtig ist, das ein rein mineralisches Öl benutzt wird.

(Ich hatte ganz früher mal, in dem Glauben meinem Möppel was Gutes zu tun, meine GSE mit vollsynthetischen Öl befüllt ;D - Ist uncool, wenn die Kupplung ständig durchrutscht.... 8) (Aber, auch Lehrgeld muss mal sein...)

Gruß

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Ölverbrauch

Beitragvon S.F.M » 23.06.2011 10:29

Persönlich habe ich die Erfahrung an meiner TDM gemacht, dass ich mit dem Procycle Öl von Louis, teilsynthetisch wie mineralisch 15W- u. 20W- einen Ölverbrauch von bis zu 1l/1000 KM hatte. Bei Hitze rutschte die Kupplung gern mal und die Gangwahl war sehr schlecht.

Nun fahre ich ein NoName Öl, 15W-40 mineralisch, für wenig Geld aus dem B-Markt. Der Ölverbrauch ist konstant nicht meßbar und die Gangwahl jederzeit problemlos.

Bei dieser ganzen Öl Huddelei sollte man auch mal bedenken, dass die alten TDM, motorentechnisch, aus den 80ern/90ern stammen. Da ist noch nichts hochgezüchtet o. hochtechnisiert wie heute. Die damaligen Motorenöle hatten zu der Zeit auch noch viel einfacherer Standards zu erfüllen.

Lasst Euch also nicht von diesen ganzen Marktingstrategen usw verunsichern!
Keine 3VD oder 4TX benötigt irgendwelche, mit Additiven vollgestopften Hochleistungsöle! Vor allem nicht für 10 - 20.- EUR/Liter. Steckt das Geld lieber in den Tank oder geht mit der Frau Essen! Dort ist besser angelegt. ;)

Aber nun gut, jeder wie er meint. ;) :D

Axo, meine Kupplung ist nicht defekt.


Viele Grüße
Mario

TDMF #3339

Paul1990
Registriert: 07.10.2010 23:37

Ölverbrauch

Beitragvon Paul1990 » 23.06.2011 12:28

also ich hab auch bei meiner 99er 4TX en ölverbrauch von ca. n 0,5L auf 1.000 bis 1.500km. dies ist ja scheinbar normal soweit... Derzeit fahre ich mit dem Teilsyn. 10W40 vom Hein Gericke, aber werde denk ich mal aufs Mineralische 20W50 umsteigen.

Volpe
Registriert: 06.07.2003 08:31

Ölverbrauch

Beitragvon Volpe » 24.06.2011 18:28

Hallo,

meine 4TX (Tachostand 53000 km) Baujahr 1997 hat auch auf 1000 km 1,5 l verbraucht.
Ich habe neue Kolbenringe montiert (Materialkosten ca.210 €) und jetzt ist der Ölverbrauch gleich null.

LG Volpe

marcotdm
Registriert: 14.09.2002 12:27

Ölverbrauch

Beitragvon marcotdm » 24.06.2011 18:52

also polo etc sind für mich gestorben!bisher 5ltr. 25,90€,jetzt ''neues gebinde'' 4ltr.24,90€!bin ich bescheuert?nein!internet 4lt. liqui moly 17,30€&3,65€ versand geliefert bis vor die haustür,tschüss polo und tante louis und wie der ganze ander kram heisst!ich versteh ja das die laufende kosten haben aber 1ltr.weniger und dafür 1€ weniger ist ja schon strafbar!

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Ölverbrauch

Beitragvon Steindesigner » 26.06.2011 18:08

Cewl, ein neuer Ölfred. :D
0-1 L pro Tausend vom guten Kedoöl, je nach Digitalisierung des Gashahnes. 8o
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Ölverbrauch

Beitragvon Red » 26.06.2011 18:28

tach,
Steindesigner schrieb:
> Cewl, ein neuer Ölfred. :D
> 0-1 L pro Tausend vom guten Kedoöl, je nach Digitalisierung des
> Gashahnes. 8o

guten morgen lieber friedhelm.....
der thread läuft schon fast ne woche:teufel:

zum thema.....
hier etwas weniger als beim vorredner....ca. 150 ml auf 3000km

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 26.06.2011 18:30, insgesamt 1-mal geändert.

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Ölverbrauch

Beitragvon D.M.7.0 » 26.06.2011 18:46

Limbo schrieb:
> Versuche man etwas dickflüssigeres Öl zu bekommen, Die SAE 10W40 Öle sind nicht alle gleich
> dünnflüssig.
Hallo Hans, verstehe ich nicht so ganz..meinst Du etwa das Yamalube S4 - teilsynthetisch?
> Notfalls würde ich im Sommer einfach SAE30 fahren, das reicht für die TDM allemal, ist billig und
> dickflüssiger als die Mehrbereichsöle.
einige schwören ja auf Motul I)
> Limbo


------------------------------------------------------
[ img ]
--
Gruss aus dem Norden
Mike
-----------------------------------
TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

hubsi-dambach
Registriert: 28.06.2011 21:30

Ölverbrauch

Beitragvon hubsi-dambach » 28.06.2011 21:56

Hallo TDM Fahrer,
habe mir manchmal sorgen gemacht wegen Ölverbrauch bei meiner TDM (Bj.97, derzeit 110 000 km), brauche ca 1 lt. auf 1000 km. Aber wenn das viele betrifft ist es ja nicht so abnormal.
Zum einfüllen mache ich mir vor Urlaubsreisen einige Trichter aus Karton, die brauchen keinen Platz und wird jeweils nach gebrauch mit der Ölflasche an der Tankstelle entsorgt.
Habe meine TDM jetzt 8 Jahre und bin ca. 54 000 km gefahren und sie hat mich nicht einmal im Stich gelassen.
Viele unfallfreie Kilometer wünscht euch hubsi-dambach

Archy
Registriert: 20.06.2011 23:07

Ölverbrauch

Beitragvon Archy » 30.06.2011 18:10

hubsi-dambach schrieb:
> Hallo TDM Fahrer,
> habe mir manchmal sorgen gemacht wegen Ölverbrauch bei meiner TDM
> (Bj.97, derzeit 110 000 km), brauche ca 1 lt. auf 1000 km. Aber wenn
> das viele betrifft ist es ja nicht so abnormal.
> Zum einfüllen mache ich mir vor Urlaubsreisen einige Trichter aus
> Karton, die brauchen keinen Platz und wird jeweils nach gebrauch mit
> der Ölflasche an der Tankstelle entsorgt.
> Habe meine TDM jetzt 8 Jahre und bin ca. 54 000 km gefahren und sie
> hat mich nicht einmal im Stich gelassen.
> Viele unfallfreie Kilometer wünscht euch hubsi-dambach

und welches Öl nimmste?

;D


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste