So - andere fahren Mopped bei dem Wetter.....
.....aber auch in der Garage kann man viel spaß haben.....Stichwort "Krümmer", "Hammer", "Hebeisen" und viiiiiiiel "WD40".....
Jetzt bin ich ja bekennender Schönwetter und Bruchstrichfahrer......trotzdem unglaublich wie fest diese Krümmerflansche auf den stehbolzen festgammeln können! 8o
Ich war ja gewarnt - aber das ist wirklich die klassische Fehlkonstruktion.....alles spritzwasser vom Vorderrad mit samt dem feinen Sand und Dreck läuft am Stehbolzen entlang in den Flansch - dort ist eine konische Bohrung die unten dann mit den Stehbolzenmuttern abgedichtet wird....also immer schön rein - aber nicht mehr raus!
Das ergibt im Laufe der Jahre eine Betonartige Mischung die den Flansch unverrückbar auf den Stehbolzen hält - obwohl der Stehbolzen makellos rostfrei ist! X(
Wie schon so oft hier im Forum geschrieben - da hilft keine Gewalt sondern nur viel Geduld und WD 40......immer wieder WD40 sprühen - am besten in den Spalt zwischen Kopf und Flansch auf die Stehbolzen - mit Hebeisen (und Holzunterlage) immer wieder an den Flanschen ruckeln (hier machts nicht die Kraft sondern die Ausdauer) und dann wieder stehen lassen und einwirken lassen...und irgendwann......irgendwann.......gehen die Flansche doch tatsächlich runter! :rotate:
Also - Krümmer ist runter, Ölwanne ist demontiert, Gewindeeinsätze sind bestellt.
Am Montag noch gleich neue Krümmerdichtungen und eine Ölwannendichtung beim Freundlichen bestellen.....dann hoffe ich doch mal das ich nächste Woche das M´chen wieder zum laufen kriege.... :rolleyes:
Ach ja - hat vielleicht noch jemand einen Tip mit was man am besten einen Gewindeeinsatz dauerhaft einkleben kann? ?(
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Familienkutsche: Citroen C4 Grand Picasso
2.Flitzer meiner Frau: Citroen C3