war bei mir ebenfalls der Fall. Innerhalb von kanpp 4 Jahren erst 2 Hi-Q Batterien von Polo hinüber und dann 2 Vartas.
Bei den Batterien war es meist so das dass Bike sofort lief und nach Pausen dann nur noch widerwillig oder gar nicht ansprang.
Ohne Belastung hatten die Batterien meist 12,5 - 13,5 Volt Leistung, bei Zugabe von Licht wurds dann schon weniger; teilweise konnte man dann schon nicht mehr starten.
Die Vartas brachen völlig zusammen, laut Hein Gericke hatten diese einen Zellenschluss
Allgemeiner Tenor Lichtmaschine oder Regler.
Bin dann einige Zeit mit Messgerät und anderem Regler auf dem Tank rumgefahren; beide Regler lieferten aber identische Werte.
Habe dann einen Schalter eingebaut um das Licht beim Starten abzuschalten bevor ich wieder eine neue Batterie gekauft habe
Seit letzten August eine Boschbatterie eingebaut und dieses Jahr der erste Frühling seit Jahren an dem das Bike absolut ohne Probleme ansprang ohne das die Batterie geladen wurde
Zudem war die Bosch um einiger billiger wie die Varta; die Varta kostete 99 euros die Bosch nur 56 Euros
http://www.racing-planet.de/scootertuni ... lu3jv6sq0r
bei mir wars aber auch so das die Stecker auf den Scheinwerfern total verkockelt waren, da wurden dann neue draufgemacht, zudem brannten beim Einschalten der Zündung beide Scheinwerfer, also 110 Watt weg beim einschalten der Zündung nur durch die Scheinwerfer
Ob dies ursächlich für die Probleme war vermag ich aber nicht zu sagen da Elektrik nicht zu meinen stärken zählt
Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]
Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen