Krümmer mal wieder

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

sinnlos
Registriert: 03.11.2010 17:57

Krümmer mal wieder

Beitragvon sinnlos » 17.04.2011 20:06

Tach auch Gemeinde,
keine Ahnung warum ich jetzt hier Schreibe,
wahrscheinlich nur um Seelichen Beistand zu erhoffen.....
....
....Als ich vor ein paar tagen zur Arbeit fuhr ertönte aus meinem Motor ein "Kläng...Klong" Geräusch was nichts gutes zu erhoffen ließ. Ich fuhr rechts ran und versuchte den Ursprung zu finden. Ich musste feststellen das mein Kupplungshebel sehr leicht zu betätigen ging. Hmmmm...also wieder kehrt gemacht und im Schleichmodus die Karre wieder nach Hause gebracht (3km). Während der Fahrt ein Durchgehendes Hohles Alu-Körper Schleif Geräusch vernommen und Eine Rutschende Kupplung bemerkt.
Meine Schlussfolgerung: Wahrscheinlich eine Feder in der Kupplung sich verabschiedet und liegt jetzt irgendwo Quer ;-(
Da ich das Möp letztes Jahr eh mit dem 3.Gang Problem mir habe andrehen lassen, dachte ich mir nun das es Zeit wird eine Motor Revision durch zu führen.
Nachdem ich nun Tagelang, reichlich WD40 über den Krümmer Flansch am Zylinder gegeben habe muss ich nun zugeben das ich Kurz vorm Aufgeben bin weil sich das Ding keinen Millimeter bewegt. Die Schrauben sind Quasi von alleine abgefallen, aber der Rest sitzt BOMBEN FEST. Ich könnte Kotzen. Ich Sprenge das Ding in die Luft. Sowas habe ich noch nicht erlebt, wer denkt sich denn sowas mieses aus???
Werde mir als Letzten Versuch nächste Woche Eisspray oder der Gleichen besorgen und wenn das nicht fruchtet gibt es bald einige Ersatzteile in der Bucht zu ersteigern.
Mein Gott, bin ich gerade auf 180, grummel, koch.
Falls noch jemand Gute Ideen hat, her damit, bin für alles Dankbar.

Gefrustete Grüße aus Essen
Ali

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Krümmer mal wieder

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 17.04.2011 20:58

Ich meine ich hätte hier mal was von anwärmen und viel Geduld gelesen ...sehr viel Geduld . Also vielleicht mal warlaufen lassen so das sich das Material deht und dann mit leichten Schlägen behämmern ..... ?

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Krümmer mal wieder

Beitragvon AIC-Peter » 17.04.2011 21:14

Also ich hatte das "Vergnügen" ja auch erst vor zwei Wochen wegen >>DIESER<< Aktion..... :rolleyes:

Es hilft wirklich nur viiiiiel Geduld und noch mehr WD40... :D

Immer viel WD 40 auf den Stehbolzen (und zwar durch den Spalt zwischen Zylinderkopf und Krümmerflansch) und dann "nockeln"...

Am besten Holz unterlegen am Zylinderkopf und dann mit einem Hebeisen am Flansch wackeln.....hier ist nicht die Kraft sondern die ausdauer entscheidend!

WD40....wackelnwackelnwackeln....WD40.....1Stunde pause....WD40....Wackelwackelwackel.....WD40....1Stunde warten....usw..... 8o

Gleichzeitig von vorne in den Krümmerflansch mit WD40 sprühen schadet sicher auch nicht.... die Problemzone dürfte aber eindeutig der Stehbolzen im Krümmerflanschloch sein.....der ist wie "festbetoniert"

In anderen Threats wurde berichtet, das ein Warmlaufenlassen des Motors mit gelösten Krümmerschrauben auch zum erfolg führen kann......da aber m.M. hauptsächlich die Stehbolzen das Problem sind, wäre das für mich nur eine Zusatzoption......mein Krümmer war aber auch noch gut erhalten da ich Bruchstrich und Schönwetterfahrer bin,,,,, ;)
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Familienkutsche: Citroen C4 Grand Picasso
2.Flitzer meiner Frau: Citroen C3

sinnlos
Registriert: 03.11.2010 17:57

Krümmer mal wieder

Beitragvon sinnlos » 18.04.2011 18:40

Update:
Heute erst mal das Sündhaft teure "Super Crack Ultra" für Teuer Geld besorgt (hatte hier irgendwo gelesen das es gut klappen soll), Erfolg=Null, na supi.
Also ca. 1std lang immer wieder WD40 und Klopfen, schlagen, fluchen, beißen, anspucken.
Plan für Morgen: In den Baumarkt und ein Nageleisen oder Kuhfuß oder der gleichen besorgen.
Jetzt wird das Ganze langsam zu einer ziemlich Persönlichen Angelegenheit zwischen Ihr und Mir.

Erschöpfte Grüße aus
Essen
Ali

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Krümmer mal wieder

Beitragvon Jens » 18.04.2011 20:11

Moin,

hi Ali,
ich hab mal drei Wochen gebraucht :D
Jeden Tag eingesprüht und mit Flamme heiß gemacht. Richtig heiß. Ohne Hitze geht garnix wenn die dinger mal festgegammelt sind. Bzw Festgebacken.
Den Krümmer konnt ich danach auch wegschmeißen, ok vorher auch, der hatte schon nen Ford auf dem Gewissen. Vielleicht lags aucham Unfakk und den damit verbundenen Verspannungen.
Ich war auf jedenfall nach 6 Wochen wieder fitt, doch mein Mopped stand immernoch defekt in der Garage.
Knochen heilen, Krümmer nicht...


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 38Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 64Mm
TDMF#7
Zuletzt geändert von Jens am 18.04.2011 20:12, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Krümmer mal wieder

Beitragvon Yamaha-Men » 18.04.2011 20:51

mich würde insgesamt mal interressieren ob ihr die Auspuffanlage dranlässt oder diese zuvor entfernt. Bei meiner ersten Krümmerdemontage hab ich als ich bemerkte das das Teil satt sitzt die Endtöpfe und den Sammler entfernt
Danach war der Krümmer dann relativ schnell los
Wenn die Muttern unten sind helfen oftmals Schläge auf den Krümmerflansch damit sich der Flansch löst

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 18.04.2011 20:54, insgesamt 1-mal geändert.

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Krümmer mal wieder

Beitragvon Didder » 19.04.2011 12:07

@Michael. Ich hatte den Auspuff drangelassen, weil ich dacht mit dem dadurch "längeren Hebel" etwas ausrichten zu können. Hat aber auch nicht geholfen.

@Ali: ich habe die Aktion Anfang des Jahres hinter mich gebracht und kann meinen Vorschreibern nur zustimmen. Geduld und WD40 führen irgendwann zum Ziel.
Bei mir hat es 1,5 Wochen gedauert mit täglichem WD40- Fluten und Hammerschlägen auf die Flansche (erst zaghaft und mit der Zeit beherzter).

Zum Schluß habe ich einen schweren Meißel quer hinter die Krümmer geschoben, den Zwischenraum zwischen Meißel und Kühlrippen mit Holz und Lappen geschützt und einige Male beherzt in Fahrtrichtung links den Meißel seitlich mit ein paar Hammerschlägen bearbeitet. So hat es sich letztendlich gelöst, ohne dass dabei irgendetwas anderes in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Wie gesagt Geduld!! Auch bei den Hammerschlägen erst mal zaghafter antesten.

Zum Thema grobe Gewalt und dann Ersatzteil noch ne kleine Warnung: Es hat schon ein oder mehrere Mitglieder im Forum gegeben, die haben den Krümmer abgeflext, nicht über die Späne, die dabei in den Motorraum gelangt sind nachgedacht und sich beim ersten Starten nach erfolgreichem Krümmerumbau den Motor geschrottet. Also Vorsicht dabei!

Kopf hoch

Dieter

Brain
Registriert: 21.02.2009 13:55

Krümmer mal wieder

Beitragvon Brain » 19.04.2011 12:46

Hi,

ich bin Ende lezten Anfang diesen Jahres auch am Krümmer verzweifelt.

Bei mir war die Ölwanne nicht mehr dicht also musste der Krümmer ab.
Ich hab es auch mit WD40 und ähnlichem versucht sogar mit erhitzen (Gasbrenner) und sofortigem Abkühlen. Hat alles nicht geholfen. Auch kein Gewalt in vorm eines Brecheisens.

In meine Verzweiflung bin ich dann mit tropfender Ölwanne zu meinem Schrauber gefahren (-3°C).
Der hatt dann letztendlich die Flex ausgepakt und wollte die Muffen auf flexen.
(zudem Zeitpunkt hätte ich dann einfach eine neuen Krümmer gekauft)

Aber kaum hatte er angestzt haben sich die Muffen gelöst.

wurde aber nicht besser, bei interresiert hier .
--
Gruß Stefan


___________________________________________________________

Rechtschreibfehler dienen der Belustigung und sind beabsichtigt ;-)

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Krümmer mal wieder

Beitragvon Red » 19.04.2011 14:31

tach,

vielleicht nochmal der tipp an alle.

bevor ihr die krümmer wieder montiert, die flansche etwas aufbohren.
1mm reicht da schon dicke.

ich löse bei mir zusätzlich alle 1-2 jahre die schrauben, u. schaue ob die flansche noch luft haben. ist ne sache von 10 min.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

sinnlos
Registriert: 03.11.2010 17:57

Krümmer mal wieder

Beitragvon sinnlos » 19.04.2011 18:20

Gefrustetes Update:
Heute nach der Arbeit zum Baumarkt und Kuhfüße in drei Größen gekauft.
Voller Elan und mit noch guter Laune ans Werk, vorher natürlich WD40 (mittlerweile schon eine große Dose leer).
Siehe da, er hätte das Gedacht, nada, nichts, null....2 Stunden voll verausgabt und die Dinger bewegen sich nicht einen Millimeter.
Hammer, WD40, Eisspray, Hammer, Kuhfuß (seltsames Wort für ein Werkzeug), und immer wieder in allen möglich Varianten und Kombinationen.
Mittlerweile kann ich die Krümmer selbst schon Locker Bewegen und Ringsherum sieht man schon einige Spuren meiner "Emotionen".
In meinem Kopf Kreisen seltsame Gedanken, Mord gelüste, Flieger nach Japan und den Ing der sich das ausgedacht hat...."damit Konfrontieren", hmmmm..besser doch nicht nach Japan.
Vielleicht an die Tanke, 2Liter Sprit und ein Streichholz und im Anschluss vom Kollegen das Angebot wahrnehmen und die 200PS Ninja kaufen und mit Schwung in einen Brückenpfeiler, AAAAHHHHHHH

Erstmal Sinnlos betrinken und schauen ob sich Morgen neue Ideen auftun.

Und draußen scheint die Sonne.
I mag nimmer ;-(

LG aus Essen
Ali

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Krümmer mal wieder

Beitragvon Steindesigner » 19.04.2011 18:28

sinnlos schrieb:
> Mittlerweile kann ich die Krümmer selbst schon Locker Bewegen
es geht doch schon voran, du schaffst das schon. :teufel: ;)
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

sychodan
Registriert: 21.05.2014 21:51

Krümmer mal wieder

Beitragvon sychodan » 09.12.2014 08:24

auch wenn der Thread schon uralt ist würd mich interessieren obs Ali jemals geschafft hat :D:D

bei mir ist Tag 3 der Caramba70 Flutung.....

Der in Fahrtrichtung linke Flansch ist offen und ab. Rechts klemmt die untere, innere Schraube und bewegt sich null. Wohl auch noch eine der blödsten Stellen weilst total besch*** hin kommst.


Grüße,
Dan

shahn_de
Registriert: 08.02.2012 14:21

Krümmer mal wieder

Beitragvon shahn_de » 09.12.2014 09:40

Ja hahaa,...
ich bin auch mal gespannt.
Ob sich denn nach 3 1/2 Jahren eine Müffchen sich von seiner ach so lieblichen Schraubbölzchen lösen täte? hm?....

Also ich habe PERMANENT gegen diesen Dreckstau "mit permanent-Nachdruck" dagegen gehalten und
-seitliches klopfen zum brechen der Kruste
-Wärme (kann da gar nicht genug sein, denke ich)
-Abziehversuche
...permanent...nicht nachlassen und den Gegendruck am Besten schön flächig verteilen mit nem dünneren Holz oder so...(bei Kuhfuß-Demontage z.Bsp....)

-dann lösende Krümmermuffen...
-dann nachsetzende Aluschellen...
-dann "schmierten" die Dinger irgendann über den Stehbolzen !

SO!!!! IHR SCHWEINPRIESTER von MUFFEN ICH HAB EUCH!

-DIE NÄCHSATE AKTION! -

Bolzen gereinugt und Kupferpaste (1000°) dazwischen...
das ist jetzt bestimmt auch 2 Jahre her und ich werde nen Devilkrümmer ansetzen alsbald....
...mal sehen, ob sich wieder ein "Stein" aus:
Bolzenkorrosion / Dreck / Alu-Kontaktkorrosion gebildet hat.

Mein Vorteil: ICH WEIß JETZT JA, DASS ES GEHT !! :teufel:
Schöne Grüße vom Stefan aus OS !!

sychodan
Registriert: 21.05.2014 21:51

Krümmer mal wieder

Beitragvon sychodan » 09.12.2014 14:33

Ich werd heute Abend mal noch ein paar Hammerschläge setzen (Hab nur immer angst dass ich mir die Bolzen ggf sogar verbiegen könnte oder ich den Flansch in sich verkannte)
und dann mit der Lötlampe draufhalten und weiterklopfen.

Hoffentlich ist das Caramba schon weg sonst gibts heute Abend gebrannte Mandeln -> und zwar meine :D

und wenn alles wieder nix hilft -> Weiter Caramba ....


Ich wollte den Krümmer zum polieren oder ggf Lackieren abnehmen. Aber da ist mittlerweile schon so viel Caramba entlang gelaufen dass ichs mir schon sparen kann weil eh schon alles blitze blank ist...

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Krümmer mal wieder

Beitragvon Steindesigner » 09.12.2014 16:36

Ich steh ja auf das Zeug :ok:

....aber mit Krümmer ab geht's wesentlich besser. :teufel:
--
.

Grüße aus dem Kurvenland

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
[ img ]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Krümmer mal wieder

Beitragvon Red » 09.12.2014 19:24

u. nicht vergessen, vor wiederanbau die bohrungen um 1-2mm aufbohren.
--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich..........

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Krümmer mal wieder

Beitragvon Yamaha-Men » 09.12.2014 20:25

und am besten die Schrauben mit Kupferpaste einreiben ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initium"[blue](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph [/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

sychodan
Registriert: 21.05.2014 21:51

Krümmer mal wieder

Beitragvon sychodan » 09.12.2014 20:49

oh jaa. wie liebend gern bohr ich die Löcher aus, lackier die Flansche neu ( das haben sie nun auch nötig) und ertänke die Bolzen in Kupferpaste. aber auch heute keine Verbesserung:

- geklopft
- gezogen
- erhitzt ( so dass man das Metall schon ausdehnen hörte)
- geklopft
- Caramba
- gezogen (flachen hammer zwischen Flansch und bolzen, denn motorseitig sind 3mm Luft)

die linke Seite des Flansches bewegt sich munter mit. Rechts gar nichts.

sychodan
Registriert: 21.05.2014 21:51

Krümmer mal wieder

Beitragvon sychodan » 13.12.2014 15:01

Es ist vollbracht.......

Zeitaufwand: 10h? auf mehrer Tage verteilt.

Hier der Kandidat:
[ img ]


Man sieht auch gleich warums noch mehr als sonst gefuchst hat. Am Gewinde wurde irgendwas gemacht. Ich kannst noch nicht entziffern obs nur einfaches, festgebackenes Klebeband ist oder ob hier irgendwo rumgeschweißt wurde. (morgen mehr, heute Weihnachtsfeier... :D , bzw "Krümmer-ab-Feier"


Ich hab den den Flansch eine Woche mit Caramba eingeweicht, dann heute mit eine großen Flasche Butan (siehe hier: http://www.amazon.de/CFH-Turbol%C3%B6tb ... 3%B6tlampe)
behandelt. und zwar heftigst.... aschließend mit dem Brecheisen noch abgeackert und irgendwann hats dann "Knack" gemacht und er war ab.


positiver Nebeneffekt: Ich konnte die 2Ps Auslassdrossel begutachten und mal Sicherheitshalber beiseite legen .... ;)


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste