Hi
Die Ölgeschichte ist ein ewiges Thema... kaum ein Bereich wird im Zusammenhang mit Verbrennungsmotoren so kontrovers diskutiert wie Tribologie... es gibt auch kaum ein Bereich wo dermassen viel Halbwissen vorhanden ist. Da schliesse ich mich auch ein.
Als Faustregel wird mit diesem Vorgehen aber niemand unglücklich werden.
1. Nach dem Kaltstart möglichst bald losfahren. Der Öldruck reicht bei Standgasdrehzahl u.U. nicht aus um alle Schmierstellen ausreichend mit Öl zu versorgen. (Wurde ja schon erwähnt, im Zusammenhang mit bei Standgasdrehzahl warmlaufen lassen).
2. Bis zum Punkt wo das Kühlwasser Betriebstemparatur erreicht hat vorsichtig fahren. Tendentiell gilt ganz tiefe Drehzahl und hohe Last sind schädlich. Besser sind eher normale Drehzahlen aber nur wenig Last. Grund ist dass höhere Drehzahl an Punkten wie Kurbelwellenlagern grundsätzlich die Durchölung fördern, abgesehend davon dass die Ölpumpe eh höheren Druck liefert. Allerdings sind Stellen wie Zylinderwände davon nicht betroffen, also Mass halten und eben ja nicht schon vollgas geben.
Der Choke ist schnellstmöglichst zu zu machen, da durch die starke Überfettung überschüssiges Benzin an den Zylinderwänden niederschlägt und den dort vorhandenen Ölfilm stark in seiner Wirkung beeinträchtigt.
3. Wenn das Kühlwasser Betriebstemparatur errericht hat kann normal gefahren werden, d.h. im Verkehr mitschwimmen. Vollgasorgien werden dem Motor aber immer noch nicht bekommen.
4. Nach ca. 15-20 Km, wenn das Öl Bereiche der erwähnten 80°C errericht hat kann auch schärfer angegast werden. Ein gesunder Motor hält das dann aus.
Optimal ist ein Ölthermometer. Aber vorsicht: Wer misst misst Mist...:lickout: Schon manch einer hat falsche Öltemparaturen angezeigt bekommen weil das Ölthermometer an der falschen Stelle im Motor gemessen hat.
An sich ist es keine grosse Wissenschaft. Es ist aber eines der Hauptkriterien ob ein Motor nach 20'000 km revidiert werden muss oder ob er nach 200'000 km noch putzmunter vor sich herpöttelt. Natürlich gibt es Punkte die man nicht beeinflussen kann, wie Ausreisser in der Fertigungsqualität oder Montagefehler. Meist machen sich die aber relativ frühzeitig bemerkbar und können optimalerweise noch zu Garantiezeiten erledigt werden. Sehr viel hat aber der Fahrer in der Hand. Wie man sein Schätzchen behandelt, so wird man von ihm behandelt...
--
'96 TDM, '88 FJ 1200