Flüssigkeit aus dem Auspuff?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

holgi59
Registriert: 29.09.2008 12:54

Flüssigkeit aus dem Auspuff?

Beitragvon holgi59 » 21.03.2011 23:05

Hallo,:rotate:
ich habe bei meiner 4TX folgendes beobachtet.

Ich habe nach einem Ölwechsel, zu viel eingefüllt, ca. 10km gefahren, dann bemerkt das zuviel drin ist und wieder etwas abgelassen.

Wenn ich sie jetzt im Stand warmlaufen lasse kommt hinten aus den kleinen Bohrungen an der Unterseite der Krümmer ein gemisch aus Wasser und Öl rausgespritzt.

Kann mir jemand was dazu sagen!!

Gruß aus Stuttgart
Holger :look:

PhilS
Registriert: 18.03.2008 12:25

Flüssigkeit aus dem Auspuff?

Beitragvon PhilS » 21.03.2011 23:17

Das wird mit ziemlicher Sicherheit nur Kondenswasser mit abgelagertem Ruß aus dem Auspuff sein - vor allem bei den Temperaturen und wenn der Motor/Auspuff kalt ist.
Das ganze ist normal und dafür ist auch die klein Bohrung da.

Grüße
Philipp
Zuletzt geändert von PhilS am 21.03.2011 23:18, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Flüssigkeit aus dem Auspuff?

Beitragvon Yamaha-Men » 21.03.2011 23:46

sieht man auch sehr oft bei PKW´s das unmittelbar nach dem Starten bzw. anfangs der Fahrt Wasser aus dem Auspuff kommt; ist normal
Warmlaufenlassen im Stand ist aber nicht gut; weder fürs Möppi noch für die Umwelt ;)


Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

holgi59
Registriert: 29.09.2008 12:54

Flüssigkeit aus dem Auspuff?

Beitragvon holgi59 » 22.03.2011 07:30

Hallo zusammen,
warmlaufen war nicht der richtige Ausdruck. Ich habe nach dem Ölwechsel den Ölstand kontrollieren wollen und dafür muss sie halt ein paar Minuten laufen.

Warmlaufen lasse ich sie nicht sondern ich fahre immer gleich los.

Über die Kontrolle des Ölstandes gibt es hier ja reichlich Informationen aber auch unterschiedliche Ansichten wie das zu machen ist.

Ich hatte nach dem Ölwechsel so weit aufgefüllt das das Schauglas halb gefüllt war. Dann habe ich sie laufen lassen, ein paar Minuten, und dann abgestellt , gewartet und nochmals kontrolliert. Dann war im Schauglas nichts mehr zu sehen. Dann nochmals aufgefüllt bis zur hälfte des Schauglases.

Habe mittlerweile 4 Liter reingekippt??

Werde heute ca. 10 km fahren und dann nochmals kontrollieren.

Mal schauen wie es dann aussieht.

Es gibt hier Merinungen im Forum die sagen das es besser ist zuviel drin zu haben wie zu wenig.

Wenn ich zuviel drin habe erhöht sich doch auch der Öldruck, oder nicht!!

Zu hoher Öldruck wäre schädlich für Simmerrringe und sonstige Dichtungen oder nicht!!

Kann mir noch jemand etwas dazu sagen!!

Gruß Holger

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Flüssigkeit aus dem Auspuff?

Beitragvon Steindesigner » 22.03.2011 07:49

Du hast ja einen Öltank als Ausgleichbehälter und dadurch drucktechnisch kein geschlossenes System.
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Flüssigkeit aus dem Auspuff?

Beitragvon Lars » 22.03.2011 07:51

Hallo Holger,

holgi59 schrieb:
> Ich hatte nach dem Ölwechsel so weit aufgefüllt das das Schauglas
> halb gefüllt war. Dann habe ich sie laufen lassen, ein paar Minuten,

Nach einem kompletten Ölwechsel bekommst du (zumindest meine Erfahrung) eh nicht alles Öl auf einmal in den Motor/Tank. Da muss man eh zwischendurch kurz den Motor (sprich: die Ölpumpen) anwerfen. Mehrere Minuten würde ich den Motor mit der Anfangsmenge aber nicht laufen lassen.


> Dann nochmals aufgefüllt bis zur hälfte des Schauglases.

Ich würde es voll machen. Die meisten 850er, die ich kenne, verbrauchen regelmäßig ein wenig Öl. Da sollte man mit einem vollen Tank vorsorgen. Öl "produziert" hat meiner Erfahrung nach eine halbwegs intakte 850er noch nie (so dass man Platz im Öltank lassen sollte).

> Habe mittlerweile 4 Liter reingekippt??

Ja, das ist doch ok. Soweit ich mich erinnere spricht das Handbuch von 3.9l.

> Werde heute ca. 10 km fahren und dann nochmals kontrollieren.

Nur zur Sicherheit: Du kontrollierst bei senkrecht stehendem Motorrad, nicht auf dem Seitenständer, oder?

> Es gibt hier Merinungen im Forum die sagen das es besser ist zuviel
> drin zu haben wie zu wenig.

Stimmt.

> Wenn ich zuviel drin habe erhöht sich doch auch der Öldruck, oder
> nicht!!

Nein, der Öldruck wird durch die Ölpumpe aufgebaut. Dazu ist der Stand im Öltank unerheblich, wenn er nicht ZU NIEDRIG ist. Dann wäre der Öldruck jedenfalls dahin.

> Zu hoher Öldruck wäre schädlich für Simmerrringe und sonstige
> Dichtungen oder nicht!!

Mag sein, passiert hier aber nicht.

Da zu geringer Ölstand die wahrscheinliche Hauptursache für Schäden am ansonsten sehr stabilen TDM-Motor ist, kann ich nur empfehlen, den Ölstand/-verbrauch immer gut zu beobachten und auf Maximum zu halten (ok, vielleicht nicht 2 Wochen vor nem eh geplanten Ölwechsel. Da wäre ich auch pragmatisch)

Mein persönlicher Tipp zur Ölstandsmessung (wenn man keinen Hauptständer hat und den Balanceakt nicht mag): Wenn auf dem Seitenständer das Schauglas halb voll ist, ist der Tank etwas über "max" gefüllt. Das ist aber ok. Nur wenn auf dem Seitenständer das Glas immer noch voll ist, würde ich eventuell etwas ablassen, damit der Überschuss nicht einfach verbrannt wird.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 31Mm
GUS#42 TDMF#8

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Flüssigkeit aus dem Auspuff?

Beitragvon ralf-pb » 22.03.2011 08:12

Hallo Holger,


zu viel Öl - geht fast garnicht.....

nachdem ich einen Motor mit zu geringem Ölstand nieder gemacht habe,

habe ich den Ölstand immer auf dem Seitenständer gemessen.

Wenn es dann nach Schauglas halb gefüllt war, dann war im stand das Schauglas immer ganz voll und ich konnte mir sicher sein, dass die Pumpen immer Öl fördern - auch wenn der Motor einen halben Liter oder mehr auf 1000 km braucht.

Platz ist auf jeden Fall genug hierfür im Ölbehälter.


--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

Sawi
Registriert: 21.03.2009 10:19

Flüssigkeit aus dem Auspuff?

Beitragvon Sawi » 22.03.2011 17:48

Servus,

Man lernt ja nie aus.

Mal am Rande gefragt, auch wenn ich das nicht praktiziere...

Warum ist "warmlaufen lassen" im Stand für die Maschine nicht gut ?

(sorry, habe nur ein begrenztes Technik-Verständnis ;) )

LG
Sawi
Gruß & bis denne :)
Marcel
--
Physik ist unumgänglich

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Flüssigkeit aus dem Auspuff?

Beitragvon Limbo » 22.03.2011 19:02

Weil die ganzen Maße zum reibungslosen Motorlauf aus den warmen Motor ausgelegt sind.
Bei kaltem Motor ist der Verschleiß höher, und mit Warmlaufen ohne Last verlängerst Du die Kaltlaufphase.

Auch das Öl hat bei warmen Motor die optimale Schmierfähigkeit.

Einfach draufsetzen, anlassen, Kupplung ziehen, nach 15 s den Gang einlegen und losfahren. Auf den ersten 4 Km die Drehzahl in Grenzen halten, und erst wenn die Wassertemperaturanzeige im ersten Drittel steht den Motor mehr fordern.

Paßt bei mir gut:
Start in der Zone 30, dann 2-3 Km durch den Ort, nach etwa 5 Km, je nach Richtung, die Autobahnauffahrt. :)

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Flüssigkeit aus dem Auspuff?

Beitragvon Überholi » 22.03.2011 20:33

bei einem Ölwechsel mindestens die menge einfüllen , die angegeben ist.

bei den TDM geht allerdings auch ein wenig mehr (bis ein liter wobei ich meine dass das etwas zuviel des guten ist. )

öl einfüllen , dann "ein wenig" laufen lassen, um nach dem ölstand zu schauen, geht gar nicht.

da hast du garantiert ein falsches ergebnis.

also die angegebene Menge - dann Fahren , dann nachsehen.

ab dannn immer nach dem Fahrenden Ölstand kontrollieren.

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

holgi59
Registriert: 29.09.2008 12:54

Flüssigkeit aus dem Auspuff?

Beitragvon holgi59 » 23.03.2011 12:38

Hallo Jungs,:O

vielen Dank für die zahlreichen Tipps und antworten.

habe gestern eine testfahrt gemacht und festgestellt das alles ok ist.

Jetzt bin ich beruhigt und kann bald auf Tour gehen.

Ich wünsche allen eine schöne, unfallfrei Saison.

Gru aus dem Schwabenländle.

Holger:smokin:


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste