Steuerkettenspanner

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Fornsi
Registriert: 11.01.2009 11:54

Steuerkettenspanner

Beitragvon Fornsi » 16.03.2011 08:16

Hallo TDMler!

Habe bei der RN 08 Bj.05 meines Freundes zwischen 4000 u.5000U/min ein Leistungsloch und manchmaliges absterben am Stand.Zuerst dachte ich an den Drosselklappensensor,doch der wurde schon ausgetauscht.Nach langer fehlersuche (Luftfilter,Syncronisierung,Zdk usw.)entschloss ich mich Gestern die Ventiele zu kontrollieren.Nach abnahme des Ventildeckels und einstellen auf O.T.des 1Zyl.stellte ich fest,daß die Einlassnockenwelle um 2 Zähne nicht mit der Markierung überein stimmte,wobei die Auslassnockenwelle mit der Markierung stimmte.Folglich muß die Steuerkette rübergerutscht sein!Also defeckter Steuerkettenspanner.
Jetzt meine Frage an euch.Kennt dieses Proplem wer?Oder hat wer das selbe schon gehabt?

m.b.g Fornsi

aurian
Registriert: 22.12.2010 11:11

Steuerkettenspanner

Beitragvon aurian » 16.03.2011 08:36

Kannst du ausschliessen dass an den NW Positionen nicht schon gearbeitet wurde? Könnte ja auch einfach falsch zusammengebaut worden sein.

Oder ist der Leistungsverlust plötzlich ohne äusseren Eingriff aufgetreten?
--
'96 TDM, '88 FJ 1200

Fornsi
Registriert: 11.01.2009 11:54

Steuerkettenspanner

Beitragvon Fornsi » 16.03.2011 11:47

Ausschließen kann man das natürlich nicht,aber bei km stand 23000 wüsste ich nicht warum man da schon herumgemurxt hätte.Das Motorrad wurde in Herbst 2010 gebraucht gekauft und nur kurz probegefahren.Bei kalten Motor lief sie nahe zu einwandfrei und sprang auch tadellos an und es gibt auch keine Geräusche (klappern oder rasseln).

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Steuerkettenspanner

Beitragvon MGScandalo » 16.03.2011 12:15

..kann ich mir nicht vorstellen, das die Kette um 2 Zähne überspringt. Im Ventildeckel befindet sich zusätzlich noch eine Gleitschiene, auch die würde ein überspringen verhindern.

Hier gab es schon etliche Leute, die mal eben Ihren Steuerkettenspanner demontiert haben, da könnte das auch passiert sein!
Gruß MGScandalo

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Steuerkettenspanner

Beitragvon D.M.7.0 » 16.03.2011 12:40

Fornsi schrieb:
> Jetzt meine Frage an euch.Kennt dieses Proplem wer?Oder hat wer das
> selbe schon gehabt?
>
> m.b.g Fornsi
>

hallo,
das Problem haben schon mehr hier gehabt, bei der RN08 sowie auch bei der RN11:
http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=10021
oder
http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=11084&start=1




[ img ]
--
Gruss aus dem Norden
Mike
-----------------------------------
TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

Fornsi
Registriert: 11.01.2009 11:54

Steuerkettenspanner

Beitragvon Fornsi » 17.03.2011 07:03

Es ist leider ein Irrtum Jürgen es befindet sich keine Gleitschiene im Ventildeckel,da ist nur ein dünner Gummistreifen de das anschlagen am Deckel verhindern soll!
Danke an Mike für die Forum Links.Es gibt also doch einige die dieses Problem kennen.
Wegen Kulanz (Garantie)für Yamaha gibt es ja kein Problem mit den Spannern e,klar kann man ja gut verkaufen zu 87€:teufel: ohne Dichtung.

m.b.G Fornsi

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Steuerkettenspanner

Beitragvon D.M.7.0 » 17.03.2011 07:49

Servus Fornsi,
wegen der Kulanz bei den Teilen, gab es von Yamaha wohl doch einiges hin und her.
Sieht man ja in den Links oben.

Vieleicht magst Du uns dann den Ausgang hier noch kurz schildern, das wäre dann ein neueres Update soz. und hilft vieleicht auch dann kommenden TDMlern....:)

Gruss Mike
[ img ]
--
Gruss aus dem Norden
Mike
-----------------------------------
TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

Fornsi
Registriert: 11.01.2009 11:54

Steuerkettenspanner

Beitragvon Fornsi » 17.03.2011 12:37

Ja Mike zur Zeit warte ich noch auf den Spanner.Wie das dann ausgeht werde ich dann noch ausführlich schildern wenn das Moped wieder Läuft.

Gruß an alle TDMler!

Fornsi
Registriert: 11.01.2009 11:54

Steuerkettenspanner

Beitragvon Fornsi » 23.03.2011 14:27

Hallo TDMler!

So wie versprochen Bericht vom Steuerkettenspanner Tausch.Gestern holte ich den neuen Spanner u.Dichtung vom Yam.Händler.Preis wie gehabt 87€.
Heute früh habe ich ihn dann eingebaut.Gleich neuen Ölfilter u. Motoröl (Teilsynt.)10W40 von Louis eingefüllt.Kühlflüssigkeit u.ZDK gew.Zusammengeschraubt und mit leichten bauchflattern am Startknopf gedrückt und.....ja sie läuft, es hört sich mal gut an.Habe das Moped dann gleichl laufen lassen und bin gleich in meine Motorradkluft gesprungen und probegefahren.Super,sie zieht wieder an hat kein Leistungsloch mehr und stirbt auch nicht mehr ab.Warum die Steuerkette rübergesprungen war konnte ich nicht festsellen.Einen sichtbaren Schaden am alten Kettenspanner kann man nicht sehen.Vielleicht hat doch jemand herumgemurxt?

schöne sonnige Bikergrüße an alle "Fornsi"

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Steuerkettenspanner

Beitragvon D.M.7.0 » 26.03.2011 12:33

Servus Fornsi,
was meinst Du mit herumgemurxt?
Gab es bei Yamaha noch´n Kommentar dazu, wegen dem Modell?
Haben sich nun alle Probleme nach dem Einbau erledigt, oder geht sie Dir immer noch mal aus?
Und: Fährst Du das 10W40 immer? Zufrieden?


Auch gute Fahrt,





------------------------------------------------------
[ img ]
--
Gruss aus dem Norden
Mike
-----------------------------------
TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste