Motor optimal einstellen - TDM RN11

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

TDM04
Registriert: 27.05.2004 19:43

Motor optimal einstellen - TDM RN11

Beitragvon TDM04 » 08.04.2011 00:42

Hallo TDM Gemeinde,

hat jemand von euch seinen Einspritzer schon mal per Einzelzylinderabstimmung von einem Yam-Händler einstellen lassen, ohne dass ein Powercommander verbaut wird? Fahre nun meine 3. TDM, aber meine beiden Vergasertypen liefen nach Einstellung und Synchronisation unterhalb 3000 U/min erheblich sauberer als der Einspritzer. Das Moped hängt super am Gas und läuft auf der Bundesstr. sehr gut, nur in der Stadt bin ich überhaupt nicht zufrieden (wohne in der Stadt). Habe alle üblichen Einstellungen vorgenommen - Gasgriff, Kette - viel besser geworden ist es aber nicht. Ich erwarte von einem Twin nicht die Laufkultur eines Vierzylinders und bin sonst mit dem Moped sehr zufrieden, nur das Konstantfahrruckeln nervt schon gewaltig.
Bitte mal um Rückmeldungen wer so eine Maßnahme schon eimal durchgeführt hat, aber bitte keine Antworten wie Powercommander verbauen...............denn dagegen weigere ich mich strikt.


Gruß Ralf
--
Zwei Zylinder sind genug !! [ img ]

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Motor optimal einstellen - TDM RN11

Beitragvon ReinhardS » 08.04.2011 08:52

Servus,

ich hab' ja dieselbe RN11 wie Du, nur 1 Jahr älter.

Meine TDM war seinerzeit beim 40.000er-Service zum Ventile Einstellen bei einem "Motorradprofi" *): was der alles am Motor gemacht bzw. eingestellt und synchronisiert hat - keine Ahnung. Sie läuft seitdem deutlich besser, KRF **) kenn' ich nicht und das Ding zieht aus dem Drehzahlkeller - ohne sich zu verschlucken - raus. Und natürlich sind beide Krümmer vom selben Farbton (was man bei so manchen Maschinen jüngeren Datums, die ich so gesehen hab', nicht behaupten kann).

Ich schwör' auch auf meine Iridium-Kerzen - der höhere Preis kommt ja locker wieder rein, nachdem man sie nur halb so oft wechseln muss.

Schade, dass der Erich von Dir so weit weg wohnt (vielleicht äußerst er sich mal hier zu Deinem Problem). Hast Du noch lange bis zum Ventile Einstellen (Kilometerstand)?

LG
Reinhard


*) ... dass selbiger dann doch einen Dichtring eingezwickt (den Erich dann beim nächsten Ventile Einstellen zutage gefördert) hat, ist allerdings eine andere Geschichte.

**) ... vielleicht hat dazu auch meine rechte Hand etwas beigetragen.
Zuletzt geändert von ReinhardS am 08.04.2011 08:56, insgesamt 2-mal geändert.

TDM04
Registriert: 27.05.2004 19:43

Motor optimal einstellen - TDM RN11

Beitragvon TDM04 » 08.04.2011 09:19

Hallo Reinhard,

mein Moped hat aktuell 9500 Km auf der Uhr. Habe sie vor einem Jahr mit 2400 Km gekauft.


Gruß Ralf
--
Zwei Zylinder sind genug !! [ img ]

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Motor optimal einstellen - TDM RN11

Beitragvon S.F.M » 08.04.2011 09:26

Moin,

hast Du schon mal bei Voiges angefragt?

Der Weg zu Erich lohnt sich immer. :D

Viele Grüße
Mario

TDMF #3339
Zuletzt geändert von S.F.M am 08.04.2011 09:28, insgesamt 1-mal geändert.

TDM04
Registriert: 27.05.2004 19:43

Motor optimal einstellen - TDM RN11

Beitragvon TDM04 » 08.04.2011 21:59

Hallo Mario,

habe Ende des Monats einen Termin bei Voiges. Wollte im Vorfeld andere Meinungen hören von TDM-Fahren, die ihre Maschine vielleicht haben einstellen lassen. Kann es einfach nicht nachvollziehen das ein Motorradhersteller ein Fahrzeug auf den Markt bringt, dass im Stadtverkehr nicht vernünftig gefahren werden kann. Auf der letzen Messe in Köln habe ich einen Techniker von Yamaha angesprochen, O-Ton des guten Mannes:

Powercommander einbauen und alles wird schön.

Ich weigere mich diese Maßnahme durchzuführen und erhoffe mir von der Einzelzylinderabstimmung eine Besserung obwohl dieser Spaß nicht ganz billig wird.
Voiges bohrt die Krümmer an und stellt jeden Zylinder optimal ein, vorab erfolgt noch eine Synchronisation.


Gruß Ralf
--
Zwei Zylinder sind genug !! [ img ]

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

Motor optimal einstellen - TDM RN11

Beitragvon FlauerLischer » 08.04.2011 23:00

Hi Ralf,

du liegst schon ganz richtig mit deiner Vermutung, das die Abstimmung deiner Maschine nicht ganz richtig sein kann.

Ich drücke dir die Daumen das dein Dealer nun alles vernünftig macht, leider sind meine Erfahrungen mit Werkstätten eher lau...

Lies dir mal diesen thread von vorne durch:

hier sanft Drücken

Es gibt im Forum mehrere solcher Berichte.


Gruß
Harald

MrT
Registriert: 21.04.2009 09:55

Motor optimal einstellen - TDM RN11

Beitragvon MrT » 09.04.2011 07:43

Könntest Du mal bitte eine Testrunde ohne Luffi fahren, mich würde interessieren ob das Ruckeln dann weniger wird, bzw. verschwindet, bei einigen konnte man so das KFR beim Einspritzer wegbekommen, falls es besser wird auf K&N umrüsten (Gemisch wird ja über die Lambdasonde reguliert und nur der Luftzustrom manipuliert wie es der Powercommander auch macht), einen Versuch wärs doch Wert.

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Motor optimal einstellen - TDM RN11

Beitragvon S.F.M » 09.04.2011 10:22

TDM04 schrieb:
> Hallo Mario,
>
> habe Ende des Monats einen Termin bei Voiges.

:D Voiges ist wohl der Einzige, der sich mit der TDM wirklich auskennt. Er fährt/fuhr ein TDM Renngespann, welches er selber gebaut hat. Kostet halt aber auch.

> Wollte im Vorfeld andere Meinungen hören von TDM-Fahren, die ihre Maschine >vielleicht haben einstellen lassen.

Wohl die Wenigsten.

>Kann es einfach nicht nachvollziehen das ein
> Motorradhersteller ein Fahrzeug auf den Markt bringt, dass im
> Stadtverkehr nicht vernünftig gefahren werden kann.

Ist nicht nur hier so.
Liegt bei der TDM allerdings auch ein wenig am Motorenkonzept mit dem Hubzapfenversatz. Dann noch Abgasnormen, Geräuschemmissionen usw.
Ist sogar bei der XTZ noch vorhanden. Niedrige Drehzahlen und kurze Gasstöße sind nicht deren Ding. Man muss viel mit der Kupplung arbeiten und gleichmäßiger fahren. Darum haben wir unsere 900er verkauft und ich mir keine XTZ gekauft. Bei der 3VD gibt es das Problem nicht. :D :D

Mein persönliches Fazit: Entweder Gleichläufer oder 4 Zylinder.

>Auf der letzen
> Messe in Köln habe ich einen Techniker von Yamaha angesprochen, O-Ton
> des guten Mannes:
>
> Powercommander einbauen und alles wird schön.

Wohl nicht ganz zu unrecht.

> Ich weigere mich diese Maßnahme durchzuführen und erhoffe mir von der
> Einzelzylinderabstimmung eine Besserung obwohl dieser Spaß nicht ganz
> billig wird.
> Voiges bohrt die Krümmer an und stellt jeden Zylinder optimal ein,
> vorab erfolgt noch eine Synchronisation.

Ist gut, aber halt aufwendig und damit teuer.
>
> Gruß Ralf


Viele Grüße
Mario

TDMF #3339

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Motor optimal einstellen - TDM RN11

Beitragvon Limbo » 09.04.2011 15:25

TDM04 schrieb:
>> habe Ende des Monats einen Termin bei Voiges. Wollte im Vorfeld
> andere Meinungen hören von TDM-Fahren, die ihre Maschine vielleicht
> haben einstellen lassen.

Erkundige Dich bei Helmut Voiges, ob der Tom für die Einstellarbeiten vorgesehen ist, bzw. ob der Tom das machen kann.

Bevor Du zu Voiges fährst, schau mal nach, ob der Vorbesitzer etwas mit dem Luftfilter oder dem Sekundärluftsystem geändert hat.
Ich hatte auch eine RN11/Bj05 und hatte mit der Orginalausstattung keine Probleme. Einen K&N Luftfilter habe ich mal ausprobiert, aber schnell wieder weggeworfen.

Voiges ist auch Dyno-Jet Vertragshändler, aber einen Powercomander würde ich dort nicht einstellen lassen.

Die RN11 läßt sich mit einem Powercomander sehr gut optimieren.
Bei der RN18 hat Yamaha scheinbar schon aus der PC-Erfahrung gelernt, und die Einspritzung selber optimiert.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Motor optimal einstellen - TDM RN11

Beitragvon Überholi » 09.04.2011 22:02

MrT schrieb:
> (Gemisch wird ja über die Lambdasonde
> reguliert und nur der Luftzustrom manipuliert wie es der
> Powercommander auch macht), einen Versuch wärs doch Wert.

KN ist immer gut - meine meinung !

entweder hab ich s nicht richtig Verstanden, oder du hast dich unglücklich ausgedrückt.


der Powercomander verändert das Gemisch er kann fetter oder magerer machen.
das allerdings in sehr vielen einzelnen bereichen.
alle 250u/min und in sehr vielen Gasstellungen.

das macht ihn zu etwas viel besserem als den Luffi allein, der magert insgesamt ab.

somit ist mit dem Powercomander ein sehr diffiziles einstellen möglich.



ich kenne den Voiges nicht, aber mich würde interessieren wie er einstellungswerte verändert, ohne an das Mapping zu kommen. ??

der grund warum Powercommander nachgeschaltet werden, ist dass man an das Mapping nicht ran kommt.

dann geht es über die co Sache ein wenig zu verändern , über Synchronisation geht noch was, und über die Drosselklabbenstellungen selbst.
indirekt geht natürlich auch noch einiges... aber darauf geh ich jetzt nicht ein.
wenn der an das mapping kommt, und dieses verändern kann(was ich ausschliessen würde) , dann ist das nichts anderes als ein Powercomander- allerdings dann direkt . -> was widerum ein grosses Potential bergen würde.

also wenn der das kann, dann würde ich gerne darüber Bescheid wissen.

@ Reinhard, danke für die Einschätzung :x





´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

TDM04
Registriert: 27.05.2004 19:43

Motor optimal einstellen - TDM RN11

Beitragvon TDM04 » 10.04.2011 00:55

MrT schrieb:
> Könntest Du mal bitte eine Testrunde ohne Luffi fahren, mich würde
> interessieren ob das Ruckeln dann weniger wird, bzw. verschwindet, bei
> einigen konnte man so das KFR beim Einspritzer wegbekommen, falls es
> besser wird auf K&N umrüsten (Gemisch wird ja über die Lambdasonde
> reguliert und nur der Luftzustrom manipuliert wie es der
> Powercommander auch macht), einen Versuch wärs doch Wert.

Hallo MrT,

habe ich alles schon durch, bringt überhaupt nichts.


Gruß Ralf
--
Zwei Zylinder sind genug !! [ img ]

TDM04
Registriert: 27.05.2004 19:43

Motor optimal einstellen - TDM RN11

Beitragvon TDM04 » 10.04.2011 01:00

Limbo schrieb:
> TDM04 schrieb:
> >> habe Ende des Monats einen Termin bei Voiges. Wollte im Vorfeld
> > andere Meinungen hören von TDM-Fahren, die ihre Maschine vielleicht
> > haben einstellen lassen.
>
> Erkundige Dich bei Helmut Voiges, ob der Tom für die Einstellarbeiten vorgesehen ist, bzw. ob der
> Tom das machen kann.
>
> Bevor Du zu Voiges fährst, schau mal nach, ob der Vorbesitzer etwas mit dem Luftfilter oder dem
> Sekundärluftsystem geändert hat.

An dem Moped wurde vom Vorbesitzer definitiv nichts geändert, alles Serie

> Ich hatte auch eine RN11/Bj05 und hatte mit der Orginalausstattung keine Probleme. Einen K&N
> Luftfilter habe ich mal ausprobiert, aber schnell wieder weggeworfen.
>
> Voiges ist auch Dyno-Jet Vertragshändler, aber einen Powercomander würde ich dort nicht einstellen
> lassen.
>
> Die RN11 läßt sich mit einem Powercomander sehr gut optimieren.

Mag sein, wird bei mir aber nicht eingebaut.

> Bei der RN18 hat Yamaha scheinbar schon aus der PC-Erfahrung gelernt, und die Einspritzung selber
> optimiert.

Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich mir dieses Modell zugelegt.

>
> Limbo


Gruß Ralf
--
Zwei Zylinder sind genug !! [ img ]

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Motor optimal einstellen - TDM RN11

Beitragvon ReinhardS » 10.04.2011 07:15

TDM04 schrieb:
> Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich mir dieses Modell zugelegt.

Das sehe ich anders - und verweise hiermit auf ein >früheres Posting< von mir. Sei also zufrieden mit Deiner RN11/2006 - sie gehört zum letzten Baujahr vor der Euro-3-Kastration. Lass' sie halt mal ordentlich einstellen - wie gesagt ist Erich da immer ein gute Adresse - und entwickle ein sensibles Gashändchen.

Ich geh' jetzt einmal davon aus, dass Du die Kette dem Handbuch entsprechend gespannt hast - sie gehört nicht zu straff! Öfters musste ich sie nach einem Service bei Yamaha wieder lockern, weil manche Freundliche hier zu viel des Guten tun.

LG
Reinhard
Zuletzt geändert von ReinhardS am 10.04.2011 07:33, insgesamt 3-mal geändert.

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Motor optimal einstellen - TDM RN11

Beitragvon S.F.M » 10.04.2011 10:01

Überholi schrieb:

> also wenn der das kann, dann würde ich gerne darüber Bescheid wissen.

Die Wahrscheinlichkeit ist groß:

Zitat/Auszug aus "Über uns":

In den folgenden Jahren überschlugen sich die Ereignisse. Das Team wuchs auf neun Mitarbeiter mit vier Mechanikermeistern, man wurde Yamaha-Pilothändler, erhielt eine Ehrung für „Beste Kundenzufriedenheit“ stellte mit Tom Lischitzki Deutschlands besten Yamaha-Mechaniker mit zusätzlichen Ehrungen europa- und weltweit. Team Voiges mauserte sich zum größten Yamaha-Händler Norddeutschlands. Man gründete ein eigenes Straßenrennteam. Die Erfolge blieben auch hier nicht aus. Das Uetzer Rennteam wurde Sieger im Yamaha-R6-Cup, fuhr ein Jahr später den deutschen Vizemeistertitel in der Klasse 600ccm Super-Sport ein und nahm sogar an drei Weltmeisterschaftsläufen teil. Es folgte eine weitere Teilnahme am World Technician Grand Prix in Japan, wo unser Tom die Vizeweltmeisterschaft errang. Außerdem wählte das Fachmagazin Bike & Business uns zum „Motorradhändler des Jahres“.


Viele Grüße
Mario

TDMF #3339

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Motor optimal einstellen - TDM RN11

Beitragvon Limbo » 10.04.2011 12:26

Überholi schrieb:
> KN ist immer gut - meine meinung !

Diese Meinung kenne ich, hab aber eine Andere. :D
Wenn es um eine gleichmäßige Luftzufuhr über viele Km geht, ist der Papierfilter im Vorteil, ebenso bei der "trockenen" Entsorgung des eingefangenen Schmutzes.

Überholi schrieb:
> der Powercomander verändert das Gemisch er kann fetter oder magerer machen.
> das allerdings in sehr vielen einzelnen bereichen.
> alle 250u/min und in sehr vielen Gasstellungen.

Voll zustimm!
Die RN11 läßt sich mit dem PC auf dem Prüfstand ganz prima abstimmen und magerer einstellen.

Überholi schrieb:
> ich kenne den Voiges nicht, aber mich würde interessieren wie er einstellungswerte verändert, ohne
> an das Mapping zu kommen. ??

Der Chef schraubt nicht mehr selber, hat aber gute Monteure mit Meisterbrief.
an das Mapping kommt er auch nicht, dass macht er nur mit Einstellung der Mechanik nach Handbuch und dem PC.
Aber:
Voiges geht nicht auf Kundenwünsche ein. Die machen ihr Ding, wie sie es immer machen.
Für das Mapping des PC wird eine Standart-Map genommen, und eine Zeit nach Vorgabe (Preis) daran rumgebastelt. Wenn die Zeit um ist, ist die individuelle Map ohne Zylindertrimmung fertig.

Da ist Mirco Systemes die bessere Adresse für den Prüfstandlauf.
Eine CO² Anzeige im Cokpit und ein wenig nachtrimmen der Map in bestimmten Bereichen ist nach einer Zylinderoptimierung das "Non-plus-ultra" .

Limbo



--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Motor optimal einstellen - TDM RN11

Beitragvon Überholi » 10.04.2011 20:01

@ Mario

das heisst noch nicht dass er auch ans Mapping kommt. ;D
das ist reine "Eigenwerbung" ;)

@ Hans

wir können beim Kn gerne unterschiedlicher Meinung bleiben :D

ich denk auch dass er nicht ans Mapping kommt - der kocht halt auch mit wasser - vielleicht ein wenig besser als andere...
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Motor optimal einstellen - TDM RN11

Beitragvon S.F.M » 11.04.2011 09:03

Wer weiß, wer weiß...;) :D


Viele Grüße
Mario

TDMF #3339

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Motor optimal einstellen - TDM RN11

Beitragvon D.M.7.0 » 11.04.2011 12:21

Moins Ralf,
in 5 Jahren noch keine 10tsd. Kilometer abgespult, stand die TDM mal längere Zeit irgendwo rum? Ich meine andere fahren in der selben Zeit das 4 fache oder noch mehr.
Daher tippe ich eventuell noch auf Kaltstartreglerschraube festgegammelt wie bei Harald.

Ich bin mit meiner recht zufrieden, kein ruckeln im Schritt Tempo.
Bin aber auch Fan von Iridiumkerzen K&N und ohne Kat.
Fahre wie Erich die RN 08.



------------------------------------------------------
[ img ]
--
Gruss aus dem Norden
Mike
-----------------------------------
TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Motor optimal einstellen - TDM RN11

Beitragvon Limbo » 11.04.2011 15:57

Überholi schrieb:
> ich denk auch dass er nicht ans Mapping kommt - der kocht halt auch
> mit wasser - vielleicht ein wenig besser als andere...
> ´s war da Erich
> [i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf
> Lebenszeit"


Der kommt definitiv nicht an das Mapping, und hat auch keine besseren Maps als die von der Webside.
Ich war mit meiner RN11 bei Ihm auf dem Prüfstand mit Tom.
Davon kann Dir beim MT erzählen.

Aber Die mögen den K&N auch nicht. ;D

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Motor optimal einstellen - TDM RN11

Beitragvon S.F.M » 11.04.2011 18:18

...und mit PC und Prüfstandszeiten kann man auch besser Geld verdienen...:)) :))

Aber egal, die Einen kriegen es, die Anderen eben nicht. Mir egal. Ich habe Vergaser und brauche kein Mapping.

Hilft dem Ralf jetzt zwar auch nicht weiter, aber alle anderen haben ihre Ruh. :D
Und bei Voiges ist man trotzdem gut aufgehoben.


Viele Grüße
Mario

TDMF #3339

TDM04
Registriert: 27.05.2004 19:43

Motor optimal einstellen - TDM RN11

Beitragvon TDM04 » 11.04.2011 23:34

Danke allen für das rege Interesse und die vielen Antworten, werde mich gedulden bis Ende des Monats und dann berichten. Habe heute einen TDM Fahrer bei Tante Luise getroffen - gleiches Baujahr, gleiches Modell - und die Kiste hat das KFR nur ganz minimal, ohne dass mal etwas eingestellt wurde. Scheint doch eine erhebliche Streuung in der Serie zu liegen.


Gruß Ralf
--
Zwei Zylinder sind genug !! [ img ]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Motor optimal einstellen - TDM RN11

Beitragvon Limbo » 12.04.2011 17:28

Eigentlich ist die Streuung nicht besonders groß.
Da bauen ja quasi die selben Leute immer das gleiche Moped, und stellen den Motor auf dem Prüfstand ein.

Aber Dein Moped hat ja nun schon ein paar Lenze erlebt, ist ja auch schon ein paar Meilen bei Wind und Wetter unterwegs gewesen, und wurde sicherlich auch schon mal von einem Monteur oder Lehrling befummelt, möglicherweise auch mal unbewußt oder verheimlicht vom Vorbesitzer "optimiert.

So fällt Dein Bj. auch unter die Drosselklappen-Sensor-Rückrufaktion, bei der der Sensor obligatorisch getauscht wurde.

Bei meiner RN11/05 hat der Monteur wohl einen schlechten Tag gehabt, und den Sensor falsch justiert. ;(

Außerdem ist mal nach einem sehr nassen TW-Treffen zum Saisonabschluss über den Winter der Kaltlaufregler festgegammelt. Da war nichts kaputt, aber das Teil mußte sehr arbeitsaufwändig zerlegt, gereinigt und leicht gefettet werden.

Möglicherweise machst Du auch bei der Kettenspannung etwas falsch, oder Deine Kerzen sind nicht mehr ganz OK oder gar falsch.

Schon eine schlechte Batterie kann die Mopedelektronik und damit die Einspritzregelung durcheinanderbringen.

Die Einspritzung funktioniert auch nur so gut, wie die Einspritzventile, und auch daran können Ablagerungen die Funktion beeinträchtigen.

Weiterhin hat die 900er hinten einen Schwimmsattel an der Bremszange, der auch ein wenig Pflege benötigt, damit die Bremse nicht einseitig schleift.

Du wohnst sehr Dicht an mir dran, und ich könnte mal einen Blick auf Deine TDM werfen, wenn Du mal nach 30419 rüberkommst.

Ansonsten würde ich Dir empfehlen die Einstellung Deines Motors mal von Tom bei Voiges prüfen zu lassen.

Limbo




--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

Motor optimal einstellen - TDM RN11

Beitragvon Rolf » 12.04.2011 17:51

Ich muss doch noch was zu K&N sagen. Habe ihn damals gegen den Rat meines Händlers wegen der Lastwechsel eingebaut(RN08).
Da ich gerade den Drosselklappensensor getauscht bekam und der Motor ausgepackt war hat er noch Ventile eingestellt.

Vor allem einstellen hat er einen Prüfstandlauf mit und ohne K&N gemacht.
Er war ganz baff:
2 PS mehr und der Drehmoment lag ständig einen knappen über dem Milimeter über dem Papierfilterwert. Der Papierfilter hatte knappe 8000 km drauf.

Nach dem Kompletteinstellen gabs noch ein halbes Ps mehr und ich bekam ein viel ruckelfreierees Motorrad zurück.

K und N nur positive Erfahrung, allerdings vom Profi eingebaut. Was der sonst noch verändert hat keine Ahnung.

Ob das Ruckeln mit dem alten Drosselklappensensor zu tun hatte? Glaub ich nicht, da mein Motorrad eigentlich vorher gut lief, Lastwechsel ausgenommen.
Lastwechsel kenne ich bei meiner XJR garnicht und musste meiner linken Hand abgewöhnen in Kurven die Kupplung zu ziehen.:)



Gruß Rolf


--
[ img ]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Motor optimal einstellen - TDM RN11

Beitragvon Limbo » 12.04.2011 19:26

@ Prinzje
Neuer K&N gegen 8000Km alten Papierfilter - da glaube ich Dir Alles.
Nur ob der K&N nach 12000 Km noch mit dem 1200er Papierfilter mithalten kann, bezweifele ich. Erst recht, wenn dieKkraftstoffmenge auf den sauberen K&N eingestellt wurde.

Die mehrlagigen Papierfilter haben ja die auswaschbaren Dauerfilter abgelößt, weil sie eben in der vorgegebenen Lebensdauer einen gleichmäßigen Luftwiderstand haben.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

Motor optimal einstellen - TDM RN11

Beitragvon Rolf » 13.04.2011 17:30

Na ja, hat halt jeder seine Meinung. Ich habe den Filter nur noch ein mal bis über 70.000 km gereinigt. Frag mal meine saarländischen TDM kollegen wer die Sparsamste TDM auf Reisenn gehabt hat. So Zwischen 4 bis 4,5 Liter waren normal.

Wenn die Garantie bei der XJR vorbei ist kommt wieder ein altmodischer Baumwollfilter rein;) .

Gruß Rolf
--
[ img ]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste

cron