Lautsprecher für Navi

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

HGG
Registriert: 11.08.2009 22:14

Lautsprecher für Navi

Beitragvon HGG » 10.02.2011 11:12

Moins leute,

ich habe vor in meinen Helm einen Lautsprecher fürs Navi einzubauen.
Mit einem Ohrstöpsel direkt ins Ohr habe ich das schon probiert und geht echt gut.

Nun will ich diese flachen Teile einbauen, weil der Druck im Ohr auf Dauer unangenehm wird.
Hat das jemand schon mal gemacht, probiert und/oder verworfen ?

(Ich benutze ein Becker Autonavi, das im Tankrucksack steckt.
und am Kopfhörerausgang hängt eben der Kopfhörer. Probiert hatte ich
auch schon das Navi in die Lederjacke zu stecken - geht nicht wirklich -
da gibts des öfteren Ausfälle.)

Nutzungsgrad? Hm ?( eigentlich eher bei Anreise in unbekannte Gebiete.
Ansonsten fahr ich der berühmten Nase nach......
Und Hauptsache ich hab die Augen IMMER auf der Strasse.

Gruß
HGG
--
Haltet durch :D

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

Lautsprecher für Navi

Beitragvon MartinE220T » 10.02.2011 11:52

HGG schrieb:
> Moins leute,
>
> ich habe vor in meinen Helm einen Lautsprecher fürs Navi einzubauen.
> Mit einem Ohrstöpsel direkt ins Ohr habe ich das schon probiert und
> geht echt gut.
>
> Nun will ich diese flachen Teile einbauen, weil der Druck im Ohr auf
> Dauer unangenehm wird.
> Hat das jemand schon mal gemacht, probiert und/oder verworfen ?


Moin HGG,
mein TomTom 730 hat keinen Kopfhörerausgang, nur ein Line Out. Damit ist die Lautstärke mit einem Ohrhörer viel zu groß. Also werde ich den Ohrhörer mit Vorwiderstand (im Verlängerungskabel) versuchen. Die Teile für die Umrüstung habe ich mittlerweile zusammen.

Lautsprecher wäre natürlich auch nicht schlecht. Welche willst Du nehmen?

Gruss
MArtin
--
4TX seit 16.5.07

Tdm-treiber850
Registriert: 26.06.2004 17:49

Lautsprecher für Navi

Beitragvon Tdm-treiber850 » 10.02.2011 12:22

Da gibt es welche von Louis ( 10001445 )oder von Starcom1 .

Die vom Louis sind billiger aber sehen bauglich aus . Ich habe die von Starcom und bin zufrieden mit der Qualität seit 2 Jahre .
Der Einbau war bei meinem Shoei problemlos da sind schon die Aussparungen für die Lautsprecher vorhanden .
Und an das Kabel habe ich mich schnell gewöhnt , ich finde das besser als Bluetooth wenn nach dem Tanken die Verbindung weg ist :-)
--
Ohne TDM wäre das Leben ein Irrtum.

HGG
Registriert: 11.08.2009 22:14

Lautsprecher für Navi

Beitragvon HGG » 10.02.2011 12:22

Hi Martin,

da gibt es z.B. diese flachen Teile auch ohne Regler von 14.- bis 37.- Euronen
und mehr - ich glaube die o.g. Preisklasse ist ausreichend.

http://alt.tdm-forum.net/photos/0000011 ... SZhdzh.jpg

Ich wollte - wie bei den inear teilen - einfach den Linken abknipsen,
und dann das Teil irgenwie in die Schale unter den Stoff versenkt einarbeiten, das Kabel entsprechend
ein Stückchen raushängen lassen oder auch nicht ( muss ich erst noch fertigdenken)
und dann ran ans Navi........ oder so

Gruß
HGG
--
Haltet durch :D

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Lautsprecher für Navi

Beitragvon Unicum » 10.02.2011 12:38

--- mit Cardo G4 Bluetooth ---- Headset installieren ------ pairen und fertig
[ img ]
[f5][comic][glow=#OOCCOO,5]Hulkcum was here[/glow][/comic][/f5]

--
Dirk
*dermitderExReiseenduro*

was inndressiert mich mei dumm geschbräch von neulisch!!!

[ img ]

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Lautsprecher für Navi

Beitragvon RucksackEifelYeti » 10.02.2011 16:50

Hi HGG,

hab meine hier gekauft und in meinen Schuberth C2 einbauen lassen, nichts drückt, Sound ist auch gut.
--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Lautsprecher für Navi

Beitragvon sampleman » 10.02.2011 20:16

Es sind dir ja schon einige Modelle genannt worden. Wie gut oder schlecht das funktioniert, entscheidet sich nach meiner Erfahrung darüber, ob man beide Lautsprecher so genau auf die Ohren platziert bekommt, dass sie an beiden Ohren gleich dicht sitzen. Ich habe das an verschiedenen Helmen probiert und nie gut hinbekommen. Entweder drückt es, oder die Dinger sitzen nicht genau auf den Ohren und sind dann viel zu leise oder - was ich am ätzendsten finde - einer schließt ab und der andere nicht, dann hört man immer nur auf einem Ohr. Ich habe jetzt auf Ohrstöpsel mit Silikonpolster umgestellt, die ergeben als Nebeneffekt noch etwas Schalldämmung. Und weil der Klang sehr gut und klar ist, muss man auch nicht so wahnsinnig laut drehen.

Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Lautsprecher für Navi

Beitragvon wetterauer » 10.02.2011 21:46

Ich lebe mit den oben genannten Louis-Teilen ganz gut im Schuberth.


Ciao aus der Wetterau!
Andreas

--
[f1][red]Bekennender Kaffee- und Klapphelmfahrer! No risk and fun!!![/red][/f1]

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Lautsprecher für Navi

Beitragvon Unicum » 11.02.2011 00:18

G4 in Schuberth Helm Klasse passform die nicht unbedingt 100% an der richtigen Stelle sitzt , Klang Klasse, GPS wird nur auf 1 Lautsprecher Monogeleitet. Es ist auch möglich per Klette die Lautsprecher leicht zu versetzten

[ img ]
[f5][comic][glow=#OOCCOO,5]Hulkcum was here[/glow][/comic][/f5]

--
Dirk
*dermitderExReiseenduro*

was inndressiert mich mei dumm geschbräch von neulisch!!!

[ img ]

HGG
Registriert: 11.08.2009 22:14

Lautsprecher für Navi

Beitragvon HGG » 12.02.2011 21:36

N´abend zusammen,

hab mal mit meinem neuen HJC einen ganz einfachen InEar ausprobiert,
den ich irgendwann mal bei MM für billig Geld gekauft habe.

Klappt ganz gut, obwohl ich befürchtete, dass mir der stramme Sitz des HJC
die Stöpsel zu fest in den Gehörgang drückt. Man muss halt beim aufsetzen
aufpassen, dass man nicht ans Kabel kommt und den Stöpsel runterzieht.
Und erstmal ein paar Kilometer hinter sich bringen........

Deswegen die flachen Scheiben. Mal sehen wie die einzubauen sind.
(Im Laufe der nächsten Woche). Gebe dann hier Bescheid und wenns geht mit Fotos.

Gruß
HGG
--
Haltet durch :D

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Lautsprecher für Navi

Beitragvon TurboSam » 13.02.2011 14:13

Für mein Garmin 220 würde ich Kopfhörer mit Bluetooth benötigen.
Leider finde ich alles nur Teile mit einem Mikro; was ich aber absolut nicht benötige.
Das ncom System für meinen Xlite ist mir auch einfach zu teuer. Im Helm möchte ich ebenfalls nicht herumschnipseln.

Hätte da jemand Tips für mich ?

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Lautsprecher für Navi

Beitragvon RucksackEifelYeti » 13.02.2011 20:53

TurboSam schrieb:
> Für mein Garmin 220 würde ich Kopfhörer mit Bluetooth benötigen.
> Leider finde ich alles nur Teile mit einem Mikro; was ich aber
> absolut nicht benötige.
> Das ncom System für meinen Xlite ist mir auch einfach zu teuer. Im
> Helm möchte ich ebenfalls nicht herumschnipseln.
>
> Hätte da jemand Tips für mich ?

Hi TurboSam,

ich benutze dafür das hier .
--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Lautsprecher für Navi

Beitragvon sampleman » 14.02.2011 15:51

RucksackEifelYeti schrieb:
> TurboSam schrieb:
> > Für mein Garmin 220 würde ich Kopfhörer mit Bluetooth benötigen.
> > Leider finde ich alles nur Teile mit einem Mikro; was ich aber
> > absolut nicht benötige.
> > Das ncom System für meinen Xlite ist mir auch einfach zu teuer. Im
> > Helm möchte ich ebenfalls nicht herumschnipseln.
> >
> > Hätte da jemand Tips für mich ?
>
> Hi TurboSam,
>
> ich benutze dafür das
> hier .

Ich habe auch das Jabra BT3030 an meinem TomTom Rider 2. In dem Ding ist zwar ein Mikro eingebaut (eigentlich ist es ja eine Freisprechanlage), aber das stört ja nicht. Anschließen lässt sich jeder beliebige Kopfhörer mit 3,5 mm-Stereoklinke, also zum Beispiel auch so ein Lautsprecherset vom Louis. Ich komme mit den Lautsprechern im Helm nicht klar (habe ich ja geschrieben), deshalb benutze ich In-Ear-Kopfhörer.

Ich habe neben dem BT3030 noch das Cardo Scala (mit fettem Schwanenhals-Mikro), das habe ich zusammen mit meinem Navi gekauft. Aus meiner Warte hat das BT 3030 gegenüber dem Cardo drei Nachteile:

1. Es ist langsam: Jedes BT-Headset geht in den Standby-Betrieb, wenn keine Signale übertragen werden. Kommen neue Signale, braucht es eine gewisse Zeit zum Aufwachen. Bis mein BT3030 aufwacht, dauert es eine Sekunde, da hat mein Navi seine ersten Worte schon gesprochen. Das Cardo wacht signifikant schneller auf. Gegenmaßnahme: Für TomTom kursiert eine gecrackte Ansagestimme, bei der vor jedem Ansageblock ein Störgeräusch kommt, das das Headset aufweckt. Diese Stimme spielt man einfach anstatt der französischen Stimme auf und gut. Bei Garmin-Geräten mit BT-Übertragung soll es angeblich eine Funktion geben, dass das Navi vor jeder Ansage einen Pilotton sendet, der das Headset aufweckt.

2. Ich kann an meinem TomTom am Navi die Wiedergabelautstärke des Headsets regulieren, beim BT3030 muss ich das am Headset machen. Gegenmaßnahme: Keine. Ich muss halt die Lautstärke vor der Abfahrt passend einstellen, das klappt dann für alle Geschwindigkeiten sehr gut.

3. Das Cardo sitzt am Helm, man kann es während der Fahrt mit der Hand erreichen um dran rumzudrücken. Das Jabra steckt in der Jacke. Gegenmaßnahme: Keine. dafür macht das Cardo fiese Windgeräusche, das Jabra nicht.


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Lautsprecher für Navi

Beitragvon TurboSam » 15.02.2011 19:31

Hat jemand Erfahrung mit dem Albrecht BPA 300 ?

Gibts bei Tante Louise und Heinz Gercke um ca. 79,90

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Lautsprecher für Navi

Beitragvon TurboSam » 17.02.2011 19:36

Die Tante Louise hat zur Zeit das Cardo Scale Rider Q2 im Angebot.
Statt 189,- jetzt "nur" 139,-

Fände ich auch ganz okay.... hat jemand Erfahrung damit ??

Eventuell jemand einen X-Lite 701 mit diesem System ?

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Lautsprecher für Navi

Beitragvon sampleman » 17.02.2011 20:40

TurboSam schrieb:
> Die Tante Louise hat zur Zeit das Cardo Scale Rider Q2 im Angebot.
> Statt 189,- jetzt "nur" 139,-

Ich hatte ein sehr ähnliches Cardo Scala im Set mit meinem TomTom Rider 2.

Mir ist negativ aufgefallen:

- das Schwanenhalsmikrofon ist unnötig steif und voluminös. An meinem Integralhelm stört es. Besser hätte ich eine Mikrofonkapsel gefunden, die man vorn irgendwo reinkletten kann. Man kann das Mikro auch nicht einfach entfernen

- Die Befestigung mit Klemme geht nur, wenn der Helm nicht zu dick ist (Bei meinem Caberg Sintesi war der Helm zu dick, bei meinem Shoei Raid II ging es dann). Alternativ liegt noch ein Klebepad bei, mit dem man die ganze Mimik am Helm festkleben kann, ich finde das eher suboptimal.

- Mit den fest verkabelten Lautsprechern bin ich nicht zurecht gekommen. Ich habe sie in meinem Helm nicht so einbauen können, dass sich auf beiden Ohren gleichmäßig laut Sound hatte.

- Das relativ dicke Akku- und Bedienteil erzeugt am Helm gut hörbare Windgeräusche.

Gut gefallen haben mir zwei Sachen:

+ Im Gegensatz zu der bereits beschriebenen Jabra BT3030-Freisprecheinrichtung lässt sich das Cardo Scala von meinem Navi aus in der Lautstärke regeln, außerdem kommt man während der Fahrt an die Knöpfe.

+ Das Cardo Scala wacht sehr schnell aus dem Standby auf und verschluckt nicht die ersten zwei Silben der Ansage

Ich überlege derzeit, ob ich nicht mein Cardo zu einem Rundfunk-Techniker gebe und mir Steckkupplungen für einen Kopfhörer und einen Mikrofonanschluss dranlöten lasse.
Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

Cyrus
Registriert: 19.01.2010 09:38

Lautsprecher für Navi

Beitragvon Cyrus » 17.02.2011 22:47

Tdm-treiber850 schrieb:
> Da gibt es welche von Louis ( 10001445 )oder von Starcom1 .
>
> Die vom Louis sind billiger aber sehen bauglich aus . Ich habe die
> von Starcom und bin zufrieden mit der Qualität seit 2 Jahre .
> Der Einbau war bei meinem Shoei problemlos da sind schon die
> Aussparungen für die Lautsprecher vorhanden .
> Und an das Kabel habe ich mich schnell gewöhnt , ich finde das besser
> als Bluetooth wenn nach dem Tanken die Verbindung weg ist :-)

Ich nutze am Zumo 550 das System von Louis. Ist soweit o.k. , nur etwas zu leise um auf der Bahn Musik zu hören.
Das Starcom 1 sieht zwar baugleich aus, die Lautsprecher sollen aber einen höheren Wirkungsgrad haben: sprich, sie sind bei gleicher Einstellung lauter. Deshalb wollte ich eigentlich wechseln.


--
=================
Gruß Cyrus :D

Wer andern eine Grube gräbt,
hat ein gutes Grabgerät.

HGG
Registriert: 11.08.2009 22:14

Lautsprecher für Navi

Beitragvon HGG » 20.02.2011 21:09

HGG schrieb:
> N´abend zusammen,
>
> hab mal mit meinem neuen HJC einen ganz einfachen InEar ausprobiert,
> den ich irgendwann mal bei MM für billig Geld gekauft habe.
>
> Klappt ganz gut, obwohl ich befürchtete, dass mir der stramme Sitz
> des HJC
> die Stöpsel zu fest in den Gehörgang drückt. Man muss halt beim
> aufsetzen
> aufpassen, dass man nicht ans Kabel kommt und den Stöpsel
> runterzieht.
> Und erstmal ein paar Kilometer hinter sich bringen........
>
> Deswegen die flachen Scheiben. Mal sehen wie die einzubauen sind.
> (Im Laufe der nächsten Woche). Gebe dann hier Bescheid und wenns geht
> mit Fotos.
>
> Gruß
> HGG

N´Abend zusammen,
nachdem ich ein paar Sachen ausprobiert habe, bin ich nun doch bei einem InEar geblieben.
Die Flachlautsprecher passen nicht in meinen HJC, bringen nicht die notwendigen Höhen,
dass man etwas verstehen könnte und somit sind jetzt Sennheiser InEar im Einsatz.
Klein genug ohne zu drücken und im Klang klar, damit ich auch deutlich höre.
Ansonsten bleibe ich auch beim klassischen "kartestudierenroadbookabfahren"
oder Freischnautze :p
Gruß
HGG
--
Haltet durch :D


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste