Also ich hatte das "Vergnügen" ja auch erst vor zwei Wochen wegen
>>DIESER<< Aktion..... :rolleyes:
Es hilft wirklich nur viiiiiel Geduld und noch mehr WD40...
Immer viel WD 40 auf den Stehbolzen (und zwar durch den Spalt zwischen Zylinderkopf und Krümmerflansch) und dann "nockeln"...
Am besten Holz unterlegen am Zylinderkopf und dann mit einem Hebeisen am Flansch wackeln.....hier ist nicht die Kraft sondern die ausdauer entscheidend!
WD40....wackelnwackelnwackeln....WD40.....1Stunde pause....WD40....Wackelwackelwackel.....WD40....1Stunde warten....usw..... 8o
Gleichzeitig von vorne in den Krümmerflansch mit WD40 sprühen schadet sicher auch nicht.... die Problemzone dürfte aber eindeutig der Stehbolzen im Krümmerflanschloch sein.....der ist wie "festbetoniert"
In anderen Threats wurde berichtet, das ein Warmlaufenlassen des Motors mit gelösten Krümmerschrauben auch zum erfolg führen kann......da aber m.M. hauptsächlich die Stehbolzen das Problem sind, wäre das für mich nur eine Zusatzoption......mein Krümmer war aber auch noch gut erhalten da ich Bruchstrich und Schönwetterfahrer bin,,,,,
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Familienkutsche: Citroen C4 Grand Picasso
2.Flitzer meiner Frau: Citroen C3